Update 2500k

Bytexivex

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
4.142
Hallo,

ich wollte die CPU schon 2 mal in den Ruhestand schicken, hab's dann aber immer wieder verworfen.
Jetzt der Dritte Anlauf.
Ich nutze den PC im wesentlichen für Office, Photoshop und Spiele. Hier stößt der PC nur bei Spielen an seine Grenze.

Ich war erst beim Ryzen 3600. Tendiere nach dem lesen einiger Tests dann aber doch zum 10400F.
Ich will keine Unsummen ausgeben, würde auch ein Bundle im MP nehmen, da habe ich aber jetzt ne weile nichts gesehen.

Spricht etwas gegen folgende Konfig, oder kann man da etwas besser machen/sparen?:

vg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Bytexivex Du kannst deinen bisherigen Kühler beibehalten. Weiterhin habe ich den RAM gegen fast gleich teuren, aber besseren getauscht. Ebenso habe ich dein z490 gegen das 2€ teurere z590 Pendant getauscht.

 
Das ist gut, danke für die Info. Danke für den Tipp mit dem Board.
20€ kann man noch bei der SSD sparen (z.B. Crucial). Hab jetzt paar Tests gelesen, dass man den Unterschied nicht merkt. Lohnt es die 20€ einzusparen?
 
Brauchst du ein Z Board?
Wenn nein kannst mit B560 noch etwas sparen.
SSD klassisch: Kingston A2000.
Und ich würde ein AsRock Board nehmen, Stichwort BFB (CPU OC)
 
Das ist gut, danke für die Info. Danke für den Tipp mit dem Board.
20€ kann man noch bei der SSD sparen (z.B. Crucial). Hab jetzt paar Tests gelesen, dass man den Unterschied nicht merkt. Lohnt es die 20€ einzusparen?
Du kannst auch deine jetzige SSD behalten, ansonsten reicht auch eine crucial p2 oder die kingston a2000.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Brauchst du ein Z Board?
Wenn nein kannst mit B560 noch etwas sparen.
SSD klassisch: Kingston A2000.
Und ich würde ein AsRock Board nehmen, Stichwort BFB (CPU OC)
Es ist ein Asrock ;)
 
Wenn es keine relevanten Vorteile bringt brauche ich vermutlich kein Z Board. Die 2500k OC Zeiten sind ja vorbei. Was wäre eine gute B560 Alternative?
 
Das gibt es bei mf leider nicht, damit sinkt die Ersparnis auf 15€. Aber ich schau mal was es da noch so gibt, Danke.

ediT: das B460 gibt es, kann man 40€ sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibt es bei mf leider nicht, damit sinkt die Ersparnis auf 15€. Aber ich schau mal was es da noch so gibt, Danke.

ediT: das B460 gibt es, kann man 40€ sparen.
Nein, besser kein 400er unter h470, da diese nicht kompatibel zu den 11000ern. Wenn kauf ein B560, H570 oder Z590, alle können schnellen RAM (sowie 100% pcie4 bei 11000ern), bei den 400ern kann dies nur z490. Große Unterschiede gibt es bei den Anschlüssen.
 
ediT: das B460 gibt es, kann man 40€ sparen.
Die neuen Boards sind noch garnicht richtig im Markt angekommen. Da wird sich noch was ändern in den nächsten 4 Wochen.

Das B460 kann kein XMP und kein RamOC,B560 schon. Da lässt du einige % Leistung liegen.
Ich schätze ca. 5-10% von 2666 auf 3200 MHz

Ist jetzt nicht schlimm, ist halt nur eine Entscheidung die du triffst. Und am Ende immer auch ne Budget Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, dann bleib ich bei dem z590 oder warte noch etwas ab. So eilig hab ich es nicht.
 
Die 11000er Cpus kommen Ende des Monats. Eventuell lohnt es sich dann direkt den 11400 (falls er denn kommt) zu nehmen, statt des 10400F ;)
 
Meinst du nicht, dass es sinnvoller wäre eine etwas potentere CPU mit mehr kernen zu kaufen mit höherem grundtakt, wenn du eh kein Ocing machen willst. Deine alte CPU hast du 10 Jahre benutzt.
 
Meinst du nicht, dass es sinnvoller wäre eine etwas potentere CPU mit mehr kernen zu kaufen mit höherem grundtakt, wenn du eh kein Ocing machen willst. Deine alte CPU hast du 10 Jahre benutzt.
Das kann ich voll "unterschreiben"!!!
Ich habe meinen 2600K@4,2GHz gegen einen R7 3700X (+ X570) in Rente schicken müssen weil mein Mainboard und Netzteil so langsam nicht mehr wollten und merke vom Upgrade im Alltag im Grunde genommen nichts. Zip Archive packen/entpacken etc. ist keineswegs schneller geworden. Office u.ä. macht ohnehin keinen Unterschied. Was also bleibt? In meinem Fall eben nur das Gaming. Ich habe aktuell eine 3070 verbaut und merke aufgrund der Grafikmehrleistung in Spielen selbstverständlich den Unterschied. Anfangs hatte ich im neuen System aber meine alte GTX 970 genutzt und wirklich keinen Unterschied ggü. der alten CPU bemerkt. Synthetische Benchmarks erzeugen vllt. ein anderes Bild, aber der tägliche Gebrauch sieht anders aus.
IMHO ist es schon schade dass nach 10 Jahren keine wirkliche Mehrleistung zu angemessenem Preis zu haben ist. Wenn es dir also nicht darum geht eine neue High End Grafikkarte befeuern zu wollen kannst du m.E. wirklich noch bei deinem alten System bleiben und für eine neues wirklich schnelleres System sparen o.ä.!
 
@Laurent
Ich weiß ja nicht was du zockst, aber in PoE in FHD mit einer 1060 6GB, von 1230v3 auf Ryzen 3600 war ein Unterschied wie Tag und Nacht, Grade was Framedrops und Frametimes angeht. Natürlich nicht immer, aber Grade da wo das Spiel phasenweise hart auf die CPU geht.

Was ich damit sagen will:
Nicht pauschalisieren. Das bringt nix und macht dich nur unglaubwürdig.
 
@Laurent
Ich weiß ja nicht was du zockst, aber in PoE in FHD mit einer 1060 6GB, von 1230v3 auf Ryzen 3600 war ein Unterschied wie Tag und Nacht, Grade was Framedrops und Frametimes angeht. Natürlich nicht immer, aber Grade da wo das Spiel phasenweise hart auf die CPU geht.

Was ich damit sagen will:
Nicht pauschalisieren. Das bringt nix und macht dich nur unglaubwürdig.
Ja, das kann manchmal passieren ;)
Ich bin jetzt nicht so der Multiplayer Spieler und hatte diesen Aspekt nicht auf dem Schirm! Stimmt natürlich dass sich alleine schon die vier Mehrkerne im Multiplayer deutlich bemerkbar machen können.
Grundsätzlich bleibe ich aber dabei dass 500-1000€ Kosten m.E. mehr liefern sollten als eine Verbesserung beim online Gaming.
Wie immer muss natürlich immer der Verwendungszweck berücksichtigt werden! In meinen Fall hat das Upgrade aber leider nicht viel gebracht.
 
Ja, die CPU läuft seit 10 Jahren bei mir, so richtig hat bisher nichts gelohnt, deswegen habe ich die Upgrades auch immer wieder verworfen. Für mein Officekram und Fotos bearbeiten wird es keinen Unterschied machen.
Und weil es eben kaum einen Unterschied macht will ich jetzt auch nicht 300€ mehr ausgeben um statt keinem Unterschied dann auch nur keinen zu haben...
Ich spiele auch nur wenig, so dass sich riesen Investitionen da auch nicht lohnen.
Zur Zeit spiele ich RDR2, das hängt schon arg im CPU-Limit. Auf Youtube gibts ja ein paar Videos: 2500@4,4 vs 10400, da liegt der 10400 schon deutlich vorn, lohnt sich also schon.
Wenn dann spielbar wollte ich auch cb2077 wieder anfangen, das läuft auch nur so lala.
Die M2 SSD hab ich gedanklich eigentlich schon wieder gestrichen.. hab ja ne 1TB Sata-SSD, nachdem was ich jetzt so gelesen habe bringt das keinen spürbaren Unterschied das System jetzt auf eine pcie zu packen.
Gut auf die 11er zu warten macht wahrscheinlich sinn, wenn denn dann auch verfügbar, nicht das dann plötzlich die alten teurer werden und die neuen nicht verfügbar sind...
 
Das kann ich voll "unterschreiben"!!!
Ich habe meinen 2600K@4,2GHz gegen einen R7 3700X (+ X570) in Rente schicken müssen weil mein Mainboard und Netzteil so langsam nicht mehr wollten und merke vom Upgrade im Alltag im Grunde genommen nichts. Zip Archive packen/entpacken etc. ist keineswegs schneller geworden. Office u.ä. macht ohnehin keinen Unterschied. Was also bleibt? In meinem Fall eben nur das Gaming. Ich habe aktuell eine 3070 verbaut und merke aufgrund der Grafikmehrleistung in Spielen selbstverständlich den Unterschied. Anfangs hatte ich im neuen System aber meine alte GTX 970 genutzt und wirklich keinen Unterschied ggü. der alten CPU bemerkt. Synthetische Benchmarks erzeugen vllt. ein anderes Bild, aber der tägliche Gebrauch sieht anders aus.
IMHO ist es schon schade dass nach 10 Jahren keine wirkliche Mehrleistung zu angemessenem Preis zu haben ist. Wenn es dir also nicht darum geht eine neue High End Grafikkarte befeuern zu wollen kannst du m.E. wirklich noch bei deinem alten System bleiben und für eine neues wirklich schnelleres System sparen o.ä.!

Naja, mit der gtx 970 warst du vermutlich auch im gpu Limit mit beiden CPUs, dann tut sich da nicht mehr soviel.

Ich hab vor paar Wochen von einem i5-8500 6-kerner auf den i7-9700 8-kerner gewechselt und das merkt man bei den fps schon deutlich. GPU bei beiden eine 3070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die CPU läuft seit 10 Jahren bei mir, so richtig hat bisher nichts gelohnt, deswegen habe ich die Upgrades auch immer wieder verworfen. Für mein Officekram und Fotos bearbeiten wird es keinen Unterschied machen.
Und weil es eben kaum einen Unterschied macht will ich jetzt auch nicht 300€ mehr ausgeben um statt keinem Unterschied dann auch nur keinen zu haben...
Ich spiele auch nur wenig, so dass sich riesen Investitionen da auch nicht lohnen.
Zur Zeit spiele ich RDR2, das hängt schon arg im CPU-Limit. Auf Youtube gibts ja ein paar Videos: 2500@4,4 vs 10400, da liegt der 10400 schon deutlich vorn, lohnt sich also schon.
Wenn dann spielbar wollte ich auch cb2077 wieder anfangen, das läuft auch nur so lala.
Die M2 SSD hab ich gedanklich eigentlich schon wieder gestrichen.. hab ja ne 1TB Sata-SSD, nachdem was ich jetzt so gelesen habe bringt das keinen spürbaren Unterschied das System jetzt auf eine pcie zu packen.
Gut auf die 11er zu warten macht wahrscheinlich sinn, wenn denn dann auch verfügbar, nicht das dann plötzlich die alten teurer werden und die neuen nicht verfügbar sind...
Ja, das ist wirklich blöde mit der guten alten Sandy B.!, Immer noch zu allem bereit, aber irgendwie doch in die Jahre gekommen :ROFLMAO:!
Wie gesagt, am Ende entscheidest du wieviel dir die mögliche Mehrleistung wert ist. Ich jedenfalls hätte, wenn ich denn gekonnt hätte, auf eine kommende Generation CPUs (16x5,x Ghz o.ä.) gewartet. Aber drei und mehr Bluescreens pro Tag (auch bei Neuinstallation von Win10 o. Linux) waren mir dann doch irgendwie zu viel ;)
 
Ja, die CPU läuft seit 10 Jahren bei mir, so richtig hat bisher nichts gelohnt, deswegen habe ich die Upgrades auch immer wieder verworfen. Für mein Officekram und Fotos bearbeiten wird es keinen Unterschied machen.
Und weil es eben kaum einen Unterschied macht will ich jetzt auch nicht 300€ mehr ausgeben um statt keinem Unterschied dann auch nur keinen zu haben...
Ich spiele auch nur wenig, so dass sich riesen Investitionen da auch nicht lohnen.
Zur Zeit spiele ich RDR2, das hängt schon arg im CPU-Limit. Auf Youtube gibts ja ein paar Videos: 2500@4,4 vs 10400, da liegt der 10400 schon deutlich vorn, lohnt sich also schon.
Wenn dann spielbar wollte ich auch cb2077 wieder anfangen, das läuft auch nur so lala.
Die M2 SSD hab ich gedanklich eigentlich schon wieder gestrichen.. hab ja ne 1TB Sata-SSD, nachdem was ich jetzt so gelesen habe bringt das keinen spürbaren Unterschied das System jetzt auf eine pcie zu packen.
Gut auf die 11er zu warten macht wahrscheinlich sinn, wenn denn dann auch verfügbar, nicht das dann plötzlich die alten teurer werden und die neuen nicht verfügbar sind...
Icj habe vor einigen Tagen eine sata 850 evo 500 gb gegen eine NVMe 970 evo plus 1 tb getauscht und außer beim booten (da ist der Unterschied schon krass, der braucht vielleicht 10 - 15 Sekunden zum hochfahren) merkt man davon nix. Zumindest beim zocken, das ist meine hauptanwendung. Bei bestimmten Programmen oder anwendungen mag das anders sein.

An deiner Stelle würde ich die SSD weg lassen und lieber etwas mehr in die cpu investieren. Auch ohne ocing kein teures z590 Board, sondern b560 und fertig. Aber letztendlich deine Entscheidung.
 
Zur Zeit spiele ich RDR2, das hängt schon arg im CPU-Limit. Auf Youtube gibts ja ein paar Videos: 2500@4,4 vs 10400, da liegt der 10400 schon deutlich vorn, lohnt sich also schon.
Wenn dann spielbar wollte ich auch cb2077 wieder anfangen, das läuft auch nur so lala.
Für RDR2 und CP2077 darf es auf jeden Fall ein moderner 6kerner sein.
Für Bildbearbeitung und Co stimme ich zu, da ist der Vorteil eher gering.
 
Naja, mit der gtx 970 warst du vermutlich auch im gpu Limit mit beiden CPUs, dann tut sich da nicht mehr soviel.
GPU Limit? Ich hätte eher gedacht dass der 2600K hier die Spaßbremse war?! Jedenfalls wurde mir stets ein neuer Prozessor für eine stärkere GPU (als die 970) ans Herz gelegt! :hmm:
Habe ich da was falsch verstanden?
 
GPU Limit? Ich hätte eher gedacht dass der 2600K hier die Spaßbremse war?! Jedenfalls wurde mir stets ein neuer Prozessor für eine stärkere GPU (als die 970) ans Herz gelegt! :hmm:
Habe ich da was falsch verstanden?
Das ist ne Diskussion die du bitte in deinem alten Kaufberatungsthread weiter führst, da hier nicht alle Infos zum Vorhaben usw. Vorliegen.

Diesen Thread für dein eigenes Thema zu kapern ist ein ziemlich unschönes Verhalten. Lass das bitte.

Danke fürs Verständnis und Rücksichtnahme. :wink:
 
GPU Limit? Ich hätte eher gedacht dass der 2600K hier die Spaßbremse war?! Jedenfalls wurde mir stets ein neuer Prozessor für eine stärkere GPU (als die 970) ans Herz gelegt! :hmm:
Habe ich da was falsch verstanden?
PM 😉
 
Danke für die Anregungen, ich warte mal die allg. Verfügbarkeit der B560 Boards und den 11400 ab.
 
Wenn du die cpu wieder so lange nutzen möchtest, dann nimm was mit mehr kernen. 6 Kerne ist mittlerweile das absolute minimum, das sieht in 3 bis 4 Jahren sicher ganz anders aus.

Aber wie ich sagte, dein Geldbeutel und deine Entscheidung 😊

Wenn du in 1440p zockst, wirst in absehbarer Zeit auch mit der 1080 nicht mehr glücklich werden. Es sei denn du bist bereit Einbußen bei den settings hinzunehmen. Ich persönlich will alles immer auf Anschlag 😁
 
Wenn du die cpu wieder so lange nutzen möchtest, dann nimm was mit mehr kernen. 6 Kerne ist mittlerweile das absolute minimum, das sieht in 3 bis 4 Jahren sicher ganz anders aus.
Sehe ich anders.
Ich würde das kaufen was mir heute was bringt und falls möglich einen Upgrade-Pfad vorbereiten.
Ob Intel 11700 oder Ryzen 5900x ist dann ne andere Frage.
 
Sehe ich anders.
Ich würde das kaufen was mir heute was bringt und falls möglich einen Upgrade-Pfad vorbereiten.
Ob Intel 11700 oder Ryzen 5900x ist dann ne andere Frage.
Ja natürlich, aber meine Antwort bezog sich auf die vorherige 10 jährige Nutzung der alten CPU und es ist jetzt nicht erwähnt worden, dass das bei der nächsten nicht so sein soll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh