Toxic Waste
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2008
- Beiträge
- 5
Toxic Waste – Fileserver
Ich wollte mir einen kleinen Fileserver für unser Heim-Netzwerk bauen, der auch mal als Internet-PC nutzbar ist.
Da er im Wohnzimmer stehen soll, sollte das Gehäuse ein Blickfang werden. Er sollte wenig Strom verbrauchen und leise sein.
Ich entschied mich für ein ITX-Board EPIA VIA CN13000G. Die Idee für das Gehäuse war schnell geboren. Ich habe noch ein Chemie-Faß im Keller (siehe Bild), das schick aussieht und aus dem man etwas machen kann.
Die erste Plannung sah so aus (siehe Skizze): In das liegende Faß sollte eine Platte eingesetzt werden (in Führungsschienen) auf der das Mainboard sitzt, unter der die Festplatte montiert ist und durch die ein Lüfter die Luft von unten nach oben fördert. So sollte ein Luftstrom entstehen, der unten Luft in das Gehäuse saugt, die Festplatte kühlt, dann nach oben gelangt und an dem Prozessor vorbei das Gehäuse verlässt. Das Gehäuse sollte innen Neongrün gestrichen werden und mit Schwarzlicht beleuchtet werden. Die Blende sollte aus Plexiglas sein.
Folgende Teile habe ich mir beschafft bzw. waren noch im Keller:
· EPIA VIA CN13000G
· 256Mb RAM
· 3,5 Zoll SATA Festplatte Samsung HD501LJ 500 GB 7200 Upm
· Stromadapter PW-200-V (120 W)
· Netzteil 12V 6A 72Watt
· Lüfter 80 mm Silenx ixtrema Pro IXP-54-14G Grüne LEDS 14 dBA 32 cfm
· Spundloch-Fass, blau lackiert, d 231 mm, h 350 mm, V 13 Liter
· MDF-Platte 10 mm (30,0 x 22,3 cm)
· Alu-U-Profil 11,5 mm 1 m
· Kleinteile: Kabel, Schrauben, alte Gehäuseteile, Taster, Farbe, Plexiglas
Ich wollte mir einen kleinen Fileserver für unser Heim-Netzwerk bauen, der auch mal als Internet-PC nutzbar ist.
Da er im Wohnzimmer stehen soll, sollte das Gehäuse ein Blickfang werden. Er sollte wenig Strom verbrauchen und leise sein.
Ich entschied mich für ein ITX-Board EPIA VIA CN13000G. Die Idee für das Gehäuse war schnell geboren. Ich habe noch ein Chemie-Faß im Keller (siehe Bild), das schick aussieht und aus dem man etwas machen kann.
Die erste Plannung sah so aus (siehe Skizze): In das liegende Faß sollte eine Platte eingesetzt werden (in Führungsschienen) auf der das Mainboard sitzt, unter der die Festplatte montiert ist und durch die ein Lüfter die Luft von unten nach oben fördert. So sollte ein Luftstrom entstehen, der unten Luft in das Gehäuse saugt, die Festplatte kühlt, dann nach oben gelangt und an dem Prozessor vorbei das Gehäuse verlässt. Das Gehäuse sollte innen Neongrün gestrichen werden und mit Schwarzlicht beleuchtet werden. Die Blende sollte aus Plexiglas sein.
Folgende Teile habe ich mir beschafft bzw. waren noch im Keller:
· EPIA VIA CN13000G
· 256Mb RAM
· 3,5 Zoll SATA Festplatte Samsung HD501LJ 500 GB 7200 Upm
· Stromadapter PW-200-V (120 W)
· Netzteil 12V 6A 72Watt
· Lüfter 80 mm Silenx ixtrema Pro IXP-54-14G Grüne LEDS 14 dBA 32 cfm
· Spundloch-Fass, blau lackiert, d 231 mm, h 350 mm, V 13 Liter
· MDF-Platte 10 mm (30,0 x 22,3 cm)
· Alu-U-Profil 11,5 mm 1 m
· Kleinteile: Kabel, Schrauben, alte Gehäuseteile, Taster, Farbe, Plexiglas