[Umfrage] Funktioniert das "feste Bildseitenverhältnis" in eurem Nvidia Forceware?

GODzilla

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2006
Beiträge
1.212
Ort
DE, Sachsen-Anhalt
[Umfrage] Funktioniert das "feste Bildseitenverhältnis" in eurem Nvidia Forceware?

Ich habe dieses Problem schon länger, habe aber im Internet bisher kaum etwas darüber gelesen: Stellt man im Treiber das "Nvidia Skalierung mit festem Seitenverhältnis" ein, so funktioniert das nicht. Normalerweise sollte diese Einstellung dafür sorgen, dass 4:3 Auflösungen auf einem 16:10 TFT korrekt mit schwarzen Seitenrändern dargestellt werden und somit nicht verzerrt sind.

Seit dem letzten offiziellen Forceware-Treiber 169.21 WHQL und dem Beta Treiber 169.28 funktioniert das nicht mehr, d.h. 4:3 wird immer "stretched" dargestellt und ist somit natürlich total nutzlos.

Ich bin nicht sicher, ob dies nur in Zusammenhang mit Geforce 8, oder gar mit den neuesten Geforce 8 G92 der Fall ist. Manchmal denke ich, ich bin der einzige mit dem Problem...?!?

Deshalb wollte ich hier mal nachhaken, ob es auch andere gibt, die davon betroffen sind und die genauso sauer auf nVidia sind, wie ich! :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Niemand??? :eek:
 
Bei beidem von dir genannten Treiber hat es bei mir mit einer 8800GTS G92 einwandfrei Funktoniert.
 
Shice, woran kann es dann liegen???
 
Bei mir ging es auch , war sogar immer so , dass nach Neuinstallation des Treibers immer auf 4:3 Skaliert wurde und ich es im Treiber immer erst ausstellen mußte :)
 
habe auch probleme
bei mir wird für mein 16:9 TV noch nicht einmal die Skalierung im Menü der NVSystemsteuerung angeboten :(
 
Ok, jetzt bin ich total baff: Es funktioniert. Aber nur, wenn ich den Windows Desktop in der nativen Auflösung meines TFT betreibe.

Das ganze ist immer wieder nachvollziehbar: Stelle ich 1440x900 ein und wechsel danach in einen 4:3 Auflösung, also z.B. 1280x1024 oder 1024x768, dann funktioniert es NICHT, der Desktop wird gestretcht. Stelle ich aber 1680x1050 ein und wechsel danach in eine 4:3 Auflösung, wird alles korrekt mit Seitenrand dargestellt.

Dasselbe funktioniert auch in Spielen, wobei ich die Spieleauflösung natürlich nicht auf 1680x1050 erhöhen muss. Aber wie auch zuvor muss der Desktop in der nativen Auflösung laufen. Tut er dies, werden 4:3 Auflösungen in Spielen korrekt im festen Seitenverhältnis dargestellt. Tut er dies nicht, wird gestretcht.

Kann mir das mal bitte jemand erklären? :hmm::hmm::hmm::hmm:
 
Gib es den einen Grund den TFT nicht in seiner nativen Auflösung unter Windows Desktop zu fahren?:hmm:
 
Meine Brille ist der Grund. :P

Aber mir ist nochwas aufgefallen: Es liegt nicht an der Auflösung, es liegt an der Bildfrequenz! Fahre ich 1440x900 mit 60 Hertz, so funktioniert alles, weil dann auch 4:3 Auflösungen standardmäßig mit 60 Hertz gefahren werden. Stelle ich 75 Hertz ein, wodurch 1440x900 sehr viel schärfer wird (nein, das bilde ich mir nicht nur ein), dann werden auch 4:3 Auflösungen mit 75 Hertz betrieben und werden gestretcht.

Man kann's natürlich auch direkter angehen: 1280x1024 @ 60 Hertz = OK, 1280x1024 @ 75 Hertz = STRETCH.

Nunja...:hmm:...ich denke, ich werde jetzt die native fahren und die Schrift einfach ein wenig erhöhen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh