[Kaufberatung] Teil-Aufrüstung - Frischer Wind für meinen Bildschirm!

lenhimself2

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2016
Beiträge
4
Hallo Leute,

möchte gerne mein altes Setup auffrischen und würde gerne Netzteil, SSD und Grafikkarte mitnehmen. Die Grafikkarte möchte ich dann in naher Zukunft nachrüsten. Ich spiele im Moment eigentlich nur Dota2, aber mit einem neuen System werde ich sicherlich auch aktuellere Spiele ausprobieren und möchte dementsprechend auch gewappnet sein. Übertaktet habe ich noch nie und würde auch ungern meine Garantie dafür aufs Spiel setzen.

Nach ein wenig Recherche, habe ich mir folgende Komponenten ausgesucht:
MB:Gigabyte GA-B150-HD3P ~90€
Prozessor: Intel Core i5-6500 ~190€
Ram: Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133 ~60€
Grafikkarte: 740GT (2GB)
Netzteil: Corsair HX520
SSD: Kingston 250GB SSD

Nun meine Fragen an euch Experten:
  1. Macht das alles soweit Sinn?
  2. Schafft mein Netzteil die neuen Komponenten?
  3. Welcher CPU Kühler ist gut?
  4. Wie hart bremst meine Graka das neue System aus?
  5. Welche Graka wäre eine Zukunfts-Option?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich freue mich über eure Antworten.

LG,
Len
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So lange du nur mit der GT740 unterwegs bist, reichen dir 1x8GB RAM. Sobald du eine neue Grafikkarte kaufst, sollten die zweiten 8GB RAM dazu.

Für DotA, LoL, CS:GO & Co. reicht das System mit 8GB RAM dicke.

Sobald du aber aktuelle Spiele (bspw. GTA5) antesten möchtest, wirst du schnell die GT740 als "Limit" betrachten.

Wenn du dann irgendwann die GT740 durch eine neue Grafikkarte ersetzt, muss vor allem das Netzteil getauscht werden. Bis GTX960 wäre das Corsair noch brauchbar - alles ab einer GTX970 wäre gefährlich für das Corsair.

Also kauf' dir alles am besten in zwei Etappen:

Etappe 1: Mainboard, CPU, 1x8GB RAM - das reicht für LoL, CS:GO & DotA

Etappe 2: Netzteil, Grafikkarte (GTX970 oder besser) und 1x8GB RAM - das reicht dann für aktuelle Games

Sobald du Etappe -2- in Angriff nehmen würdest, fragst du hier nochmal nach der besten Auswahl. ;)
 
Schafft mein Netzteil die neuen Komponenten?
Nein, das Netzteil ist technisch gesehen zu alt. Hier müsste ein Ersatz gekauft werden: Produktvergleich Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition ATX 2.3, EVGA SuperNOVA G2 550 550W ATX 2.3, Cooler Master V-Series V550 550W ATX 2.31, Seasonic G-Series G-450 450W ATX 2.3, Fractal Design Edison M 450W ATX 2.4, Fractal Design Edison M 550
Welcher CPU Kühler ist gut?
Bei non-K Prozessoren reicht ein Ben Nevis Kühler, wenn es leise sein soll. Ansonsten kann man auch den Boxed nehmen.
Wie hart bremst meine Graka das neue System aus?
Bei CPU lastigen Games eher weniger. Bei Grafik intensiven Games könnte der Rechner in die Knie gehen.
Welche Graka wäre eine Zukunfts-Option?
Es kommt auf die Auflösung darauf an. GTX1070/80 hätte man für eine gewisse Zeit viel Leistung, auch für 4K. Bei der 1070 gegebenenfalls in 4K mit reduzierten Details. Ob allerdings die neuen RX4xx AMD Karten eine Alternative sind, müssen die kommenden Test erst mal zeigen. Ende des Jahres, Anfang nächstes Jahres sollten dann auch die Flaggschiffe von beiden Hersteller am Markt verfügbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das Netzteil ist technisch gesehen zu alt. Hier müsste ein Ersatz gekauft werden

Bei non-K Prozessoren reicht ein Ben Nevis Kühler, wenn es leise sein soll. Ansonsten kann man auch den Boxed nehmen.

Bei CPU lastigen Games eher weniger. Bei Grafik intensiven Games könnte der Rechner in die Knie gehen.

Es kommt auf die Auflösung darauf an. GTX1070/80 hätte man für eine gewisse Zeit viel Leistung, auch für 4K. Bei der 1070 gegebenenfalls in 4K mit reduzierten Details.

Danke für Eure Antworten.
Deiner Aussage gegenüber steht die Aussage deines Vorredners, der meinem Netzteil noch ein wenig Zeit verspricht:
Wenn du dann irgendwann die GT740 durch eine neue Grafikkarte ersetzt, muss vor allem das Netzteil getauscht werden. Bis GTX960 wäre das Corsair noch brauchbar - alles ab einer GTX970 wäre gefährlich für das Corsair.
Zunächst einmal, was meinst du mit technisch zu alt? Hat es nicht genug Saft, oder nicht die passenden Stecker? Stehe gerade ein Bisschen zwischen zwei Stühlen :d

Weil ihr es auch beide angeschnitten habt, mein Bildschirm hat nur eine Auflösung von 1680x1050 - würde aber ggf. ab und zu den Rechner an meinen 4k tauglichen Fernseher anschließen, ist aber kein absolutes Kaufkriterium für mich.

LG,
Len
 
Zunächst einmal, was meinst du mit technisch zu alt? Hat es nicht genug Saft, oder nicht die passenden Stecker?
Das Ding wurd laut Geizhals 2006 auf den Markt gebracht, sollte also sowieso raus. Netzteile halten nicht ewig und die Technik entwickelt sich weiter.
Für eine Maxwell/Pascal-GPU und vermutlich auch für eine Polaris-GPU ist ein Netzteil mit DC-to-DC Technik äußerst sinnvoll, weil die GPU's schnelle und enorme Last- und Spannungswechsel durchführen. Alte Netzteile kommen damit nicht, nur begrenzte Zeit oder nur mit Müh und Not klar.
 
Das Ding wurd laut Geizhals 2006 auf den Markt gebracht, sollte also sowieso raus. Netzteile halten nicht ewig und die Technik entwickelt sich weiter.
Für eine Maxwell/Pascal-GPU und vermutlich auch für eine Polaris-GPU ist ein Netzteil mit DC-to-DC Technik äußerst sinnvoll, weil die GPU's schnelle und enorme Last- und Spannungswechsel durchführen. Alte Netzteile kommen damit nicht, nur begrenzte Zeit oder nur mit Müh und Not klar.

Danke für die Aufklärung, das wusste ich bisher noch gar nicht. Stellt es denn eine Gefahr für die anderen Komponenten dar, oder wird dann das Netzteil eher den Geist aufgeben, wenn ich es vorerst noch behalte? Denn eine wirklich neue GPU werde ich ja eh erst später nachrüsten.
 
du wirst zum einen im bios einige stromsparmodi (c-states) der cpu abschalten müssen. zum anderen kann es sein dass das netzteil probleme im betrieb mit starken gpus macht.

im schlimmsten fall geht das netzteil irgendwann hopps und es kann passieren das auch andere komponenten schaden nehmen.

das netzteil ist das wichtigste teil in einem rechner.

wann hast du es denn gekauft? wenn es von 2006 ist sind das 10 jahre. das ist ne menge holz... würde das ding niemals in einem aktuellen rechner betreiben
 
Muss auch kein NT für 100€ sein, du kannst auch ein Cooler Master G550M 550W, oder ein Corsair Vengeance 550M 550W kaufen.
Die liegen so bei 60-70€.
 
Wie ich schon sagte - bis zu einer GTX960 hält das Netzteil noch halbwegs mit. Aber "schön" ist anders.

Wenn du das Setup nur mit einer GT740 betreibst, hat das Netzteil keine gefährlichen Lastzustände zu meistern.

Daher mein Vorschlag, erstmal nur den Unterbau, also Mainboard, CPU & RAM zu wechseln und beim zweiten Schritt Grafikkarte, Netzteil und weiteren RAM hinzuzufügen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh