@KlausBr
So, hier mal eine Antwort die dich vielleicht weiter bringt:
Ein 64Bit Windows bringt dir theoretisch ein schnelleres System und die Möglichkeit, mehr als 3 Gigabyte Hauptspeicher zu nutzen.
Praktisch merkst du den Geschwindigkeitsschub nicht, du kannst jedoch 4 oder mehr Gigabyte in deinen Rechner einbauen, welcher dann auch nutzbar ist -für Windows (Programme die diesen eingebauten Mehrspeicher nutzen sollen, müssen aber zwingend in einer 64 Bit Version vorliegen).
Leider werden die meisten Programme noch in 32 Bit programmiert, weil die Masse der Windowsinstallationen noch mit 32 Bit läuft. Programme die in einer 64 Bit Version vorliegen erkennt man daran, dass sie als "x64" bezeichnet werden -sonst als x86 (nicht x32 wie manche annehmen!).
Jetzt noch kurz die Vor- und Nachteile von 32 Bit bzw. x86:
32 Bit ist seit vielen Jahren ausgereift und für ein 32 Bit Windows gibt es meist die ausgereifteren, sprich besseren Treiber (für Hardware).
Der einzige Nachteil von 32 Bit ist die Tatsache, dass 32 Bit Windowssysteme nur maximal 3 Gigabyte Hauptspeicher nutzen können und der, gegebenenfalls eingebaute, Mehrspeicher (z.B. 2 mal 2 Gigabyte wie es heute üblich ist) nicht nutzbar und somit sinnlos im PC ist. Wenn du z.B. 4 Gigabyte Hauptspeicher eingebaut hast und den Taskmanager öffnest, siehst du unter dem Reiter "Leistung" im Bereich "Physikalischer Speicher (MB)" bei "Insgesamt" ca. 3xxx und nicht 4096.
Ich sehe mit meinen 6 Gigabyte Hauptspeicher und einem 64 Bit Windows Vista das:
Mit einem 32 Bit Windows Vista würde da irgendetwas mit 3xxx stehen und die restlichen 3 Gigabyte Hauptspeicher sinnlos im Rechner vor sich hin dümpeln.
Ich würde 64 Bit empfehlen, da die gängigen Treiber (AMD, ATI, Nvidia, Intel usw.) auch als 64 Bit Version schon sehr gut sind bzw. von identischer Qualität wie ihr 32 Bit Pendant.
Selten gibt es noch Ausnahmen bei exotischer Hardware oder bei sehr alter Hardware, bei der der Hardwarehersteller den Support nicht mehr weiter führt und keine 64 Bit Treiber mehr programmiert hat (Hatte ich bei einem Epson Scanner).
Ich würde an deiner Stelle prüfen ob es für deine eingebauten Komponenten 64 Bit Treiber gibt, dann schauen ob deine eingesetzten Programme unter einem 64 Bit Windows laufen und wenn ich das alles mit einem "JA!" beantworten könnte, sofort ein 64 Bit Windows installieren.
In der Regel wirst du keine Probleme haben oder besser gesagt, du wirst nichts von 64 Bit merken! Ob das dem entspricht was du erwartet hast ist dann natürlich eine andere Frage ...
Viel Spaß mit 64 Bit!