GeneralDesaster
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.02.2025
- Beiträge
- 14
Hallo Leute,
bei dem Thema neue Hardware für meine NAS habt ihr mir ja schon geholfen - https://www.hardwareluxx.de/community/threads/truenas-mit-4-festplatten-mirror.1364018/
Soweit funktioniert meine neue Kiste schonmal.
Jetzt habe ich noch eine weitere Frage.
Meine Nutzung der NAS: 1 x SSD SATA als BootPool (inkl. SystemDatasetPool)
1 x NVMe m.2 für alle Apps
2 x HDD WD RedPlus im Mirror für die Daten
Snapshots werden täglich erstellt und im Mirror gespeichert.
Meine alte Synology DS216j steht ein paar km entfernt und dient als "Backup". Hierhin schiebe ich alle 2 Tage mittels CloudSynkTask vom HDD Mirror die geänderten Daten. Im Moment noch keine Snapshots.
Mit Syncthing synchronisiere ich zwischen - Laptop <--> NAS <--> Desktop
Smartphone -> NAS
Mit einem Dateimanager SFTP - 2 x Smartphone -> NAS
Funktioniert soweit alles.
ABER. Ich hätte gerne dass meine HDDs, da sie nicht wirklich oft gebraucht werden, zumindest über Nacht in den Spindown gehen.
Disk Einstellungen:
HDD Standby:20
Adv. Power Management:1
Enable S.M.A.R.T.:Yes
Check Interval*
30
Power Mode*
Standby
Das Problem ist, das Syncthing anscheinend die ganze Zeit die HDDs aufweckt. Deaktiviere ich die APPs gehen sie nach ca. 20 min in den Spindown.
Ich habe schon einiges herumprobiert und gelesen, aber igendwie komme ich auf keine Lösung.
Jetzt habe ich überlegt, eine einzelne SATA SSD zu verwenden, darauf die Daten via Syncthing zu schreiben, und sie z.B. einmal pro Tag auf den Mirror-Pool zu verschieben. Dann würde ich die HDDs 1 x täglich aufwecken, Daten von der SSD schreiben, Snapshots erstellen, Backup auf die Synology schreiben, und dann wieder schlafen legen.
Oder gibt es vielleicht eine bessere Methode als Syncthing? Was würdet ihr mir da empfehlen?
PS: Ich weiß, Spindown ist schlechter als durchlaufen lassen, aber es geht mir nicht nur um den Energeiverbrauch. Weil die NAS in meiner Wohnung im Wohnbereich steht, auch um die Lautstärke. Und meine alten WD Red in der Synology gehen nun seit nunmehr 9 Jahren ohne Probleme nach 20 min. in den Spindown.
PPS: Ja, hätte ich von Haus aus SSD´s genommen, hätte ich jetzt dieses Probelm nicht
MfG
Daniel
bei dem Thema neue Hardware für meine NAS habt ihr mir ja schon geholfen - https://www.hardwareluxx.de/community/threads/truenas-mit-4-festplatten-mirror.1364018/
Soweit funktioniert meine neue Kiste schonmal.
Jetzt habe ich noch eine weitere Frage.
Meine Nutzung der NAS: 1 x SSD SATA als BootPool (inkl. SystemDatasetPool)
1 x NVMe m.2 für alle Apps
2 x HDD WD RedPlus im Mirror für die Daten
Snapshots werden täglich erstellt und im Mirror gespeichert.
Meine alte Synology DS216j steht ein paar km entfernt und dient als "Backup". Hierhin schiebe ich alle 2 Tage mittels CloudSynkTask vom HDD Mirror die geänderten Daten. Im Moment noch keine Snapshots.
Mit Syncthing synchronisiere ich zwischen - Laptop <--> NAS <--> Desktop
Smartphone -> NAS
Mit einem Dateimanager SFTP - 2 x Smartphone -> NAS
Funktioniert soweit alles.
ABER. Ich hätte gerne dass meine HDDs, da sie nicht wirklich oft gebraucht werden, zumindest über Nacht in den Spindown gehen.
Disk Einstellungen:
HDD Standby:20
Adv. Power Management:1
Enable S.M.A.R.T.:Yes
S.M.A.R.T.
EinstellungenCheck Interval*
30
Power Mode*
Standby
Das Problem ist, das Syncthing anscheinend die ganze Zeit die HDDs aufweckt. Deaktiviere ich die APPs gehen sie nach ca. 20 min in den Spindown.
Ich habe schon einiges herumprobiert und gelesen, aber igendwie komme ich auf keine Lösung.
Jetzt habe ich überlegt, eine einzelne SATA SSD zu verwenden, darauf die Daten via Syncthing zu schreiben, und sie z.B. einmal pro Tag auf den Mirror-Pool zu verschieben. Dann würde ich die HDDs 1 x täglich aufwecken, Daten von der SSD schreiben, Snapshots erstellen, Backup auf die Synology schreiben, und dann wieder schlafen legen.
Oder gibt es vielleicht eine bessere Methode als Syncthing? Was würdet ihr mir da empfehlen?
PS: Ich weiß, Spindown ist schlechter als durchlaufen lassen, aber es geht mir nicht nur um den Energeiverbrauch. Weil die NAS in meiner Wohnung im Wohnbereich steht, auch um die Lautstärke. Und meine alten WD Red in der Synology gehen nun seit nunmehr 9 Jahren ohne Probleme nach 20 min. in den Spindown.
PPS: Ja, hätte ich von Haus aus SSD´s genommen, hätte ich jetzt dieses Probelm nicht
MfG
Daniel