Upgrade der TT Bigwater

Enigma256

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
7.124
ich bin "stolzer" Besitzer dieser Beleidigung von Wasserkühlung: http://geizhals.at/a186774.html

nun wollte ich fragen was ich da als erstes aufrüsten sollte, aus Platzgründen möchte ich bei 2+1 120er bleiben, da ich das im Gehäuse ohne zusätzliche Bohrungen unterbringen konnte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verkuf das Teil bei Ebay und investier in standardtisierte Teile. Ich würde garnicht erst anfangen daran herumzubasteln.
 
das bringe ich nicht fertig, das will ich keinem andrehen :d
 
Setz doch das Mb noch mit unter Wasser sollte passen.
TT anschlüsse bestellen - die haben 1/4 und/oder 1/8 Gewinde, entsprechenden TT Schlauch dazu und ab gehts.
 
ne die haben nen krummen schlauch, also irgendwas mit 6,3mm innen durchmesser oder so
 
Setz doch das Mb noch mit unter Wasser sollte passen.
TT anschlüsse bestellen - die haben 1/4 und/oder 1/8 Gewinde, entsprechenden TT Schlauch dazu und ab gehts.

damit die Temperaturen noch schlechter werden?
du hast mich mißverstanden, oder ich habe es falsch formuliert.

ich will die Schritt für Schritt ersetzen.


GraKa kommt vielleicht auch noch unter Wasser, aber erstmal soll die CPU richtig laufen.
Hinzugefügter Post:
ne die haben nen krummen schlauch, also irgendwas mit 6,3mm innen durchmesser oder so

ich glaube das war nur bei der ersten Version, inzwischen sind es 3/8" soweit ich das mitgekriegt habe

nie hat man ne Schublehre zur Hand wenn man eine braucht :d
 
Zuletzt bearbeitet:
am besten du gehst bei deinem upgrade wie folgt vor:
1. TT wakü ausbauen
2. TT wakü gaaaaaanz weit weg stellen oder wirklich in die bucht haun, irgendwer kauft das schon und ein schlechtes gewissen musst du da auch nicht haben.
3. je nachdem wieviel du geld zur verfügung hast eine neue wakü kaufen, am besten nach den empfehlungen aus Madz FAQ
4. über die tollen temps und die ruhe freuen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
3. aktuell fehlt mir eben das Geld, deswegen wollte ich das schrittweise ausbauen

und 2+1 Radiator ist ja extrem teuer, sehr schlimm.
vielleicht dann sogar nen externen Mora, muss ich nur noch Löcher bohren, aber ein Triple hat intern leider nicht wirklich Platz.
 
Dann beginne doch erstmal mit dem Austausch des CPU Kühlers - TT nutzt da ja nen einfachen Kanalkühler...

TT-Schläuche gibts bei caseking.

- Wasser ablassen
- CPU Kühler raus, Gewinde messen (glaub ist G1/8)
- entsprechende anschlüsse besorgen
- Verschlauchen
- Fertig, mit evtl. besseren Temperaturen :)
 
Wenn du nach und nach ausbaust, zahlst du am Ende mehr als bei einem Komplettausch. Warte lieber bis genug Kohle da ist und bau in einem Rutsch um.
 
Habs auch wie Madz Dir jetzt grad empfohlen hat gemacht...

Nach und nach die Teile zusammengekauft - damit die Freundin nicht meckert und den Gesamtpreis nicht mitkriegt *g* (Marktplatz hier im Forum hilft) und dann den Umbau starten, wenn man alles zusammenhat...

Alternativen haste nun ja auch schon :)
 
ok, dann formulier ich meine Frage um ;)

was hat denn den größeren Einfluss auf die Kühlleistung? CPU-Kühler oder Radiator?


Marktplatz kann ich noch nicht einsehen, sollte aber nächste Woche soweit sein, werde mich da dann mal umgucken.
 
Der Radi hat den größten Einfluss, mit ihm steht und fällt die Leistung. Wenn aber beides schlecht ist, würde ich auch beides tauschen.

Beispielsweise gegen den Watercool HTSF (oder Swiftech) Triple und einen Cuplex Xt DI (oder NexXxos XP)
 
sind die 240er und 120er Radiatioren auch empfehlenswert, oder bezieht sich die Empfehlung nur auf die 360er?
 
Ja, die sind auch empfehlenswert, wegen des besseren P/L Verhältnisses kauft man aber besser einen Triple.
 
jo, habe gemerkt dass 2+1 fast doppelt so teuer ist wie ein triple

allerdings habe ich 2+1 problemlos im Gehäuse Platz ohne dass ich was schneiden muss, außerdem bin ich mir nicht sicher ob ein Triple in den Deckel passt.


reicht ein Dual Radiator für die CPU Kühlung?
 
Ja reicht aus, besser ist wie gesagt aber der Triple.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh