Tips für meine Wasserkühlung??

Smiley28

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
143
Hi zusammen,

habe vor mir eine Wasserkühlung einzubauen, aber welche bzw. habe mich durch die threads gelesen und schon viel gefunden aber vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben oder was ratsam ist einzubauen,Sensoren,Überwachung usw, bin nämlich absoluter Neuling im Thema Wakü!!

Mein System ist: Asus P5WDG2-WS Pro, Intel C2D E6600 S-775, 2x 1GB OCZ-Ram, Radeon X1950 XTX, DarkPowerPro 530Watt, Gehäuse-Coolermaster Stacker 830!!

So jetzt zu der Wakü, dachte an diese Komponenten von Innovatek:
CPU-Kühler = Innovatek G-Flow
VGA/Chipsatz Kühler = Cool-Matic X1900
Radiator = Innovatek RADI-Dual-240er
12V-Pumpe = HPPS Plus 12V
Ausgleichsbehälter = Tank-O-Matic Micro
Schläuche = Innovatek Special-Schlauch PVC

Was sagt ihr zu dieser Zusammenstellung oder was haltet ihr davon??
MFG Smiley :angel: :shot: :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Zusammenstellung ist nicht schlecht, aber die gleiche Leistung gibts wo anders deutlich billiger ;)

Wenn du aber bei Innovatek bleiben willst und das Geld kannst du beruhigt zuschlagen.
 
der G-Flow ist rausgeschmissenes Geld, lieber einen NexXxos XP oder Zern PQ+
 
Naja ich bin nicht an Innovatek gebunden oder so, wie gesagt brauche ja alles vom Schlauch bis zum Kühler, habe halt in anderen Threads gelesen das diese HPPS Plus sehr leise und ziemlich gut sein soll und über den Rest habe ich auch nix schlechtes gelesen und hab mir dann gedacht wieso nicht alles von einem Hersteller??

Könnt ihr mir noch Tipps geben was man in die Wakü einbauen sollte was einem das Leben erleichtert z.b.Wasser ablassen, Temperaturfühler, Durchflussmesser, Fan-O-Matic usw...??
 
Der G-Flow ist viel zu teuer für seine Leistung, der NexXxos XP ist viel besser, vorallem für diesen Preis.
 
Hast du einen Link für den NexXxos XP??
 
Die Zusammenstellung ist bis auf den Cpu Kühler, sehr stimmig, in dem Punkt stimme ich PitGST zu.
Der NexXxos XP ist die viel bessere Wahl. ;)
 
Danke, werds mir gleich mal ansehen!!
Könnt ihr mir noch Tipps geben was man in die Wakü einbauen sollte was einem das Leben erleichtert z.b.Wasser ablassen, Temperaturfühler, Durchflussmesser, Fan-O-Matic usw...??
 
Tipps(^^):
Wasser ablassen: Kugelhahn an ein weiteres Gewinde im AGB
Temperaturfühler: am besten ein G1/4"-Modul auch in den AGB oder in ein T-Stück schrauben
Durchflussmesser: weglassen, bremsen zu stark
FOM: Aquaero kann fast das gleiche und kostet viel weniger. Software soll bei beiden gut sein. In der Bedienungsnaleitung findest du alles Wichtige.
 
Danke für eure Hilfe, werd mich gleich mal umsehen!! Wieso ist der NexXxos XP besser als der G-Flow, Kühlt der besser die CPU oder meint ihr allein wegen dem Preis ist er besser??
 
Beides! Solltest du noch weitere Tips benötigen klick mal in meine Sig. ;)
 
Achso na dann werd ich wohl doch zum NexXxos XP greifen!! Also danke nochmal für eure schnelle Hilfe!! Ja deine FAQ habe ich mir schon vorhin durchgelesen! Sollte man unbedingt auf die Northbridge auch einen Wa-Kühler drauf machen, da ist meine Graka im weg!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte man unbedingt auf die Northbridge auch einen Wa-Kühler drauf machen, da ist meine Graka im weg!!
War das jetzt eine Frage? Man muss nicht unbdeingt einen Wasserkühler auf den Chipsatz basteln, lohnen tut es sich nur zur Geräuschminderung.
 
Ja das war eine Frage, ich habe nur einen Original-Kühler (ohne Lüfter)auf der Northbridge drauf also hat es ja nix mit der Geräuschentwicklung zu tun,oder?? Wie sieht es eigentlich mit dem Radiator aus, sollte man einen Dual nehmen oder reicht ein Single auch aus, vielleicht kennst du ja das Stacker830 Gehäuse da ist an der Außenseite eine Kunststoff-Tür für vier Lüfter vorhanden, habe mir gedacht ich nehme diese Tür und bastel hier den Dual-Radi rein, muß zwar nacharbeiten durchführen aber das wäre ja nicht so schlimm!!!
 
Wenn gute Temperaturen bei aktzeptabler Geräuschentwicklung willst, sollte es schon ein Dual Radiator sein, wenn du vor hast viele "Heizer" zu kühlen, besser ein guter Triple.
Einzelradiatoren reichen zum kühlen einer Cpu und Grafikkarte aus, allerdings nur bei Verwendung durchsatzstarker Lüfter, Luft zum übertakten ist dann meist auch nicht mehr vorhanden.
 
Ich würde den Innovatek Radiator gegen einen Black Ice oder ähnlihces austauschen denn soweit ich weis erzielen die eine bessere Leistung.
Hier findesd du eine gute Übersicht über die Leistung der gängien Kühler und Radiatoren.Leider ist die Liste nicht 100% up-to-date
 
Ja also ich hatte ja wie gesagt vor einen Dual einzubauen, ist nur noch die frage wohin damit, muß mal schauen ob der in die Kunstoff-Tür passt, aber für einen Tripple werde ich keinen Platz haben!! Einen Kühler für die Northbridge habe ich noch nicht gefunden habe das Asus P5WDG2-WS Pro drin und da geht vom Northbridge noch ein Kühler weg, keine Ahnung für was das sein soll!! Naja meine Temps liegen jetzt bei:
Motherboard: 35°
CPU: 43°
1.CPU/1.Kern: 40°
1.CPU/2.Kern: 41°
Grafikprozessor(GPU): 59°
GPU Umgebung: 51°
HDD: 29°
Alle Temps laut Everrest 3.01.726

Was wären die idealen Temps für CPU usw...??
 
Sind die Temperaturen unter Last gemessen worden? :hmm:
 
Last-Temps wären mal interessant. ;)
 
Zum Radi, wenn du nicht zwei Linke hände hast, dann würde ich mir bei Ebay einen Autoheizungskühler kaufen gibts für 10€(inkl. Versand). Da musst du zwar noch die Anschlüsse so basteln, dass du ihn an diene WaKü anschließen kannst. Allerdings reichen da 4 120mm Lüfter bei 5V(also unhörbar) aus um jedes Systehm gut zu kühlen. Den Radi musst du nur Extern an eine Seitenwand basteln, sind so 50X25 cm groß (von Modell zu Modell unterschiedlich). Ansonstel ein Dual oder Tripple Radi auf keinen fall einen Single (da musst du dir die Ohren zuhalten) :-((.
 
@bimbo385 hast Du schon mal nen Autoradi verbaut?

hab auch schon von Leuten gehört die mit nem Dual viel bessere Temps hatten wie mit so nem Autoradi
 
Wenn Autoradiatoren sich so gut für den PC-Einsatz eignen, warum werden dann spezielle Radis für den Zweck produziert?!? :rolleyes::hmm:
 
Also die Temps im oberen Post sind im normal warmen Betrieb (nicht unter Stress)!! Also habe jetzt mal 1.Std CS 1.6 gezockt und die Werte kurz von Everrest notiert und sehen so aus:
Motherboard: 36°
CPU: 46°
1.CPU/1.Kern: 41°
1.CPU/2.Kern: 42°
Grafikprozessor(GPU): 65°
GPU Umgebung: 54°
HDD: 29°
Ich finde da hat sich nicht viel verändert oder meint ihr ich sollte mal 3dMark06 durchlaufen lassen oder gibt es dafür ein gutes "Stress-Programm"?? Muss allerdings dazu sagen, habe die CPU so eingestellt (bei allen Werten) das diese automatisch hoch und runter Taktet!!
Naja also da muß ich euch schon recht geben einen Autoradi möchte ich ehrlich gesagt nicht nehmen, lieber einen Dual-Radi ins Gehäuse einbauen so wäre auch meine Vorstellung gewesen!! Hat vielleicht jemand einen Link von der Firma NexXxos direkt für die Wakü-Produkte, finde ihr seid ganz schön fit in diesem Thema Wakü und seid von NexXxus sehr überzeugt!!
Ps: Danke an euch alle für eure Hilfe!!
 
Also die Firma Nexxos gibts nicht so wird nur die Produkreihe von Alphacool genannt.

Kühler von denen kannst du bedenkenlos verbauen aber beim Radiator würde ich zu einem HTSF von Watercool oder einem Black Ice raten.Als Pumpe ist die Laing DDC zur Zeit sehr beliebt auf Grund ihrer hohen Power
 
Achso. Naja habe mir den Black ICE-Xtreme II Radi angesehen der glaub ich wäre auch noch was für kühlere Systeme,oder?? Gibt es eigentlich ausführliche Tests über Wakü z.b. Marken usw, oder ist da nix zu finden unter diesem Thema??
 
Du kannst mit Everrest die Tempwerte aufzeichnen lassen, schau mal in das ZIP (100% kein Virus) ;)
 

Anhänge

  • temp_2006-10-21_19-10-25.zip
    21,7 KB · Aufrufe: 37
der Zern PQ+ is auch nicht schlecht, und den bekommste bei ebay für ganz wenig geld!!!!
habe meinen in der erscheinungswoche für 15€ ... :)
direkt aus dem werk...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh