Unterschied zwischen einer 32bit und 64bit Version

KlausBr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2009
Beiträge
29
HAllo zusammen,

möchte mir gerne einen neuen Computer mit Windows 7 zulegen.

Welches Windows7 sollte man denn mindestens nehmen. Starter. HomePRemium?

Und wo genau liegt der Unterschied zwischen einer 32 und 64bit Version?

Gruß
Klaus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau, diese Frage wurde schon so oft beantwortet.

Ich beantworte sie immer gleich.

64Bit ist die Zukunft
32Bit ist die Vergangenheit (haben leider noch immer nicht alle kapiert)
Deine Hardware ist 64Bit, wieso diese nicht vollständig ansprechen und von der kompletten Leistung profitieren?
 
Witzig, wenn man als Forenmitglied einmal im Jahr etwas wissen möchte, weil man keine Ahnung hat und nur so eine Grütze lesen muß. Dann brauch ich mich nicht in einem Forum anmelden. Hab gegoogelt aber nichts schlüssiges gefunden. Trotzdem danke für eure Hilfe.

Dieser Thread kann gerne geschlossen werden und alle zukünftigen fragen werde ich nur noch googeln :wall:
 
Ist schon lustig dass man in 10 Monaten 25 Beiträge hinbekommt aber die etlichen Diskussionen jedesmal welches OS man nehmen soll und ob man nun 32 oder 64Bit nehmen soll und was die Unterschiede sind nicht findet.
 
wenn du ein 32bit BS willst, dann behalte XP (falls du es hast), aber die zukunft ist klar 64bit, schon alleine wegen dem RAM, da du ja bei 32bit begrenzt bist/wirst...
 
Ist schon lustig dass man in 10 Monaten 25 Beiträge hinbekommt aber die etlichen Diskussionen jedesmal welches OS man nehmen soll und ob man nun 32 oder 64Bit nehmen soll und was die Unterschiede sind nicht findet.

Ja das ist ja soooo lustig....:hmm:

Vielleicht reichem dem TE die dürftigen und uninformativen Antworten einfach nicht (wie zb von dir), für einen Computer-Neuling oder einem sehr unerfahrenem Anwender schrecken diese Posts mancher Leute hier einfach ab.

Was spricht denn dagegen jemanden einen Link zur Verfügung zu stellen woraus er die Informationen entnehmen kann?

Kommentieren kann man das ganze ja immer noch, jedoch wird einem wenigstens geholfen.

Wozu dient denn dann sonst ein Forum, ist es nicht unter anderem auch die Informationsgewinnung?

@The Doctor

In deinem Satz blickt doch keiner durch :rolleyes:
 
Der Unterschied zwischen 64bit und 32bit sind genau 32bit! :d

you made my day :lol:

Was spricht denn dagegen jemanden einen Link zur Verfügung zu stellen woraus er die Informationen entnehmen kann?

Wozu dient denn dann sonst ein Forum, ist es nicht unter anderem auch die Informationsgewinnung?

1. eigentlich ja nichts, wenn die Frage nicht schon so ewig oft gestellt worden wäre und es nicht mindestens tausende Hilfe Seiten im netz geben würde die diese
Unterschiede genau aufzeigen. mit Google suchen kann wohl jeder, das sollte man von jemand der es geschafft hat sich hier anzumelden schon erwarten können ;)

2. aber nicht wenn (wie bereits unter 1. geschrieben) durch immer wiederkehrende Fragen die nur einem einzelnen user wirklich helfen, auf Dauer die Datenbank zugemüllt
wird ... weil der threat nachdem die Frage beantwortet wurde eh sofort untergeht - denn es ja nun wirklich auch wichtigere Fragen für die hier neue threats eröffnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo zusammen,

möchte mir gerne einen neuen Computer mit Windows 7 zulegen.

Sehr lobenswert!

Welches Windows7 sollte man denn mindestens nehmen. Starter. HomePRemium?

Wir wissen leider nicht, welche Ansprüche Du hast. Das mindeste ist Starter, aber das gibt es in der EU nicht im Fachhandel zu kaufen

Und wo genau liegt der Unterschied zwischen einer 32 und 64bit Version?

Gruß
Klaus
Findest Du etliche Seiten im Netz. Aber da Du fragst, wirst Du ein 64-bit-Betriebssysten nicht brauchen, da Du dann keine 64-bit Software benützt.

Gruß Hammerhai
 
Ja das ist ja soooo lustig....:hmm:

Noch ein Witzbold.

Vielleicht reichem dem TE die dürftigen und uninformativen Antworten einfach nicht (wie zb von dir), für einen Computer-Neuling oder einem sehr unerfahrenem Anwender schrecken diese Posts mancher Leute hier einfach ab.

Welche dürftige Antwort?

Wenn du mal in den Foren mitliest, was übrigens jeder darf, ist nicht verboten, dann wirst du sehen dass diese Frage in etlichen Foren etwa 100 mal vorkommt. Und in den Anfang Stadien man diese Frage sogar noch sehr gern beantwortet hat. Doch irgendwann wird es langweilig immer die gleiche Frage zu beantworten.

Ist nicht gerade lustig so oft die gleiche Antwort zu geben wenn man sich durch lesen ein paar weniger Threads die Antworten selber geben kann.

Ach ja, wenn wir von nicht informativen Antworten reden, deine war in dieser Hinsicht wohl die schlimmste. Oder denkst du deine Antwort hat dem TE geholfen?

Also, erklär du es ihm doch und präsentiere im Links.
Und nicht Benchmarks. Ein Computerneuling kann mit diesen gestellten Tests nämlich genau gar nichts anfangen.

Was spricht denn dagegen jemanden einen Link zur Verfügung zu stellen woraus er die Informationen entnehmen kann?

Warum machst du es denn nicht??

Wozu dient denn dann sonst ein Forum, ist es nicht unter anderem auch die Informationsgewinnung?

Ja sicher. Und die Infos die er haben möchte sind schon in x-facher Form vorhanden.
 
@KlausBr

So, hier mal eine Antwort die dich vielleicht weiter bringt:

Ein 64Bit Windows bringt dir theoretisch ein schnelleres System und die Möglichkeit, mehr als 3 Gigabyte Hauptspeicher zu nutzen.

Praktisch merkst du den Geschwindigkeitsschub nicht, du kannst jedoch 4 oder mehr Gigabyte in deinen Rechner einbauen, welcher dann auch nutzbar ist -für Windows (Programme die diesen eingebauten Mehrspeicher nutzen sollen, müssen aber zwingend in einer 64 Bit Version vorliegen).

Leider werden die meisten Programme noch in 32 Bit programmiert, weil die Masse der Windowsinstallationen noch mit 32 Bit läuft. Programme die in einer 64 Bit Version vorliegen erkennt man daran, dass sie als "x64" bezeichnet werden -sonst als x86 (nicht x32 wie manche annehmen!).

Jetzt noch kurz die Vor- und Nachteile von 32 Bit bzw. x86:

32 Bit ist seit vielen Jahren ausgereift und für ein 32 Bit Windows gibt es meist die ausgereifteren, sprich besseren Treiber (für Hardware).

Der einzige Nachteil von 32 Bit ist die Tatsache, dass 32 Bit Windowssysteme nur maximal 3 Gigabyte Hauptspeicher nutzen können und der, gegebenenfalls eingebaute, Mehrspeicher (z.B. 2 mal 2 Gigabyte wie es heute üblich ist) nicht nutzbar und somit sinnlos im PC ist. Wenn du z.B. 4 Gigabyte Hauptspeicher eingebaut hast und den Taskmanager öffnest, siehst du unter dem Reiter "Leistung" im Bereich "Physikalischer Speicher (MB)" bei "Insgesamt" ca. 3xxx und nicht 4096.

Ich sehe mit meinen 6 Gigabyte Hauptspeicher und einem 64 Bit Windows Vista das:



Mit einem 32 Bit Windows Vista würde da irgendetwas mit 3xxx stehen und die restlichen 3 Gigabyte Hauptspeicher sinnlos im Rechner vor sich hin dümpeln.

Ich würde 64 Bit empfehlen, da die gängigen Treiber (AMD, ATI, Nvidia, Intel usw.) auch als 64 Bit Version schon sehr gut sind bzw. von identischer Qualität wie ihr 32 Bit Pendant.

Selten gibt es noch Ausnahmen bei exotischer Hardware oder bei sehr alter Hardware, bei der der Hardwarehersteller den Support nicht mehr weiter führt und keine 64 Bit Treiber mehr programmiert hat (Hatte ich bei einem Epson Scanner).

Ich würde an deiner Stelle prüfen ob es für deine eingebauten Komponenten 64 Bit Treiber gibt, dann schauen ob deine eingesetzten Programme unter einem 64 Bit Windows laufen und wenn ich das alles mit einem "JA!" beantworten könnte, sofort ein 64 Bit Windows installieren.

In der Regel wirst du keine Probleme haben oder besser gesagt, du wirst nichts von 64 Bit merken! Ob das dem entspricht was du erwartet hast ist dann natürlich eine andere Frage ...

Viel Spaß mit 64 Bit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, setzen.

Windows 7 kann in der 32Bit-Version genau 4GB adressieren, allerdings wird dieser Adressraum auch von den Erweiterungskarten und onboard-Chips genutzt, um ihre eigenen Adressen verfügbar zu machen. Dieser Teil, ca. 250-1024MB, geht dem nutzbaren Speicher verloren. Es gibt durchaus Programme, die dank PAE-Flag mehr als 2GB nutzen können, aber dies wird vom OS selbst verhindert, da der Benutzer nur 2GB bekommt. Den Rest nutzt das OS für sich selbst.

Ein 64Bit-Windows hat keine dieser Limitierungen und ist in der Lage, den kompletten eingebauten Speicher dem Benutzer zur Verfügung stellen, abzüglich der vom OS selbst benötigten Speicher.
Nun muss man aber bedenken, daß die 64bit-Version jedes Treibers und Programms größer ist, als sein 32bit-Pendant, und mehr Platz im RAM beanspruchen.

Bei mehr als 4GB RAM spreche ich mich klar für ein 64bit-Windows aus, da hier das Mehr an RAM genutzt werden kann. Software läuft zu 99,9978% auf der Basis eines 64bit-OS, nur 16bit-Programme laufen garnicht.
Treiber müssen auch nicht mehr zwingend in 64bit vorliegen, denn es gibt ja den XP-Mode. Ab welcher Version es diesen gibt, weiß ich aber leider nicht.
 
@pajaa

Klar kann man es auch technischer ausdrücken, am Ende stehen bei 4 Gigabyte oder mehr trotzdem nur irgendetwas mit 3,x Gigabyte zur Verfügung.

Der XP Modus ist natürlich schön und gut, ich befürworte jedoch das native Ausführen von Anwendungen und Treiber, denn sonst werden sich die Hersteller nie von 32 Bit lösen (Es gibt doch den XP Mode!!!!123).
 
Der Windows Virtual-XP-Modus bleibt den Versionen Professional, Ultimate und Enterprise vorbehalten =)

Wobei für "uns" wohl nur Professional und Ultimate interessant sein sollte.
 
In der Regel wirst du keine Probleme haben oder besser gesagt, du wirst nichts von 64 Bit merken! Ob das dem entspricht was du erwartet hast ist dann natürlich eine andere Frage ...


Ich habe seit 3 Tagen Win 7 auf meinem PC und frage mich, wieso ich die 64Bit Version installiert habe...
Zwar habe ich 4GB Ram, aber es werden nur 3,5 als nutzbar angezeigt, warum auch immer. Und da ich bisher noch keine Software hatte, dass 64Bit unterstützt, und ich oben lese, dass man den Speedunterschied bei Win 7 64Bit gar nicht merkt, frage ich mich wozu das ganze?
Zwar verliere ich 'theoretisch' so um die 800MB Ram, aber wenn 64Bit Version sowieso mehr Ram verbraucht, dann wird der Verlust am Ende wahrscheinlich nicht so groß sein.

Das die 64Bit die Zukunft ist, aber diese kommt vielleicht erst richtig in fünf Jahren mit Windows 8…
Also solange man nicht mehr als 4GB Ram nutzt, sehe ich kein Grund 64Bit zu installieren!


Gruß Big :)
 
Ich habe seit 3 Tagen Win 7 auf meinem PC und frage mich, wieso ich die 64Bit Version installiert habe...
Zwar habe ich 4GB Ram, aber es werden nur 3,5 als nutzbar angezeigt, warum auch immer. Und da ich bisher noch keine Software hatte, dass 64Bit unterstützt, und ich oben lese, dass man den Speedunterschied bei Win 7 64Bit gar nicht merkt, frage ich mich wozu das ganze?
Zwar verliere ich 'theoretisch' so um die 800MB Ram, aber wenn 64Bit Version sowieso mehr Ram verbraucht, dann wird der Verlust am Ende wahrscheinlich nicht so groß sein.

Das die 64Bit die Zukunft ist, aber diese kommt vielleicht erst richtig in fünf Jahren mit Windows 8…
Also solange man nicht mehr als 4GB Ram nutzt, sehe ich kein Grund 64Bit zu installieren!


Gruß Big :)

Mach mal ein Screenshot von deinem Taskmanager!
Und bezüglich der Sinnhaftigkeit: Ein 64 Bit Betriebssystem worauf 32 Bit Programme laufen bringt nichts! So ist es und so bleibt es!

Im Profigrafikbereich, wo entsprechende 64 Bit Programme genutzt werden sieht es schon anders aus, jedoch ist dies nicht der Massenmarkt.

Andererseits können wir auch froh sein, denn so wird es noch sehr lange kein Spiel geben, dass mehr als 2 Gigabyte Hauptspeicher als Minimum voraussetzt -32 Bit sei Dank!
 
was auch noch nicht erwähnt wurde das die 64Bit natürlich mehr speicherplatz auf der festplatte benötigt da die 32bit sachen ja auch noch mit drauf müssen

um es einfach aus zu drücken ist das system "zweimal" vorhanden
 
Es gibt nur wenige Komponenten, die doppelt vorhanden sind. Um die 32Bit-Anfragen an das 64bit-Subsystem weiterzugeben, gibt es den WOW64-Emulator.

@BigNapoleon
Hast du das memory remapping im BIOS aktiviert?

Im Profigrafikbereich, wo entsprechende 64 Bit Programme genutzt werden sieht es schon anders aus, jedoch ist dies nicht der Massenmarkt.

Andererseits können wir auch froh sein, denn so wird es noch sehr lange kein Spiel geben, dass mehr als 2 Gigabyte Hauptspeicher als Minimum voraussetzt -32 Bit sei Dank!

Richtig, ich habe nur noch 64bit-CAD-Programme installiert, da diese stabiler und performanter laufen. Schade ist aber, daß es noch keine Spiele gibt, die mehr RAM nutzen, denn dann fiele das nervige Nachladen weg, was immer noch sehr langsam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß leider nicht was memory remapping ist. Hab das zumindest nicht manuell eingestellt.

Hier ist das Bild
d43o-5.jpg
[/url][/IMG]
 
Der wichtigste Unterschied ist die Speicheradressierung:

32bit: 2^32 byte = 4096mb
64bit: 2^64byte = rechne selber ;) ist genug

Adressiert wird alles an Speicher ausser Festplattenspeicher. Also auch gddr, diverse onboard Speicher etc pp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh