Tragbares ITX-Setup als Ersatz für Laptop

SynergyCore

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2012
Beiträge
7.775
Hallo,

ich möchte meinen Gaming-Laptop und -Desktop verkaufen und beide zu einem tragbaren ITX-System vereinheitlichen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Reiner Gaming-PC:

- Apex Legends
- Rainbow Six Siege
- CoD: Warzone 2

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
i5-13600K steht so gut wie fest. Wichtig sind mir stabile Frametimes gerade in Warzone 2. Lautstärke ist vollkommen egal (komme vom Laptop). RGB und OC (außer halt XMP für den RAM) ebenso egal. Eine hohe Kompaktheit wäre von Vorteil, das System soll u.U. jedes Wochenende mitgenommen werden.
Vom Case finde ich das Dan A4 H20 bisher am interessantesten, der Upgradepfad zu einer der einfacheren nicht-Referenz Sapphire oder Gigabyte RX7900XTX sollte offen stehen.
Vorteilhaft wäre wenn man den PC ähnlich wie den Laptop in einem Rucksack verstauen könnte.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ein 4K 120Hz TV und ein 1440p 240Hz Monitor. Beide VRR-fähig.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Die RTX3080FE des aktuellen PCs soll übernommen werden. Ansonsten wäre nur noch die Arctic Liquid Freezer 2 280mm AIO weiterverwendbar aber aufgrund der starren Schläuche ist die eher nix für SFX, wie mir hier im Forum schon erklärt wurde.
SSDs werden vom alten PC übernommen, werden also nicht benötigt.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Maximal 1200€.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten Wochen, es eilt nicht.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, kein Streaming

Vielen Dank schonmal im Voraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Matt von DIY Perks hat solche ähnlichen PCs schon mal gebaut:
 
Danke, aber ich suche kein selbstgebautes Gehäuse mit integrierten Monitoren.
Es geht mir lediglich um ein kompakten pc, den man durch die geringe Größe mitnehmen kann.
Konkret bräuchte ich Tipps welches Mainboard, RAM, Netzteil und AIO ich nehmen sollte.
 
Ich habe selbst etwas recherchiert.
Ein Intel Z790-Board wäre das richtige für mich, die sind aber extrem teuer, es bleibt bei etwa 250€ Budget (was ich schon sehr teuer finde für ein Board) nur dieses Asrock-Board übrig:
Z690 ist nicht wirklich günstiger, wenig sinnvoll.
AIO werde ich mir dann selbst raussuchen, noch einen Tipp für den DDR5-RAM?

Netzteil schwanke ich zwischen folgenden beiden:
 
Was spricht denn gegen ein ASUS ROG Strix B660-I?
Die G.Skill Trident Z5 sollen ganz gut sein.
Bei Netzteilen nutze ich im Ghost S1 und im SG06 Corsair (750W bzw 450W) und bin damit sehr zufrieden.
Das 750er hat glaub die flexibleren Kabel. Ich hab mir dann aus Platzgründen selber was kürzerses zusammen gecrimpt.
Die Liste der passenden AiO ist z.B. hier
Ich persönlich würde würde ne 240er nehmen. Radiator aus Kupfer wäre ein "Bonus".
 
Danke für die Antwort!
Naja, was spricht dafür? Es ist nur wenig günstiger hat aber den älteren und einfacheren Chipsatz, mit dem mir Overclocking komplett verwehrt wird (man weiß ja nie ob man es doch irgendwie braucht).
Besondere Features wie Thunderbolt oder hochwertigen Sound brauche ich auch nicht, da ich ein Wireless Headset nutze.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, wenn es da gute Argumente für das höherwertige Strix B660 gibt.

Zum Netzteil: Alles klar, dann wird es das Corsair :) Muss ja sowieso wegen der Hardware 750Watt nehmen.

Die AIO-Liste kenne ich schon von Caseking. Gibts da einen Tipp evtl? Hab ja schon oft von Gamers Nexus Reviews gesehen, dass manche nach wenigen Jahren sich schon zusetzen, diese würde ich gerne vermeiden.

Achja, zum RAM: Der scheint mir sehr hoch, ich muss ja die AIO-Schläuchen darum verlegen, daher wäre der evtl gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Trident vorgeschlagen weil ich von dem mehr gelesen hatte.
Von den Spezifikationen sind die Flare identisch, nur ohne RGB und niedriger.

Für mich sprechen beim B660 die zwei M.2 Slots für SSD und die (laut Beschreibung) stärkeren VRMs.
Die 30€ unterschied im Preis machen es nicht aus da hast du recht.

Ich hatte nur eine Eisbaer LT120. Die fand ich persönlich etwas laut hat aber gekühlt.
Die ist allerdings recht schnell gegen eine DDC310 auf einem Alphacool ES Reservoir 1U mit nem 240er Radiator ersetzt worden.
 
Von den Spezifikationen sind die Flare identisch, nur ohne RGB und niedriger.
Perfekt, dann werden es die!

Für mich sprechen beim B660 die zwei M.2 Slots für SSD
Laut Asrock hat das Z790M-ITX auch zwei M.2-Slots: https://www.mindfactory.de/product_...X-Intel-Z790-DDR5-So-1700-retail_1469848.html
Bliebe nur noch das Argument der stärkeren VRMs, das überlege ich mir.

Die ist allerdings recht schnell gegen eine DDC310 auf einem Alphacool ES Reservoir 1U mit nem 240er Radiator ersetzt worden.
Ok, dann werde ich mich bei der AIO umschauen.

Danke auf jeden Fall für die Hilfe!
 
Eben wegen der AiO noch nen Beitrag vom bigdaniel im CB Forum gefunden mit Bildern auf denen eine vermutlich eine EK Water Blocks EK-AIO 240 RGB/Basic eingebaut ist.
 
Leider ist die Basic nicht mehr erhältlich und die RGB ist mir mit 140€ einfach zu teuer. 100€ wäre das Preislimit für die AIO.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh