Unklarheit, Laptopkauf - Akkulaufzeit

cheese

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2009
Beiträge
101
Ort
Münster
Guten Tag liebe Community,

ich bin momentan auf der Suche nach einem Laptop für mein Studium. Nach mehreren Wochen informieren und suchen bin ich nun auf 2 Modelle kommen. Weiß jedoch nicht recht für welches ich mich entscheiden soll.

*Topseller* Lenovo ThinkPad L512, 4444, 15.6"/39.6cm, 1 Jahr - NVW58GE - NBWN - Notebooks wie neu - gnstige Lenovo-Laptops online kaufen

und

http://www.uni-notebooks.de/ThinkPa...1-NWB52GE-NVW58GE-5015W12-5016W15.4217.0.html
(der erste für 559€, ich konnte den Link nicht anders einbinden)

Der Laptop soll zum arbeiten und surfen etc. gedacht sein, natürlich nicht für Spiele. Der L512 bietet natürlich im Vergleich zum L520 eine klasse CPU, der L520 jedoch neues Chipset. Auf die Kamera kommt es mir nicht an. Nun frage ich mich welches Model besser für meine Zwecke gedacht ist, mir stellt sich die Frage ob die Akkulaufzeit allein durch den Prozessorunterschied stark variiert? TDP bei beiden CPUs 35Watt.
Außerdem möchte ich erwähnen, dass der L512 von nbwn ein Demopool-Gerät ist, sprich "fast" neu, der andere fabrikfrisch (hoffe ich jedenfalls :d). Aber ich glaube das spielt keine große Rolle, falls doch, bitte ich um Belehrung.

Vorab vielen Dank!

Mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:13 ----------

Falls es ansich eine andere Idee für 600€ gibt höre ich mir diese natürlich auch gerne an. Mit wurde Lenovo aber nah gelegt (robust, akkulaufzeit), so bin ich zu dieser auswahl gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aus meiner Sicht ganz klar das L520. Die Sandy Bridge CPU haben im Verhältnis deutlich mehr Dampf als die "alten " Core i CPUs. Der Core i3 ist zwar etwas schwächer als der i5 480, aber ein CPU Problem bekommst Du in den nächsten Jahren mit keiner der beiden CPUs. Die Intel Onboard Grafik HD3000 hat sich gegenüber der vorherigen Generation massiv verbessert, etwa Faktor vier! Somit sind viele dedizierte Grafikkarten überflüssig. Das L520 hat in den üblichen Tests eine längere Akkulaufzeit.

p.s. Danke für den Link zum L520, ich werde es jetzt mir im Namen meiner Tochter ordern. Endlich ein bezahlbares Gerät mit HD+ Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das L520. Guter Preis. Gute CPU. Der i5 des L512 ist unter günstigen Umständen ca 20% schneller, wenn beide Kerne ausgelastet werden und der Turbo des i5 nicht greift vielleicht noch 10%.
 
Wieviel Power brauchst du und wie mobil soll die Kiste sein? Denn Sandy-Bridge und die Vorgängergeneratonsprozessoren sind nicht gerade das Optimum wenns um Mobilität geht.
Sowohl Intel als auch AMD haben da deutlich sparsamere Alternativen im Angebot.
 
Hey, danke für die vielen Antworten. Unter die Leistung von einem I3 wollte ich wenn möglich nicht gehen.. aber ich bin offen für Vorschläge gruenmuckel. 600€ stehen mir zur verfügung, was hättest du im Angebot? :)
 
Dank für den Link!
Ich hatte mir meine Meinung zu SandyBridge bisher nur auf Basis eines einzigen vergleichs zwischen zwei ähnlichen Laptops mit und ohne SandyBridge gebildet. So ists natürlich fundierter.

Faktor 4 als Maßstab war aber ein bisschen euphemisch ausgedrückt, oder? Ich würd im Schnitt eher Faktor 2 sagen, was immer noch mehr als beeindruckend ist!
 
Warum? Im Cinebench teilweise Faktor 10 gegenüber dem 4500, an manchen Stellen auch nur Faktor 2. Unterm Strich kann man schon Faktor 4 sagen. Ich habe durch die HD3000 meine Geforce 8600M GT ersetzt. Mehr Leistung benötige ich für Civilization usw. nicht.
 
Den OpenGL Test würd ich nicht als Maßstab heranziehen, da hier offenbar die Treiber der GMA HD bzw. HD 4500 nicht wirklich brauchbar sind.
1,1 fps erscheint mir wie der Versuch ein Sandkorn mit dem Zollstock zu vermessen, da ist der Maßstab falsch gewählt.

Ein Teil des Leistungszuchwachses ist auch auf die erhöte CPU Leistung zurück zu führen. Ganz sauber wird man die Mehrleistung der Sandybridge Grafik daher nie ermitteln können.
 
Brauche ich denn die höhere Grafikleistung? Um deshalb auf den L520 zuzugreifen? Ich habe nicht geplant in irgenteinsterweise zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht geplant in irgenteinsterweise zu spielen.
Dann brauchst du auch nicht mehr als eine intel/nvidia/amd GMA
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh