[Projekt] TpB !!! 50% Outside ready !!!

TravelMate93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2008
Beiträge
887
Heyho Community,

das Projekt beruht auf ein Case das schon 2 Jahre „angemoddet“ auf dem Dachboden steht,
es wechselte bisher 3x seine potenzielle Hardware und erlebte 1x eine Umbenennung von „The decent Beginning“ (Der dezente Anfang) auf „The patient Beginning“ (Der geduldige Anfang).


Mittlerweile bin ich auch auf ein Farbkonzept gekommen, welches man nicht häufig sieht und schwarze Akzente im weiß-roten Innenraum setzt, von Außen doch wieder schwarz ist und weiße Elemente wieder find bar sind. Aufgrund eines damaligen Konstruktionsfehlers säße der Toplüfter viel zu nah am Netzteil, da ich nun aber mit Wasser kühle, sogar einen Dualradiator und einen Singleradiator unterbringen muss, wird das Dach fast nur aus einem Meshgitter bestehen – dieses Gitter wird auch die Dualradiator Blende darstellen. Somit hab ich wieder ein frei korrigierbares Dach, doch es bleibt eng – bei 4 Laufwerksschächten kann ich nicht unnötig 2 für den Radiator abgeben und muss die Anschlüsse Richtung Netzteil wandern lassen, dies erspart die Benutzung von Winkeln in der Verschlauchung.



Aufgrund der damaligen Lackarbeiten liegt das Gehäuse wunderbar in Einzelteilen bereit zum Bearbeiten. Man kriegt aber auch einen Eindruck von der Farbgebung.
Ich hoffe ihr kriegt eine Vorstellung + Übersicht unter meinem Text und werdet den Baubericht zu meinem neuen PC mit verfolgen! Es folgt das organisatorische :p



To Do List:

Einkäufe: (50%)


  • Prozessor: AMD Phenom II x2 550 Black Edition [x]
  • Motherboard: MSI 770 C-45 [x]
  • Arbeitsspeicher: A-DATA DIMM 2 GB DDR3-1333 (Game Series) [x]
  • Grafikkarte: XFX HD4890 []
  • Netzteil: Enermax Modu 82+ 425Watt [x]
  • Laufwerk: LG H20N [x]
  • Lüfter: Unbekannt, erstmal das nehmen was da ist (Fractal Design und Scythe white LED) [x]
  • Sleeve: Der einzig wahre MDPC-x Sleeve in rot und schwarz
  • Diverses: Mesh [x], Nieten [x], HDD-Entkopplung [x], Lian Li Blenden [x], Schlauch (13-10mm rot, weiss oder transparent), Perfect Seal 10mm Tüllen

Gehäusearbeiten: (25% - Wakü[x])

  • Tower an Wasserkühlung passen [x]
  • Meshtop machen [x]
  • Rechtes Seitenteil modifizieren []
  • Gehäusefront aus MDF anfertigen [5% - fail, neustart]
  • Beleuchtung löten [?]
  • Netzteil in schwarz-rot sleeven []
  • Gehäuse lackieren []
  • Plexiglasscheibe einkleben []

Tower an Wasserkühlung passen - 24.06.2009
Im Umbauwahn während der niedersächsischen Sommerferien die Wasserkühlung in das Gehäuse zu kriegen tauchen die ersten Probleme auf.
Der alte HDD-Käfig muss der Laing weichen.

c.jpg


Die alten Nietlöcher eignen sich aufgebohrt perfekt für das Shoggy-Sandwich mit unteren Schrauben in M4.

dsc02398.jpg


Da der Radiator nicht mit Anschlüssen nach unten bleiben kann, müssen die externen 3 1/2" Möglichkeiten reduziert werden.

dsc02386.jpg


Dann doch lieber mit der Flex.

dsc02387.jpg


Das war alles was ich an diesem Mittwoch geschafft habe.

Shoggy Sandwich basteln - 25.06.09

Einige Tage vorher schon die Zutaten im Obi besorgt.

dsc02384.jpg


Anschließend das Areal ausgesucht und passend geschnitten, sowie die Schraubenlöcher - wortwörtlich - durch den Schwamm gebohrt und gleichzeitig die alten Löcher von M3 auf M4 geweitet.

dsc02394.jpg


Anschließend die Schrauben kürzen.

dsc02400.jpg


Und abschließend die ersten Muttern verkleben.

dsc02404.jpg


Selbiges gilt für die M5 Schrauben der obersten Etage für die Laing.

dsc02402.jpg


Leider keine Bilder im gekürzten Zustand der Schrauben.
Zwischenzeitlich die erste und zweite Etage miteinander verklebt.

dsc02405.jpg


Da der Kleber erst nach 48Stunden aushärtet hab ich die letzte Etage mit gekürzten M5 Schrauben aufgepresst.

dscf3288.jpg


Hiernach erhält man ein Shoggy-Sandwich mit Himuro-Streifen :lol:

dscf3295.jpg


dscf3305.jpg

Radiator Testmontage und Meshgittermaße ermitteln - 26.06.2009

Wie man sieht wäre der alte Toplüfter viel zu nah am Netzteil. Also habe ich Testmontagelöcher gebohrt...
zuerst auf der falsche Seite und dann war nurnoch die richtige über.

dscf3307.jpg


Trotzdem bleibts eng!

dscf3313.jpg


Nungut, einige mm gewonnen.

dscf3311.jpg


Und durch die Anschlüsse auf der anderen Seite einen Schacht mehr zur Verfügung.

dscf3314.jpg


Je nach Netzteil wird ein Fullsleeve sehr knapp!

dscf3330.jpg

Casetop flexxen - 29.06.2009

Heute ein wenig geflext. Mit einigen Schwierigkeiten inklusive.

dscf3335.jpg


Hinterher musste ich feststellen, dass ich den Handschuh umsonst getragen hab...
Mein Vater zeigte mir, dass man den Spahnschutz einfach umstellen kann -.-"

dscf3337.jpg


Ich war gezwungen die Flex ständig abzusetzen, da die Schutzbrille schnell beschlug,

dscf3341.jpg


der Handschuh auch recht warm wurde sobald die Flex einiges abtragen konnte.

dscf3342.jpg


Der Stahl dieses Gehäuses ist auch verdammt dick, wurde heute nichtmehr entgratet.

dscf3343.jpg


Das war meine Arbeit für heute, wer braucht schon CNC-Maschinen :p

Schnittkorrektur - 30.06.2009

Vorher

dscf3348.jpg


Mittendrin mit einer paar Spähnen...

dscf3351.jpg


Nachher

dscf3355.jpg


Ergebnis

dscf3357.jpg


Alles mit der Flex und Schleifscheibe nochmal einen halben Centimeter korrigiert, bei dem Blech wäre ich mit einer Feile sehr lange beschäftigt :d Aber die Ecken, an die ich nicht mehr rankam muss ich nochmal mit der Feile machen!

Meshgitter für's Dach - 27.07.09

dscf3979.jpg


Dann gehts erstmal ans Abmessen

dscf3982.jpg


Ausschneiden, wie soll es auch anders sein als mit der Flex?

dscf3985.jpg


Passt perfekt, muss ich aber einschieben. Da die Streben an den Seiten das Mesh blockieren einzulegen...

Löcher für die Nieten des Meshs bohren

dscf3989.jpg


Passt auch

dscf3997.jpg


Zu guter Letzt hab ich mir eine Papierschablone für Dualradis ausgedruckt bischen angepasst
und dann die Löcher ohne weiteres einfach übernommen.

dscf4002.jpg


Passt. Allerdings musste ich noch eine Strebe entfernen die zur Front gehörte, da das Mesh 1mm dick ist hätten die Löcher für die Nieten des Deckels nicht mehr gestimmt :wink:

PS: Silberne Nieten

dscf3993.jpg


oder schwarze Nieten

dscf3996.jpg


Evtl auch weiß, das Gitter dann entsprechend schwarz lackieren oder im Kontrast weiß...

dscf3998.jpg

!Über Kommentare wäre ich erfreut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
uhhh jetzt legst endlich richtig los oder? so nich mehr 2-3 jahre fuer nen window oder ? XD
 
Nein, nicht mehr 2-3 Jahre :lol: Jetzt wird das Case auch benötigt :haha: Hab vor 2-3Jahren aus Faulheit das Rebel 9 gekauft...
 
Adjektiv vs. Adverb, wer wird gewinnen?!

Naja, auf jeden Fall viel Spaß mit deinem Projekt, auch wenn du die 2-3 Jahre wohl nicht mit Englisch lernen verbracht hast! ;)
 
Noch einmal reingucken... danke für den Hinweis, jetzt noch die Signatur ändern ^^' Kam mir komisch, ich wusste aber nicht warum.
Doch das Tat ich in der Schule, undzwar durchweg mit einem "gut".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mieser Doppelpost...

Heute ein wenig geflext. Mit einigen Schwierigkeiten inklusive.

dscf3335.jpg


Hinterher musste ich feststellen, dass ich den Handschuh umsonst getragen hab...
Mein Vater zeigte mir, dass man den Spahnschutz einfach umstellen kann -.-"

dscf3337.jpg


Ich war gezwungen die Flex ständig abzusetzen, da die Schutzbrille schnell beschlug,

dscf3341.jpg


der Handschuh auch recht warm wurde sobald die Flex einiges abtragen konnte.

dscf3342.jpg


Der Stahl dieses Gehäuses ist auch verdammt dick, wurde heute nichtmehr entgratet.

dscf3343.jpg

Das war meine Arbeit für heute, wer braucht schon CNC-Maschinen :p

Das AcRyan Mesh ist bei Caseking nicht verfügbar, wird wohl noch etwas dauern bis ich es habe und schwarze Nieten sollten auch bald bei mir sein :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub eher das caseking die ac ryan produkte komplett herausnimmt ;)

seh mal zu das da was feilst das schaut ja schäbig aus da
 
Warum nimmt Caseking die AcRyan Produkte raus :eek:

Steht doch da, wurd noch nicht gefeilt/entgratet ;)
 
ich glaub eher das caseking die ac ryan produkte komplett herausnimmt ;)

seh mal zu das da was feilst das schaut ja schäbig aus da

Sagt jemand, der alles anderen machen lässt.
Würde da schön vorsichtig sein. Handmade ist einfach besser, schaut zwar nicht so gut aus, aber davor kann er behaupten er hats selbst gemacht.
 
Sagt jemand, der alles anderen machen lässt.
Würde da schön vorsichtig sein. Handmade ist einfach besser, schaut zwar nicht so gut aus, aber davor kann er behaupten er hats selbst gemacht.

boah jetzt fängt das wieder an. Kannst du dir diese Comments nicht sparen. Wir kennen langsam deine Meinung.

back to topic: fürn anfach nicht schlecht. Jetzt noch entgraden dann wäre es schön.
 
was lass ich bitte machen?! nur weil ich 3teile fertig gekauft habe lass ich alles machen was bist du denn fuer nen trottl ....

travel sie zu das du zu atu kommst. ;) wenns magst kann ich dir das schwarze mesh von meinem cm690 vererben. is ned viel sollte sich aber fuer deinen deckel ausgehen buendig :)
 
Och kommt Jungs, nicht rumflamen. Ich kenn whuz aus nem anderen Forum, das ist schon in Ordnung ;)

Bei ATU, hmm... oder dein Mesh hmm, ich werd versuchen es bei Caseking zu bekommen. Trotzdem danke :p
 
Vorher

dscf3348.jpg


Mittendrin mit einer paar Spähnen...

dscf3351.jpg


Nachher

dscf3355.jpg


Ergebnis

dscf3357.jpg


Alles mit der Flex und Schleifscheibe nochmal einen halben Centimeter korrigiert, bei dem Blech wäre ich mit einer Feile sehr lange beschäftigt :d Aber die Ecken, an die ich nicht mehr rankam muss ich nochmal mit der Feile machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber gemacht, weiter so. ;D
 
vorne rechts müsstest noch was machen. :)

aber soweit fuer deine 3cm gussstahl ned schlächt. für mich kommt nur noch alu das lässt sich so schön bearbeiten :)
 
Schön was du da machst.

Kleiner Tipp: Hol dir nächstes mal eine dünnere Trennscheibe giebts mit ca. 1mm (sind flexiebel) da schneidest du son Case wie Butter und vor allem richtig sauber wie mit der Schere, verbrennt nichtmal die Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ whuz, hab das Case ja auch nicht gekauft und modde es auch nur aus Zufall. Muss auch mal zu ende gebracht werden, meine nächsten Tower werden auch nurnoch Alu ^^

@ DragoMuseweni, danke für den Tip, im momentanen Status ist egal ob die Farbe brennt oder nicht. Und ich hab die dünne Scheibe von der Flex genommen, kam mir doch zu dünn vor xD.

Heute Geld an Caseking für Lian Li LWBlenden, 2 Scythe WhiteLED 80mm Lüfter, AC Ryan Meshgitter und Scythe Harddisk Stabilizer 2 überwiesen. Bald sind auch meine schwarzen Nieten da. Morgen werde ich wohl etwas Plexiglas zusägen, für die andere Gehäusewand und Tribals gravieren oder doch meine alte Idee verwenden... sollte genug Plexi für beides da sein, aber kein Aluglattblech für die alte Idee.

Noch ein herzliches Danke für die Blumen :)

edit: Das Plexiglas wäre um diese Aussschnitte abzudecken.

dscf4635.jpg


Rote 5mm und weiße 5mm Flachkopfleds + Widerstände werden nach Ferienjobabrechnung bei eBay bestellt.
Sowie Elektroteile um eine kleine Schaltung für die 4 Schaltzustände der LEDs mit einem Taster zu realisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
seh zu das fertig wirst ich will ergebnisse sehen :) brauchst vielleicht noch hardware ?! ;)

muss mal wieder was bei benny schreiben. der wird auch nie fertig

da sind unebenheiten drin :P

zeig mal richtige pic´s vom raid :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, janz verjessen :fresse:

dscf3345.jpg


Black or white? Denke an weißen Rahmen und beleuchtete schwarze Lamellen.

nochmal edit: Gut Ding will lang' Weil haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile bin ich auch auf ein Farbkonzept gekommen, welches man nicht häufig sieht und schwarze Akzente im weiß-roten Innenraum setzt, von Außen doch wieder schwarz ist und weiße Elemente wieder find bar sind.

Nicht nur Bilder lesen, auch Text gucken :lol:

edit. 6. July 2009, 16:36

Aufgrund des Wetters und den doch tropischen Zuständen auf dem Dachboden hab ich nicht viel gemacht. Den Deckel noch in den Ecken gefeilt und das wars. Wollte nurnoch mitteilen das ich auf die letzten Bestellungen warte und ab nächster Woche dann im Urlaub bin. Heißt, ich werd nicht mehr viel schaffen... lackiert wird zusammen mit meiner E-Gitarre im Herbst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yey, Doublepost. Diesmal aber auch mit Bilderupdate! Denn ich habe die LED-Beleuchtung der Lüfter angefangen.

Löcher in Lüfter gebohrt, ziemlich umständlich. Mein Vater hat die guten Makita Akkuschrauber mit aufm Bau und einige Bohrer v.a. unser 5mm Bohrer ist stumpf.
4,5mm vorbohren und 5mm nachbohren.

dscf3397.jpg


LEDs reinstecken und nach hinten winkeln (bis man darauf kommt hat man schon einen Lüfter fertig)

dscf3395.jpg


Verlöten mit Widerstand... fummligste Arbeit überhaupt aber nunja, muss eh nochmal anfangen.
Zum Glück hab ich erst einen Lüfter fertig gekriegt und kann ruhig nochmal machen.

dscf3398.jpg


Oh Wunder, die weißen LEDs leuchten nicht parallel mit den roten LEDs.
Deswegen neuanfang, aber vorher Urlaub :p

dscf3403.jpg


Dann wahrscheinlich auch mit Sleeve ;)
Och und Caseking hat mir das falsche Gitter geschickt, muss jetzt erstmal reklamiert werden und lagert dann die Woche bei meiner Oma... das richtige Gitter.
 
Zuletzt bearbeitet:
*andiedeckespring*

Ich krieg die Kriese. Warum kann Caseking nicht einfach das richtige Gitter nach dem Urlaub geschickt haben?

dsc02474.jpg


Das ist definitiv kein Mesh das ich bestellt hab. Und schon das 2te Mal :mad:
 
echt ne coole idee mit dem selbstgebastelten LED Lüfter - selber draufgekommen?
Was meinst du wirkt das auch mit Lüftern mit schwarzen Blättern(oder wie das jetzt auch heißt).
Bin mal gespannt wie's fertig aussieht.
 
Mit schwarzem Rotor dürfte das ganz ein wenig dunkel ausfallen und der Leuchteffekt kommt bestimmt nicht so gut rüber. Und ja bin ich selbst drauf gekommen, wieso auch nicht!? Brauch halt Beleuchtung und Lüfter mit diesen Farben + diese LEDFarbe gibts auch nicht ^^.
 
Finds auch sehr schön .
BTW. bei langen graden Schnitten bietet es sich an von ner Schlosserei umme Ecke nen Falchstahl Alu zu besorgen 30x5 oder so und den dann als Führung fürs flexen entlang der Schnittlinie mit Schraubzwingen zu fixieren. Meistens reicht es dann nur noch zu entgraten . Vorher die Ecken jeweils nen Loch bohren damit man verhindert zu weit zu flexen und danach mit der Feile die Ecken sauber ausfeilen .
 
Juhu, Caseking hat mir endlich das richtige Mesh zugeschickt und ich durfte das alte behalten. Nach der LAN hab ich heute ein wenig weitergemoddet bis 22Uhr noch mit der Flex am Sonntag :teufel:
dscf3979.jpg


Dann gehts erstmal ans Abmessen

dscf3982.jpg


Ausschneiden, wie soll es auch anders sein als mit der Flex?

dscf3985.jpg


Passt perfekt, muss ich aber einschieben. Da die Streben an den Seiten das Mesh blockieren einzulegen...

Löcher für die Nieten des Meshs bohren

dscf3989.jpg


Passt auch

dscf3997.jpg


Zu guter Letzt hab ich mir eine Papierschablone für Dualradis ausgedruckt bischen angepasst
und dann die Löcher ohne weiteres einfach übernommen.

dscf4002.jpg


Passt. Allerdings musste ich noch eine Strebe entfernen die zur Front gehörte, da das Mesh 1mm dick ist hätten die Löcher für die Nieten des Deckels nicht mehr gestimmt :wink:

PS: Silberne Nieten

dscf3993.jpg


oder schwarze Nieten

dscf3996.jpg


Evtl auch weiß, das Gitter dann entsprechend schwarz lackieren oder im Kontrast weiß...

dscf3998.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh