Umrüsten von 939 auf Am2+

twillight

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
20
Es wird Zeit für mich auch auf den Zug der Zeit auf zusteigen ..also muss eine Umrüstung auf AM2+ her !
Folgende Komponente werden vom alten System erstmal bei behalten :
Grafikkarte,Laufwerke,Gehäuse und NT .
Sprich ich brauch Ram ,Mainboard,CPU Kühler,HD, und eine CPU.
Benutzt wird der Rechner zum schauen von Streams dank VDSl :),
zum spielen von Vanguard,Hellgate London,UT3 .
Ich möchte nur minimal übertakten !
Mein Budget liegt bei 250 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei minimalem OC ist AMD auch nicht wirklich schlechter ;)
 
und bei dem Buget ist AMD sowieso die 1. Wahl.

was mir so einfällt:

Ram: 2*1Gb A-Data DDR2-800 CL5 ~33€
Mainboard: ka, kenn mich bei AM2+ nicht aus
CPU Kühler: Arctic Freezer 64 Pro PWM ~14€
HD: Samsung T166 500GB ~80€
CPU: je nach dem was das Buget noch zulässt, auf jedenfall einen mit 65nm

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
und bei dem Buget ist AMD sowieso die 1. Wahl.

was mir so einfällt:

Ram: 2*1Gb A-Data DDR2-800 CL5 ~33€
Mainboard: ka, kenn mich bei AM2+ nicht aus
CPU Kühler: Arctic Freezer 64 Pro PWM ~14€
HD: Samsung T166 500GB ~80€
CPU: je nach dem was das Buget noch zulässt, auf jedenfall einen mit 65nm

mfG
Asus oder Gigabyte mit 690G
CPU 4400+ oder 4800+ oder höher.
 
Hier ein gutes System:

AMD x2 5000+ black edition : 79 € (@ 3 Ghz)
ASUS M2N-E SLI nForce 500: 60€
CORSAIR 2GB 800 CL4: 41 €
CPU Kühler: 12 €
Seagate 250 GB: 50 €

Zusammen: 242 € + 7 € versand = 249 €

Guck mal bei schottenland.de
 
Hier wird zum einen der
AMD Athlon 64 X2 5000+ Sockel-AM2 Black Edition boxed, 2x 2.60GHz, 2x 512kB Cache
als auch der
AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 tray, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache
alternativ wäre ja auch der
AMD Athlon X2 BE-2400 Sockel-AM2 boxed, 2x 2.30GHz, 2x 512kB Cache
eine gute Wahl.

Nun kostet der 5000+ BE gleich viel wie der BE-2400, welcher wäre hier die bessere Wahl, wenn man auch etwas auf den Stromverbrauch achten will, wenn gerade nicht viel Leistung benötigt wird? Der BE-2400 soll ja auch sehr gut zum OCen sein.
 
Wenn du auf den Stromverbrauch achten willst, ganz klar der BE-2400/2350.
Mehr Leistung wirst du allerdings mit entsprechender Kühlung aus dem 5000+ rausholen können.
 
Wobei man den 5000+ BE mittels RMClock zwischen z.B. 1000 (0.9V) und 3.100 Mhz (1.4V) switchen kann (Beispiel aus Bewertung geizhals). Bei 0,9V müßte der ja auch ziemlich wenig verbrauchen.
 
Danke für eure Antworten :)
Klar will ich auf meinen Stromverbrauch ein wenig achten ,Strom wird ja leider nicht günstiger :(
Kann ich irgendwo die Leistungen vergleichen zwischen dem BE-2400 und dem 5000+?
 
der verbrauch aufs jahr gerechnet macht hier keinen wirklichen unterschied, sind nur ein paar euro, denn die be's und der black-edition haben das gleiche stepping
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh