Unerklärbar: Alle Mäuse setzen öfters aus

John_Q

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.10.2003
Beiträge
5.059
Ort
Frankenwald
Ich habe ein komisches Problem:
Meine Razer Krait setzt im Durchschnitt 2 mal am Tag aus. Das macht sich so bemerkbar, indem sie kurz stehen bleibt für 1 Sek., dann geht sie wieder für genau 5 Min., dann steht sie komplett am Bildschirm (Maus leuchtet aber weiterhin). Ich muss den USB Stecker rausziehen und wieder rein, dann geht sie wieder für 6-14 Stunden, danach gehts von vorne los. Ich hab auch schon die anderen USB Slots durchprobiert, immer dasselbe. Auch habe ich die Razer Treiber deinstalliert, half auch nix. Vorher hatte ich die Razer Diamondback dran, die einwandfrei funktionierte. Ist anscheinend ein Maus Problem, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Firmware Update gibts leider keins. Jetzt setzt sie immer öfter aus. Kabelbruch kanns net sein, glaube ich, da sie ja immer wieder geht, wenn ich sie neu einstecke.
 
am besten du wechselst sie aus oder willst du ewig mit ner defekten maus durch die kante schruppen? mit der quittung hast du das recht, fehlerhafte ware ersetzen zu lassen, mach gebrauch von deinem recht
 
moin,
ich habe nun die 4te razer diamondback gerade fängt meine neuste wieder an genau diesen fehler zu fabrizieren.
Habe alles ausgetestet was möglich war. Sämtliche Treiber und USB Ports. Auch ein umschreiben des Treibers was ich mal in einem Forum gelesen habe half nichts.
Ich geb den ganzen scheiss zurück und dann kann mich Speedlink am a***h lecken.
So nen Müll hab ich ja noch nie erlebt.
ich habe von diesem Phänomen schon öfters gelesen und ich bin es leid nach 4 Monaten ständig die Maus zu tauschen.
Schade drumm, in zeiten wo die guten Mäuse alle solch ergonomischen style haben auf den ich gar nicht kann.

hat evt. jemand nen tip was es noch für gute mäuse gibt die nicht ergonomisch sind ähnlich der diamondback?

greetz
 
Ich hab jetzt rausgefunden, das die Maus kaputt ist, werde umtauschen. Ich glaube Razer nehme ich nimmer.
 
Also ich find Razermäuse sind gute Mäuse. Das man mal ne kaputte erwischt kann überall passieren. Ich hatte bis jetzt 3 Diamondbacks und 1 Copperhead. Und alle 4 laufen seit dem ersten Tag ohne Probleme. Der wechsel von den Mäusen war nur optisch bedingt bei den Diamondbacks.
Nicht immer gleich sagen Razer ist scheisse. Ne defekte Maus kannste überall bekommen.
 
Ja, aber bei Razer sind es auffällig viele, nein ... es sind unglaublich viele defekte Mäuse, aber ich scheine mit meiner Meinung ja eher allein auf verlorenem Posten zu stehen :shake:

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine Razor Diamondback auch umgetauscht, hatte alles einfach keinen Sinn. Permanent wurde die Maus bei Start von Windows nicht erkannt und ich durfte den USB-Stecker ziehen. Treiber gewechselt, aber alles nix gebracht.
Für mich steht nun eins fest, nie wieder Razor. Ich bleibe bei Logitech.
 
@Anoraknophobia:
Du hast da prinzipiell auch recht.
Für mich ist die Diamondback eine der besten Mäuse weil sie so genial in der Hand liegt und im gegensatz zur Copperhead die 4 weiteren Maustasten gut errecihbar sind (nicht so weit unten liegen).
Nur was bringt es einem wenn man 4 Diamonds gekauft hat und bei allen 4 der gleiche Defekt auftritt.
Meine erste hat noch am längsten durchgehalten. Gut ein Jahr. Die anderen 3 sind innheralb von 2-4 Monaten abgekackt. Insofern kann zumindest ich für mich sagen das Speedlink da gewaltigen mist baut.
 
ich habe eine copperhead und die läuft seit dem release tadellos. vielleicht mache ich ja etwas falsch?
 
Skywalker schrieb:
Ich hab meine Razor Diamondback auch umgetauscht... ...Permanent wurde die Maus bei Start von Windows nicht erkannt... ...USB-Stecker ziehen. Treiber gewechselt, aber alles nix gebracht....

Das ist kein Treiberproblem der Maus, sondern vom USB-Treiber

einfach Systemsteuerung => System => Gerätemanager => USB-Roothub (oder ähnlich) => Eigenschaften => Energieverwaltung und dann ein Häckchen weg bei "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen"

=> Fertig, Problem gelöst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das half zumindest bei mir nix.
Ist Hardwarebedingt, meine Mäuse wiesen alle einen Wackelkontakt nach ein paar Monaten auf. Und ich bin mit denen ganz und gar nicht grob umgegangen.
 
Tzk schrieb:
Das ist kein Treiberproblem der Maus, sondern vom USB-Treiber

einfach Systemsteuerung => System => Gerätemanager => USB-Roothub (oder ähnlich) => Eigenschaften => Energieverwaltung und dann ein Häckchen weg bei "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen"

=> Fertig, Problem gelöst!

Ach das ist ja mal ein toller Tipp, nur hat der leider bei mir mal überhaupt nix gebracht. Als ich den Haken weggenommen hatte, hab ich einfach mal einen Neustart gemacht und schwupps schon wieder ging die Maus aus.
Einfach Murks und es geht ja vielen so.
 
Hallo, jetzt hab ich seit 5 Tagen ne neue Maus dran (Logitech). Die ging bis heute fehlerfrei. Das Aussetzten fängt jetzt langsam wieder an. Langsam hab ich keine Ahnung mehr. Irgendwas in meinem PC macht die Mäuse kaputt?

Hab jetzt per Adapter an PS2 getestet - Genau die selbe Scheiße
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht muss man seine mäuse mal gepflegt benutzen :stupid:
 
Danke für die sehr hilfreiche Antwort? Aber die Mäuse sind neu. Und habe noch nicht draufgehämmert, falls du das Viper Bild von mir meinst. Die ging ja wenigstens noch einwandfrei, bis auf die Tasten.
 
Vllt gibt das NT ja zuviel Spannung auf die USB ports.
 
Kann es sein, dass dein Netzteil die Mäuse schrottet? (vielleicht ist die Spannung nicht wirklich konstant)

Oder dein Motherboard hat nen Wackler.

Würde in deinem Fall aber eher auf das Netzteil tippen.
 
Die Tastatur hab ich ja auch dran. Die geht wunderbar. Kann man die Spannung der USB Ports messen? Oder welche Leitung ist dafür zuständig.
 
Bei mir war das auch mal, dann hab ich einfach nur den Port gewechselt und es ging wieder :confused: ^^
 
Müsste die 5V sein.
 
An die Spannung habe ich auch schon gedacht, was mich aber daran stört ist das wenn ich ne neue Maus bekommen habe alles wieder mind 2-3 Monate einwandfrei funktioniert hatte. Das kann dann irgendwie schlecht am NT liegen zumal ich das auch mit anderen NT´s und Mobos getestet habe und überall kam der gleiche krams bei raus.
Nunja, eine funktionierende Diamnondback habe ich ja noch, und wenn die auch noch abschmieren sollte dann schick ich sie direkt an den Hersteller und der soll mal genau sagen obs an der Maus oder an meinen beiden PC´s liegt.^^
 
VL125 schrieb:
Müsste die 5V sein.
dann müsste die maus aber bei ps/2 fehlerfrei funktionieren, was ja scheinbar nicht der fall ist.

was mir grad mal einfällt, ist die maus nur an deinem pc fehlerhaft oder auch bei anderen pcs? dann hättest du ja evlt. dein problem schon gefunden.
 
Die Maus funktionierte bei meinem Bruder fehlerfrei. Was ich aber vorhin feststellte war, das mein CPU-Wakü verstopft war. Hatte im Gehäuse 42 Grad und CPU Temp 50 Grad. Die Mosfets hatten auch an die 60 Grad. Is aber komischerweise nie abgestürzt. Vielleicht lags auch da dran? Jetzt kühlt sie wieder perfekt. Naja mal abwarten.
 
John_Q schrieb:
Ich muss den USB Stecker rausziehen und wieder rein, dann geht sie wieder für 6-14 Stunden, danach gehts von vorne los. Ich hab auch schon die anderen USB Slots durchprobiert, immer dasselbe. Auch habe ich die Razer Treiber deinstalliert, half auch nix.

Rein zur Info: Meine Raptor Gaming M2 macht die allergleichen Mucken... Windows XP Problem?

EDIT: Ich habe keinerlei Temperaturprobleme, Spannungsprobleme...

Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt die Hardwarebeschlsunigung?
 
Da jetzt schon die 2te neue Maus fast kaputt ist, ist ein Defekt der Mäuse auszuschliessen. 5 Tage geht eine Neue, dann fängts leicht an, es wird immer schlimmer, bis sie letztendlich alle 10 Sek aussetzt. Der USB Port hat 5V. Mein Netzteil zeigt aber 5,20V an auf der Leitung. Zu Hoch? Oder noch in Ordnung.

Edit: Die Hardwarebeschl. war auf Stufe max. Ich hab mal eine Stufe zurück gesetzt, mal sehen obs was hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt die Bios einstellung zum USB, was kannst du da einstellen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh