Thermaltake Big SE

DeimosMX

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.673
Ort
Heidelberg
Hi,


wollte mal fragen was ihr von der Thermaltake Big SE Wakü haltet. Da ist ja scheinbar alles dabei was man braucht um die CPU zu kühlen (möchte eh nur die CPU kühlen) ... und das für nur ca. 80€!

Möchte meinen E6400 stabil auf 3,7-4GHz bekommen bei annehmbaren Temps. Bei 3,7GHz unter dual-prima komme ich durch LuKü auf 70° ... deswegen WaKü :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gar nichts. Schwache Pumpe, schlechter Kühler, mieser und viel zu kleiner Radiator und ein lauter, schnell drehender Lüfter. Und das alles für "nur" ca. 71 Euro. Die gleiche, wenn nicht gar bessere Kühlleistungen (nur leiser) kann man auch mit dem Scythe Ninja Plus Luftkühler für 28 Euro haben. Abgesehen davon das diese WaKü von der Leistung nichts taugt, läßt sich von dieser auch kaum was für später gebrauchen.
 
Jup, das mit dem Conroe auf 3GHz in Verbindung mit der Kühlung würde ich lieber lassen...
Ich hab auch eine, allerdings in meinem Zweitrechner, wo sie nur nen Tualatin Celeron @1600MHz kühlen muss...dafür ist sie pefekt :d
 
also ich habe die big wather 745 ud das ding ist vollkommen ok und auch nicht viel schlechter wie die teuren wasserkühlungen es gibt hir einige (wie das Kriterium) die das nicht glauben wollen das ihre 299-300 euro teure wasserkühlung nicht viel besser sind die wie 120 euro teure wakü von tt also wen tt dan lieber die etwas größere 745 nicht die se die ist echt zu klein aber mit der 745 und nen anderen cpu kühler solltest du auch so temps um die 32-36 grad hinbekommen was vollig ausreichend ist.Es muss ncht ne wakü sein für 200-300 euro das kann man wider wo anders reinstecken
 
ich glaub nicht, dass er den conroe damit kühlen kann, ich hab mit meiner cpu unter last 47°c COREtemp und normale cputemp max 40°C

betreibe sie nur mit dem dualradi und die kanalkühler sind eindeutig zu schwach für die neuen cpus bzw intel
 
Na also, wenn die TT Wakü deine CPU mit einer Stromaufnahme von 67W gekühlt bekommt wird er den Conroe mit 65W auch gekühlt bekommen. Allerdings würde ich ungern so eine Leistungsfähige CPU mit so ner Wakü verschändeln. Vor allem reicht es für den Standardtakt bei moderaten Temperaturen allerdings wirste nicht weit damit kommen wenn du weiter übertakten möchtest. Also entweder auf eine gute Luftkühlung setzten oder auf eine gute Wasserkühlung sparen. Die TT Wakü ist nicht wirklich was besonderes und letztendlich nur rausgeschmissenes Geld für diesen edlen Prozessor.
 
Djon Bilbo schrieb:
also ich habe die big wather 745 ud das ding ist vollkommen ok und auch nicht viel schlechter wie die teuren wasserkühlungen es gibt hir einige (wie das Kriterium) die das nicht glauben wollen das ihre 299-300 euro teure wasserkühlung

Meine war noch viel teurer, was allerdings mit ihrer Konzeption auf High-End und dabei niedriger Geräuschemmission zusammenhängt. Zum Beispiel kann ich meine das ganze Jahr über passiv wie auch aktiv laufen lassen, die Lüfter sind durch ein Aquaero voll geregelt und alle WaKü-Parameter werde überwacht - um Notfälle gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Mal ein paar Eckdaten:
- Laing DDC Ultra 12V Pumpe inkl. AGB
- Watercool Mora 2 Pro Radiator mit Lüfterblende und 9x Noiseblocker XL1 Lüftern
- Aqua-Computer Airplex Evo 360 mit externer Halterung und 3x Aerocool Turbine 2000 Lüftern
- Aqua-Computer Aquaero 4.0 Lüftersteuerung
- Alphacool NexXxos XP S775 CPU-Kühler
- Alphacool GP3X GPU-Kühler
- etc.

Djon Bilbo schrieb:
nicht viel besser sind die wie 120 euro teure wakü von tt

Falsch, meine kühlt meine CPU auf -40°C. Allerdings habe ich den Temperatursensor ein paar tausend Kilometer entfernt liegen, im arktischen Eis verbuddelt. Du siehst, ein paar mm vom Die weg die Temperatur gemessen, oder gleich ein paar tausend Kilometer...die "Messwerte" sind alle vollkommen für den Arsch.

Die Temperatur läßt sich nur mit der Software CoreTemp exakt ermitteln: http://www.thecoolest.zerobrains.com/forums/viewtopic.php?t=137

Denn diese Software liest die Temperatur direkt aus der Temperatur-Diode im Prozessorkern aus, und nicht vom unter dem Sockel aus ein paar mm Abstand. Wenn Du Prime95 und dann mal CoreTemp anwirfst, wirst Du sehen, das ich Recht habe. Aber Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Unterschiedliche Schuhe, weil Du Dir dann eingestehen müßtest, keine Ahnung gehabt zu haben. :lol: So siehts nun mal aus... Ach ja, CoreTemp funktioniert mit allen CPUs ab dem Athlon XP aufwärts, und auch mit Intels.


Djon Bilbo schrieb:
also wen tt dan lieber die etwas größere 745 nicht die se die ist echt zu klein aber mit der 745 und nen anderen cpu kühler solltest du auch so temps um die 32-36 grad hinbekommen was vollig ausreichend ist.Es muss ncht ne wakü sein für 200-300 euro das kann man wider wo anders reinstecken

Das Thermaltake-Set kommt nicht einmal gegen ein nur sehr mäßiges Waterchill-Wasserkühlset mit superflachen Dua-Radiator an, egal ob das 735 oder 745 Set: http://www.a1-electronics.net/Heatsinks/2006/2nd/BigWater-735_pg6.shtml & http://www.a1-electronics.net/Heatsinks/2006/2nd/BigWater-745_pg7.shtml

Und das mag was heißen. Und zwar, das die Kühlleistung und aller Sau und damit der Radiatior und der Kühler nicht zu gebrauchen sind. Bezüglich der Kühler kannst Du dann gleich mal im Anschluß bei www.watercoolplanet.de und und www.kuehlertest.de reinschauen. :haha: Jeder Selbstbastler lacht nur über diesen qualitativ und leistungsmäßigen minderwertigen Billig-Fertigklump.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Djon_Bilbo:

Also ich habe bei meiner TT Big Water 745 den Sensor nicht in der Arktis liegen und bekomme bei einer Raumtemperatur von 23 Grad locker eine CPU Temperatur von deutlich unter 30 Grad (interne Diode) hin. Und das, obwohl eine X1900XTX über eine Cool-Matic X1800/1900 mitgekühlt wird... :bigok:

@Das_Kriterium:

Bevor Du hier wie an anderer Stelle solch unqualifizierte Beiträge zu jedermanns Belustigung ablässt, tue uns allen doch einmal den Gefallen und teste die Big Water selbst, statt nur vage Theorien zum Besten zu geben. Übrigens vermute ich mal ganz stark, dass Du gleich wieder wie in einem anderen Thread beleidigend wirst. Siehe http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=264929 :hmm:

Vielleicht sollte man für Dich einen Anti-Big-Water Sammelthread eröffnen? :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
swede schrieb:
@Djon_Bilbo:

Also ich habe bei meiner TT Big Water 745 den Sensor nicht in der Arktis liegen und bekomme bei einer Raumtemperatur von 23 Grad locker eine CPU Temperatur von deutlich unter 30 Grad (interne Diode) hin. Und das, obwohl eine X1900XTX über eine Cool-Matic X1800/1900 mitgekühlt wird... :bigok:

Dann mach doch mal endlich einen Screenshot von CoreTemp+Prime95+CPU-Z auf einen Bildchen, wo Prime schon ca. 20-30 Minuten gerechnet hat. Nur soviel: Das kriegen selbst die besten Wasserkühlungen nicht hin.



swede schrieb:
@Das_Kriterium:

Bevor Du hier wie an anderer Stelle solch unqualifizierte Beiträge zu jedermanns Belustigung ablässt, tue uns allen doch einmal den Gefallen und teste die Big Water selbst, statt nur vage Theorien zum Besten zu geben. Übrigens vermute ich mal ganz stark, dass Du gleich wieder wie in einem anderen Thread beleidigend wirst. Siehe http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=264929 :hmm:

Vielleicht sollte man für Dich einen Anti-Big-Water Sammelthread eröffnen? :shot:

Stell einfach mal deinen Heißluftfön ab. Ich kann auch viel behaupten, wenn der Tag lang ist. Wobei ich nicht dermaßen viel Scheiße am Stück labere. :lol: Stimmts, Mr. IchstehtüberdenphysikalischenGesetzen?
 
Also ich betreibe derzeit noch eine TT Big Water SE mit einem auf 3,5 GHz getakteten Pentium D 805 und OHNE Gehäuselüfter (aber in einem Coolermaster Stacker) und habe bei Belastung ca. 45°C... Auch wenn man mit Asus Probe oder Bios nicht die exakten Temperaturen auslesen kann, so sind sie doch genause exakt, ob ich nun eine 300 € oder eine 80 € WaKü habe... D. h. dann würden meinen jetzt 45°C mit einer teuereren WaKü bei 30°€ liegen...

Und ich denke, daß eine Pentium D 805 ein um einiges schlechteres Wärmeentwicklungsverhalten als ein E6600 oder ähnlicher Conroe haben sollte und somit sollte auch eine günstige WaKü locker reichen...
 
dpante1s schrieb:
Also ich betreibe derzeit noch eine TT Big Water SE mit einem auf 3,5 GHz getakteten Pentium D 805 und OHNE Gehäuselüfter (aber in einem Coolermaster Stacker) und habe bei Belastung ca. 45°C... Auch wenn man mit Asus Probe oder Bios nicht die exakten Temperaturen auslesen kann, so sind sie doch genause exakt,

Wie oft noch? SIND SIE NICHT!!! Es wird nur der Temperaturfühler des Board ausgelesen, genauso gut könnte ich mir diesen in den Arsch schieben. Entweder mißt man richtig, oder man läßt es sein. Mal ein kleines Beispiel von meinen alten System, mit einen AMD Athlon 3700+ San Diego (nicht übertaktet!), gekühlt von einen Zalman CNPS-7000CU unter Last mit Prime 95:
PC Probe (Boardsensor): 43°C
CoreTemp (interne CPU-Diode): 52°C


dummte0.png


dumm2rk2.png


Kurze Frage: Wie mißt Du bei dir selbst Fieber? Legst Du das Thermometer einfach neben Dich hin und liest ab? Oder rammst Du es Dir in den Arsch, um die tatsächliche Körpertemperatur zu ermitteln? Siehste, selbiges gehört sich auch so bei der CPU gemacht. Anscheinend scheinen die meisten nicht mal in der geistigen Verfassung zu sein, die überspitzte Arktis-Geschichte zu begreifen.

Leider scheint man hier im Forum gegen akute Lern-Resistenz nicht anzukommen...Bildungs-Notstand läßt grüßen.

dpante1s schrieb:
ob ich nun eine 300 € oder eine 80 € WaKü habe... D. h. dann würden meinen jetzt 45°C mit einer teuereren WaKü bei 30°€ liegen...

Und ich denke, daß eine Pentium D 805 ein um einiges schlechteres Wärmeentwicklungsverhalten als ein E6600 oder ähnlicher Conroe haben sollte und somit sollte auch eine günstige WaKü locker reichen...

Dann kann man genauso gut einen guten Luftkühler wie den Skythe Ninja Plus nehmen. Bringt REAL ähnliche Temperaturen wie die Thermaltake BigWater 945, kostet aber nur 28 Euro...
 
Zuletzt bearbeitet:
das war die temp nach 3 stunden bf 2 vollkommen ok für ne für ne billig wakü . da der cpu mit oc auf 2426 (normahl 2199)laufen tut . ich bin mit der tt zufriden und musste nicht über 300 euro ausgebene.mansche leute brauchen das einfach sagen zu können ich habe ne 300 euro wakü aber viel besser ist sie nicht!!!!!!!!!!


2vkxgts.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, das dieses Bild so klein ist das man nichts erkennt, kann man sich die Werte eh schenken. Da die CPU direkt nach dem Spielen (oder wenn man halt Prime95 beendet) schlagartig innerhalb von Sekunden ~10-15°C kühler wird UND WIEDER NUR DIE BOARD-DIODE AUSGELESEN WURDE!!! Aussagekräftig ist und bleibt nur ein laufendes Prime95 (bei Dual-Core CPUs mal zwei) mit CoreTemp. Siehe auch mein Screenshot oben.
 
Bild zu klein brauch eher ne brille oder!!!! kann die zahlen lesen dan mach doch ma ein bild von speed fan oder so von den temps dan ist doch gleichwertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol CPU1 4,08V :fresse:
Board Temp 16C? Steht der Rechner im Kühlschrank? :hmm:
Bei so cooler Umgebung sind die Temps leicht unten zu halten... ;)
 
Djon Bilbo schrieb:
Bild zu klein brauch eher ne brille oder!!!! kann die zahlen lesen dan mach doch ma ein bild von speed fan oder so von den temps dan ist doch gleichwertig


1) Lern lesen und schreiben.
2) Du hast Deinen Beitrag nachträglich editiert, Witzbold. Ich brauche ganz sicher keine Brille.
3) Die CPU-Temperatur von durchschnittlich 38 bis 39°C ist nicht die tatsächliche CPU-Kerntemperatur, sondern nur unter ihr gemessen.
4) Thermaltake BigWater Besitzer scheinen schwer vom Begriff zu sein, da diese wohl absichtlich nicht richtig messen wollen. Vielleicht sind sie allesamt Sonderschüler? Oder können sich einfach nicht eingestehen, Schrott gekauft zu haben - wovon der Lüfter/Radiator/Pumpe und die Kühler nur für die Tonne taugen. Siehe dazu nochmals diesen Test...:
bigwater74523rdao6.gif

...wo es die BigWater mit ihren Dual- & Triple-Radiator nicht einmal gegen die Waterchill mit superflachen (!) Dual-Radiator aufgenommen kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mein Athlon Xp 3200+ keiner von der rev g oder f ist geht dein doch so nutzloses beta toll nicht .beta sagt ja schon alles oder weis man auch nicht ob es richtig geht oder nicht. Und ich weis ja nicht was du für ein assi bist aber anstand wie man sich in einem forum verhalten tut ist für dein IQ doch zu viel .
hier geht es darum anderen zu helfen und nicht alles schlecht zu machen die leute wollen erfahrungstericht und tips aber auf so blöde und unsachliche kommentare von dir kann man verzichten .Auf so leute wie du kann ein forum gerne verzichten ich werde mich ma ein mod wende und schauen was er so über deine beiträge sagt.

UNd dein doch so guten test kannste auch behalten lese fünf tests durch und die kommen fünf ma zu einem anderen resultat was zahlt sind eigene erfahrung !!!!.


und wer er nicht viel geld für ne wakü ausgeben möchte ist die tt die beste lösung
 
@DK:
Dein Wissen zum Thema "Kühler Core an heissen Tagen" in allen Ehren, aber bitte halte mal den Ball flach und überdenke mal zwischen 2 Lucas-Lehmer iterations deine Ausdrucksweise hier, kein Grund die Leute zu beleidigen
 
Djon Bilbo schrieb:
Da mein Athlon Xp 3200+ keiner von der rev g oder f ist geht dein doch so nutzloses beta toll nicht .beta sagt ja schon alles oder weis man auch nicht ob es richtig geht oder nicht. Und ich weis ja nicht was du für ein assi bist aber anstand wie man sich in einem forum verhalten tut ist für dein IQ doch zu viel .
hier geht es darum anderen zu helfen und nicht alles schlecht zu machen die leute wollen erfahrungstericht und tips aber auf so blöde und unsachliche kommentare von dir kann man verzichten .Auf so leute wie du kann ein forum gerne verzichten ich werde mich ma ein mod wende und schauen was er so über deine beiträge sagt.

Wer unschuldig ist, der werfe den ersten Stein. Meine Beiträge sind zwar aggressiv geschrieben, aber dennoch bleibe ich wenigsten bei der Wahrheit.

Djon Bilbo schrieb:
UNd dein doch so guten test kannste auch behalten lese fünf tests durch und die kommen fünf ma zu einem anderen resultat was zahlt sind eigene erfahrung !!!!

Tja, wie wäre es dann mit vernünftigen Messequipment? ;) Und es zählen nicht "sogenannte" eigene Erfahrungen (soviele Märchenerzähler wie es hier gibt...), sondern nackte Fakten. Und die konntet ihr bisher kein einiges mal liefern. Keiner.

Djon Bilbo schrieb:
und wer er nicht viel geld für ne wakü ausgeben möchte ist die tt die beste lösung

Nein. Der kauft sich einfach einen wirklich guten Luftkühler für einen Viertel des Preises. Die TT-WaKü ist hinausgeschmissenes Geld.

Heimwerkerking schrieb:
@DK:
Dein Wissen zum Thema "Kühler Core an heissen Tagen" in allen Ehren, aber bitte halte mal den Ball flach und überdenke mal zwischen 2 Lucas-Lehmer iterations deine Ausdrucksweise hier, kein Grund die Leute zu beleidigen

Wenn diese nicht einmal physikalische Gesetzmäßigkeiten anerkennen wollen, habe nicht ich ein Problem, sondern die. :shot: Ich weiß schon, warum ich nicht mehr billig kaufe. Denn wer billig kauft, kauft zweimal. :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
das schöne ist das laut kriteriums diagramm eine tt wakü vollkommen ausreichend ist und damit ja jegliche weitere diskussion von ihm überflüssig.

170w abwärme (das ist schon mehr als massiv übertaktet) und grade mal 38°C ? selbst wenn man nochmal 20°C für die cores draufhaut wäre man damit immernoch 25°C unter der zulässigen maximal temp.

abgesehen davon das ich auf das diagramm keinen pfifferling gebe ;)

Das Kriterium schrieb:
Wenn diese nicht einmal physikalische Gesetzmäßigkeiten anerkennen wollen, habe nicht ich ein Problem, sondern die.
eine wasserkühlung mit einem dual und einem single radiator (wenn auch nicht high end) sowie ein kanalkühler sind einer heatpipekonstruktion die mit luft gekühlt wird physikalisch unterlegen - den wissenschaftlich korrekten test hätt ich dann mal gerne gesehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nicht gedacht, dass sowas bei dem Thread rauskommt, aber ok.


Dem Diagramm nach zu urteilen kann ich rauslesen, dass die Big SE keine wirklich leistungsstarke WaKü ist. Jetzt muss man aber mal überlegen, was ich damit vorhabe. Ich will die CPU nicht auf 15°C kühlen, sondern einfach nur (wenn möglich) bei 4,0GHz unter 50° bleiben. Und das schafft man mit einem Scythe Ninja o.Ä. nicht! Habe eine SonicTower - und egal ob mit einem oder 2 120mm Lüftern, egal ob mit noname oder Scythe S-Flex auf max upm ... es bleibt bei dual-prime und über 3,5GHz nicht kühl!

Also ist doch der nächste Schritt eben die billige WaKü, über die andere WaKü Besitzer von mir aus lachen können, Hauptsache meine CPU kann dauerhaft mit 4GHz laufen, oder?


Es mag ja sein, dass man für 50€ mehr was viel bessres bekommt, aber für mich ist es letztendlich wirklich egal ob es dann 25° oder 45° sind. Wenn ich nämlich wieder damit anfange muss ich mir gleich was für 500€ kaufen, damit ich zufrieden bin. Das Problem bei hardware ist eben, dass man für ein bisschen mehr Geld immer was bessres bekommt und deshalb eigentlich immer bei high-end landet.
 
was ihr für probleme habt, das ist unglaublich, letztendlich ist es die entscheidung von jedem einzelnem ob der er die wakü kauft oder nicht.

In mein shuttle hätte keine andere Lukü gepasst und darum hab ich mir die bigwater 745 gebraucht geholt incl. vgakühler für 87 euro

neu hätte ich sie mir wohl auch nicht zugelegt, aber ich muss sagen, dass ich mit einer CORETEMP ! (coretemp und speedfan lesen beide den corewert aus seit der neusten version von speedfan) von max 47°C unter last alleine mit dem dualradi sehr zufrieden sein kann.

Das Kriterium ist für mich ein Holzkopf, glaubst du eigentlich jeden unsersiösen testes ? Es gibt unzählige positive reviews, selbst in diesem wird nicht ungebdingt negativ über die Bigwater geredet. Ausserdem finde ich es erbärmlich von dir alle Bigwaterbenutzer in eine Schublade zu stecken, und das alle blöd wären.

Jeder fängt mal klein an, und für mich wär einfach preislich nichts anderes in Frage gekommen und vom Platz her sowieso nicht, weil der dualradi als extrene lösung für mich ideal ist.

Sicher kauft der, der billig kauft 2x, aber ist das nicht immer so, dass wenn man sich ein billiges Auto kauft irgendwann ein besseres haben will bzw das alte halt irgendwann den geist aufgibt ?

Ich hab über genügend probleme mit modernen Wasserkühlungen gelesen, stress gibt es mit billig oder teuer immer.
 
@ deimos - mach dir nix draus, dass diagramm ist absolut nichtssagend.

allerdings würde ich mir generell gedanken machen ob deine cpu eine neue kühlung noch erlebt ;)
70°C (laut mainboard) unter dual prime sind in den cores garantiert jenseits der eigentlichen belastungsgrenze (falls dein nb nicht deutlich zu hoch ausliest) - takte runter oder du wirst nicht mehr lange spass an deiner kiste haben.

eine gute (und später ausbaufähige) kühlung für die cpu bekommst du aber auch ohne tt set unter 150€ hin - soviel geld würde ich aber an deiner stelle schon in die hand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den labern, der hat machmal seine Tage, muss sich wohl für den Kauf seine "Super-Wakü" rechtfertigen...

Ich hab auch ne sauteure und ein Kumpel hat die Bigwater...

Also 10mal besser ist meine nicht (müsste sie doch aber sein, hat doch das 10fache gekostet...:-[ )

Naja, ich sage dazu nur eins:
Hier im Forum wird oft dumme Stimmungsmache betrieben.
Am Anfang sind alle über US-Waküs mit dicken Schläuchen und Tüllen hergezogen -> heute hat sie jeder "Freak" selber drin...

Jeder zieht hier über Aquacomputer her, schlecht sind die auch nicht, da ist halt der Kühler 5 Grad schlechter, aber ist das ein Weltuntergang? :eek:

Und so geht es mit den Bigwaters weiter...

Mein Tipp:

Schau dir ein paar unabhängige Reviews von dem Teil an und bild dir deine eigene Meinung.
Wenn ich wenig Geld für ne Wakü ausgeben will, stell ich mir zwar selber was zusammen, aber verkehrt machst mit der TT nix, höchstens du willst sie dann aufrüsten, dann war es rausgeschmissenes Geld.

In der [printed] 4/2006 wurde die Bigwater getestet, Preisleistungssieger und unter Kühlleistung "Sehr gut".
Verglichen mit anderen Komplettwaküs durchaus ein super Teil!

Und wegen unserem Kriterium:
Schau dir mal seine Posts an:
Alles was ihm nicht passt ist schlecht, scheiße und totaler Schwachsinn, bis er es selber hat, dann ist es perfekt..
Und ewig die gleichen *gääähn* Sprüche, von wegen -32Grad...


Und nochmal @ Kriterium:
Überdenk doch mal deine Ansichten und mach nicht alles von vorn herein schlecht...:shake:
Hast du eine Bigwater 745 mal direkt verglichen mit deiner "Super-Wakü"?
Ich zweifle daran..:rolleyes:
Dein ach so hochgelobtes Coretemp bringt bei vielen Prozzies nix, da ist noch keine digitale Diode drin und auch beim C2D zeigt das Programm oft totalen Schmarren an, da gibts User, die haben mit "Super-Wakü" bis zu 70-80 Grad..
Aber gut, du weißt alles besser...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kriterium schrieb:
Dann mach doch mal endlich einen Screenshot von CoreTemp+Prime95+CPU-Z auf einen Bildchen, wo Prime schon ca. 20-30 Minuten gerechnet hat. Nur soviel: Das kriegen selbst die besten Wasserkühlungen nicht hin...

Stell einfach mal deinen Heißluftfön ab. Ich kann auch viel behaupten, wenn der Tag lang ist. Wobei ich nicht dermaßen viel Scheiße am Stück labere. :lol: Stimmts, Mr. IchstehtüberdenphysikalischenGesetzen?

Zu soviel geballtem Niveau gibt es wohl nicht mehr viel zu sagen. Alle Achtung! :eek:

Übrigens habe ich diese Daten bereits in einem anderen Thread (s.o.) gepostet. Da gibt es nichts zu rütteln. Idle unter 30 Grad bei einer Raumtemperatur von 23-26 Grad ist wohl kaum die Physik auf den Kopf gestellt... :haha:
 
So muss auch mal.

Hab auch die TTgehabt-für die Cpu 3000+@2800mhz idle43,last54.
GRAKA X1800GTO siehe sig idle48-last58,hats gereicht.
Wennst das nur für die CPU willst past das schon.

NUN hab Ich nach einer Zeit euer Forum endeckt mit all den tollen WAKÜS-
TT raus CPU-HK 2.5,Graka-HK 2.5,NB-Zern,HPPS+ und Coolplex 25.

Was soll Ich sagen -Irgendwann kommste drauf das Du mit ner TT nicht richtig Glücklich wirst,weil Dich dann das Wakü-Fieber erwischt hat.:bigok:

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh