True Black abschleifen?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi leute,

meine True Black wird sehr heiß bei 500u/min... Mein kleiner BTF90 ist da besser, was sich aber unter Last und mehr Luftstrom wiederrum ändert. Deswegen behalte ich erstmal den True Black.

Was mir auch zu schaffen macht, die großen Temp Unterschiede zwischen den Kernen bis zu 8°!

Sollte ich das Ding schleifen oder bringt es das auch nicht?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den will ich aber nicht anrühren, das ist dann scheiße, wenn ich den verkaufen will... Außerdem = Garantieverlust
 
Weder TRUE, noch TRUE Black, oder TRUE Copper werden bei Lüfter-Geschwindigkeiten unter 1000 U/Min gute Temperaturen liefern. Das ist design-bedingt durch den sehr niedrigen Lamellenabstand und deren Anzahl.
Da kannst du dich auf den Kopf stellen. Und Läppen der Bodenplatte wird am Design des Kühlers nichts ändern, denn es vermindert nur den Wärmeübergangswiderstand, kann aber nichts gegen den Wärmestau im Kühler machen. Wenn's so leise bzw. langsam zugehen soll, dann brauchst du nen anderen Kühler um gute Temperaturen zu erreichen.
 
bessere kühlung und der wiederverkaufswert dürfte auch höher sein da einige dieses "feature" zu schätzen wissen dürften
hmm, ne eher umgekehrt.

Scythe Orochi, Thermalright HR-01 Plus oder dergleichen. Schau dich einfach mal bei www.silentpcreview.com oder www.silenthardware.de um. Ich hab die aktuell besten auch ned alle im Kopf.

Thx, habe auch die "aktuelle Aufgabe" von Hardwareluxx gelesen aber in der Tabelle sind i-wie die Top Kühler kaum voneinander zu unterscheiden.
Der True Black ist halt auch immer mit dabei. Ich will auch nicht für 4° wieder 50€ draufhauen ^^ Unter Last arbeiten die Lüfter ja so mit 1000-1300 U/min....
 
Na wenn er unter Last über 1000 RPM kommt, dann ist das ja wieder ein ganz anderes Thema.
Dann könnte das Planschleifen doch was helfen, sofern die Temperaturen unter Last auch zu wünschen übrig lassen. Und vor allem solltest du bedenken, dass man optimalerweise beide Oberlächen läppen sollte. Das heißt, wenn schon, denn schon CPU-IHS und Kühler-Bodenplatte. Denn wenn man sich schon die Arbeit macht, dann sollte's kein suboptimales Ergebnis liefern.

Edit:

Wie sieht denn übrigens das System aus über das wir sprechen? Ohne Details ist ne Bewertung der Kühlleistung ein wenig schwer. Und wie sehen momentane Last und Leerlauf-Temperaturen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also unter LAST sind die Temps schon erträglich, vor allem wann wird die CPU wie bei Prime belastet ? Bei mir bisher nie.

Mich stört das ganze im IDLE... Da hätte ich den Lüfter am liebsten bei 500 u/min laufen aber das ist nicht ganz drin...

Wie erwähnt, das Schleifen von HS würde ich ungern machen aber evtl. kann ich mich ja dazu durchdringen ^^
 
Der Mugen 2 hat mit nem langsamen Lüfter auch noch ne sehr gute Wärmeabgabe und wäre daher u.U. ne Überlegung für dich wert.
 
Scythe kama angle, würde mir da spontan einfallen, hat ne sehr gute passiv Leistung. Siehe auch HWL Mag Test.

Mein AC Freezer pro64 läuft komplett passiv auf meinem Opteron. Hab aber den HS geschliffen und benutze Flüssigmetall.
 
Also unter LAST sind die Temps schon erträglich, vor allem wann wird die CPU wie bei Prime belastet ? Bei mir bisher nie.

Mich stört das ganze im IDLE... Da hätte ich den Lüfter am liebsten bei 500 u/min laufen aber das ist nicht ganz drin...

Wie erwähnt, das Schleifen von HS würde ich ungern machen aber evtl. kann ich mich ja dazu durchdringen ^^

Ich weiß ja nicht, was z.B. deine Thermometer anzeigen, aber bei mir steht da was mit °C und nicht so wage Begriffe wie "erträglich", oder "nicht ganz drin".
Wenn du hier sinnvolle Hilfe willst, dann musst du schon mit realen Werten kommen. Lad dir Realtemp runter und stell die Tjmax auf den für deine CPU passenden Wert und dann gib mal deine Maximalwerte an.

Und zum Thema Belastung:
Eine Belastung ähnlich wie bei Prime95 oder anderen speziellen Testprogrammen ist zwar eher selten unter realen Bedingungen, kann aber durchaus mal vorkommen. Beim En- bzw. Decodieren von HD-Material z.B. hab ich neulich meine CPU in die Knie gezwungen, weil das Board eine zu niedrige Einstellung für die GTLREF für Quadcores gesetzt hatte. Alles andere (auch LinX) lief, aber nach ca. 15 Minuten codieren ging's dahin, da die Belastung dabei für die CPU schon extrem ist.
Also unmöglich sind solche Belastungen nicht. Sonst müsste man sie ja nicht testen. Ein System ist halt nunmal nur stabil, wenn es alles aushält und dabei stabil bleibt. Wenn die CPU also bei Prime95 (was noch nichtmal der Extremfall ist im Vergleich zu z.B.. LinX oder dergleichen) schon zu warm werden sollte, dann wäre es an der Zeit wirklich ernsthaft über die Kühlung nachzudenken. Man will ja immer noch etwas Spielraum, für den Fall der Fälle.
 
Hi,

habe schon alles augmessen und ausgelesen :) Komme hier mit wagen begriffen daher, weil ich gad auf die Werte nicht zugreifen kann und außerdem gehts nur um einen groben Überblick :)

Ich werde mir wohl wieder einen Kühler zulegen, der auch bei weng Luft unter IDLE gu dabei ist. Dann denke ich darüber nach, einen stärken Lüfter zu installieren, der bei LAST Power geben kann.

Um nochmal Werte zu nennen: Nach einer Stunde Prime war ich mit dem True Black 15-20 Grad vor TJMax... Soweit ich mich entsinne; werde später nochmal prüfen und Bescheid geben...

Bin dabei grad mein Case umzuorganisieren, Kabel zur Seite schaffen, Luftstrom optimieren etc. Mal schauen, was draus wird :)

Gruß
 


Ist das so ok, Prime nach 40Min? TJMax ist auf 85°... Q6700 oc @ 3,33GHZ ... Alle Lüfter @ 100%, der mit 1500 ist für Graka.... Findi ok... Die Temps ändern sich wohl nicht mehr sonderlich...

PS:Abschleifen würde wohl die Temps auf den Kernen angleichen und vllt insgesamt auf 60-65° auf jeden Kern senken aber ich lass es lieber mal... Läuft ja stabil

Bin gleich auf IDLE Temps bei 500u/Min gespannt :d
 
Zuletzt bearbeitet:


Ist das so ok, Prime nach 40Min? TJMax ist auf 85°... Q6700 oc @ 3,33GHZ ... Alle Lüfter @ 100%, der mit 1500 ist für Graka.... Findi ok... Die Temps ändern sich wohl nicht mehr sonderlich...

PS:Abschleifen würde wohl die Temps auf den Kernen angleichen und vllt insgesamt auf 60-65° auf jeden Kern senken aber ich lass es lieber mal... Läuft ja stabil

Bin gleich auf IDLE Temps bei 500u/Min gespannt :d

Also an die 80°C ist eindeutig zuviel! Das was Coretemp da ausgibt stimmt nicht, weil Coretemp anscheinend mit ner Tjmax von 85°C rechnet, die reale tjmax, aber höher liegt. Wo genau hab ich spontan ned im Kopf, sollte aber so um die 90-100°C liegen, was schonmal lockere 10°C mehr bedeuten würde, als das was Coretemp zeigt. Genaues dazu gibt's von Intel offiziell, da müsste man suchen. Speedfan z.B. scheint es ja ~korrekt mit ~80°C anzuzeigen.

Die Differenz zwischen den Kernen wirst du, wie die Erfahrung anderer in mehreren Foren gezeigt hat, durch reines Läppen nicht ändern können. Das ist entweder eine Messungenauigkeit der Sensoren, oder der Kontakt zwischen DIE und IHS ist nicht optimal bei einer der beiden DIEs. In letzterem Fall würde nur komplettes Entferrnen des IHS helfen.

Bis du die Kühlung in den Griff bekommen hast, würde ich mal schwer empfehelen sowohl den Takt als auch die Spannung zurückzunehmen um das Ganze in einem erträglicheren Rahmen zu halten. Maximal würde ich meinem Chip 70°C zumuten. Aber 80 ist schon ein bisschen grenzwertig. Jedenfalls meiner Meinung nach.
 
Spannung habe ich gar nicht verändert. Was soll ich denn noch in den Griff bekommen, habeein High End Kühler, High End Lüfter und keine Abstürze - mehr kann man ja nicht machen oder?

Woher hast du eig deine Infos? Welche CPU/Kühler/Temps hast du?
 
Na die Infos gibt's zu hauf im Netz. Ich bin größtenteils hier und im xtremesystems Forum unterwegs. Dort kriegt man z.B. die Infos über die tjmax am einfachsten. Jedenfalls meiner Erfahrung nach, bisher. Oder das gute alte Google bemühen.

Ich selber hab ebenfalls bis vor kurzem nen TRUE genutzt. Das war mit 2x Hiper 120x120x25mm Lüftern, auf ca. 1000 U/min auf nem Xeon 3050. Damit waren die Temperaturen auch nicht grade berauschend. Der TRUE hat ne extrem unebene Bodenplatte und die Halterung war für meine Zwecke auch nicht optimal. Hab vor kurzem nen Xeon X3220 eingebaut und im Zuge des Umbaus gleich auf meinen plangeschliffenen SI-128SE mit ichbinleise 120mm Lüfter gewechselt. So läuft das ganze schön leise und die Temperaturen unter Vollast bewegen sich um die 60° bei 25-27°C Raumtemp. Idle sind's entsprechend 35-40°C.

Zum Thema Spannung: Hab nur in Speedfan 1.4V gesehen. Das hat mich ein wenig irritiert und würde die hohen Temperaturen erklären. Bist du sicher, dass das Board nicht bei Einstellung "Auto" eventuell selbstständig mehr Spannung gibt. Ich kenn das von einigen Asus Boards z.B. . Da ist das BIOS so programmiert.

Wie du deine Temperaturen nun im Detail in den Griff bekommst ist nicht mein Problem. Ich kann nur Tips geben wo's hakt und wie man's machen könnte.

Edit:
Habe grade erst gesehen, dass du Realtemp ja auch laufen hattest. Das zeigt zwar aus gleichen Gründen wie oben erklärt die falschen Werte an, kann aber unter "Settings" geändert werden. Dann hast du brauchbare Werte.

Das lustige ist folgendes: Laut mehr oder weniger offiziellen Quellen soll die Tjmax von G0 Stepping Quadcores 90°C betragen. Nur ergibt das manchmal sehr unrealistisch niedrige Temperaturen, die rein physikalisch betrachtet kaum möglich sind (idle bei oder unter Raumtemperatur etc.). Also eigentlich sollte der Wert wie oben erwähnt irgendwo im 95-100°C liegen.

Edit2:
Ein bisschen Info zum Thema:
http://intel.wingateweb.com/taiwan08/published/sessions/TPWS002/FA08 IDF-Taipei_TPWS002_Nov_1006.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
TJMax hatte ich selbst eingegben...

Ich werde mich da weiter einlesen.

Was glaubst wo liegt nun das Problem in meinem System?

Ich habe kein Bock mehr -_-
 
Liste doch für den Anfang mal alle verbauten Komponenten auf und mach ein Übersichtsbild zur Lage aller Komponenten. Am besten kennzeichnest du noch wo sich welche Lüfter befinden und ich welche Richtung sie blasen. Dann hat man mal nen Überblick über die aktuelle Kühlungssituation.

Es kann aber auch einfach sein, dass du ne heiße CPU erwischt hast. Hatte selber schon Quadcores da, die einfach deutlich wärmer wurden als andere. Nur trotz alledem sind knapp 80°C schon bedenklich.
 
Es kann aber auch einfach sein, dass du ne heiße CPU erwischt hast. Hatte selber schon Quadcores da, die einfach deutlich wärmer wurden als andere. Nur trotz alledem sind knapp 80°C schon bedenklich.

Ich glaube auch... bzw. vllt Auslesefehler? Müsste man mal ohne Lütfer Prime laufen lassen und kucken wann aus ist.

Liste doch für den Anfang mal alle verbauten Komponenten auf und mach ein Übersichtsbild zur Lage aller Komponenten. Am besten kennzeichnest du noch wo sich welche Lüfter befinden und ich welche Richtung sie blasen. Dann hat man mal nen Überblick über die aktuelle Kühlungssituation.



---------- Beitrag hinzugefügt um 02:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:13 ----------

Spannung habe ich nun manuell auf 1,29 gestellt... Mal schauen obs hält. Ich glaube die Temps geben sich aber nicht viel. Ich glaube ich hole mir einen Kühler, der mehr auf Semi Passiv ausgerichtet ist. Generell lasse ich dann ehe auf Defauleinstellungen laufen, aber will stabil 3,33 haben. Wenn ich dann mal die Power brauche, muss sie einfach als Profil geladen werden und das wars :d
 
Semi-Passiv ist nicht immer das Wahre.
Für Hitzköpfe mit OC-Spielraum sind nur wenige Kühler wirklich bei geringen Drehzahlen gut.
Hier mal eine Auswahl an Kühlern, die bei unserem, auf eine geringe Lautstärke optimierten, Testsystem (dabei liegt die Gehäuseinnentemperatur gewollt hoch):

Prolimatech Megahalems
ThermoLab Baram

Scythe Mugen 2
Preisleistungshit: Scythe Kama Angle Rev. B -> hierbei wurde der enthaltene Lüfter diagonal verbaut. Beachte allerdings, dass durch die Winkel-Bauweise das Netzteil Deines PCs wärmer werden kann, als es derzeit der Fall ist -> Lüfter dreht eventuell mehr auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
VIELEN DANK!

Ist die Liste nach Leistung sortiert? Dann würde ich einfach den Megahalems holen...


PS: Also Standardtakt bringt 5° weniger, ist nun auch nicht Welt; lohnt sich also nicht.
 
VIELEN DANK!

Ist die Liste nach Leistung sortiert? Dann würde ich einfach den Megahalems holen...


PS: Also Standardtakt bringt 5° weniger, ist nun auch nicht Welt; lohnt sich also nicht.

Daraus folgt dann wohl entweder ganz mieser Kontakt. Wäre z.B. extrem, wenn Bodenplattte deines TRUE und der IHS deines Q6700 beide konkav wären. Oder wie schon erwähnt, einfach ne extrem heizende CPU + mangelnde Gehäusedurchlüftung.

Du hast im Übrigen auch noch gar nicht erwähnt, was du denn noch für Komponenten verbaut hast. Also im Detail. Dass es ein Mainboard, ne Festplatte, Grafikkarte etc. sind war mir vorher schon klar. Nur aus thermischer Betrachtung macht's eben nen Unterschied, ob z.B. ne Grafikkarte in der Nähe der CPU 150W oder nur 10W verbrutzelt. ;)

Schreib doch einfach mal ne Signatur, dann muss ich nicht ständig fragen.
 
:d Das ist so agebraisch wenn man das inner Sig hat :d

ist eine 4890 aber darüber sitzt direkt meine soundkarte, die trennt quasi die cpu und gpu... naja und im idle habe ich niedrige traktraten...

Oder wie schon erwähnt, einfach ne extrem heizende CPU + mangelnde Gehäusedurchlüftung.
kann man die dann so heiß laufen lassen? habe mal gelesen (wobei es um gpus ging), dass der lebensdauer es egal is ob 50 oder 80°... außerdem, die cpu hat ja noch max 2j. einen wert. danach is es "müll" ^^
 
"Müll" ist gut. Ein E6600 (2006 erschienen-> 3 Jahre alt...) ist heute immernoch ausreichend.
Sogar mein AMD Duron 800 MHz-PC läuft noch täglich bei den Schwiegerellies vor sich hin.
Kommt halt auf das Aufgabengebiet an.
 
Ja gut, ich meine wenn mir 5-30 € durchbrennen, dann hol ich dem nicht hinterher sondern denke, nun ja... shit happens :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:10 ----------

@ smoothwater - wieso wird z.b. der baram mit 2 lüftern schlechter?

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:10 ----------

Und kommentare zu den Tabellen wäre nicht schlecht, die Temps sind sehr krass unterschiedlich, oder weisste es auch nicht besser als ich ? :d
Achja und Delta T soll was sein? Womit ausgelesen? Wo ist die Definition?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh