Teufel Concept F und AV Receiver Problem!

4ng3ldust

Herbert a.D.
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2004
Beiträge
14.402
Ort
Schleching
Ich will mir demnächst einen AV Receiver zulegen. Entweder einen Onyko 508 oder 608.

Auf was muss ich aufpassen, wenn ich das Teufel System an den Receiver anschließe?
Das Concept F hat ja eine eingebaute Endstufe. Ich muss das System ja zwingend einschalten, da der Subwoofer Strom benötigt. Da die Onkyo Receiver Bi-Amping unterstützen sollte dies aber doch kein Problem sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bi-Amping hat damit nichts zu tun :)

Du schließt einfach den Subwoofer an den Pre-Out des AVRs an und verbindest natürlich den Subwoofer mit einem Netzstecker.
Die Sat´s kommen an die Lautsprecherausgänge deines Avr´s :)

Ich würde dir raten verkauf das Concept F, da gibts noch gutes Geld für:), und kauf dir einen Avr, z.B einen Onkyo 508 und ein "richtiges" Lautsprecher-Set :wink:

z.B Jamo 606 Set oder ein KEF 2005.3/HKTS BQ 11 wenn es kompakter sein soll :)
 
Ah ok, wenn ich den Pre-Out benutze ist mir das klar :) Mein Gedanke war, wie bekomme ich den Sub komplett weg von der Teufelendstufe-

Bin gerade am schwanken, ob ich mir den 508 oder 608 zulegen sollte.

Bei der momentan Wohnsituation bleibt das Concept F noch hier. Das Jamo behalt ich aber für die Zukunft im Auge. Gefällt mir.
 
Nichts überstürtzen;)
Es gibt auch noch andere Marken als Onkyo, schau dich da auch mal um :)
 
Was kann man den noch empfehlen?

- HDMI 1.4 ist definitiv ein muss
- Upscaling muss eigentlich nicht sein, da ich einen HTPC benutze, der das übernimmt.
- IPod Anschluß wünschenswert
- Einmesssystem sollte vorhanden sein
- Sollte so ziemlich alles Standards unterstützen, THX kein muss
- Farbe defintiv silber, passend zum Silverstone HTPC

Wären spontan mal die wichtigsten Sachen.
 
Yamaha und Denon bauen ebenfalls sehr gute Geräte. Denon sagt man gute musikalische Qualitäten nach, dafür ist das Einmesssystem eher "mäßig". Yamaha baut Allrounder ohne irgendwelche nennenswerten Schwächen (oder Stärken) und Onkyo baut Receiver primär für den Film-/Heimkinobetrieb. Sie haben meist die kräftigsten Endstufen, hören sich dafür bei Musik nicht besonders gut an werden gerne sehr warm.

Was kann man den noch empfehlen?
- HDMI 1.4 ist definitiv ein muss

Wofür? 3D wird sich auf absehbare Zeit nicht durchsetzen und wenn merken die Hersteller sicherlich, dass man dafür auf einmal HDMI 1.5 oder 1.6 benötigt...
 
Durch meine Farbwahl bleiben dann als Alternativen noch Yamaha RX-V367 und Pioneer VSX-520.

Lieber kaufe ich mir jetzt einen HDMI 1.4 Receiver und habe vielleicht Glück, als dass ich mir einen HDMI 1.3 Receiver kaufe und sicher einen Neuen kaufen muss.
 
Der kleinste Yamaha kann nicht mit HD-Tonspuren umgehen. Da solltest Du Dich eine Klasse höher umsehen, wenn Dir das wichtig sein sollte.

Ich wollte nur darauf hinaus, dass HDMI 1.4 derzeit völlig überbewertet wird. Mein AVR hat HDMI 1.1 und ich habe bisher kein Feature vermisst - und es werde es auch nicht auf absehbare Zeit.
 
Danke für den Hinweis, also fällt der Yamaha auch raus. Habe gerade den Test des Pioneers auf areadvd gewälzt. Liest sich auch sehr gut. Leider fehlt dem Pioneer ein OSD, was meiner Meinung nach schon sehr praktisch ist. Einmesssystem hat natürlich Pioneer wieder die Nase vorn. Designtechnisch sagen mir beide Geräte zu.
 
Auf areadvd sind immer alle Geräte supergut. Darauf sollte man nichts geben. Was da immer gut und hilfreich ist, sind die Bilder. Mehr nicht.
 
Also ich würde klangtechnisch dann eher zum Pioneer greifen.
Weiß allerdings wie stark sich das bei einem Kompakt-LS-Set a la Teufel ausmacht.
 
Hm, ich glaube das macht beim Concept F nicht mehr soviel aus :)
 
Dann entscheide dich nach einem Gerät nach deinen persönlichen Vorlieben, mit all den Einsteiger-Geräten von Onkyo/Pioneer/Denon/Yamaha macht man eigentlich nichts verkehrt.
 
So nun hab ich den Onkyo 608 hier. Ich habe nun das Problem, das der Subwoofer nicht funktioniert. Kann ich da etwas falsch machen? Bin mit einem Chinchkabel aus dem pre-out und in den Subeingang am Teufel Woofer. Die Satelliten laufen problemlos.
 
Wahrscheinlich hast Du vergessen die Sats auf Small und/oder die die Trennfrequenz richtig am Sub richtig einzustellen. Hast Du das System schon automatisch einmessen lassen (falls nicht, mach das nicht jetzt, das ist HÖLLISCH laut!!!)? Der AVR müsste dann alles alleine richtig einstellen.

PS: Ich will ja nichts sagen, aber RTFM..!
 
Die Satelliten sind nicht auf Vollspektrum, der Sub wird bei 80Hz abgetrennt. Automatische Einmessung bricht komischerweise ab. Zur Einstellung für den Subwoofer steht in der Anleitung gleich 0.
 
Ich habe das Handbuch in zwei Minuten kurz überflogen. Da ich keinen Onkyo habe, kann ich Dir keine konkreten Tipps geben. Ab Seite 41 steht aber, wie man die Speaker einrichten und den Subwoofer aktivieren bzw. einstellen kann.

Wenn das automatische Einmessen fehlschägt, gibt es dazu meist einen Fehlercode oder man kann den Fehler ignorieren und trotzdem fortfahren.
 
So das Problem ist gelöst. An der Onkyo Anleitung lag es nicht.
Der Teufel Woofer war Schuld. In der Anleitung zum Concept F steht nichts über Einstellungen in Verbindung mit AV Receiver. Dann habe ich mal die Anleitung des Concept E PE gewälzt. Da steht alles drin, Subwoofer auf vollen Anschlag aufdrehen. Er lief davor, nur eben nicht hörbar.
 
Jeder meiner Teufel Subs war bis jetzt immer total leise.

Den von Theater 2 musste ich sogar per Y-kabel anschließen, damit da was gescheites raus kam :wink:
 
Welchen Vorteil hätte ich, wenn ich mit einem Y-Kabel von beiden preouts auf den Woofer gehe?
 
Man geht mit einem Y-Kabel andersrum an den Sub. Am AVR ein Stecker, am Sub zwei. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Sub des Teufel zwei Line-Eingänge für das Basssignal hat. Eigentlich ist es ja primär ein PC-Set...
Der Vorteil es Y-Kabels besteht darin, dass der Pegel am Sub höher ist. Man muss die Endstufe dann nicht so aufdrehen. Die mit 100% Leistung laufen zu lassen ist auf Dauer nicht so gesund.

Die Satelliten sind nicht auf Vollspektrum, der Sub wird bei 80Hz abgetrennt.

Hier würde ich einen deutlich höheren Wert wählen (120-150 Hz).
 
Jeder meiner Teufel Subs war bis jetzt immer total leise.

Den von Theater 2 musste ich sogar per Y-kabel anschließen, damit da was gescheites raus kam :wink:

@Icebeer: Nein hat er nicht.

Naja gut der Sub des Concept F ist auch nicht besonders.
Der Bass klingt, wie bei allen dieser Brüllkisten so matschig und einheitlich,
völlig überzogener Dröhnerbass, keinerlei Unterschiede je nach Instrument,
weil keine Definition.

Ich verkauf auch bald das System weil ich fürs Heimkino ne nuBert Anlage
habe, und weil mir das Concept F noch nichtmal als PC System Spass macht.

Deshalb auch von mir der Rat: Verkauf das Teil, kriegst bestimmt noch
deine 160-180€, wird eh nicht mehr hergestellt und je nach Zustand,
gibs noch Geld für. Und für das System reicht auch nen
kleiner AVR, da reichen auch die 365er von Yamaha und co,
nat. jetzt nicht auf die Farbe geachtet.
 
Der Woofer hat leider nur einen Sub Eingang, nur der Receiver hat zwei.

Ich bin die Trennfrequenzen noch irgendwie von meinen alten Auto Hi-Fi Zeiten gewohnt.
Die optimale Trennfrequenz habe ich in der Anleitung klein in einer Ecke gefunden. Steht 120Hz als optimale Trennfrequenz.
System läuft nun auf 6 Ohm, das sollte soweit passen. Die Satelliten sind mit 4-8 Ohm angegeben.
 
Ich hoffe ja das sichder TE in absehbarer Zeit noch eine richtige Anlage zulegt. :)
Ansonsten wäre der Onkyo nur rausgeschmissenes Geld :rolleyes:

Ich hab damals auch mit so einem System angefangen. Teufel Concept G 7.1.

Das geilste ist ich habs für 220€ neu von Teufel gekauft und nach 1 1/2 jahren für 265€ wieder bei ebay verkauft :fresse2:

Manche zahlen echt gut für die Sets, besonders wenn die nicht mehr hergestellt werden ;)
 
Eben, der kriegt dafür noch Geld bei eBay.

Vllt. sogar mehr als von mir angegeben. Das Concept E M geht ja schon für 180-200€.
F ist ja der Nachfolger, und wer er die Auflage hat ohne die Fehler (Rauschen, Knacksen)
dann geht da noch was.

Der AVR wäre viel besser als die Anlage selbst.
 
@ strucki200: Keine Angst, das kommt schon :) Das Jamo 606 was du oben erwähnt hast gefällt mir sehr gut. Nur leider passt das in die Rämlichkeiten momentan absolut nicht.

Ja die Tage ging ein Concept F noch zusätzlich mit 4 Standfüßen für 300€ weg.
 
Auch das Jamo-Set wäre eine Beleidigung für den Onkyo. ;)

Hast Du Dein Set mittlerweile mal eingemessen? Der Onkyo sollte es dann ganz alleine richtig einpegeln und eine Sinnvolle Trennfrequenz wählen. Was im Handbuch angegeben ist, ist immer nur ein Richwert.
 
Ich lege nachher die Kabel und platziere die Boxen auf die entgültige Position und gebe mir dann den tollen Einmesston :fresse2:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh