OwNLY
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2013
- Beiträge
- 200
Hallo ihr da draußen mit schnellem Internet,
mir ist heut der Flyer von der Telekom zum Thema Hybrid DSL+LTE reingeflattert.
Zurzeit muss ich mit DSL 16k auskommen (repräsentativer speedtest), mehr wird nicht angeboten
Ich bin ESL-Spieler und zocke Shooter wie BF4, nebenbei etwas Quake und wenn es sein muss auch CS.
Und dieses Gameplay würde ich dann auch gerne streamen (wenn man gut ist muss man sich so einiges anhören...)
Und hier kommen wir auch schon zum Problem:
Bei 1 Mbps Upload kann ich mit maximal 450 kbps (über OBS auf twitch.tv) streamen, ansonsten geht mein Ping von von 10-15ms in die Knie.
Ein hoher Ping mit starken Schwankungen ist natürlich eher bescheiden wenn es um schnelle Multiplayer-FPS-games geht.
Jetzt sehe ich das die Telekom diesen Hybrid-Tarif anbietet.
Mein Plan wäre folgender:
Die Spiele und den Voicechat (TS3) über DSL laufen lassen um den guten Ping zu behalten, während der Stream das LTE ausnutzt.
Ich meine gesehen zu haben das der User keinen direkten Einfluss auf die LTE-Nutzung hat, nur darüber was NICHT über LTE laufen darf.
Also würde der Livestream-Upload im schlimmsten Fall erstmal über DSL laufen bis hier nix mehr geht, dabei meinen Ping stark erhöhen, und dann erst LTE einschalten.
Kennt sich damit jemand aus? Hat jemand hier den neuen Tarif und kann Erfahrungen beisteuern? Ab wann schaltet sich das LTE ein?
Danke schonmal!
mir ist heut der Flyer von der Telekom zum Thema Hybrid DSL+LTE reingeflattert.
Zurzeit muss ich mit DSL 16k auskommen (repräsentativer speedtest), mehr wird nicht angeboten

Ich bin ESL-Spieler und zocke Shooter wie BF4, nebenbei etwas Quake und wenn es sein muss auch CS.
Und dieses Gameplay würde ich dann auch gerne streamen (wenn man gut ist muss man sich so einiges anhören...)
Und hier kommen wir auch schon zum Problem:
Bei 1 Mbps Upload kann ich mit maximal 450 kbps (über OBS auf twitch.tv) streamen, ansonsten geht mein Ping von von 10-15ms in die Knie.
Ein hoher Ping mit starken Schwankungen ist natürlich eher bescheiden wenn es um schnelle Multiplayer-FPS-games geht.
Jetzt sehe ich das die Telekom diesen Hybrid-Tarif anbietet.
Mein Plan wäre folgender:
Die Spiele und den Voicechat (TS3) über DSL laufen lassen um den guten Ping zu behalten, während der Stream das LTE ausnutzt.
Ich meine gesehen zu haben das der User keinen direkten Einfluss auf die LTE-Nutzung hat, nur darüber was NICHT über LTE laufen darf.
Also würde der Livestream-Upload im schlimmsten Fall erstmal über DSL laufen bis hier nix mehr geht, dabei meinen Ping stark erhöhen, und dann erst LTE einschalten.
Kennt sich damit jemand aus? Hat jemand hier den neuen Tarif und kann Erfahrungen beisteuern? Ab wann schaltet sich das LTE ein?
Danke schonmal!