Ich gehe mal davon aus Du Deine Frage auf ein A64-System beziehst.
Da funktioniert die Sache mit den RAM-Teilern nämlich völlig anders als z.B. bei einem Pentium-System.
Erst einmal musst Du wissen, welchen Multiplikator Du für Deine CPU einsetzt. Wenn Du beispielsweise einen A64 3000+ hast, nimmst Du höchstwahrscheinlich den Multiplikator 9. Wenn Du nun einen HTT von 280 MHz wählst, erhälst Du einen internen CPU-Takt von 2520 MHz.
Jetzt zum RAM-Teiler:
Wenn Du Deine Speichermodule im BIOS von standardmäßigen DDR400 auf DDR333 stellst, erhälst Du einen RAM-Teiler von 11.
Damit kannst Du ganz einfach den internen CPU-Takt von 2520 MHz als Basis nehmen und das Ganze durch 11 teilen. Damit erhälst Du 229 MHz RAM-Takt.
Was man in Verbindung mit Cool'n'Quit noch beachten muss ist, dass der RAM-Takt bei Eintritt in den heruntergetakteten Modus etwas höher ist. Denn bei Cool'n'Quit ist der Multiplikator 5. 280 MHz HTT x Multi 5 wären somit 1400 MHz interner CPU-Takt. Die 1400 MHz teilst Du bei eingestelltem DDR333-RAM mit einem Teiler von 6. Daraus ergeben sich dann 233 MHz RAM-Takt.
[EDIT]
Die Formel für die Berechnung sollte also wie folgt aussehen:
DDR333: HTT x Multi / (Multi+2)
DDR266: HTT x Multi / (Multi+4)
Bei Cool'n'Quit:
DDR333: HTT x 5 / (5+1)
DDR266: HTT x 5 / (5+2)
Der Cool'n'Quiet-RAM-Takt ist also immer etwas höher als er bei Standard-Multi ist.
[/EDIT]
Ich hoffe, dass die Erklärung einigermaßen verständlich war.
Gruß,
Frittenbude