Tisch pc bau

Speikx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2017
Beiträge
4
Hallo leute
werde heuer mir einen tisch pc bauen und benötige eure hilfe.
vom bau selber her kein problem mache ich aus Niro FR und MDF platten.
Da das mein erstes Wakü projekt wird soll es mit hardtubes und einer eher höheren quali sein ^^.

so zu der frage
ich mache 2 kreisläufe, sind 2x 480mm radi (4x120mm) zu extrem ? oder reichen dafür auch 2x 360er oder 2x 420er ?
soll silent betrieben werden.

gekühlt werden soll ein i7 4790K geköpft und eine EVGA 1080 SC, werde diese dann moderat OC.

könnt mir auch gerne Hersteller vorschläge machen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da das mein erstes Wakü projekt wird soll es mit hardtubes und einer eher höheren quali sein ^^.
Also da würde ich erst Erfahrungen sammeln, wenn man nen Tisch drauf anpasst, ärgert einen später jeder Fehler.

so zu der frage
ich mache 2 kreisläufe, sind 2x 480mm radi (4x120mm) zu extrem ? oder reichen dafür auch 2x 360er oder 2x 420er ?
soll silent betrieben werden.
2x480 pro Kreislauf?

Nen 420er ist fast nen 480er
 
Joa Wakü Tisch, wieso nicht lief bei mir super :d

Was bedeutet silent denn für dich? Hier gibt es manche die sind so sensibel die brauchen mehrer Moras mit 200RPM 200ern um zufrieden zu sein und selbst dann hören sie die Fliege im Nebenzimmer masturbieren :d

Was die Hardtube angeht muss ich VDC recht geben einmal gelegt ist gelegt, ich muss jetzt auch meinen ganzen Tisch umbauen um einen neuen Loop zu fabrizieren.
 
danke für die antworten.
das mit den loops passt schon. beim tisch sehen softtubes meiner meinung nacht nicht schön aus.

es sollen 2 kreisläufe werden und pro kreislauf ein radiator. deswegen die frage ob es zu op ist einen 480er zu verbauen oder es mehr sinn macht auf einen 360er oder 420er (140er lüfter) zu verbauen ?

wegen der Lautstärke, ich werde die lüfter nie auf anschlag stellen, bin da nicht so empfindlich wenn ich die lüfter einwenig höre. schätze bis 1000-1200 u/min geht schon klar.
 
Es geht bei der Anmerkung nicht um Aussehen, sondern dass du erstmal offtable experimentieren solltest, bevor du dich da später verbaust.



Bei Radis gilt bigger ist better (nen 420er sollte man nem 480er vorziehen, wenn man den Vorteil in der Länge braucht) und 1000-1200rpm sind arg hoch gegriffen, das geht viel geringer.

2 Kreisläufe ist natürlich tierisch ineffizient, ein Kreislauf verpackt asymetrische Lasten natürlich wesentlich besser, aber ich glaub, bei dem ganzen hier zählt primär die Optik oder net, wobei das ja nur mit 2 Kreisläufen muss, wenn man 2 Wasserfarben will.
 
Danke.
Klar zwei kreisläufe sind optisch schöner aber ich kann auch nur einen machen.
größe von den radiatoren ist bei mir eigentlich egal da sie in die seite kommen, aber deswegen bin ich ja hier ^^ also 420er würden völlig ausreichen. da bin ich da schonmal informiert.

ich habe vorhin einen thread gesehen mit china radiatoren.
taugen die überhaupt was oder eher made in EU nehmen ?

die drehzahlen waren nur beispiel so hoch werden die nie drehen ausser ich will mal benchmark machen und gib dem setup mal vollgas ^^
meine jetzigen lüfter laufen bei ca 400-600 U/min und höre die sogut wie nicht.
 
Da die sich preislich nichts mit unseren Billiganbietern hiern nehmen ist es wohl hier günstiger.

Und Made in China sind die wohl fast alle, zumindest grob übern Zaunpfahl gebrochen ;)
 
Schau dir mal den "HYDRA DESK" an, habe vor einem Jahr dieses Teil aus Italien importiert und verbaut. Top Teil. In der Zwischenzeit auch in DE zu haben.
 
ich habe vorhin einen thread gesehen mit china radiatoren.
taugen die überhaupt was oder eher made in EU nehmen ?

Viele Radiatoren werden in China gefertigt, Ausnahmen (made in Germany) findest du bei Aquacomputer und (vermutlich in ≈ 2 Monaten wieder) bei Watercool.
Wenn dir der Look zusagt, würde ich dir Hardwarelabs GTS/GTX Radiatoren empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh