Unspielbare Frametimes, Schnauze voll :mad:

Falls du es noch nicht kennen solltest : Mit z.B. Macrium Reflect Free kann man sich sog. Images vom System anlegen um zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder auf dieses (zurück)setzen zu können. Ich habe mehrere Images meines Sytems angelegt : z.B. rohe Win-Install, +Einstellungen, + Programme ... usw. Seit, so zumindest bei mir, den immer wiederkehrenden absurden Treiber/Performance Problemen nach z.B. neuen Win10-Funktionsupdates kann ich immer wieder auf eine alte funktionierende Version innerhalb von wenigen Minuten zurück. Das schließt natürlich auch ein Image eines aktuellen Systems ein wenn man mal eben ein neues Testsystem anlegen will und falls dieses besser läuft -> beibehalten und darauf aufbauen oder eben wieder auf das aktuelle Image zurück. Seit ich das so mache schlage ich mich wirklich nur noch selten mit diesen ganzen OS X-Akten rum die man gerne eben auch mal gar nicht gelöst bekommt. So wie z.B. bei deinem geschilderten Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Tipp, war mir nicht bekannt.

Joa... W10... mein hier beschriebenes Problem wurde gelöst und W10 sorgt für etliche neue Probs :mad: :wall:

Bei der Fehlerliste die ich aktuell habe denkt man echt bei MS würden nur Praktikanten arbeiten die sich Mo-Fr vom harten Wochenende erholen müssen.
 
Bei der Fehlerliste die ich aktuell habe denkt man echt bei MS würden nur Praktikanten arbeiten die sich Mo-Fr vom harten Wochenende erholen müssen.

Du hast aber auch ziemlich antike Komponenten am Start, aus der Sysinfo? Das Brett ist vermutlich nicht Win10 ready, da sind Probleme vorprogrammiert, ganz sauber wird das nicht laufen ...
 
Mastergamer

Welche Fehler hast du denn unter Win10?
Welcher Virenscanner ist im Einsatz?
 
Du hast aber auch ziemlich antike Komponenten am Start, aus der Sysinfo? Das Brett ist vermutlich nicht Win10 ready, da sind Probleme vorprogrammiert, ganz sauber wird das nicht laufen ...

Das ist aber schon eine steile These. :)
Dann würden aber etliche Rechner hier im Forum nicht sauber laufen mit Win10, meiner eingeschlossen.
Und ich kann mich nicht im geringsten beklagen. Läuft alles genauso wie unter 7 / 8 auch schon.

Geht wahrscheinlich mehr um die Wahrscheinlichkeit das man keine Probleme hat.
Das ist natürlich mit aktueller und W10 Zertifizierter Hardware unwahrscheinlicher Probleme zu haben als mit.
Probleme oder auch keine Probleme kannst aber natürlich mit beiden haben.

Das Problem an der Antiken Hardware ist ja, das in den ganzen Jahren kaum was nennenswertes passiert ist in dem Bereich was es rechtfertigen würde endlich ein Upgrade durch zu führen: weil wenn die Leistung ausreichend ist, was sie nach wie vor ist mit Anspruch an 60 FPS, wozu sollte man.

Mit Zen 2 wird es dann aber wohl auch für mich endlich mal wieder soweit sein endlich wieder neue Hardware zu verbauen abseits von Grafikkarten. :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die unspielbaren Frametimes sind wieder da :shot:

4,4Ghz 6700k und 32GB ram sind offensichtlich nicht ausreichend für trackmania :haha:

Langsam aber sicher habe ich echt keinen Bock mehr auf Gaming :hmm:


Erstmalig bemerkt dass es vereinzelt nicht mehr so 100%ig rund lief habe ich als ich den ram von stock(2133) auf 2666Mhz getaktet habe. Aber ich habe mir da noch gesagt dass das nun zufall/einbildung ist, weil es nicht sein kann/sollte, dass es mit flotterem RAM schlechter läuft.

Nun läuft der RAM seit 2 Wochen auf 3000Mhz und heute ist es erstmalig nah dran an unspielbar, so wie es mit dem alten System auch schon war.


Iwann werde ich den RAM wohl noch mal @stock testen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach neu installieren, dazu am besten eine neue Festplatte nehmen wenn die alten Daten noch auf dem alten Laufwerk bleiben sollen und erst mal auch alle anderen Laufwerke weg lassen.
Offenbar baust du dir mit der Zeit jedes mal aufs neue Probleme ins System ein...
Ansonsten wenn du dich in Windows auskennst, die Services checken, Shut Up Windows 10 installieren/anwenden, registry reinigen etc.

Ob der RAM 2133 oder 2666 oder 3000 läuft ist in dieser Sache erst mal so was von egal. Wenn du überlegst...das Problem kam ja von "alleine" und nicht weil du im BIOS herumgespielt hast, ansonsten wüsstest du es ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Performers Lösung für alles: 144Hz und/oder fps lock :hail:

Beziehungsprobleme => Framelimiter
Probleme im Job? => Framelimiter
Zu unsportlich? => Framelimiter
Zu wenig FPS bei der Konsole? => Framelimiter


:bigok:

Sorry, aber sowas kann ich hier nit gebrauchen :sick:
 
Zu unsportlich? => Framelimiter
Funktioniert nicht, getestet! :banana:

S.K.I.L.L @ WQHD @ Vsync (aktuelle Messung von heute)
Anhang anzeigen 412727
Sind die Frametimes immer noch so katastrophal wie in deinem ersten Post?

Du hattest gesagt, dass Anfangs Trackmania auf dem neu aufgesetzten System ruckelfrei läuft. Vielleicht hast Du irgendwas danach installiert, was zu dem Problem führt.

Was man testen könnte:
- Windows Energiesparplan auf Höchstleistung stellen. (Bugs in Energiesparfunktionen ausschließen)
- Beim Zocken gucken, ob irgendwas Anderes währenddessen Performance frisst. (Windows Update macht das bei mir sehr gern)
- Hardware (CPU, GPU, RAM) normal/Stock laufen lassen. (OC-Fehler ausschließen)
- Virenscanner, Firewalls, Sicherheitsprogramme, usw. komplett deaktivieren, wenn möglich deinstallieren.
- Grafikeinstellungen reduzieren (nur zum Testen, keine Lösung). Verbessern sich die Frametimes nicht, ist es vermutlich kein Performance-Problem.
- Framelimit einstellen, sollte in deinem Fall eigentlich nicht helfen, aber wäre kurios, wenn sich dadurch die Frametimes bessern würden.
- Windows richtig runterfahren (kein Energiesparmodus oder Ruhezustand) und Computer für 10 Minuten vom Strom trennen.
- Den Ring ins Feuer werfen.
 
- BIOS unbedingt auf den neuesten Stand bringen und auf Standard zurücksetzen (Version U1C)
GA-Z68MA-D2H-B3 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany

- SSD-Firmware prüfen
Crucial.de - Support für SSDs

- auf jeden fall die RX480 verwenden, ist die schnellste der Varianten
- Windows 10 installieren, einfach den Win7 Key eingeben bei der Installation und fertig
- testen, Windows im UEFI-Mode zu installieren (UEFI Start von USB-Stick oder DVD mit Windows-Installation)
- neueste Grafiktreiber (18.7.1) installieren
- Finger weg von Tuneup, OOShutUp10 oder sonstigen Tuningdreck den man sich installieren kann!

Ich würd das folgendermaßen machen (ist ein bisschen Aufwand, da Sonderfall, in meiner Anleitung braucht mal 2 USB-Sticks):
1.) Alle Laufwerke außer der SSD abstöpseln und den Rechner starten
2.) Windows 10 Boot-USB-Stick mit dem Media-Creation-Tool erstellen: Windows 10 herunterladen
3.) SSD-Firmware über das Windows 7-Tool von Crucial flashen und neu starten
4.) Das BIOS mit dem angebotenen U1C-UEFI überspielen (Bootfähigen DOS USB-Stick erstellen – Thomas-Krenn-Wiki + die Dateien aus dem heruntergeladenen Archiv darauf kopieren und das Ganze dann im BIOS als Startlaufwerk einstellen, speichern und booten lassen, alles weitere passiert automatisch, könnte sein, dass man was bestätigen muss, darauf achten, dass Y und Z vertauscht sein können, da Ami-Tastatur)
5.) wenn alles fertig und neu gebootet, Stick auf Windows-Boot-Stick tauschen, neu starten und ins UEFI gehen
6.) Stick als primäres UEFI-Bootlaufwerk einstellen, speichern und neu starten
7.) im Setup den Win7-Key eingeben
8.) nicht upgraden, sondern SSD komplett leeren und danach direkt auf die komplett leere SSD installieren, das Setup macht alles weitere automatisch
9.) für einen Umsteiger auf Win10 empfehle ich gern Classic-Shell Classic Shell - Start menu and other Windows enhancements - einfach installieren und das alte Startmenü genießen :d
10.) wenn alles gutgegangen ist, kann man alle Laufwerke wieder einstöpseln, booten, und die gewünschte Laufwerks-Reihenfolge unter Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung wieder einstellen.
11.) ach ja, Grafiktreiber nicht vergessen: Desktop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh