Unerklärbar: Alle Mäuse setzen öfters aus

On-Chip USB Controller: Enabled
-USB 2.0 Controller: Enabled
-USB Keyboard Support: BIOS
-USB Mouse Support: OS

Ich hatte vorher die Razer Viper dran, die ging tadellos mehrere Wochen, bis die Tasten kaputt gingen (war ich aber Schuld).
Zur Zeit hab ich die MX500 dran, aber wie gesagt, es geht jetzt wieder los :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab das gleiche problem mit einer mx500.
fing an wie bei dir, erst vereinzelt aussetzer, dann gehäuft. umstecken
an einen anderen port hat für einige zeit geholfen, dann auch nicht mehr.
beim einstecken an einem anderen pc kam es auch dort hin- und wieder
mal zu kurzzeitigen aussetzern, aber nie zum komplettausfall. SUCKS
das ganze war per usb angeschlossen. später hab ich die maus dann mal
per usb->ps2 adapter an ps2 angeschlossen, was auch erst lief, mittler-
weile aber auch nicht mehr funktioniert -> erneuter totalausfall.

im moment betreibe ich eine absolut stumpfgeschrubbte alte microsoft
2-tastenmaus (ohne rad, willkommen in der steinzeit) am ps2 port - ohne
ein einziges problem - mal davon abgesehen, das ich enorme wege zu-
rücklegen muss, um den cursor zu bewegen - zum zocken echt kein zu-
stand.

eine andere 5€ maus hing zwischenzeitlich für mehrere tage ebenfalls
problemlos am usb-port. musste ich aber leider wieder abtreten, da
das die maus einer surfstation für verwandtschaft war :(
 
hm, ist schon komisch das soviele leuet probleme haben mit den mäusen.
anscheinend doch nicht nur bei den mäusen von razor.
es muss doch eine erklärung dafür geben.
es kann doch nicht sein das ich wegen einer maus anscheinend veränderungen an meinen hardwaresettings vornehmen muss das sowas "evt." mal konstant läuft.
Zumal es bei anderen Leuten ja auch ohne Probleme läuft.
Ich findes das schon wirklich arg komisch......
 
Hallo @sky^xs, ich arbeite gerade an dem Prob. Ich bräuchte mal deine genaue Netzteil- und Mainboardbezeichnung. Ich habe jetzt die MX500 auch per Adapter an PS2 und die Vorfälle häufen sich wieder. Ich kack noch ab hier.

Edit: Oder am Besten mal deinen ganzen Rechner.
Edit2: Welchen Browser benutzt du?
 
Zuletzt bearbeitet:
John_Q schrieb:
Hallo @sky^xs, ich arbeite gerade an dem Prob. Ich bräuchte mal deine genaue Netzteil- und Mainboardbezeichnung. Ich habe jetzt die MX500 auch per Adapter an PS2 und die Vorfälle häufen sich wieder. Ich kack noch ab hier.

Edit: Oder am Besten mal deinen ganzen Rechner.
Edit2: Welchen Browser benutzt du?

ganzer rechner..
wotever.. zufällig am vergangenen we mal meine gesammelte hw katalogisiert:

tlc8:
intel pentium m760
asus p4gd1
asus ct-479
3x512 mb kingston khx3200/512 (bh5)
club 3d radeon x1900xt
1x samsung sv1204h 120gb
1x teac dv-w50d
ocz powerstream 520w (rev1)

maus bisher logitech mx500, jetzt microsoft ps2 maus rev 2.0
in elfenbein-gelb mittlerweile. kbd: cherry g83-6105lunde

win xp pro (2002) sp1,
browser ff 1.5.0.4

sonst noch irgendwas wichtig?

takt beim system ist latte, weil es mit oder ohne übertaktung
auftritt. auch nicht weniger häufig oder schneller...

am board wirds nicht liegen. hab die maus auch noch an 5
anderen boards laufen gehabt (3 weitere p4gd1, 1 p4p800se -
auf dem es irgendwann anfing - und ein msi kt7266pro2ru) -
testweise, keine woche her... ergebnis identisch
 
So, das selbe Netzteil hab ich auch, ich hatte schon einen kleinen Verdacht auf das Ding, langsam wird es klarer, da bei meiner Netzteilumfrage auch nur Zwei von 200 ein OCZ haben (kann langsam kein Zufall mehr sein). Browser hab ich Opera. Mein neues Netzteil ist schon unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
du glaubst doch nicht im ernst, das das am nt liegt, oder? ich meine an
meinem testsystem hatte ich ein fortron 300w laufen - gleiches spiel,
an dem msi k7t266pro2ru system lief die maus ja auch mal mit aussetzern
(jedoch, bisher, ohne totalausfall) und da ist ein 350w noname verbaut.

bin mal gespannt, was deine auswertung ergibt. wenn das 530w fortron
auch füe europa verfügbar gewesen wäre, hätte ich das damals gekauft,
weil fortron imo die besten sind. fsc hat die dinger nicht ohne grund ver-
baut...
 
Aber wann ist es das erste mal passiert? Mit dem OCZ, oder einem anderen NT?
 
OCZ hat Maus kaputtgemacht und dann geht sie auch nicht mehr an anderen Systemen oder am PS/2 wie oben
 
John_Q schrieb:
Aber wann ist es das erste mal passiert? Mit dem OCZ, oder einem anderen NT?

am ocz.
nur läuft dieses ocz seit mittlerweile 2 oder so jahren in verschiedenen
systemen. zusammen mit dieser logitech maus seit etwa 1.5 jahren.
allerdings seit erst ca 1-2 monaten mit dem p4gd1, vorher mit dem
p4p800se (knappes jahr) und davor auf einem an8 bzw nf7s - auf den
amd systemen ohne probleme.
die ersten probleme tauchten gegen ende des einsatzes auf dem p4p
auf (aber eben mit dem ocz).

frage dazu. irgendwelche besonderen merkmale auf die man achten
sollte? 5v lag / liegt eigentlich recht konstant bei 5.05, 12v weiss ich
aus dem kopf nicht, 3.3v lag zwischenzeitlich mal bei 3.4-3.5v, sonst
immer recht punktgenau 3.3v - schwankungen oder peaks hab ich nie
wirklich wahrgenommen.

btw welche revision ist dein ocz? meins ist ein powerstream 520w
der ersten generation (ohne pci-e stromstecker)...
 
Ich hab mit PCI-E Stromstecker. Ich hatte vorher die Razer Viper dran, die lief komischerweise perfekt paar Wochen. Dann die Razer Krait ran, dann ging die scheiße los. Ich dachte mir, vielleicht bekommen die Mäuse zu viel/zu wenig Strom, aber meine Werte passen auch.
So und nochwas: Ich habe jetzt die Razer Krait wieder dran und eine MX500 an PS2 mit Adapter, also 2 Mäuse zur gleichen Zeit und im Moment spinnt keine rum :hmm: Wenn die jetzt 6 Tage läuft ohne einen einzig klitzekleinen Aussetzter, stecke ich die PS2 wieder ab und sehe obs dadran gelegen hat. Mehr hab ich im Moment nicht verändert.

Edit: Auch mit zwei Mäusen besteht das Problem weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI zusammen


habe ein ähnliches prob mit meiner mx 610
und nach langem rumexperimentiern und suchen
kam ich darauf was das prob zu sein schein

moderne mäuse haben probs mit USB-HUB`s
und da viele usb ports an mobos mit hub arbeiten haben viele leute das prob

ich weis auch nicht wie man das lösen könnte ausser man lötet sich seine eigene
usb/pci steckkarte - da die die es zu kaufen gibt ja au immer en hub sin
 
ich auch mit meiner mx1000. hängt manchma einfach und man kann nicht klicken und/oder nicht bewegen. Muss dann immer connect drücken aber das hilft seit gestern auch irgendwie nimmer. Nja ma schaun ob ich die Rechnung noch find. 5 Jahre hat man doch bei Logitech ne? :d
 
also im moment bringt mich dieses mausgeraffel zur raserei. gestern war
ich ganze 10 minuten on bis nix mehr ging. wenn die experten von case-
king mir endlich meinen cf-kühler zuschicken, greife ich mir die komplette
hw (graka, ram, cpu) und stecke die auf ein baugleiches mobo (ebenfalls
p4gd1). dann noch eine neue maus - und wenn das ding wieder anfängt
zu zicken, kreist die axt. aber hallo.
 
habs bei mir lösen können!!!

der usb hatt sich mit der audigy nen irq geshared
habe die audigy umgesteckt
jetzt teilt sich der usb nen irq mit dem firewire der audigy und alles is gut!!

puh is das geil mal wieder jmdt zu treffen und in menüs nett permanent daneben zu klicken




ps die externe hd am fw kann ich mir nu bestimmt ausm kopf schlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, mein board hat im moment laut windoze 23 irqs, bzw ist das die höchste
vergebene zahl, irq 16 ist 5x vergeben, irq 9, 17, 19 und 23 je 2x. wtf. ich
hätte erwartet, das das mal automatisch von dem ganzen soft-/hw-geraffel
in den griff bekommen würde...
 
versuch mal im bios alle geräte auszuschalten die du nett brauchst!!

allso parellele,com1,com2 etc
und wenn möglich von zb 8usb auf 4usb
 
ich werde nacher mal versuchen alle irqs manuell zu vergeben.. mal sehen,
ob das was bringt. interessanterweise läuft die kiste nun seit 4 Stunden
ohne einen aussetzer - und ich habe seit gestern nix verändert. wtf
 
So, habe jetzt neues Mainboard, neue CPU, neues Netzteil und wieder die gleiche Scheiße und alles unnötige deaktiviert. Sind USB-Geister im Haus?
 
das ist razer
tolle beleuchtung, tolles aussehen aber gleiches innenleben
meine alte diamondback hat auch nur solche macken gehabt
anscheinend hat sich razer nicht um verbesserung bei den neuen modellen bemüht
 
Habs genau gleiche Problem mit ner Razer DB (eine der ersten Chargen aufm deutschen Markt)

NT ist ein 340W chieftech

Cpu 3200+ @ msi k8n neo2
 
ist imo kein nt problem. normalerweise, s.o. ;).
ich schliesse mich da mal frankenheimer an. muss software sein - das war auch
immer mein erster gedanken - nur bislang konnte ich mich bei der hitze noch
nicht dazu durchringen, das bei mir mal zu prüfen ;)
 
mein pc läuft ohne große software oder hardware veränderungen seit die maus draußen ist prima, das problem habe ich erst seit maximal 3 wochen:stupid:
 
Ist zwar ein wenig spät jetzt.
Aber ich habe gerade eben erst gesehen das auf dem USB-Root-Hub an dem meine Diamondback hing auch mein Scanner angeschlossen war.
500mA stehen dem Hub zur verfügung und 500mA hat schon der Scanner in Anspruch genommen die Maus benötigt 100mA.

Ob es daran nun wirklich lag weis ich nicht da ich die Maus mittlerweile wieder umgetauscht wurde.
Allerdings ist der Scanner nie im Betrieb und insofern weis ich nicht genau wieviel Strom der dennoch zieht.
Kenne mich USB Technisch nicht so gut aus.
Wäre halt nur mal ein Tip für einige sowas mal zu prüfen.

greetz
 
hmm komisch also kenne 2 Leute die haten die CH die haten dan das gleiche prob haben sich dan G5 geholt und Prob war wech ^^

Zumindest bei einem der eine spielt mit einer Microsoft Kugel Maus :fresse:
 
Skywalker schrieb:
Ich hab meine Razor Diamondback auch umgetauscht, hatte alles einfach keinen Sinn. Permanent wurde die Maus bei Start von Windows nicht erkannt und ich durfte den USB-Stecker ziehen. Treiber gewechselt, aber alles nix gebracht.
Für mich steht nun eins fest, nie wieder Razor. Ich bleibe bei Logitech.

;)
 
Es gibt aber keine ergonomischen alternativen...

Hatte ne MX518 und die ging gar nicht auf Dauer, auch wenn sie sich beim Hand drauflegen total geil anfühlt. Aber wenn man ne Zeit damit arbeitet kriegt man doch Krämpfe :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh