Teile wiedervendbar? Neuer Gaming-PC 2.000 EUR

KaarlcosiNus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2023
Beiträge
1
Hallo,

schon mal im Voraus vielen Dank an alle Antworten und dass es Foren wie dieses gibt.
Kann ich Teile meines aktuellen PCs sinnvoll weiterverwenden und könnt ihr mir ein geeignetes Setup für meine Anforderungen empfehlen?

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Hogwarts Legacy, Starcraft II, CoD Warzone

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Ein schöner PC ist nett, aber wenn es zu sehr auf Kosten der Leistung geht würde ich lieber mehr Power haben.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Vorerst nur ASUS TUF Gaming VG27AQ1A, später werde ich mir einen weniger hoch auflösenden Bildschirm dazu kaufen.
Bildwiederholfrequenz170 Hz
Pixelauflösung2560 x 1440 Pixels

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nvidia GeForce GTX 1060 6GB
Intel Core i7 2600K CPU
Samsung SSD 750 EVO 500 GB

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
max. 2.000 EUR

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In 1-2 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Zu Punkt 7: Da Du erst in 1-2 Monaten kaufen willst solltest Du noch mindestens einen Monat warten mit der Entscheidung ... am 28.02. kommen die Ryzen 7000X3D Prozessoren auf den Markt (12 und 16 Kerner, der 8 Kerner kommt am 6.4.) aber man wird dann schon sehen ob die schneller/besser als Raptor Lake sind und ob das auch Preislich passt).

Bzgl. der Zusammenstellung von Thom_cat: Siehe die aktuellen Tests zu Hogwarts Legacy bzgl. VRAM Verbrauch insoferm an auch Raytracing benutzen möchte ... bei dem Spiel msus man mit einer 4070 TI manchmal schon mit den Reglern etwas runter weil der VRAM ausgeht ...
 
Dann bleibt als Alternative nur die 7900xt wenn man im Budget bleiben möchte.
 
wenn der 3d cache so greift wie beim 5800x3d, wird der 7800x3d in ein paar spielen ganz gut vor den intels stehen.
Zu Punkt 7: Da Du erst in 1-2 Monaten kaufen willst solltest Du noch mindestens einen Monat warten mit der Entscheidung ... am 28.02. kommen die Ryzen 7000X3D Prozessoren auf den Markt (12 und 16 Kerner, der 8 Kerner kommt am 6.4.) aber man wird dann schon sehen ob die schneller/besser als Raptor Lake sind und ob das auch Preislich passt).

Bzgl. der Zusammenstellung von Thom_cat: Siehe die aktuellen Tests zu Hogwarts Legacy bzgl. VRAM Verbrauch insoferm an auch Raytracing benutzen möchte ... bei dem Spiel msus man mit einer 4070 TI manchmal schon mit den Reglern etwas runter weil der VRAM ausgeht ...
raytracing ist in hogwarts für die Katz

das game hat kein RT GI

das RT AO ist kaputt bzw geht nicht oder ist schrott

das RT reflections sieht schlechter aus als RT OFF

RT shadows sind zwar besser als RT OFF aber trotzdem meilenweit von dem weg was RT eigentlich kann > Dying light 2, Control, etc...

RT aus gut ist bei dem spiel ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

eine 4080 wäre tatsächlich auch machbar, dafür aber weniger cpu power

man muss bei hogwarts aber genau hinschauen. das spiel läuft laut hardware unboxed auf amd gpus deutlich flotter. da müsste man aber nochmal genauer schauen.
 

Anhänge

  • 1676314303365.png
    1676314303365.png
    54,4 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh