Zeitmangel
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.08.2020
- Beiträge
- 3.051
Leute ich hab ein Verständnisproblem. Haben wir hier so fitte Kadetten die mich aufklären könnten?
Es geht darum wie das mit Wellenlängen und Frequenzen funktioniert.
100Hz Sinus (?) ist 3m lang. 50Hz ist 6m lang. Wie kann man dann in einem 4m x 6m Raum im 2,80m Stereodreieck z.B. 45Hz hören? Und wie funktioniert sowas am Kopfhörer?
Jetzt ist Musik wohl kein Sinus (?), und ich las auch schon was über "nur Obertöne" und "Druckkammerprinzip" (??), geschnallt hab ich das aber nicht so 100%. Waren ja auch nur Foren...
Weiß das einer hier wie das mit dem Tiefbass funktioniert? Oder funktioniert das garnicht so wie man sich das meist denkt?
100Hz Sinus (?) ist 3m lang. 50Hz ist 6m lang. Wie kann man dann in einem 4m x 6m Raum im 2,80m Stereodreieck z.B. 45Hz hören? Und wie funktioniert sowas am Kopfhörer?
Jetzt ist Musik wohl kein Sinus (?), und ich las auch schon was über "nur Obertöne" und "Druckkammerprinzip" (??), geschnallt hab ich das aber nicht so 100%. Waren ja auch nur Foren...
Weiß das einer hier wie das mit dem Tiefbass funktioniert? Oder funktioniert das garnicht so wie man sich das meist denkt?