Umfrage:TWINMOS WINBOND BH'5

Bogi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2003
Beiträge
7.962
Hi,
hab DC 2*512MB bh'5 im nf7-s rev. 2. die machen 2-2-2-11 mit 2,6v 189fsb, mit 2,7v 195fsb, mit 2,8v 201fsb und mit 2,9v 206fsb. alle v- und fsb-werte lt. bios und mind. 8 std. prime usw...
was habt ihr so für werte?

Mfg. Bogi

P.S.: meine 2*256mb bh'5 im DC auf dem gleichen board machen 2-2-2-11 mit 2,8v 223fsb
schon sehr komisch der riesen große unterschied bei meinen bh'5
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von Performer
Grob kann man sagen, dass 2x256MB @220Mhz gehen und 2x512MB
meist nur @200Mhz, liegt aber auch am nForce2 u. DualChannel. :[
Ich hätt's nicht besser ausdrücken können...;)
Meine 256'er laufen 221Mhz/2-2-3-11@2,75 VDimm!
 
hab 2*512mb mushkin level2 pc433 machen die 217mhz mit 2-2-2-11 und 2.7v mit
meine 2*512mb bh-6 brauchen dafür jedoch auch nur 2.8v
also bh-6 und bh-5 nehmen sich wirklich nicht viel
 
2x 256 mb

2.75 vdimm @ 210 oder 205 ... weiss ich nicht mehr :d 2-2-2-6
2.85 vdimm @ 220 ; 2-2-2-6


alles reale vdimm ...

sind übrigens 312WE :)
 
Zuletzt bearbeitet:
233MHz 2-2-3-6 bei 2.7V real... ;)

Allerdings auch nur auf den OCZ Riegeln, die Corsair 3500er brauchten für 218-220MHz immer 2.9V real.
 
also ist es normaler durchschnitt mit meinen dc 2*512mb. und ich dachte die dinger gehen unter aller sau. da 2,8v für 200fsb mir immer noch recht wenig vorkommt.
 
Für 200MHz dürfen die auch keine 2.8V brauchen ;)

Meine Werte beziehen sich auf 2x512MB DC...
 
welcher speicher im dc 2*512mb schafft die 200fsb 2-2-2-11 mit 2,6v. wollte aber nicht allzuviel drauf legen.
 
Das haben selbst die TwinMos/Winbond DDR400 auf Anhieb geschafft.

Dazu solltest du eigentlich nicht zu tief in die Tasche greifen müssen. Welche das aber genau sind, kann ich dir nicht sagen, da ich mir die "günstigen" Sachen eigentlich selten anschau (immer dann, wenn ich für einen Kollegen was aufbauen soll).
 
Für 2*512mb bh'5 liegt der marktwert bei ca. 170€. verbessert mich falls ich falsch liege. wenn ich jetzt noch ca. 80€ drauflege bekomme ich fast jeden speicher. so ich bräuchte 2*512mb DC der bei real 2,6v >207fsb mit 2-2-2-11 erreicht. sollten auch kompatibäl sein mit nf2
@Radical_53
der speicher den du hast ist das ein glücksgriff oder laufen die so? passen die zum nf2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glücksgriff nicht unbedingt, die OCZ Platinum sind alle sehr gut. Aber meine laufen überdurchschnittlich gut, das stimmt schon.

Mit deinem Marktwert... relativ. Wenn du einem erzählst, was deine Riegel da für 200MHz brauchen, wirst du sicher nicht viel dafür bekommen.
Allerdings würde ich dir empfehlen vorher mal andere Riegel zu testen, damit du auch weißt daß es nur am Speicher, und nichts Anderem liegt.
 
hab meine 2*256mb bh'5 ausprobiert wie oben geschrieben die brauchen real 2,8v für 223fsb bei 2-2-2-11. was würdest du da an meiner stelle für nen speicher nehmen. hab kein bock mehrmals das fernabsatzgesetz zu benutzen.
 
2*256, 220@2,7V mit 2-2-2-5 auf Gigabyte GA-7N400pro. höher konnte ich noch nicht testen, da der p4 ein fsb133 modell ist
 
@Bogi: Wenn du etwas im Bereich von PC3500 suchst, CL2, eben für den NF2, würde ich dir wohl 3 Typen empfehlen:

1. OCZ PC3500 Dual EL Platinum (schwer zu kriegen, sauteuer)
2. Mushking PC3500 Level 2 Black (ebenso, wie oben)
3. Kingston HyperX PC3500 K2 (Revision 2, wichtig)

Halt nach einem der 3 mal Ausschau, wären meiner Meinung nach mit Abstand die Besten. Und nein, meine Riegel möchte ich nicht verkaufen ;)
 
die TwinMos/Winbond BH-5 die haben doch ne spd von 2,5-3-3-8 oder? was haben die für ne spd spannung 2,6v? wenn riegel am 28.05.03 gekauft hat und erst jetzt merkt das die riegel die spezifikation garnicht schaffen. wie läuft das dann ab?

@radical 53
wo hast du deine riegel gekauft? hast du nen heissen tip?
 
Zuletzt bearbeitet:
2.6V ist normal für DDR400. Ist dann normal ne Garantiesache. Würd ich mal so sagen.

Bei meinem Kumpel gehen die normalen TwinMos/Winbond auch problemlos auf 2-2-2-5 bei 200MHz bei 2.6V, höher durft ich bei dem net testen.

An deiner Stelle halt erstmal probieren einzuschicken, ansonsten eben andere kaufen.
 
macht memtest86 bei euch im test 5+8 auch fehler ist das normal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Memtest ist sehr lau. Da dürfen genau nirgends Fehler auftreten. Selbst bei Prime nicht... zumindest bei FSB200... ;)
 
bei meinen infineon pc2100 @ 160 mhz @ 2-2-2-5 @ 2,75 Volt machts memtest keinen einzigen fehler... und das sys läuft auch sonst völlig stabil... bin eigentlich positiv überrascht von den "alten" modulen... aber das is ja hier gar nich das thema...

damit mein post ontopic bleibt: memtest darf keine fehler machen
 
2x 512MB Twinmos/Winbond BH-5, 200MHz@2,6V mit 2-2-2-5 Timings.
 
meine muschis laufen max 302 mhz 2-2-2-6 @ 3,4 volt auf nforce3
meine kingston laufen max 289 mhz 2-2-2-6 @ 3,1 volt auf nforce3
beides bei kumpel ausprobiert!
amd64 mögen bh5s total, ist ja bekannt.


nforce 2 252mhz @ 3,1 mit 2-2-2-11 dualchannel
egal ob muschis oder kingston
denk board will net mehr mit 1,9 volt chipsatz :S
leider schaff ich da keinen höheren multiplikator als 8 :(

gibts welche die lassen bh5 mit bis zu 4volt laufen .. die sollten dann weit über 300mhz machen

auf nem p4 board von dad machen se nur 235 bei 2-3-3-6 @ 2,9
 
naja 4 volt find ich auch ein wenig übertrieben auf dauer ... zum hochfahren und cpu-z screenshot vielleicht noch annehmbar :d

da muss man sich ne schicken kühlung für ausdenken :)
 
hatte meine twinmos/winbond knapp par monate au 3,7 volt - nie was passiert! lüfter drüber und das geht.
fragt euch mal warum grakaspeicher so hoch geht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh