=T= oder nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Micron

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2002
Beiträge
602
Ort
Rodgau
Hallo,

also ich habe dieses System :

AMD 64 3200+
Shuttle AN50r
Zalman 7000 ALCU

schafft 2500Mhz bei 1,63V

und könnte es gegen dieses Tauschen :

P4c 3Ghz
ABIT IC7-Max 3
Boxed Kühler
+150€ (würde ich dann in speicher investieren)

schafft 3750Mhz mit 1,67V mit Boxed Kühler

würdet ihr tauschen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind doch beide gut die systeme. Wenn dein sys wirklich auf 2500mhz stable is, dann behald es doch.

Ach ja in nem anderen thread hab ich ne frage gelesen die ich hier jetzt auch mal fragen muss.

Wieso wollen so viel wieder ihr a64 system verkaufen?
 
*g* gute antwort.

bin nämlich "auch" von nem amd sys auf ein intel sys umgestiegen. war aber nie unzufrieden mit amd. wollt halt doch mal intel im rechner haben. naja die cpu is noch net da, aber ich hoffe die kommt morgen.
 
die frage ist, ob ein A64 mit 2,5 GHz nicht schneller als das Intel-Sys ist - wie siehts da aus? :confused:

der Zalman ist auf jeden fall leiser als der Intel-Boxed :) (aber beim rest der hardware eher peanuts)

ich persönlich würde den Athlon 64 behalten :)
 
behalt den athlon! wenn es mal 64bit SW gibt wirst froh sein ...
 
Original geschrieben von Micron
Geschwindigkeit ist mir ehrlich gesagt egal.

Geschwindigkeit ist dir egal? Wieso dann tauschen?
Bleib beim A64 wenn du keine Probleme hast.

Ich habe mir auch mal den Spass erlaubt für jemand anderes nen Intel System zu bauen (an sich die selben Komponenten wie das von dir beschrieben Intel System). Einfach nur ein Grauen. Das IC7 ist teuer wie Sau bringt aber auch nicht mehr Leistung wie andere i875 Boards, noch dazu ist der Onboard-Sound noch mieser als mies, der schlechteste onboard Sound den ich je gehört habe, voller Störgeräusche. Ok wer ein solch teures Board kauf hat auch Geld für ne neue Soundkarte, aber ohne Probleme laufen mit annehmbaren Sound sollte es trotzdem.
Ich für meinen Teil hatte nicht soviel Spass beim bauen des Intelsystems.
Daher meine Empfehlung bleib beim A64.
 
Woa, wie kann man von nem A64 wieder auf en P4 wechseln wollen? kannst mir ja den A64 kostenlos zurverfügungstellen und dir wieder en P4 holen ;)

Ne, also wenn du dich mit nem P4 wohlerfühlst dann hol dir wieder en P4. Aber ich würde nicht tauschen (als zweit system en P4 würde mir aber auch gefallen :haha:)
 
du beantwortest deine gestellte frage doch schon selber. was sollen dir die user dazu noch großartig sagen? vielleicht für dich interessant, ich bin jetzt zuhause (endlich) auch auf ein intel system umgestiegen (p4c800e-d 3ghz), bei mir hat das aber weniger religiöse gründe, sondern was mit der lautstärke und der zuverlässigkeit zu tun.

gruß
 
ich muss trpd recht geben... warum fragst du was du machen sollst wenns dir nicht auf Leistung ankommt und du eigentlich genau weisst was du machen willst o_O'?
Mach was du willst - ich bin zufrieden mit meinem Athlon und werde es auch mit meinem A64 sein (Ein Hoch auf den Speichercontroller und 1 MB L2 Cache).
 
bei mir hat das aber weniger religiöse gründe, sondern was mit der lautstärke und der zuverlässigkeit zu tun

Lautstärke? Hmm, ich hör von meinem Athlon NIX - nur meine Graka is laut ... :[ Zuverlässigkeit? Hmm, mein Athlon XP is zuverlässiger trotz OC wie der P4 3,0GhZ von meinem Onkel ... :d
 
Original geschrieben von Micron
Geschwindigkeit ist mir ehrlich gesagt egal.
Original geschrieben von Micron
Ich fand mein alten P4 einfach besser als den A64
Klingt tatsächlich nach Religion und nicht nach Sachlichkeit. Wenn dir Geschwindigkeit sooo egal ist und du Intel sooo viel besser findest, dann kauf dir doch einen Pentium I.

Edit: Inwiefern ist ein Intel denn zuverlässiger als ein AMD? Dämliche Behauptung.
 
Zuletzt bearbeitet:
das artet schonwieder aus hier. ich habe die zuverlässigkeit auf mein system bezogen, da ich ein sogenannter poweruser bin und mein kleiner xp damit nicht mehr klarkommt. allgeim stelle ich die zuverlässigkeit von amd in keinster weise in frage, aber lass uns nicht vom thema abdriften, zarathustra.

nochmal zu dir micron. ich glaube dein problem ist deine unsicherheit. beide system sind absolut hochwertig und sowas wie referenz. leistungsmässig werden sie sich nicht viel nehmen, mal amd, mal intel im vorteil. die zukunftsaussichten sind wohl für den amd besser, da er schlicht und einfach neuer ist. ich für meinen teil finde aber nichts, was eindeutig für eine lösung spricht. ist in deinem fall eine bauchentscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, en 3200+ AXP kommt mit was nimmer zurecht? :eek: :hmm:

Was soll den bitte so viel power benötigen das en 3200+ nimmer damit klar kommt? Also ich weiss net, ich würd jetzt net grad sagen das ich nicht wenig power brauche (Rippen, Videobarbeitung, Bildbearbeitung) aber en 3200+ hat immer noch genug power - eigendlich sogar noch zu viel ...

Naja, und en P4 3,2Ghz soll aber besser mit sowas klar kommen!?
 
irgendwie scheine ich heute dinge zu schreiben, die wohl keine versteht. vielleicht aber auch einfach mal genau lesen?! :-)

ich habe _mein_ kleiner xp geschrieben, ohne angabe einer taktrate. es handelt sich um einen 2100+. hoffentlich ist das jetzt verständlich. back to topic....
 
aso ... sorry, das hab ich wohl überlesen ...

Ok, alles zurück genommen!

Also:

:btt:
 
Ich werde wohl den A64 behalten ... oder doch net ? Ach man ich weiß es net .
 
folgenden vorschlag unterbreite ich dir feierlich:

du verkaufst dein amd zeug und spendest den erlös. denk auf jedenfall an eine bestätigung deiner spende, dein steuerberater wird sich freuen. als belohnung schenke ich dir n p3 500 mit board und speicher, dann hast du mal was ganz alternatives und kannst dich von den anderen hwluxxern abheben.

nimm`s nicht zu ernst ;-)
 
Wer tauscht eine 64bit CPU mit 2,5GHz??? :wall:
Und was heisst AMD ist nicht Intel??? :stupid:
 
Thread closen will net schuld an einem Intel vs AMD Streit werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh