[Kaufberatung] Umstieg auf Mora / D5 +Topping

voaddi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2009
Beiträge
4.499
Hallo zusammen, da mein alter Radi schon in die Tage gekommen ist, ziemlich siffig und auch an den Lamellen beschädigt ist möchte ich gerne auf einen Mora umsteigen.
Ich habe aktuell diesen hier:

Phobya Xtreme NOVA 1080 Radiator - Full Copper | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Wenn ich das richtig gelsen habe ist der Mora mit Rohren und der Phobya hatte eine andere interne Durchflutung. Wie verhält sich dass denn vom Durchfluss?

Montieren möchte ich gerne wieder 4x180er.

Dann wäre es wohl dieser hier oder der von der Kühlleistung gleich kommt?

Watercool Radiator MO-RA3 360 LT - schwarz

oder besser der:

Watercool Radiator MO-RA3 360 Pro - schwarz

Dazu würde ich noch eine D5 benötigen + eine tauglichen Deckel Aquero wäre vorhanden aber fraglich ob es nicht die D5 mit dem kleinen Drehpoti auch tut von AC z.B

Wie gut bekommt man denn eine Röhren Pumpe Kombi entkoppelt wenn man sie intern im case aufhängt ? Und passt dieser Röhren AGB von alphacool auf die ac d5? Ich meinte da was gelsen zu haben das nicht alle Kombis passen

Edit fürs neue Case noch einen Schwarzen CPU Wasserkühler Sockel 115x

Vielen lieben Dank schonmal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Mora Pro oder LT haben den EXAKT gleichen Kern, d.h. bei gleichen Lüftern ist die Kühlleistung ebenfalls exakt gleich.

2. D5 mit Drehpoti reicht voll aus.
 
Super danke schonmal für die ersten Infos. Im Vergleich zum Phobya der hat meine ich ne andere Struktur, wie wirkt sich das auf den Strömungswiederstand aus?
Was könnte man denn an Deckeln für die D5 empfehlen? Bzw welchen AGB und bekommt man die einigermassen gut entkoppelt?
 
Strömungswiderstand beim Mora ist gering, da es sich hierbei um einen Röhrenradiator handelt. Da brauchst du dir im übrigen keine Sorgen drum zu machen. Netzradiatoren sind da zwar etwas restriktiver, den Löwenanteil machen jedoch die Kühler aus. :)

Ich würde dir eine D5 in Kombination mit einem Ausgleichsbehälter ans Herz legen. Den HK Tube von Watercool kannst du samt Pumpe sogar an den Mora anschrauben. ;)

Wenn du dir eine D5 kaufst und dir einen Ausgleichsbehälter für eine D5 kaufst, wird dieser passen. Kaufst du dir jedoch eine VP755 von Alphacool, dann kann es passieren, dass manche AGBs nich richtig passen. Die VP755 ist KEINE D5 und nur zu den Tops kompatibel! Würde dir aber eine richtige D5 ans Herz legen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VPP755 würde ich grundsätzlich erstmal meiden, sieht man ja hier im Forum wie viele da Probleme haben.

Sowohl der MoRa als auch der Phobya Nova sind wenig restriktiv, ich hab 2 MoRas und einen Phobya Nova 1080 an einer auf 8V gedrosselten DDC hängen und bekomme mit CPU, GPU und Aquaero im Kreislauf noch knapp 60 l/h.

Wenn der CPU Kühler schwarz sein soll würde ich den HK4 in der Acetal Version empfehlen: https://geizhals.de/watercool-heatkiller-cpu-rev-4-0-pro-acetal-clean-18008-a1256393.html?hloc=at&hloc=de

Hast du die 180er Lüfter schon? Da ist es ziemlich Glücksspiel ob du die leise bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe den Thread gelesen würde die mit dem Poti nehmen, ich finde AGB intern ganz schön wobei ich den von Watercool echt nicht sexy finde..... da mag ich die Röhren lieber :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh