Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2003
- Beiträge
- 2.453
- Desktop System
- Snow White
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix X870E Gaming
- Kühler
- Lian Li HydroShift 360mm
- Speicher
- 32GB Kingston Fury Beast DDR5 6400MT/s CL 32
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aeoro RTX 4090 OC
- Display
- 32 Zoll Samsung Odyssey Neo G7 4K
- SSD
- 2x 2GB WD Black SN850X
- Gehäuse
- Lian Li O11D EVO RGB
- Netzteil
- NZXT C1000 Gold ATX 3.1
- Keyboard
- Roccat Soura FX Mech.
- Mouse
- Razer Basilisk Ultimate
- Betriebssystem
- Win 11 Prem.
- Sonstiges
- Astro A50 Wireless Headset
- Internet
- ▼1000 Mbit ▲100 Mbit
So Leute ich habe das Problem höchstwahrscheinlich gefunden, die Pumpen Aquacomputer D5 Pumpen sind wohl OK.
Es liegt wohl eher an dem mistigen Raijintek Antilla D5 Ausgleichsbehälter.
Heute morgen wollte ich mein Rechner starten und kaum zu glauben, wieder das gleiche Problem und das mit einer 3 Tage alten Aquacomputer D5 Pumpe.
Wie schon beschrieben hatte ich ja die Pumpe im verdacht, deshalb habe ich mir eine neue bestellt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Pumpen eine nach dem anderen nach ein Paar Tagen ausfallen!
Daher führe ich das Problem auf dem AB zurück, vielleicht sammelt sich da ja Luft oder die Strömung ist ungünstig für die Pumpe,
wenn ich die Pumpe aus und wider einbaue geht die Pumpe ja kurzzeitig wider ganz normal.
Ich habe mich jetzt ein wenig umgeschaut und bin auf den Heatkiller 150 D5 gestoßen, ich hoffe damit habe ich meine Probleme gelöst.
Was sagt ihr zu dem AB ?
Mir war halt auch wichtig das ich den Loop weiterhin durch den Deckel führen kann, damit ich nicht alle rohre neu biegen muss.
Es liegt wohl eher an dem mistigen Raijintek Antilla D5 Ausgleichsbehälter.
Heute morgen wollte ich mein Rechner starten und kaum zu glauben, wieder das gleiche Problem und das mit einer 3 Tage alten Aquacomputer D5 Pumpe.
Wie schon beschrieben hatte ich ja die Pumpe im verdacht, deshalb habe ich mir eine neue bestellt.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Pumpen eine nach dem anderen nach ein Paar Tagen ausfallen!
Daher führe ich das Problem auf dem AB zurück, vielleicht sammelt sich da ja Luft oder die Strömung ist ungünstig für die Pumpe,
wenn ich die Pumpe aus und wider einbaue geht die Pumpe ja kurzzeitig wider ganz normal.
Ich habe mich jetzt ein wenig umgeschaut und bin auf den Heatkiller 150 D5 gestoßen, ich hoffe damit habe ich meine Probleme gelöst.
Was sagt ihr zu dem AB ?
Mir war halt auch wichtig das ich den Loop weiterhin durch den Deckel führen kann, damit ich nicht alle rohre neu biegen muss.