Thermaltake DH-101 mit RAID

jroxtheworld

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich bin gerade dabei mir einige Komponenten für ein HTPC System auszuwählen. Bezüglich Gehäuse bin ich auf das Thermaltake DH-101 festgefahren, weil es mit seinem schlichten schwarzen Design gut ins Wohnzimmer passt und es genug Raum bietet für mein Vorhaben (der Preis spricht natürlich auch dafür). Prinzipiell möchte ich ein RAID 0 oder 1 betreiben und zusätzlich noch eine Platte drin haben alleine mit Vista. Nun meine Frage, hat jemand schon Erfahrung mit dem Gehäuse und kann mir davon abraten oder mich in meiner Wahl bestätigen? Taugt das Gehäuse was vom Geräuschpegel? Finden 3 HD's locker Platz ohne zu eng gedrängt zu sein? Bietet es sich eher an eine HD in den grossen Schacht einzubauen?

Falls jemand natürlich auch Erfahrungen gemacht hat mit den folgenden Komponenten und mir davon abraten will, bitte nur zu! :)

Wunschkomponenten:

  • Thermaltake DH-101
  • Be Quiet Straight Power BQT E5-500W, ATX
  • Asus P5E-VM HDMI, Intel G35, S. 775, 1333FSB, VGA, DVI/HDMI
  • Intel Core 2 Duo E6550, Dual Core, 2.33 GHz, 4MB, FSB1333
  • Scythe SCMNJ-1000P Ninja Mini
  • 2 GB DDR2-667 RAM
  • Seagate Barracuda 7200.11, 7200rpm, 750GB, 32MB, SATA-II (x2)
  • Lite-On DH-4O1S, BluRay ROM, DVD-ROM, schwarz, SATA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja vielleicht will er die Pladden spiegeln um aufenommene serien beim ausfall einer HDD nicht zu verlieren...!

Aber RAID 0 tssssss, da fehlen einem echt die Worte:eek:

Ich hatte eine Barracuda (320GB) drinn und selbst die eine war mir zu laut und zu WARM.

Mit zwei von denen und einer dritten HDD, wirst du sicherlich nicht glücklich werden (von KRACH)!!

Mfg
Magnuss
 
Genau, das Ziel wäre die Daten gespiegelt zu haben, da neben Mediadaten vielleicht auch noch einige andere wichtige Daten dort abgelegt werden könnten. Das RAID 0 ist natürlich weniger für den HTPC gedacht, richtig.

Denkst du echt die Seagate Barracuda 7200.11 ist zu laut? Habe ein paar wenige Meinungen gehört und es sind alle eigentlich zum Schluss gekommen, dass die Platte sehr leise läuft.
 
naja für mich gehört in einen HTPC eine möglichst leise Platte z.B. Samsung und die Datensicherung auf den Server
 
Da hast du prinzipiell natürlich Recht. Da stellt sich natürlich die Frage, ob ich noch einen PC mehr rumstehen haben möchte, und dann schlussendlich beim TV schauen, 2 PC laufen lassen muss. Daher meine Idee das ganze in einen PC zu packen..

Hab beim rumstöbern noch die Western Digital Caviar SE 16 gefunden, die noch um einiges leiser sein soll und schlussendlich auch für ein HTPC taugen sollte:

http://www.hartware.de/review_751.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ist klar jeder hat natürlich auch ein anderes Geräuschempfinden waqs ich als laut empfinde kann für die leise sein. Du kannst natürlich beide Platten verbauen allerdings würde ich dann in Dämmboxen verbauen und und in die 5,25" Schächte verbauen. Allerdings weiss ich jetzt nicht ob das dein Gehäuse zulässt.

zu den Platten soweit ich gelesen und auch selbst gehört habe sind die WD wirklich leise, ich hab mich nach dem ich beide Platten (Samsung und WD) hier hatte für die Samsung entschieden.
 
warum nicht etwas aus der WD GP Serie? Etwas langsamer (dynamisch 5400-7200rmp), etwas teuerer, aber dafür sehr leise (hab eine hier).
Speed spielt ja eh nicht die Rolle, wenns zur Sicherung sein soll.

Pass auf, dass du von dem Display nicht enttäuscht sein wirst... ich hab ziemlich häßliche Fotos von Imon LCDs gesehn... allles fummelig winizg, und schlechter Kontrast.

Interssant find ich an dem Case, dass möglicherweise 120mmm Lüfter in den Deckel passen, das würde die Kühlung optimieren.

Als Alternative schu dir doch mal die Gehäuse von Antec an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh