Thermaltake Kandalf mit Wasserkühlung

Theolean

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2007
Beiträge
1.347
Da bei meinem jetzigen PC der Cpu lüfter zulaut ist und die restlichen lüfter gerade auch nicht die leisesten sind und ich zudem nur max 80er lüfter verbauen kann. bin ich auf der suche nach einem neuen gehäuse und einer wasserkühlung.

auf meiner suche bin ich auf den thermaltake kandalf mit vorinstallierter wakü gestoßen. nun ist meine frage wie gut ist die verbaute wakü und wie gut lässt sie sich erweitern? zurzeit habe ich einen amd 64 3200+ @2.2ghz ein asus a8n sli und eine msi 6600gt. zuerst soll nur der proz gekühlt werden. später sollen nb, sb und grafka folgen. über kurz oder lang will ich aber meinen pc aufrüsten auf einen core 2 duo oder einen barcelona und eine 8800gts.

verkraftet die wakü das? (den core 2 duo will ich auf jeden ocen)

ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen
im vorraus schon ma danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die wakü wird das definitiv nicht verkraften, da:

  • 1.Die Pumpe nicht für einen derartigen Kreislauf ausgelegt ist
  • 2.der cpu-kühler spätestens bei einem quad oder OC die weisse fahne schwenkt
  • 3.selbst gute radiatoren schon ihre (wenn auch kleinen) probleme mit OC-C2Ds in kombi mit 88er grakas haben.
dein jetziges System schafft die wakü wahrscheinlich noch, aber es lohnt nicht, doppelt zu bezahlen! Schau lieber in die Stickies (bspw. die Waküs in drei preisklassen faq von madz) und stell dir dort was zusammen!
 
Hallo erstmal hier im Forum,

ich hatte den Kandalf mit der WaKü, der war lauter als jedes LuKü System. Mittlerweile hab ich den Tower noch, aber die WaKü komplett ausgetauscht, also wenn dir der Kandalf gefällt - dann nehm ihn dir ohne WaKü und kauf dir die Komponenten extra dazu.

grüsse
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, die meisten Thermaltake User tauschen ihre Komponenten irgendwann früher oder später gegen bessere Komponenten aus. Dabei zahlen sie aber drauf; wer billig kauft kauft eben zweimal. ;)
 
mhh gut.... dann weiß ich das schon ma

wie sieht es den mit dem tower aus. passt da auch ein triple radiator ein? ich denke ma sowas werde ich für c2d und 8800 brauchen.

in was für einer preisklasse schaue ich mich denn am besten um, reicht die unterste klasse ? oder sollte es schon die mittlere sein?
 
Für einen C2D und eine G80 sollte es schon die mittlere Preisklasse und ein Triple sein.
 
gut dann werde ich mir was zusammensuchen... und anschließend hier posten.

aber in den tower würde alles reinpassen oder gibt es da auch noch bessere(vom platz her) weil es sollte schon ein interner radi da ich des öfteren auf lan´s fahre
 
Wieviel Geld willst/kannst du denn für den Tower investieren? Für 170€ würde ich dir das perfekt für eine interne Wakü geeignete LIan Li G70 empfehlen!
 
ne soviel will ich auf jeden fall nicht in den tower investieren. in frage kommen für mich der thermaltake shark oder der kandalf. nur weiß ich nicht ob ich da auch einen tripple verbaut kriege....

für andere gehäuse um die 100€ bin ich auch offen
 
Also in die Türe passt der Triple auf jeden fall, ich hatte meinen auch dort, ist Standard einer verbaut dort.
Du musst aber die beiden Seitenteile die den Radi halten breiter machen, weil der Orig.TT Radi nur 3cm tief ist, je nach Radi
(der in der breite max. 12,6 sein darf,da bieten sich der Thermochill u. der HTSF beide Triple an) musst du die Haltebleche neu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es sollte schon ein HTSF, HTF3 oder TC Tripple sein.
Ich hatte einen Airplex XT 360 (Mitelklasse Tripple) mit dem untenstehenden Sys, und der hatte da schon seine Probleme bei den sommerlichen Temparaturen ;)

-Mete
 
@bol welchen kandalf hast du den ?? den mit eigebauter wakü (LCS VD4000BWS) oder den normalen (VA9000 BWS)
 
ne soviel will ich auf jeden fall nicht in den tower investieren. in frage kommen für mich der thermaltake shark oder der kandalf. nur weiß ich nicht ob ich da auch einen tripple verbaut kriege....

für andere gehäuse um die 100€ bin ich auch offen

dann schau mal nach dem aerocool zero degree, da kriegste in den deckel auf jeden fall einen triple.
 
@bol ja gut das ist das doch mit vorinstallierter wakü

@VDC der zero degree sieht schon ma ganz gut aus auch vom preis ganz interessant.
 
Nal ne Frage zu dem Zero Degree. hat da jemand schon Erfahrungen gemacht mit MB mit Heatpipes? Also es Würde ja eh ein Radi in den Deckel kommen. Gibts da Probleme bezüglich der Temps.

Danke kloep
 
da heatpipes wärme nur nach oben leiten, wird da das selbe problem wie immer sein. trotzdem funktioniert eine ausreichende wärmeabgabe ja in den meisten fällen noch!
 
so ich habe mich hier ma ein bischen umgeguckt und folgende wakü zusammengestellt, die komponenten hab ich der Liste von Madz entnohmen:

cpu-Kühler: Nexxos xp
pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
radiator: MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator
mit Yate Loon D12SL-12 3-Fach Bundle
ausgleichsbehälter: EK Water Blocks Multioption Res 150 Rev. 2.0

ich hoffe die komponenten passen soweit zusammen. und ja mir ist klar das da noch schlauch etc. fehlen. Mir geht es ja erst ma um die kernkomponenten.

und der radiator und die pumpe haben auch genung leistung um auch noch zusätzliche sachen zu kühlen wie nb und grafka ?

was ist von ausgleichsbehältern wie dem aquatube zu halten die in der front verbaut sind und teilweise ziemlich cool aussehen
 
Wo ist der Deckel für die laing?
 
kernkomponenten sind auf jeden fall gut und sollten mehr als ausreichen auf für zukünftige systeme (ausser vllt. oc-quad + 88gtx-sli). welchen aufsatz willst du auf der laing verwenden? würde zum watercool oder alphacool raten (dann gehts auch gut mit dem agb in nebenstrom)

bei aquatube & co gibts eigentlich nix gegen einzuwenden, wenn dann sollten sie aber im nebenkreislauf betrieben werden, da eine laing doch sonst ein wenig viel plätschert bzw. luft ansaugt.
 
Wenn dann aber auf jeden Fall den mit 1/4" Gewinden. ;)
 
mhhh wusste nicht das man einen extra deckel braucht dachte der wäre zum austauschen....
gibt es noch andere ausser dem im FAQ beschriebenen?

und was ist dem Thermaltake Aquabay m1 und m3 die sehen von design ziemlich gut aus und sind denke ich ma einfacher einzubauen als der von EK (und man hat ein platzproblem weniger)? oder sehe ich das falsch?

und was versteht man unter einem nebenkreislauf? einfach nur parallel zum restgeschaltet? wenn ja wie realisiert man sowas?
 
nd was versteht man unter einem nebenkreislauf? einfach nur parallel zum restgeschaltet? wenn ja wie realisiert man sowas?
Steht alles in Radicals Wakü Optimierungstread. (Sticky)

mhhh wusste nicht das man einen extra deckel braucht dachte der wäre zum austauschen....
gibt es noch andere ausser dem im FAQ beschriebenen?

Ja gibt es, schau einfach mal auf die Aquatuning.de Seite. :)

und was ist dem Thermaltake Aquabay m1 und m3 die sehen von design ziemlich gut aus und sind denke ich ma einfacher einzubauen als der von EK (und man hat ein platzproblem weniger)? oder sehe ich das falsch?
Der Aquatube ist schon sehr gut. Ich habe ihn selbst aus Optischen Gründen im Einsatz. :)
 
im nebenstrom betreiben ist bei den aufsätzen der laing mit 2 eingängen denkbar einfach. vor der pumpe wird der strom mittels t-stück geteilt, eins geht weiter zur pumpe, das andere zum agb. dann vom agb in den 2.eingang der pumpe und fertig. dadurch kann man schneller entlüften & hat weder plätschern oder luft ansaugen!

deckel für die laing: koolance, petra's tech shop, oc-labs, watercool & alphacool. prinizipiell zu empfehlen & auch verfügbar sind die watercool & alphacool deckel, welche beide auch 2 eingänge vorweisen (hat ansonsten auch nur noch der koolance)
 
Zitat:
und was ist dem Thermaltake Aquabay m1 und m3 die sehen von design ziemlich gut aus und sind denke ich ma einfacher einzubauen als der von EK (und man hat ein platzproblem weniger)? oder sehe ich das falsch?
Der Aquatube ist schon sehr gut. Ich habe ihn selbst aus Optischen Gründen im Einsatz.

beantwortet aber immer noch nicht die frage zu den aquabay m3 und m1.... aber diese agb´s sind genauso gut wie einer von EK?

und was genau verändern die deckel für die laing?
 
@madz thx jetzt weiß ich wofür er ist. :-)


kann mir wer anders auskunft zu dem aquabay m3 und m1 geben??
 
Warum baust du den Aquatube nicht in den Deckel? Kannst ja mal schaun ob es passt. :)
 
du meinst auf den kopf stellen? mhh wäre auch ne möglichkeit.

soll halt nur auch optisch was her machen. gibt es die yate loon auch mit LED´s?
sieht mit sicherheit nicht schlecht aus wenn man oben auf das gehäuse guckt und die 3 strahlenden lüfter sieht mit´nem aquabay:banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh