Telekom - Stark schwankender Speed

Da der Wechsel des DSLAM von der Telekom schon geplant ist, ist die Ursache des Problems wohl klar (#15).

Da es bei dir kein Kabel gibt und LTE auch schon überlastet ist, kannst Du nur hoffen mit einer Beschwerdeaktion aller betroffenen Nachbarn den Zeitplan der Telekom zu beschleunigen. Oder dass “mitte Jahr“ wenigstens eingehalten wird.
Und bis dahin zumindest finanzielle Gutschriften erhalten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lol, die sagen ja auch "bis zu" 50000 in ihrer Beschreibung. Was am Ende heraus kommt ist etwas anderes...
Bei mir könnte 100000/10000 gehen, lt Vertrag.
vdsl-1.png
Aber der DSLAM synct nur mit 70000/10000 (Netto: 61805/9998)
mit einem Störspannungsabstand von 6dB/Download u. 7dB im Upload.
Bei einer Leitungslänge von ca.4km mit VDSL u. Vectoring.
vectoring.jpg

Deine Leitung bleibt gleich, auch wenn du den Provider wechselst...

Wie hoch ist denn deine Leitungsdämpfung lt. Router und der Störspannungsabstand,
wenn deine Verbindung einbricht?:hmm:
Abends, bedingt durch das Leitungssharing bricht dann die "defekte" Leitung ein.

Solange den Telekom-Support nerven, bis es behoben wird und gut ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leitungsdämpfung, Störspannungsabstand und DSL Bandbreite im Router ist immer gleich!



Habe gerade einen Speedtest gemacht: 13,8Mbit/1,1MBit 23ms (vor einer Weile habe ich mal unter der Woche um 3 in der Früh 15,9/1,5MBit 12ms geschafft)
Das selbe gestern Abend um 20:13: 1,4MBit/1,0MBit 162ms (musste 3x messen, die ersten male waren immer 0,1MBit/1,0Mbit Ping nicht messbar)
Aber im Router bleibt alles gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, lt. den Syncwerten ist nicht mehr mit deiner "defekten" Leitung drin.
Je öfter du den Support mit Anrufen nervst umso schneller passiert aus eigener Erfahrung etwas.

Versuch Abends mehrmals hintereinander den Router, nach erfolgtem Sync von der Telefonleitung zu trennen.
Das wird bei einem überwachten Anschluss (wegen deiner Supportanfrage) oft als Reconect wegen defekter Leitung/DSLAM-Hardware interpretiert.

Ist bei dir VDSL möglich?
vdsl.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschwerdehotline hat folgendes gesagt:

-Es läuft der Ausbau auf 50 bzw 100MBit (ich denke mal VDSL)
-Bei jedem Anruf wurde geprüft ob schon "umgestellt" werden kann (wie oder was genau das bedeutet, weiß ich nicht)
-Der DSLAM ist überlastet

Edit:
Die Werte meiner Leitung aus dem Router klingen an sich doch gut oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich!
Aber abends wenn der DSLAM überlastet ist, bricht dann alles zusammen...
Vielleicht bringt es etwas die Geschwindigkeit runter zu stellen (stabiler) durch die TKOM. Frag nach und teste dann.
Zumindest bis an deiner Leitung VDSL technisch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was hilft es die Leitung auf 6000 zu beschränken? Die bricht doch dann trotzdem zusammen? Die Last auf dem DSLAM ist doch die selbe. Der DSL Synch ist ja stabil, nur was "hinten raus kommt" ist dann abends sehr wenig.
 
Wenn es so einfach wäre...
Die TAL kann ja nur einmal belegt werden und wenn jetzt O2 drauf schaltet und man wieder zurückwechseln will, steht man, wenn es dumm läuft, auch mal 4 Wochen ohne Internet da.

Frag bei O2 nach, ob das ein Bitsrom Zugang ist. Wenn ja, benutzen die Telekom Technik. Mir hat O2 vor ein paar Jahren auch schon VDSL versprochen. Rausgekommen sind 12 MBit.
Wenn die Telekom nur ADSL anbietet, liegt das in der Regel nicht an der Technik im DSLAM sondern an der Leitungslänge der TAL. Und daran kann O2 in der Regel nichts ändern, da sie ihre eigene Technik (wenn überhaupt) auch im gleichen DSLAM sitzen haben und ergo die gleiche Leitungslänge haben.
Nebenbei hat O2 eine Fair Use Policy, was das Datenvolumen angeht. Das ist bekannt, oder?

Easybell schaltet via Telefonica und geben verbindliche Auskunft. Frag mal bei denen an. Da würde ich jedenfalls mehr vertrauen als der Callcenter Tante von O2.

Nicht wenn man 2 TAE Dosen hat bzw. 4 Adern wovon meist nur 2 angeschlossen sind :d. Ich habe hier Vodafone (Max 16Mbit, mehr geht von dennen nicht) und bald an der 2 TAE
1und1 mit VDSL100 (Ab 01.02.15). Nur so nebenbei :) (Der VF Anschluss ist nicht von mir, daher der zweite für mich)
 
Wir haben 4 Adern in der Leitung, wovon aber die anderen 2 Tot sind (keine Spannung). Und selbst wenn, wird mein Dad keine lust haben 2x einen DSL Anschluss zu zahlen und ich auch nicht, die letzten 6 monate die ich daheim wohne ^^ Und nochmal abgesehen davon wird das Problem auf der zweiten Leitung auch bestehen, da die gesammte Straße das Problem hat ^^

Habe letzte Woche mal spaßhalber ind er Fritzbox auf maximale sicherheit gestellt. Dann Synchte er mit 11000kbit statt mit 17000kbit. Gebracht hat es nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben 4 Adern in der Leitung, wovon aber die anderen 2 Tot sind (keine Spannung). Und selbst wenn, wird mein Dad keine lust haben 2x einen DSL Anschluss zu zahlen und ich auch nicht, die letzten 6 monate die ich daheim wohne ^^ Und nochmal abgesehen davon wird das Problem auf der zweiten Leitung auch bestehen, da die gesammte Straße das Problem hat ^^

Habe letzte Woche mal spaßhalber ind er Fritzbox auf maximale sicherheit gestellt. Dann Synchte er mit 11000kbit statt mit 17000kbit. Gebracht hat es nichts.

Da is auch erst was drauf wenn der Techniker schaltet ;). Wofür dann so ein aufriss wenn du eh nur noch 6 monate dort wohnst ?...
 
LTE, ja...ich hab von der Telekom zwei Data Comfort Free daheim liegen. Die kommen Abends auf jeweils ca 2-3MBit, tagsüber bis auf 60MBit. Also selbst das ist Abends überlastet.

Weil meine Eltern trotzdem da wohnen und Abends über Instand Video Filme guggen wollen ;) ich persönlich hab in 6 monaten kabel mit 100mbit ;)

Wegen den Adern. Vor 15 Jahren gab es in unserem Haus zwei Haushalte mit je einem Anschluss und 4 Adern. Inzwischen haben wir drangebaut und draufgebaut wodurch wir jetzt 4 Haushalte haben. Es ist allso alles belegt was an Telefonleitung ins Haus rein geht (grad bei meinem onkel informiert der auch da wohnt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo?! Was hat das damit zu tun? Meine Eltern bleiben doch da, also besteht das Problem weiterhin! D.h. keine hilfe mehr wenn es sich nurnoch um ein problem meiner eltern handelt? Na danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die brauchen abends den Speed vor dem TV?

Außerdem hast du ja das Ticket beim Support eröffnet :bigok:

Providerseitig die Geschwindigkeit zu verringern bringt etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltener Fall, aber wenn der DSLAM voll ist, musst du wohl absitzen, bis der ausgebaut wurde. Mehr als Gutschriften für die Zeit rauszuhandeln, ist dann wohl nicht drin.
 
Ich habe im Prinzip genau wg. sowas, die Telekom gekündigt. Es gab Zeiten da war das Inet total laggy - surfen war einfach nur nervig und Onlinespiele konnte man direkt vergessen. Jede habe Sek. gabs ein lag - völlig unspielbar so.

Die Netze sind an bestimmten Zeiten und Tagen einfach vollkommen überlastet. Bei uns am Dorf gibts bald Glasfaser. Ich hoffe das es dann wieder besser wird. Mit DSL wurde es immer schlimmer. Besonders So. nachmittags, wenn das Wetter schlecht ist, sitzt jeder Otto. im Netz...
 
Update:

Hab jetzt den Hybrid-Router für 3 Monate gratis bekommen. Brachte zuerst nichts. Dann bekam ich ein Firmwareupdate, jetzt leistet LTE permanent 3MBit egal wie schnell das normale DSL ist. Seit dem hab ich keinen Zugriff mehr auf die Benutzeroberfläche des Routers. Allerdings ist der Router auf dem Balkon (sonst keim LTE) auch keine Dauerlösung, aber besser als DSL0.3 :-)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update:

Der Hybrid-Router brachte auch dauer nichts. Seit Weihnachten war er wieder weg. Nach mehreren Anrufen bei der Telekom, hieß es "Es wird sich nichts ändern, solang die Gemeinde nicht den Ausbau anordnet. Hab mich also damit abgefunden. Aber diesen Mittwoch war ca. 2h lang ein T-Männchen an unserem DSL-AM am basteln. In der Zeit bracht mehrfach der DSL Synch zusammen. Aber seither bricht Abends der Speed nur noch auf 8-10MBit zusammen! Tagsüber schaffe ich knapp 15MBit wie früher (in der sign). Keine Ahnung was der da gemacht hat...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh