Thermaltake Big SE

Sicher gibt es bessere WaKüs als die TT. Aber ich rede von der BW 745, mit der ich auch meine Graka X1900XTX mitkühle. Wie gesagt, bis jetzt läuft es einwandfrei bei wirklich moderaten Temperaturen.

Das Wie-auch-immer-Fieber kann einen natürlich immer erwischen. Sei es beim Auto oder der WaKü. Im Moment jedenfalls sehe ich nicht ein, warum ich Unsummen in eine völlig überzogene WaKü stecken soll, die mein Equipment vielleicht ein paar Grad besser kühlen würde, es so aber auch völlig ausreicht. :bigok:

Aber jedem das Seine. Mir das Meiste... :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab mir nicht alles durchgelesen. Das Geflamme wurde mir einfach zu doof. Jeder will recht haben bla blub bla ...

@Threadersteller:

Du wirst mit der TT nicht wirklich bessere Temps hinbekommen, vor allem nicht wenn du bei deinem Conni an der Vcoreschraube drehst. Schau dir die Threads hier im Forum an. Ab einem bestimmten Punkt heizt der Conroe ohne Ende.
Da sind selbst Leute wie xxmartin mit Durchlaufkühler an ihre Grenzen gestoßen!

Beim Thema WaKü gibt es für mich nur:

Entweder richtig, oder gar nicht. Das soll ja kein Wegwerfartikel sein, sondern etwas, was man über Jahre hinweg nutzt. Ich nutze meine WaKü seit dem Sockel A und hab nur den CPU Kühler einmal getauscht.
Bei einem Fertigset ist das früher oder später immer ein Wegwerfartikel, der zudem von Werk aus meist nur minimal besser ist als die aktuellen Top Luftkühler, die aber deutlich weniger kosten. Sowas sollte man sich lieber 2-3x überlegen.
 
Wirklich Interessant!!
Also was ich raus gelesen habe ist es so, dass wenn man TT kauft soll man sich einstellen in ca. 2 bis 3 Jahren die TT745 oder 735 zu erneuern oder zu ändern oder zu erweitern dass wird dann schwierig.
Ist jetzt die Frage: reicht eine ca. 100ero teuere waku für ca. 2 Jahre wenn man nichts verändert? Ich stimme für ja. In 2 Jahren kann man 100euro einigermaßen Verkraften.
Mein Tipp die TT ist nicht das gelbe vom Ei aber es ist Preis/Leistungs-Verhältnis gut!!
Hatte auch mal 735 war glücklich mit der eine Zeitlang ca. 1,5 Jahre :d /CPU P4 3,3 / 1x HDD in WaKü
 
hab seit gestern einen alten (blauen) zalman passiv reserator turm bei nem freund verbaut, und die pumpe in dem ding ist wirklich nen witz nochdazu wird sie von 2 schnelltrennkuplungen mit bestenfalls 3mm id ausgebremst.
trotzdem rennt sein e6600 auf 3GHz bei grade mal 54°C in den cores, ist also noch einges an luft nach oben.
wenn ich mir das so ankucke wird die tt lösung mit dem dual und single radi auch dicke reichen um ne cpu zu kühlen - neukaufen würd ich die sachen aber nicht, eher günstig bei ebay gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So siehts aus, hab auch noch nen Reserator und da ne stärkere Pumpe drinn und der geht richtig gut.

Wird ca. so warm wie Lukü aber dafür hörst nix :shot:
 
didi-mister-x schrieb:
Wirklich Interessant!!
Also was ich raus gelesen habe ist es so, dass wenn man TT kauft soll man sich einstellen in ca. 2 bis 3 Jahren die TT745 oder 735 zu erneuern oder zu ändern oder zu erweitern dass wird dann schwierig...

Warum sollte man etwas erneuern müssen? Das einzige Verschleißteil ist wie bei jeder anderen WaKü auch die Wasserpumpe bzw. deren Keramiklager. Und auf- oder umrüsten lässt sich die TT wie andere auch. Jede Komponente kann nach Bedarf durch die eines anderen Herstellers ersetzt werden. Alle Anschlüsse entsprechen der Norm 1/8" (AGB 1/4").

Also what's up? :d
 
wakü

johoo
ich hab die Thermaltake Big Water SE 12 (CL-W005-01)
auf nem conroe x-6800

ist ein bisserl oc ( nur prozessor) auf 4.4 ghz.. rest einfach und simple mit nem ausgekluegelten lukü system.. rest siehe signatur..

http://amd.co.at/anti/?asus/P5b-deluxe-(wifi)/pics/meine_kiste/

komm bei 3 std prime95 auf beiden cores auf gute 51 grad.reicht mir...
bin zufrieden, und muss auch nicht massig fuer hinblaettern..:d :d :d :d



mfg
 
Ich hab die Big Water SE noch auf meinem AMD64 3700+ 2200MHz, also bis 2600MHz bleibt die CPU Temp bei 32-34°C... ist eigentlich recht vernünftig find ich.
my.php


Aber die leistung die das teil hat reicht wirklich gerade mal für CPU + einen weiteren Kühler...


hab grad mal mit CoreTemp geguckt, sind 27°C... allerdings auf 2200 also normal takt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe seit heute eine Bigwater Se.

Was mich etwas stutzig macht sind die temps im idle beimeinem e6600 ,momentan bei 35, sind diese normal?

Dabie muss ich noch sagen das der Boxedlüfter auf minimaler drehzahl genau das selbe ergebniss gebracht hatt.

Luft ist nicht im System, keine knicke in den Schläuchen oder ähnliches, Wärmeleitpaste wurde natürlich auch aufgetragen.
 
so damit ich auch mal meinen senf dazugeben kann. also ich in mit meiner tt bigwater se voll und ganz zufrieden hab das teil seit ca 1jahr und sie hat mich weder was die qualität/zuverlässigkeit angeht enttäuscht noch in sachen kühlleistung!! derzeit kühlt der 120mm radi einen E6300 @2.5 ghz mit 1,28V auf angenehme 39°C @last (6h dualprime) die temp wurde mit coretemp ausgelesen und der AIbooster von asus zeigt mir 37°C an also wo liegt das problem bei den motzern hier? für cpu-kühlung reicht die tt locker und northbridge ist auch noch drin ohne dass die temps in die höhe schnallen.
die einzige luftkühlung die ihr im moment gefährlich werden könnte wäre die titan peltierühlung welche allerdings viel lärm erzeugt da das peltier element mitgekühlt werden muss. außerdem wiegt jene luku ca 1kg! und so etwas will ich meinem mobo nicht antun!

ich kann die tt bigwater für wakü einsteiger die cpu kühlen wollen + eine weitere komponente nur empfehlen ist ihr geld wert!
 
derzeit kühlt der 120mm radi einen E6300 @2.5 ghz mit 1,28V auf angenehme 39°C @last (6h dualprime) die temp wurde mit coretemp ausgelesen und der AIbooster von asus zeigt mir 37°C an also wo liegt das problem bei den motzern hier?

ich kann die tt bigwater für wakü einsteiger die cpu kühlen wollen + eine weitere komponente nur empfehlen ist ihr geld wert!

Auch noch bei 1.5Vc und jenseits der 3ghz ?
Dein OC ist nicht gerade berauschend, da kannst ja gleich auf Default testen :wall: Mit einer weiteren Komponente meinst du wohl nur die NB, versuch doch mal eine aktuelle Graka dranzuhängen.
Mit einer guten Lukü erreichst du zu einem deutlich niedrigeren Preis sicherlich die gleichen Werte, da wett ich sogar meinen Arsch drauf :fresse:
 
Ich seh das genauso wie MR. Mito ne Wasserkühlung soll über Generationen von Rechner halten. Daher investier ich lieber mehr.
Nen Mora Pro is zwar überdimensioniert, aber lässt sich sehr leise betreiben.
Es gibt gute billige Dual oder Tripple Radiatoren die locker ausreichen, man sollte halt vorher wissen, ob man nur CPU oder mehr und leise kühlen will, auch in Hinblick auf die Zukunft und danach wählen.
 
Auch noch bei 1.5Vc und jenseits der 3ghz ?
Dein OC ist nicht gerade berauschend, da kannst ja gleich auf Default testen :wall: Mit einer weiteren Komponente meinst du wohl nur die NB, versuch doch mal eine aktuelle Graka dranzuhängen.
Mit einer guten Lukü erreichst du zu einem deutlich niedrigeren Preis sicherlich die gleichen Werte, da wett ich sogar meinen Arsch drauf :fresse:
das problem bei euch nörglern ist dass ihr alle keine tt bw habt und nur aufgrund von einzelnen negativen berichten meint das ding ist scheiße aber mal ne andre frage wie oft liest man in foren dass einem die laing ddc abspackt wohl mehr als nur einmal ;) von daher informier dich erst mal richtig bevor du solche aussagen triffst außerdem hat dieselbe kühlung bereits meinen xp 2400+@2,4ghz mit 1,85Vcore auf etwas mehr als 40° gehalten der hatte ne tdp von ca 95watt;) also von schlecht kann hier nicht die rede sein
kannst ja mal in meine sig schaun
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Aussagen die nicht stimmen sollten hab ich den getroffen?

es ist nunmal Tatsache dass einem 120er Single Radi bei mehreren Komponenten (und nimm mal eine gute Graka, anstatt die WVL einer Northbridge) bedingt durch die doch ziemlich kleine Kühlfläche schnell die Puste ausgehen wird. Da wird dir auch das Medium Wasser nicht viel helfen.
Ich denke eher, dass dir Vergleichswerte zu einer guten Wasserkühlung fehlen.
Für die CPU alleine wird die TT sicherlich reichen, häng aber noch weitere Komponente mit hoher Abwärme dran ;)

Das Problem um die Laing-Ausfälle sind schon seit Ewigkeiten weitestgehend behoben, die Anlaufproblematik betraf vor allem die ersten Revisionen der Pumpe :d
 
jo ok und jetz sehn wir uns an was er kühlen will^^ =>cpu nix weiter also warum die diskussion^^ ne ordentliche wakü is sicherlich besser bzw mehr radis da gäbs dann ja noch die lcs 745^^
wenn ich mein komplettes sys mit wasser kühlen will würd ich mir freilich ne selbstbau wakü zulegen aber da das nicht der fall is wayne
 
Hab auch die BigWater SE und betreibe meine Conni mit 3200Mhz!
Im Idle hat er laut RmClock 38C und LOAD max 48C!Und für mich ist die Wasserkühlung erstmal ausreichend,da die 8800GTX eh so gut wie nicht zu hören ist!
Wenn die Pumpe aber vielleicht in gewisser Zeit hin sein sollte,dann hole ich mir evtl. mal ein besseres Kühlsystem!Was aber momentan nicht notwendig ist,da die BigWater SE einen guten Dienst verrichtet!
 
@malmöö:

Ich vergleiche einfach mal das Ergebnis von cartago mit meiner WaKü, die schon lange nicht mehr High-End ist und aus Sockel A Zeiten stammt. (8/6er Schlauch usw.) Bisher wurde nur die Pumpe und der CPU Kühler getauscht, wobei der alte CPU Kühler nicht schlechter war (1A-HV2), aber mehr gebremst hat. Im System ist die CPU, NB und ne 7800-GT @526/1270 bei 1,5VGPU. ;)

Er hat bei 2400MHz @1,28V max 43°C load mit der TT Kühlung.
Ich habe bei 3040MHz @1,39V und Lüfter auf 5V max. 43°C load.

Meine Temps wurden mit Coretemp ausgelesen und ich beziehe mich auf den wärmeren Core. Der kühlere zeigt sogar nur 33-36°C. Die wirkliche Temp dürfte irgendwo in der Mitte liegen. Raumtemp: 21°C atm und der Rechner läuft schon nen paar Tage. Die Wassertemp hat sich also sicherlich schon eingependelt.

Anders gesagt: Seine 43°C hätte er auch mit nem 20-30€ Luftkühler und einem leisen 120mm Lüfter geschafft. Dazu braucht er keine Wasserkühlung, daher halten so viele die TT für rausgeworfenes Geld.

Das ist nun einmal die Wahrheit, auch wenn du das nicht hören willst. EDIT: Ach ja, sein Opteron dürfte zudem noch der deutlich kühlere Prozessor sein, im Vergleich zu meinem X2. Er kann bei sich ja mal die TDP auslesen und hier posten.


EDIT:
jo ok und jetz sehn wir uns an was er kühlen will^^ =>cpu nix weiter also warum die diskussion^^
Möchte meinen E6400 stabil auf 3,7-4GHz bekommen bei annehmbaren Temps. Bei 3,7GHz unter dual-prima komme ich durch LuKü auf 70° ... deswegen WaKü :)

Fällt dir was auf? "Nur die CPU kühlen" will er eben nicht. Er will etwas erreichen, was er mit der TT nicht schaffen wird.
Zudem ist der Thred hier schon sau alt, wieso also wird der wieder ausgegraben? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
@malmöö:

Ich vergleiche einfach mal das Ergebnis von cartago mit meiner WaKü, die schon lange nicht mehr High-End ist und aus Sockel A Zeiten stammt. (8/6er Schlauch usw.) Bisher wurde nur die Pumpe und der CPU Kühler getauscht, wobei der alte CPU Kühler nicht schlechter war (1A-HV2), aber mehr gebremst hat. Im System ist die CPU, NB und ne 7800-GT @526/1270 bei 1,5VGPU. ;)

Er hat bei 2400MHz @1,28V max 43°C load mit der TT Kühlung.
Ich habe bei 3040MHz @1,39V und Lüfter auf 5V max. 43°C load.

Meine Temps wurden mit Coretemp ausgelesen und ich beziehe mich auf den wärmeren Core. Der kühlere zeigt sogar nur 33°C. Die wirkliche Temp dürfte irgendwo in der Mitte liegen. Raumtemp: 21°C atm und der Rechner läuft schon nen paar Tage. Die Wassertemp hat sich also sicherlich schon eingependelt.

Anders gesagt: Seine 43°C hätte er auch mit nem 20-30€ Luftkühler und einem leisen 120mm Lüfter geschafft. Dazu braucht er keine Wasserkühlung, daher halten so viele die TT für rausgeworfenes Geld.

Das ist nun einmal die Wahrheit, auch wenn du das nicht hören willst.
siehste ich hab 39°C bei 2,5ghz mit dualprime ebenfalls mit coretemp ausgelesen (beide cores gleich warm) auf der niedrigsten lüfterdrehzahl da der lüfter das muss ich zugeben @ max eher nem staubsauger ähnelt. was ich nur nicht haben kann ist wenn jemand meint das die dinger schrott sind und beschissen kühlen was (wenn man je nach radi anzahl nur cpu kühlt) nicht der fall ist, natürlich ist eine entsprechend teurere wakü auch besser nur steigt der preis dann schnell mal über die 250€ marke. nicht jeder is bereit das zu zahlen
 
@malmöö:

Ich vergleiche einfach mal das Ergebnis von cartago mit meiner WaKü, die schon lange nicht mehr High-End ist und aus Sockel A Zeiten stammt. (8/6er Schlauch usw.) Bisher wurde nur die Pumpe und der CPU Kühler getauscht, wobei der alte CPU Kühler nicht schlechter war (1A-HV2), aber mehr gebremst hat. Im System ist die CPU, NB und ne 7800-GT @526/1270 bei 1,5VGPU. ;)

Er hat bei 2400MHz @1,28V max 43°C load mit der TT Kühlung.
Ich habe bei 3040MHz @1,39V und Lüfter auf 5V max. 43°C load.

Meine Temps wurden mit Coretemp ausgelesen und ich beziehe mich auf den wärmeren Core. Der kühlere zeigt sogar nur 33-36°C. Die wirkliche Temp dürfte irgendwo in der Mitte liegen. Raumtemp: 21°C atm und der Rechner läuft schon nen paar Tage. Die Wassertemp hat sich also sicherlich schon eingependelt.

Anders gesagt: Seine 43°C hätte er auch mit nem 20-30€ Luftkühler und einem leisen 120mm Lüfter geschafft. Dazu braucht er keine Wasserkühlung, daher halten so viele die TT für rausgeworfenes Geld.

Das ist nun einmal die Wahrheit, auch wenn du das nicht hören willst. EDIT: Ach ja, sein Opteron dürfte zudem noch der deutlich kühlere Prozessor sein, im Vergleich zu meinem X2. Er kann bei sich ja mal die TDP auslesen und hier posten.
EDIT:
Fällt dir was auf? "Nur die CPU kühlen" will er eben nicht. Er will etwas erreichen, was er mit der TT nicht schaffen wird.
Zudem ist der Thred hier schon sau alt, wieso also wird der wieder ausgegraben? :hmm:

zu temps wie mann sieht sin die mit coretemp ausgelesen und de kühlere core hat sogar nur 38° und in meine ganze gehäuse läuft auch nur ein 120 lüfter von revoltek der radi ist in case drin vorne mit auch nur nen 120 revoltec drauf und es ist nur der dual radi angeschlosen
2: thema TDP scheint so das du keine ahnung über nen opti hast meine hat nämlich ne TDP von 110W und ein C2D E6600 hat ne TDP von 65W

gruss cartago

und laut deines sysprofils werkeln bei dir 8 lüfter!!! bei mir sind mit netzteil nur 4 davon 2 in netzteil deine 8 naturlich ohne netzteil
und dein prozi läuft ohne ihs meine hat ein und der zwite bild bei nethands da wo die temps zu sehen sind (speedfan lol) sagt auch alles
 
Zuletzt bearbeitet:
siehste ich hab 39°C bei 2,5ghz mit dualprime ebenfalls mit coretemp ausgelesen (beide cores gleich warm) auf der niedrigsten lüfterdrehzahl da der lüfter das muss ich zugeben @ max eher nem staubsauger ähnelt. was ich nur nicht haben kann ist wenn jemand meint das die dinger schrott sind und beschissen kühlen was (wenn man je nach radi anzahl nur cpu kühlt) nicht der fall ist, natürlich ist eine entsprechend teurere wakü auch besser nur steigt der preis dann schnell mal über die 250€ marke. nicht jeder is bereit das zu zahlen
Ich halte von der TT ebenfalls nichts, nur um das mal klar zu stellen. Für mich ist dieses Teil rausgeworfenes Geld. ;)

Du hast nen C2D bei 2,5GHz und 39°C mit ner WaKü? Das schafft nen guter Luftkühler für die Hälfte auch! Die TT hat keinen Vorteil, kostet aber mehr. In Bereichen wo man eine WaKü gebrauchen kann, ist die TT WaKü hoffnungslos überfordert. Welchen Sinn hat das Teil also? Ich sehe keinen, darum gehts mir. :)
Entweder man kauft sich ne gute WaKü weil man auch bei hohem OC ein leises System haben will, oder man schnappt sich nen leisen Luftkühler für nen bissel OC, wo ne WaKü noch keinen Sinn macht (oder zu teuer ist). Ne WaKü die auf Luftkühlungsniveau liegt, aber mehr als das doppelte kostet, ist halt einfach sinnfrei.


zu temps wie mann sieht sin die mit coretemp ausgelesen und de kühlere core hat sogar nur 38° und in meine ganze gehäuse läuft auch nur ein 120 lüfter von revoltek der radi ist in case drin vorne mit auch nur nen 120 revoltec drauf und es ist nur der dual radi angeschlosen
2: thema TDP scheint so das du keine ahnung über nen opti hast meine hat nämlich ne TDP von 110W und ein C2D E6600 hat ne TDP von 65W

gruss cartago

und laut deines sysprofils werkeln bei dir 8 lüfter!!! bei mir sind mit netzteil nur 4 davon 2 in netzteil deine 8 naturlich ohne netzteil
und dein prozi läuft ohne ihs meine hat ein und der zwite bild bei nethands da wo die temps zu sehen sind (speedfan lol) sagt auch alles
Mein Radi sitzt ebenfalls im Case(Deckel, direkt darunter liegt atm sogar ne alte Seagate Cuda II die sau heiß wird ...) und meine Lüfter laufen auf niedrigster Stufe, sind zudem von Werk aus sehr schwach (Noiseblocker SX2-Pro Blacksilent). Ich kann auch gerne noch 2 davon abziehen, das wird nicht viel ändern, da noch Luft nach oben hin ist, im Bezug auf die Kühlleistung. ;)
2. Zur TDP: Du weist nicht von was du redest. Informier dich mal ... Die TDP ist bei Rev E Cores variabel und ich wette mit dir um nen Kasten Bier, dass dein Opteron der deutlich kühlere ist. ;) Kannst ja mal im 3800+ X2 Sammelthread lesen und auch mal hier vorbei schauen: http://www.award-fabrik.de/forum/showthread.php?t=459 (Den Bindestrich bei award-fabrik musst du entfernen, da die Seite hier auf der Blacklist sitzt. )
http://www.thecoolest.zerobrains.com/forums/viewtopic.php?t=83&sid=551ff215992ae53c93a81cc7a4c2f42b Lade dir das Tool einfach mal runter und lies deine TDP, für deine CPU, mal aus. Zudem kannste dir mal die Erklärung des Programmes durchlesen (oder in die Whitepaper bei AMD schauen). Dann wüsstest du, wovon ich rede und würdest merken, wer von uns beiden keine Ahnung hat. :)
Falls die TDP Erklärung beim E6600 auf die TT WaKü und den Threadersteller, der gerne 3,7-4GHz damit betreiben würde, bezogen war, so solltest du vieleicht mal im Forum lesen was für eine Abwärme ein Conroe ab einem gewissen Vcore Punkt verursacht! Da kamen Leute mit Durchlaufkühler an ihre Grenzen, aber klar, mit der TT WaKü geht das ... :rolleyes:

Zu den Lüfter:
Die 8 Lüfter kann ich alle samt ausdrehen. Das ändern an der CPU Temperatur GAR nichts, oder denkst du die kühlen dadurch, dass sie auf meine Schläuche pusten, mein Wasser um weitere 5°C nach unten? Zudem sind es Papstlüfter (80mm / die langsamsten die es gibt) @5V. Ich wäre froh, ich hätte nen Case mit 2x 120mm (die mehr bringen würden ...)

Bezüglich der Temp auf dem Nethandsscreen kannst du gerne im 3800+ X2 Thread nachlesen, wieso das so war, bevor du hier "rumlolst" um dir deine "WaKü" gut zu reden. :rolleyes: Ich sage nur "Anpressdruck etliche Kg zu niedrig ..."
Das HS entfernen brachte mir einige °C, wohl wahr, das ändern aber nichts an den Tatsachen, die ich aufgezählt habe. Du hättest bei deinem Takt und deiner Vcore mit nem guten Luftkühler, für weniger Geld, die gleichen Temps und kannst mit deiner TT das Limit eines guten X2s nicht ausreizen. ;)

Eigentlich steht in Post 2 schon alles, was man zur TT sagen muss. :)

PS:

Da ich besagten Screen bei Nethands aktuell gerade "auffrische", da der Anpressdruck nun stimmt und ich das Limit bei der Spannung neu auslote, extra für dich nen neuer Screen. Das ich im Takt runter bin kannst du ebenfalls im 3800+ X2 Thread nachlesen ... oder frag einfach WhoCares?? ... der hat das eh alles mitbekommen. Noch besser, hier haste nen Link: KLICK

0627tpmw_2920@1,26v.png


Jetzt pack von mir aus 10°C für den HS drauf, überleg dir was ich noch im Kreislauf habe und was deine TT für Temperaturen bei einem solchen Takt (und so nem Heizer) bringen würde. ;) Und ja, der Anpressdruck machte um die 10°C aus, weil er damals VIEL zu niedrig war. Zudem ist jetzt noch FM unter der Haube (1-3°C unter load).
 
Zuletzt bearbeitet:
Raumtemp war im übrigen 21°C, wie immer.

Und falls du wegen den 10°C Differenz zwischen beiden Cores erstaunt sein solltest. Coretemp liefert keine "entgültigen" Temperaturen, sondern nur unkalibrierte Werte. Meine realen Temps liegen wahrsch. zwischen Core 1 & 2.

Kannste alles hier nachlesen -> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=290594&page=2 (Etliche Whitepaper Screenshots / Viel Spaß ...)

EDIT:

TDP & TCaseMax meiner CPU
attachment.php
 

Anhänge

  • dsa.png
    dsa.png
    4,5 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Also, habe auch ein TTBW lange in Betrieb gehabt. Die Version mit dem single Radiator. Der Unterschied zur Boxed Kühlung beträgt maximal 5°

Der Kühlkörper für die CPU ist wirklich ein OPA da veraltetes Kanalkühl- Konzept. Der Radiator ist zu flach als das er das Wasser effektiv kühlen könnte. Pumpe und restliches Zubehör ist ok.

Ich denke das der neue Zalman CNPS 9700 CU LED mindestens genausogut kühlt, ist günstiger und sieht stylisch aus.

Mein Fazit:

Entweder man legt sich eine gescheite Wakü zu oder gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh