update 27.02: Kreislauf im Enthoo Luxe Fragen + neue Pumpe

°Leon°

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2008
Beiträge
2.425
Ort
Großraum Nbg
So mein neuer gebrauchter wartet zusammengebaut zu werden. jedoch stellt sich Anfangs erstmal die Frage der Kreislaufrichtung:confused:
Fürs erste hab ich mir das so gedacht. Aber so ganz glücklich bin ich damit nicht. Etwas viel gewirr.
Leider ist das Gehäuse noch nicht da, deshalbt bleibt es erstmal bei der Theorie. Mir würde gefallen, wenn man die Pumpe hochkannt an den Schacht schrauben könnte.
Als Lüfter stehen fürs erste
3x120er Noiseblocker
2x140 Redux
2x140 Phanteks

Ersetzen würde ich gerne die Noiseblocker und die Phanktes, vorerst sollten die aber auch reichen später mal gegen NF-F12 (2000er Industrial) und 2x 140 Noctua NF-A14 (industrial).

Wakü_Idee1.png
Wakü.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi leon,

wäre die folgende verschlauchung umsetzbar? sieht für mich etwas übersichtlicher aus.


phanteks enthoo luxe verschlauchung vorschlag.png


und die lüfter oben befördern dann frische luft ins case, der hintere befördert die erwärmte luft hinten raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja an die Verschlauchung dachte ich auch schon, aber ist das nicht ein Problem beim Befüllen?
Mit dem rein rausblasen werde ich dann einfach testen. Was überwiegt. Frische Luft oder Konvektion.

Rosa wäre die Alternative wenn man die Anschlüsse des 360er nicht über den AGB passen
Wakü_Idee2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
mein kreislauf ist sehr ähnlich angeordnet wie der von mir wunderschön gemalte :d

bei meinem 5,25" agb musste ich lediglich darauf achten, dass die schläuche etwas länger sind, um ihn zum befüllen etwas heraus zu ziehen.

die physischen gesetze gelten auch in einem wakü case, aber (nur meiner persönlichen meinung nach) wird die luft nicht sehr stark erwärmt,

so dass ich eher auf frischluft für die radiatoren setze. aber das könntest du nur durch ausprobieren heraus finden, falls dir (wie vielen leuten hier im forum) wenige grad celsius unterschied wichtig sind.
 
Deiner hat schonmal das schönere blau :d
Aber bei meinem gehts vom AGB direkt in die Pumpe, bei deinem erst in den Radi.
Hab bisher immer gelesen dass es Befüllungstechnisch eher bescheiden ist

Merk schon brauch erstmal das Gehäuse. Dumme Post, dumme. Hat heute zu gehabt -.-
 
du hast gut aufgepasst, hab dich nur getestet :d

ok, du hattest ja schon gepostet, dass die pumpe auch etwas höher angebracht werden könnte.

hier noch ein vorschlag -> die pumpe auf dem bild musst du dir noch gedreht vorstellen, so dass ein- und auslass "vertauscht" sind.


phanteks enthoo luxe verschlauchung vorschlag2.png


alternativ ginge es vllt. auch so?

phanteks enthoo luxe verschlauchung vorschlag2b.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Na des zweite tu ich mir nicht an. Die Aqustream drückt das Wasser nach oben raus. Da musste ich ja zwei Radis vorher voll bekommen bis die Pumpe mal Wasser zieht.

Die Pumpe soll eigentlich auch komplett gedämmt werde.. War im alten Rechner immer das lauteste an der Wakü.
 
hast du die aquastream immer auf 100% laufen oder schon mal herunter geregelt?
 
Hatte sie mal geregelt. Weiß aber nicht mehr wie sich das angehört hat. Dann hab ich die Lust dran verloren. Wenn keine Software installiert is regelt sie selbst so hoch sie kann oder? Dann zweiteres.
Muss mal morgen das Gehäuse abholen. Wird alles eh sehr knapp.
 
Du hast für die Front nen 280er Radi geplant. Bist du auch sicher, dass der rein passt?
Offiziell unterstützt das Case dort nämlich nur nen 240er und in irgendeinem Review hab ich mal gelesen, dass ein 280er nur mit Einschränkungen passt.
 
Ein 280er Radi passt nur wenn man den Schacht für die dvd Laufwerke etc rauswirft. Ansonsten nur ein 240er.
 
Gehäuse hab ich gerade abgeholt. Bilder folgen im Laufe der nächsten Tage

Ne einfach wirds nicht, aber nen 280er bekommt man hier im Forum auch iweder gut los, falls es wirklich garnicht gehen sollte.
In ein 900D oder eine Primo isses auch keine Kunst ne Wakü zu verbauen^^
 
Ich kann euch schon mal beruhigen ein 280er passt nicht rein. Aber mit ein bisschen Blechbiegearbeiten kein Problem. Hier hat Phantek etwas geschlampt. Ware es nicht gebogen und mit dem Seitenteil verbunden, sondern eine separate Platte, welche man in beliebter Höhe festschreiben könnte, wären ohne Probleme 280er und 320er möglich
Hier schon mal ein paar Bilder inkl Zollstock. Binde die Bilder die folgenden Tage noch ordentlich ein.
https://drive.google.com/folder/d/0B4PR1RJ-JauqVnQ3SlJiWlNWMXc/edit
 
Muss es denn unbedingt ein 5,25" AGB sein?

In meinem Luxe sieht es folgendermaßen aus:

Aqualis AGB>MCP35X>GPU>360er Deckel>CPU>240er Front>wieder AGB

Der AGB ist am AGB Blech befestigt, welches von dem 5,25" Käfig runter hängt.
 
AN welcher Stelle hapert's denn mit dem 280er jetz genau? Der untere Teil mit der NT-Kabeldurchführung?
Sieht man auf den Bildern nicht so gut.
 
Ne das Problem ist, dass der 280er oben an das untere Blech des 5,25 stößt.
Habe den "Boden" des 5,25 einfach zur Seite weg gebogen. Somit bleiben auch 3 der 4 Schächte in Takt.

Ein Problem hab ich nur und zwar, dass der 280er an so eine Nase anstößt. Wenn man Frontal aufs Luxe schaut auf der linken Seiten, dadaruch habe die Lüfter zwischen Front und Radi etwas Spiel.
habe das so gelöst, indem der Radi leicht schräg drinnnen steht.


So hier noch eine Skizze. Aber erstmal, huldigt meinen paint Künsten :d :d
Skizze_radi-front.png

Diese Nase ist rot eingezeichnet Lüfter grün, Radiator orange, 5,25 Käfig lila. Gestrichelte Linie ist die um 90° gebogene unterseite des Käfigs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hier hat Phantek nicht mitgedacht. Wäre die Unterseite nicht mit dem Seitenteil verbunden, sondern mit Schrauben, wären 280er garkein Problem. Und diese komische Nase eben. Aber vielleicht kann NasaGTR dazu noch was sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
So muss das sein ^^:lol:
Ja hat ich auch kurz vor, aber dann hab sind mir zwei Dinge eingefallen
1. Hab ich keinen Dremel
2. Biegen is besser, da man es wieder mehr oder weniger in den Ursprungszustand versetzen kann.
 
Ich werde die Verschraubung so machen wie Bundy im Beitrag 2 vorgeschlagen hat. Nur das bei mir die Anschlüsse oben sind.
Hat das Nachteile?
Ob ich den 360 drehe, also Anschlüsse nicht über der CPU, sondern über dem AGBweiß ich noch nicht. Würde aber gehen.

Lohnt sich eigentlich ein weiterer 140mm Radiator entweder ST30 oder XT45 im Heck noch?
 
bundy? beitrag 2? anschlüsse oben? verstehe kein wort :d

denke noch ein 140mm radiator macht keinen unterschied, die fläche ist zu klein.
 
Hoppla ich meinte buxty :P
Du hast es so eingezeichnet, dass die Kammern unten sind. Bei mir die Kammern aber oben.
Mmh vielleicht test ichs einfach mal mit einem Magicool 140 Slim verbrennt man auch nicht so viel Geld.
Oder einen gebrauchten XT45, wenn er den passen sollte.
 
hab ich mir schon gedacht, hab dich nur veralbert :d

jetzt verstehe ich das auch mit den kammern. solange genug platz ist im case, macht das keinen (temp.) unterschied, wo die anschlüsse sind.
 
OK und befülltechnisch? Denke Kammern oben ist leichter zu entlüften.
Wie wurde er du das mit dem 360er machen Kammern links oder rechts?
Ein 140mm würde nochmal 20% mehr Kühlfläche reinbringen.
Auf der anderen Seite wird da nur die Warme Luft von den anderen beiden Radis durchgeblasen.
 
entlüften: ja, hast wohl recht.

kammern links/rechts: je nach platz und optimaler verschlauchung.

140er radi: fläche zu gering im vergleich zur bereits vorhandenen -> marginaler = zu vernachlässigender unterschied
 
Vielleicht bekommen ich am Boden noch einen 240 hin.
Für 5 Euro kann man sich mal das mit den 140 antun
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh