Tool für DVB-T

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
hallo zusammen,

ich hab mir vor 2 wochen den MSI Mega Sky gekauft, und muss sagen, für das Geld echt ok.

wnn ich jetzt eine Sendung aufgenommen habe, mit welchem Tool kann ich diese Sendung am besten und einafachsten schneiden, also Werbung raus etc.?

gibt eine TV software, die den megasky unterstützt und vielleicht mehr kann, als die mitgelieferte Software?

bin in sachen filmbearbeitung absoluter noob...

danke für die hilfe
mfg
der Dr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du Nero (inklusive VisionExpress)?

Willst du (etwas) Geld ausgeben oder muß es Freeware sein?
 
hab nero 7 ultra, aber nicht alles installiert...

freeware wäre toll, aber wenns was kostet, solls mir auch recht sein
 
Dann schau dir mal Nero Vision Express an. Ist ein halbwegs vollständiges Videoschnitt- und DVD-Authoringprogramm. Da du die Lizenz hast, quasi Freeware für dich.
 
Ich benutze sehr gern Uleads Filmbrennerei. Und zwar, weil dieses Programm genau die Dinge kann, bei denen mein Pinnacle Studio9 kläglich versagt: Smartrendern kompatibler Dateien (schnelle DVD-Erstellung) und Import von Dolby-Digital-Spuren (bei DVB-T wohl eher seltener).

Das Programm gibt es jetzt aktuell in der Version 6 als Download von der Ulead-Homepage zum Preis von ca. 30 Euro (ohne den zusätzlichen Download-Service 25 Euro plus Mwst). Eine Testversion gibt es auch, allerdings nur von der "plus"-Programmversion. Damit könntest du es eine monat lang testen. Der Download ist etwas über 200MB groß. Gegen Aufpreis gibt es auch eine CD-Version.

Mit Freeware bin ich bislang nicht zum Ziel gekommen, aber für einige Zwischenschritte in der Bearbeitung sind Tools wie TmpEnc ganz nützlich. Will man aber schnell und große Vorkenntnisse zum Ziel einer fertigen DVD kommen, kommt man kaum um kommerzielle Produkte herum.
 
hmm, wo kann man sich denn da mal einlesen?

die mitgelieferte SW speichert den film schon in dvd verträglichem format, kann man mit nero dann recht einfach brennen.
mir gehts erst mal auch nicht darum, eine dvd mit menü erstellen, sondern hauptsächlich darum werbung rauszuschneiden...
 
Dann versuch es erst mal mit Nero VisionExpress.
Da kannst du zu Beginn wählen, ob du eine DVD oder eine Film erstellen willst. Dann fügst du rechts bei den Medien deinen Quellfilm hinzu und ziehst ihn nach unten ins Storyboard. Links in dem Fenster kannst du den ausgewählten Clip schneiden, Schieber rechts und links legen Anfang und Ende des Clips fest, mit der Schere schneidest du. Du schneidest zunächst den ersten Clip vom Flmbeginn bis zu ersten Werbung. Anschließend holst du den Quellfilm noch einmal ins Storyboard und schneidest daraus den zweiten Filmteil - und so weiter.
Am Ende "exportierst" du den Film. Dabei stellst du die passenden Parameter ein (PAL, 720x576, 25fps) dazu eine passende Datenrate wie etwa 6000kbps. Und wichtig - "Smart Encoding" aktivieren. Dann sollte der Film nur an den Schnittstellen neu berechnet werden.
 
Demuxen: ProjectX
Schneiden / Muxen: MPEG2Schnitt Alpha 0.93 (framegenau und mit Blende)
 
was ist muxen und demuxen?

Vorgänge, die man sich normalerweise ersparen kann, wenn man vollwertige Videoschnittprogramme benutzt. Da finden sie nämlich unter der Oberfläche statt. Viele Freewaretools oder auch "Donation-Wares" wie ProjectX sind aber nur für einen kleinen Abschnitt der gesamten Videobearbeitungskette gemacht und hinterlassen entsprechend halbfertige Zwischenergebnisse, die dann mit anderen Tools weiterverarbeitet werden müssen - zum Beispiel demuxte Videos.

Muxen ist die Abkürzung für "Multiplexen" Beim DE-Multiplexen wird eine Mpeg in Video (.m2v) und Audio (.mp2 - seltener .ac3) aufgespalten, beim Mu(ltiple)xen werden diese Teile wieder zur Mpeg zusammengefügt.
 
Es kommt natürlich darauf an, in welchem Format der Mitschnitt vorliegt. Als Allroundtalent gilt VideoReDo, das aber keine Übergänge erstellen kann.

ProjectX hat den Vorteil, daß du beim Demuxen einstellen kannst, z. B. nur die Teile zu speichern, die im Verhältnis 16:9 eingespielt wurden. Damit ist die Werbung draußen ...

Ich arbeite bei meinen DVB-C-Mitschnitten nur mit den beiden oben angeführten Programmen; für die DVD nehme ich dann TMPGEnc DVD Author 3.
 
Es ging um DVB-T. Damit ist das Ausgangsformat Mpeg2.

VideoRedo ist das schnellste mir bekannte Tool zum Mpeg-Schnitt inklusve Smartrendern. Leider kostet es 50 Dollar, was erheblich zuviel ist, angesichts der Tatsache, daß diesem Tool ansonsten alles fehlt, was ein handelsübliches Videoschnitt/DVD-Authoringprogramm ausmacht.

ProjectX halte ich für äußerst kompliziert in der Bedienung. Selbst ich, der ich schon viele hundert Folme geschnitten habe, habe mich da nicht richtig einfuchsen können. Und der 16:9-Trick geht auch nur bei Filmen in 16:9, außerdem nur, wenn zwischen den Filmblöcken nicht auch noch Sendungen in 16:9 sind. Und man kann Überlappungen so nicht bildgenau bearbeiten.
 
Das ist richtig, PX nehme ich auch nur, um grob zu demuxen. Ich speichere die Sendungen per VCR.NET als .TS -- mit mehreren Audiospuren und Untertiteln, wenn vorhanden. Das kann man auch bei DVB-T einstellen. Klar, dann geht es im Prinzip nur mit PX oder PVAStrumento. PX synchronisiert die Audiospuren besser; allerdings habe ich seit dem Einbau meiner DVB-C-Karte keine OOS-Probleme mehr festgestellt. Weiß der Fuchs, wie das mit DVB-T ist. Das Schneiden erledigt dann MPEG2Schnitt -- Cuttermaran ist mir zu instabil.
Was die Werbeeinblendungen angeht, so habe ich bisher noch keine in 16:9 erlebt. Natürlich muß man sich die Schnittstelle ansehen; um Werbezeit zu schinden, wird ja gern man eine Minute wiederholt ...

Pinnacle Studio 10.7 läuft bei mir auch noch, für Einsteiger ist es vielleicht nicht schlecht. Man hat zwar nur eine einzige Videospur (okay, plus eine Overlay), aber für einfache Sachen reicht das, zumal der Encoder schnell und gut ist. TMPGEnc Express 4 ist mir persönlich zu langsam. Der Support meinte aber, daß Version 5 endlich auch das smart render schaffen solle. Warten wir's ab. Das wäre dann sicherlich die beste Software für Dr Casemod.
 
Hast du es denn inzwischen mal mit Nero VisionExpress versucht?

Oder mit Mpeg2Schnitt?



Es gibt nunmal verschiedenen Wege zum Ziel... und beim Spielen mit Tools findet man sich rein...


@Urvieh:

Framegenauer Schnitt scheint keine Stärke von Mpeg2Schnitt zu sein, oder?
Hab gerade mal einen Test gemacht (wenn man das von dir verlinkte Video ansieht, ist die Bedienung eigentlich sehr einfach). Eine Ausgabe gelang mir jedoch nur, wenn ich "framegenau schneiden" abschaltete. Bei framegenauem Schnitt brach das Rendern mit dem Hinweis "Fehlercode: -113328" ab. Allerdings wäre bildgenauer Schnitt schon sehr wichtig, da man einen "IN"-Schnitt sonst nur alle 12 bis 15 Bilder machen kann. Und das ist im Zweifelsfall schon gut eine drittel Sekunde. Die kann zwischen einem reibungslosen Schnitt und einem Hopser entscheiden!

Gibt es da Abhilfe? Vielleicht irgendwas an den Encodern ändern? Oder hat man auf die Encoder nur Zugriff, wenn man Geld bezahlt? Mpeg2 ist ja mit irgendwelchen Lizenzen verbunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also noch einmal :):

1. Ein Ein-Klick-Programm verwenden, wenn die Quelle als .mp(e)g vorliegt, z. B. Nero Vision, TMPGEnc Express 4.0 oder Pinnacle Studio (eher zu empfehlen). Wenn die Quelle ein sauberer Strom ist, reicht auch TMPGEnc DVD Author. Das kann beim Erstellen framegenau "schneiden", aber nicht ein- oder ausblenden.
2. Mehrere Programme verwenden, wenn die Quelle als .pva oder .ts gespeichert wurde. Dann demultiplexen (demuxen) und mit MPEG2Schnitt schneiden und multiplexen (muxen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Einschränkung: Pinnacle Studio ist ein Programm, dessen größte Stärke in der einfachen Benutzeroberfläche liegt. Seine größte Schwäche ist das Smartrendern von Mpeg-Dateien!!! Mit Studio8 dauerte das Smartrendern eines normalen DVB-S-Filmes (anderthalb Stunden 2-3 GB) noch 15 Minuten. Mit Studio9 kommt man schon mal auf eine halbe Stunde, bei Studio10 wurde dies noch einmal deutlich verlängert. VideoRedo und Programme wie Mpeg2Schnitt zeigen dagegen, daß derselbe Vorgang auch in 4 Minuten erledigt sein kann.

Übrigens kosten TMPGEnc Express und Studio Geld. Wenn man aber Geld ausgeben will, könnte man auch zu Uleads Filmbrennerei greifen. Die beherrscht das Smartrendern sehr gut, kann DolbyDigital verarbeiten, erstellt DVDs und hat noch einige Zusatzfeatures wie Dia-Shows etc. Und das für etwas über 30 Euro im Download! Hab ich selbst gekauft (Version 5) und benutze es, wenn ich mal schnell aus einer Mpeg eine DVD machen will, um sie auf dem Fernseher in der Stube ansehen zu können. Hat allerdings den Nachteil, daß es keinen reinen Videoschnitt macht, also am Ende immer eine Scheibe ausgibt - entweder in echt oder als Festplatten-Image oder DVD-Ordner. Da will Ulead einfach noch sein Programm "Movie Factory" verkaufen.

Mpeg2Schnitt scheint interessant zu sein. Leider habe ich - wie gesagt - den framegenauen Schnitt noch nicht hinbekommen. Das würd ich gern, um es weiterempfehlen zu können. Der smarte Schnitt an I- und P-Frames geht jedenfalls schnell. Da ProjectX kompliziert in der Bedienung und außerdem nicht wirklich kostenlos ist, könnte man zum Demuxen auch die Mpeg-Tools von TMPGEnc 2.5 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh mann, klingt so, als wäre das keine sache, die man mal eben in 10 minuten erlernt.

aber ich bekomm das schon hin, dank euch :d
 
Doch, es KANN in zehn Minuten klappen. Muß aber nicht. Im Bereich Video sind die Fallstricke dicht gesät.

Du könntest ja für den Anfang mal mit NeroVisionExpress loslegen (weil für dich kostenlos) und fragen, wenn du damit Probleme hast. Die Vorgehensweise ist von Programm zu Programm zwar unterschiedlich, weist aber auch immer irgendwelche Ähnlichkeiten auf, so daß man auf diese Weise lernen kann, wie man mit Videos umspringt.
 
werd mal schauen, wo ich das Teil auftreibe, wird wohl auf der CD von nero 7 irgendwo sein :d
Sollte es... Ansonsten ist ein DSL-Zugang natürlich was feines, da Nero auch immer wieder Updates seiner Suite zum Download bereitstellt. Da reicht eine Nero7-Lizenz und du kannst alle 7er Updates einspielen.

Aktuell ist Nero 7.8.5.0. Der Download des Gesamtpaketes ist 180MB groß und enthält VisionExpress4.9
 
Zuletzt bearbeitet:
Seine größte Schwäche ist das Smartrendern von Mpeg-Dateien!!! Mit Studio8 dauerte das Smartrendern eines normalen DVB-S-Filmes (anderthalb Stunden 2-3 GB) noch 15 Minuten. Mit Studio9 kommt man schon mal auf eine halbe Stunde, bei Studio10 wurde dies noch einmal deutlich verlängert. VideoRedo und Programme wie Mpeg2Schnitt zeigen dagegen, daß derselbe Vorgang auch in 4 Minuten erledigt sein kann.
...
Mpeg2Schnitt scheint interessant zu sein. Leider habe ich - wie gesagt - den framegenauen Schnitt noch nicht hinbekommen. Das würd ich gern, um es weiterempfehlen zu können. Der smarte Schnitt an I- und P-Frames geht jedenfalls schnell. Da ProjectX kompliziert in der Bedienung und außerdem nicht wirklich kostenlos ist, könnte man zum Demuxen auch die Mpeg-Tools von TMPGEnc 2.5 nehmen.

Also, mit dem letzten Patch auf 10.7 schafft das Programm hier (P4, 3.2 GHz) über 120 Frames/s, wenn der Stream in Ordnung ist. Das wären dann ca. 30 Minuten für 2 Stunden Film und geht völlig in Ordnung.

Bei M2S benötigst du die letzte Alpha-Version (siehe http://forum.dvbtechnics.info). Die steuert einen Encoder deiner Wahl an; empfehlen würde ich den HCEncoder 0.20.

Allerdings ist es etwas hakelig, das Programm so, wie es zum Download angeboten wird, zum Laufen zu bringen, weil in den einzelnen Unterverzeichnissen noch Dateien fehlen, die sich jeder selbst besorgen muß, und Scripte angepaßt werden müssen. Außerdem mußt du zwingend AVISynth installieren. Aber das ist nur eine dll, die sonst keinen Ärger macht. Wenn du eine lauffähige Version haben willst, schick mir 'ne PM, AVISynth 2.5.6 gibt's überall im Netz (nicht 2.5.7 oder höher verwenden).
 
also ich hab nero vision 3 jetzt drauf.

habs geöffnet, wollte dann die datei dem storyboard hinzufügen, was das programm nicht zuließ.
datei konnte nicht hinzugefügt werden sagt die fehlermeldung

falsches format?
falsch vorgegangen?
 
Beim Durchsuchen des Computers und dem Hinzufügen der Datei in das "Medienfenster" rechts oben hat Nero die Datei aber erkannt und akzeptiert? Oder hast du - um mal ganz dumm zu fragen, versucht, die Datei aus dem Windows-Explorer ins Storyboard zu ziehen?

Und - nur um auszuschließen, daß es an einer zu alten Programmversion liegt - hast du eine Möglichkeit, dir das aktuelle Nero7-Update von 180MB zu saugen (benutzerdefinierte Installation, um nicht allen Nero-Müll auf den Rechner zu hauen)? Nero entwickelt seine Produkte ja ständig weiter, fügt neue Dateiarten und Prozesse hinzu und entfernt Fehler. Vision3 ist schon einige Monate alt, aktuell ist NeroVision 4.9.5.7
 
Zuletzt bearbeitet:
werde ich mal testen, ob meine Lizenz ein Update zulässt ;)

und nein, ich habe es nicht aus dem explorer gezogen, nur weil ich von filmbearbeitung keinen dust hab, heißt das nicht, dass ich ein noob bin.

ich hab auch schon mit storyboards gearbeitet, magix fotos und videos auf dvd ;)

oben rechts ha bich das mpg ausgewählt, über datei öffnen, aber die datei wollte nero nicht fressen....
 
Sicher läßt deine Lizenz ein Update zu! Wenn du eine gültige Seriennummer einer Nero7-Version besitzt, kannst du alle Updates für Nero7 benutzen. Nur der Funktionsumfang richtet sich dann nach der von dir erworbenen Nero-Lizenz.

Ein DVD-Player-Programm dürfte ja installiert sein, oder? Die bringen nämlich erst die nötigen Mpeg2-Lizenzen mit. Aber wenn du den aufgenommenen Film abspielen kannst, müßte es ja eigentlich gehen.

Du könntest natürlich auch mal die Eigenschaften der Datei mit dem kleinen (1MB) Tool "VideoInspector" herausfinden.
 
wie gesagt, ich muss sehen, ob DIESE Lizenz ein Update zulässt ;)

ich werds mir, sobald ich mal mehr al 10 minuten zeit hab, ansehen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh