Top 120mm Lüfter

blackbandt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2006
Beiträge
3.515
Ort
Leipzig
ich wollt mal Fragen was momentan so die Top 120mm Gehäuse Lüfter sind.
Die Lüfter sollen leise und dennoch viel Luft schaufeln

Momentan habe ich die scythe slipstream 1200 upm an einer rehobus Lüftersteuerung auf 800 upm Geregelt.

Gibt es noch besere Lüfter die mehr schaffen und leiser sind ? Wenn ja welche?

Preislich Spielt erst mal net so eine große Rolle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noiseblocker Multiframe S2 mit Regelung. Ungeschlagen bei Luftdurchsatz mit geringer Lautstärke.
Hab selber 2 davon in meinem Kandalf Gehäuse - 1 mal vorne, 1 mal hinten.
Zusätzlich noch 2 x 80 mm Lüfter - 1 mal hinten, 1 mal oben.
Perfekter Luftzug ! Das einzige Geräusch das ich höre, ist ein leises Luftrauschen. Selbst die entkoppelten HDD´s sind lauter.


Gruß,
Skull
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja da haben wir doch schon 2 Stück. Ich wart mal ab was noch andere User sagen. Die mehr erfahrung als ich haben
 
Enermax Twister, und Cluster finde ich auch sehr gut, der Magma ist meiner Meinung nach besser, nur sollte man ihn runter regeln.
Die Noctuas sind auch alle sehr fein.
 
Ich suche beleuchtete Lüfter (rot und grün) in 120mm.
Welche könnt ihr empfehlen?
 
Ok und welcher von denen schaufelt am meisten luft und is leise
 
ja das würde mich auch interessieren vor allem wer am meisten luft schaufelt
 
Ok finde aber keine 120mm Lüfter auf deren Homepage :(
 
Und welcher Lüfter hat eine noch erträgliche Lautstärke?
 
Für guten Durchzug bei erträglicher Lautstärke zu einem guten Preis würde ich SlipStreams empfehlen.

Bei größerem Budget eher die BQ SilentWings.
 
Ok also die Deltas haben schaufeln zwar sehr gut Lugt. Aber da kann ich mir auch nen flugzeug neben mein Pc stellen. Also sind die BQ SilentWings besser als die Slipstream
 
Ich hab 3 Silentwings verbaut im HTPC/InternetPC und die sind auf 7V unhörbar auf 1,5m entfernung.
 
Also sind die Be Quiets gut?? Ich denke ich werd mir demnächst nen Megahalems bestellen, ich bin mir nur beim Lüfter noch nicht ganz schlüssig. Aber ich denke es wird n Be Quiet.
 
Für den Megahalem kann ich Dir diesen auch empfehlen http://noctua.at/main.php?show=productview&products_id=12&lng=de
laut ist der auch nicht wirklich, optisch ist es halt..... was eigenes, wenn Du viel Luft durchboxen möchtest nehm einen Enermax Twister Magma, ich hab den Cluster auch schon probiert, nur der Magma geht besser auch mit gleicher Drehzahl, und der Noctua ist so
richtig zwischendrin, nicht so laut wie der Magma, aber druckvoller als der Cluster.
Be Quiet kenne ich mich nicht wirklich so gut aus.
 
die bequiet sind das non plus ultra

12v kaum hörbar und wenn sie runtergeregelt werden hörst du nix außer luft :d

die slippies musst du etwas weiter unterregeln, damit sie unhörbar werden

alles eine frage des budgets

gut luft schaufeln beide, allerdings liegt auch hier der bequiet etwas vorn

lg
Gammelfrog
 
die bequiet sind das non plus ultra

12v kaum hörbar und wenn sie runtergeregelt werden hörst du nix außer luft :d

die slippies musst du etwas weiter unterregeln, damit sie unhörbar werden

alles eine frage des budgets

gut luft schaufeln beide, allerdings liegt auch hier der bequiet etwas vorn

lg
Gammelfrog

Es ist jetzt der Megahalems mit dem Be Quiet bei Caseking geworden. Jetzt bin ich jedenfalls sehr sehr gespannt. Das Ding sollte dann doch wesentlich besser kühlen als mein Groß Clockner.
 
Ok also sind die be quiet silent wings Momentan die Beseren was leise und luft Schaufeln angeht?
 
Von den Noiseblocker hab ich auch schon gehört... Welche sind nun besser?
 
die teuren Noiseblocker sind noch immer die Nr.1, die beQuiet kommen ziemlich nah ran,aber ganz so gut sollen sie nicht sein.
Da es mich sträubt, für einen Lüfter zu viel Geld auszugeben, wie NB dafür will, werde ich mir wohl nie so einen kaufen. Eine Empfehlung ist meinerseits noch der Nanoxia FX12-1250. Sieht schick aus, 10 Jahre Garantie und gutes Lautstärke/Durchsatzverhältnis.
 
Ok und gibts auch wirklich gute Lüfter mit Beleuchtung?
 
Enermax Twister Cluster mit Pwm ? hab 3 davon daheim, und sind nicht so übel, sie sind weiß mit weißem licht
 
sind die sehr hell ?

zb wenn man 5 im case hat davon
 
Da muss ich mich mal selber zitieren:

Also ich muss Noiseblocker mal ein Lobs ausprechen, die XL1 sind ja bekanntermaßen sehr gut, aber daß sie so gut sind, dachte ich nicht.

Selbst mit 300u/min laufen die DInger noch. :eek::bigok:
Also wenn es um wirklich sehr gute Lüfter geht: Noiseblocker kaufen! Runtergeregelt keine Nebengeräusche zu entdecken.
 
Da kann ich nur zustimmen. Noiseblocker ist bei mir auch Nummer 1.

XL1 120mm kosten so 9€ das Stück und sind echt gut. Noctua ist ebenfalls gut, sollte jedoch runtergeregelt werden und können ganz leicht brummen. Unter anderem haben die Nocis in unteren Drehzahlen einfach einen Tick mehr Druck als die Noiseblocker. An sonsten würde ich dann gleich den Multiframe nehmen, da der S1 zum Beispiel ungeregelt wirklich unhörbar ist.

Silenx hatte ich mal, als ich mein TJ07 dezent blau haben wollte. Das Problem war wohl die doch hohe Serienstreuung und die mangelnde Haltbarkeit der Lager. Sprich nach 2 Jahren waren die Silenx so gut wie nicht mehr zu gebrauchen (3 von 5). Noctua und Noisebl. bieten dagegen 6 Jahre Garantie.. nur mal so.

Silverstone, die mal bei meinem Case dabei waren, waren runtergeregelt echt unglaublich leise.. wenn halt runtergeregelt. Der Durchsatz war auch noch in Ordnung, auch wenn er deutlich unter den Multi S1 lag. Ungeregelt ist er etwas lauter als ein Noctua mit 1300 Touren.


Daher:
1. Multiframe S1(ungeregelt), S2 für CPU, Radi an Lüftersteuerung
2. Noctua per Adapter oder Lüftersteuerung geregelt
3. Noctua BackSilent Serie, Sprich XL1, XE1..

Nanoxia (hoffentlich richtig geschrieben) sind ebenfalls gut, leiden jedoch unter einer erheblichen Serienstreuung. Daher habe ich die außen vor gelassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh