upgrade für Bf1 gtx 1060/rx 480

chargex

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2011
Beiträge
144
Hallo!

Ich möchte gerne meine GTX 580 auf eine GTX 1060 oder RX 480 upgraden, möchte die maximale Leistung für 1080p rausholen. Verwendetes Betriebssystem Windows 7.

Daher die Frage, ist die RX 480 mit Vulkan gleich gut wie eine 1060 unter Windows 10? Oder sollte man generell darüber nachdenken auch auf Windows 10 zu wechseln für DX 12?

Denke mal sonst nehmen sich die Karten ja nicht viel, aber hinsichtlich Win 7/10 und DX 11/12 könnte ja vielleicht speziell auf Battlefield 1 ein unterschied bestehen? Sonstige Games sind eig nicht relevant da ich bis auf BF nichts mit großen Grafikanforderungen spiele.

Hoffentlich könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen.

lg Chris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dx12 - 480
dx11 - 1060/480

wenn du dx12 willst, bleibt dir doch gar nix anderes übrig als auf win10 zu gehen.
 
Bringt win 10/dx 12 überhaupt nen großen Vorteil gegenüber dx11/win 7 grafisch und leistungsmäßig?
 
Bringt win 10/dx 12 überhaupt nen großen Vorteil gegenüber dx11/win 7 grafisch und leistungsmäßig?

Was steht den als Unterbau zur Verfügung? Und wie hoch ist das Budget?

DX12 sollte bei Grafikkarten Vorteile im CPU-Limit haben, wenn es in dem Spiel gut umgesetzt wurde. Die AMD Karte läuft bei BF1 in DX12 zur Zeit besser als der Nividia Counterpart. In DX11 sieht es anders aus und absolut sind die Karten gleichwertig.

Problem an DX12 in BF1 derzeit ist: Die Implementierung scheint nicht 100% gelungen zu sein. Es kommt regelmäßig zu Einbrüchen der Frametimes.

Vulkan wäre die beste Schnittstelle, bisher findet sie sehr wenig Verwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vulkan gibt's aktuell nur für 4 Games, wovon nur eines das ganze gut implementiert hat: Doom. das wars.
Laut Wikipedia soll es für Ashes of the singularity noch nen Vulkan patch geben irgendwann...

Da würde ich erstmal nicht drauf setzen, denn es kann genau so gut sein, dass das nächste relevante Vulkan game anfang 2018 kommt, oder ende 2017.

Weil für BF1 ist es schnuppe. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=ZxsIOV2AjMc

Nen sauberen 60 fps lock kriegst du mit beiden karten hin.

Entscheide dich da eher anhand anderer kriterien. Preis, Lautstärke, stromverbrauch, oder andere games die du spielst.

Aber, wenn du nicht vor hast, innerhalb der nähcsten 1-2 Jahre auf Win 10 umzusteigen zwecks DX12 (je nachdem wie schnell sich das vernünftig etabliert), wäre eine RX 480 gegenüber GTX 1060 etwas witzlos ^^ Zumindest im schnitt.
 
als CPU hab ichn 5820K drin, sollte also genug leistung vorhanden sein, dass die CPU nicht limitiert.

Sofern ich mich über DX12 informiert hab, bringt es optisch ja kein Upgrade, daher werd ich wohl erstmal bei Win 7 bleiben.

Wäre denn sofern man auf DX12 verzichten kann auch eine GTX 970 eine alternative? Die beiden oben genannten müsste ich für rund 300 Eur neu kaufen und die 970er findet man zur Zeit ja haufenweise fast neu für 200 Eur oder weniger am Gebrauchtmarkt. Grafikeinstellungen für BF1 sollten in Full HD schon High-Ultra sein, sofern das auch mit der 970er mit DX11 machbar ist, würde ich mir überlegen nen größeren Schirm zusätzlich zu holen mit dem zu ersparenden Geld.

lg und danke für die Antworten
 
Ich würde bei der RX480 8GB, oder der GTX1060 6GB bleiben. Absolut ist DX12 zur Zeit meistens noch eher weniger empfehlenswert. Besonders wenn man eine starke CPU hat.
Ich persönlich könnte mich zur Zeit zwischen einer GTX1060 und der RX480 aber auch kaum entscheiden. Allgemein gefällt mir die GTX1060 besser, aber die 2GB mehr Vram lassen sich auch nicht Wegdiskutieren ;). Dazu das DX12 ungewiss ist. Das was die 1060 unter DX11 schneller ist, könnte die RX480 unter DX12 schneller sein.
 
als CPU hab ichn 5820K drin, sollte also genug leistung vorhanden sein, dass die CPU nicht limitiert.

Sofern ich mich über DX12 informiert hab, bringt es optisch ja kein Upgrade, daher werd ich wohl erstmal bei Win 7 bleiben.

Wäre denn sofern man auf DX12 verzichten kann auch eine GTX 970 eine alternative? Die beiden oben genannten müsste ich für rund 300 Eur neu kaufen und die 970er findet man zur Zeit ja haufenweise fast neu für 200 Eur oder weniger am Gebrauchtmarkt. Grafikeinstellungen für BF1 sollten in Full HD schon High-Ultra sein, sofern das auch mit der 970er mit DX11 machbar ist, würde ich mir überlegen nen größeren Schirm zusätzlich zu holen mit dem zu ersparenden Geld.

lg und danke für die Antworten

Die GTX970 ist ein VRAM Krüppel, wenn du eine Karte länger behalten willst und nicht auf Hohe Texturen verzichten möchtest, würde ich um sie einen Bogen machen.

Alternativ kannst du zu einer gebrauchten R9 390 greifen. Sie ist stromhungrig (dies kann man bei AMD ein wenig nach unten korrigieren) aber auf dem Niveau von RX480 oder GTX1060. Der Preis im Marktplatz müsste in der Region der GTX970 liegen.

Wenn es Low-Budget auf High-Ultra sein soll und man auf eine größeren Monitor oder Karte (GTX1070) spart , könnte man eine R9 280X (@OC) bei BF1 probieren. Mit 1050 Mhz Takt schafft sie im PCGH Test 55 min FPS in Ultra im Multiplayer. Die Karten kann man ab 80 Euro im Marktplatz schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde dann wohl zu einer RX 480 bzw GTX 1060 greifen, da ich vermutlich so schnell sowieso nicht auf win 10/dx 12 umsteige, wäre wohl die 1060 die bessere Wahl oder?

Beim Händler meines "Vertrauens" würden folgende Versionen verfügbar zur Wahl stehen, da ich die Karte noch heute kaufe, dass für morgen zum Start alles fertig ist:

GAINWARD GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5
PALIT GeForce GTX 1060 Dual
SAPPHIRE Radeon RX 480 Nitro+
ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! vermutlich der beste Kühler aber halt rund 30 Eur teurer als die andren Karten
die 1060 würde es auch von MSI/Asus geben aber halt mit einem guten Aufpreis

Von der Palit hab ich gelesen, dass die öfters zu Bluescreens führt in Kombination mit Win 7 64 bit, daher möchte ich da kein Risiko eingehn auch wenn das Problem vielleicht schon behoben ist. Also würde ich wohl eher zwischen Gainwar, Zotac und Sapphire wählen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Low-Budget auf High-Ultra sein soll und man auf eine größeren Monitor oder Karte (GTX1070) spart , könnte man eine R9 280X (@OC) bei BF1 probieren. Mit 1050 Mhz Takt schafft sie im PCGH Test 55 min FPS in Ultra im Multiplayer. Die Karten kann man ab 80 Euro im Marktplatz schießen.

Habe eine ASUS Radeon R9 280X DirectCU II bei mir im Rechner und die läuft übertaktet auf 1100MHz (Stock 1070) stabil.
1920x1200 er Auflösung stabil mit 60FPS bei hohen Einstellungen in BF1 und V-Sync ein. Einbrüche gibt es aber bei vielen Explosionen, dann geht sie auf 48FPS runter.
Wenn es also wirklich günstig sein soll wäre eine R9-280X durchaus eine Alternative.

Zur Frage:

DX12 kann man vernachlässigen und ich selbst würde bei Neukauf eher eine GTX1060 mit 6GB RAM kaufen.
BF 1 nutzt 8GB VRAM nicht aus und bei höheren Auflösungen und AA, wo der Speicher Sinn machen würde, kommt dann die GPU nicht mehr mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob DX12 jemals das leifern wird was sich alle davon versprechen weiß keine sau , selbst Dice die mit Mantle Vorreiter der low lvl APIs waren und an der Entwicklung beteiligt zeigen mit BF 1 im DX 12 mode unausgeorene Performance durch performance loss für Nvidia und Frametime spikes für AMD.
Da du bei Win 7 bleiben wirst ist das für dich eh nicht relevant, sprich du kaufst was jetzt für BF1 gut ist weil du willst ja nicht in 1 Jahr wenn DX12 evtl 5% mehr bringt erst anfangen auf win10 zu wechseln und zu spielen ?
Bezogen auf Ref versionen:
GTX 1060 weniger Stromverbrauch dadurch meist kühler und leiser
RX 480 frist mehr wird eher wärmer und lauter hat aber mehr Vram der evtl vieleicht mal etwas später bringt genauso wie die DX12 Geschichte ....
Performance nehmen die dinger sich nix spürbar

Wie so oft ist das aber auch Modellabhängig es gibt sicher sau laute 1060 OC Designs die man mit 170w Verbrauch betreiben kann genauso wies bestimmt auch gelungene Rx480 Kühler gibt die das ding leise kühl bekommen.

Hier ist das ganze sehr gut nebeneinander dargestellt und du kannst dir selbst ein bild machen wobei deine CPU etwas potenter als der 6600er ist :

https://www.youtube.com/watch?v=ZxsIOV2AjMc
Da musst du für dich selbst enscheiden was neben absoluter Perfomance für dich primär wichtig ist und dementsprechend ein Modell auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde dann wohl zu einer RX 480 bzw GTX 1060 greifen, da ich vermutlich so schnell sowieso nicht auf win 10/dx 12 umsteige, wäre wohl die 1060 die bessere Wahl oder?

Beim Händler meines "Vertrauens" würden folgende Versionen verfügbar zur Wahl stehen, da ich die Karte noch heute kaufe, dass für morgen zum Start alles fertig ist:

GAINWARD GeForce GTX 1060, 6GB GDDR5
PALIT GeForce GTX 1060 Dual
SAPPHIRE Radeon RX 480 Nitro+
ZOTAC GeForce GTX 1060 AMP! vermutlich der beste Kühler aber halt rund 30 Eur teurer als die andren Karten
die 1060 würde es auch von MSI/Asus geben aber halt mit einem guten Aufpreis

Von der Palit hab ich gelesen, dass die öfters zu Bluescreens führt in Kombination mit Win 7 64 bit, daher möchte ich da kein Risiko eingehn auch wenn das Problem vielleicht schon behoben ist. Also würde ich wohl eher zwischen Gainwar, Zotac und Sapphire wählen.

lg

Von denen, Zotac AMP!.
Die Palit/Gainward DUAL (die mit schwarzem kühler) sind schrott. Sehr deutlich hörbar, und recht warm.
Die AMP ist nicht mal halb so laut, bei mindestens gleichen temperaturen, eher etwas besser.
Zudem: 5 Jahre garantie, statt 2 Jahre.

Wenn Palit/Gainward, dann die Jetstream/Phoenix, die sind DEUTLICH besser als die Dual.

Wieso bestellst du nicht einfach im Internet? Da gibt's doch genug auswahl: https://geizhals.de/?cmp=1521981&cmp=1478641&cmp=1478764&cmp=1479074

Die RX 480 Nitro+ ist die schlechteste RX 480 auf dem markt aktuell (zumindest von denen ich weiß... kA ob ein Hersteller das noch schelchter hinbekommt.

Palit hat genau so viele Bluescreens wie jeder ander hersteller auch. Da hat Palit nix mit zu tun.

Edit: Bei schlechten Kühlern kann Undervolting wunder bewirken, wenn du keine 2 Ghz knacken musst ;)
1873 Mhz, was bei den basis modellen (Gainward Dual / Palit Dual) der reale Boost takt ist, sollte schon bei 0.9 Volt völlig stabil laufen, statt 1.05 Volt. Vll sogar 0.85 Volt~.
Das kann sicher seine 5-10°C ausmachen. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Von denen, Zotac AMP!.
Die Palit/Gainward DUAL (die mit schwarzem kühler) sind schrott. Sehr deutlich hörbar, und recht warm.
Die AMP ist nicht mal halb so laut, bei mindestens gleichen temperaturen, eher etwas besser.
Zudem: 5 Jahre garantie, statt 2 Jahre.

Wenn Palit/Gainward, dann die Jetstream/Phoenix, die sind DEUTLICH besser als die Dual.


Wieso bestellst du nicht einfach im Internet? Da gibt's doch genug auswahl: https://geizhals.de/?cmp=1521981&cmp=1478641&cmp=1478764&cmp=1479074

Die RX 480 Nitro+ ist die schlechteste RX 480 auf dem markt aktuell (zumindest von denen ich weiß... kA ob ein Hersteller das noch schelchter hinbekommt.

Palit hat genau so viele Bluescreens wie jeder ander hersteller auch. Da hat Palit nix mit zu tun.

Edit: Bei schlechten Kühlern kann Undervolting wunder bewirken, wenn du keine 2 Ghz knacken musst ;)
1873 Mhz, was bei den basis modellen (Gainward Dual / Palit Dual) der reale Boost takt ist, sollte schon bei 0.9 Volt völlig stabil laufen, statt 1.05 Volt. Vll sogar 0.85 Volt~.
Das kann sicher seine 5-10°C ausmachen. :P

Kann ich so mit meiner Grainward dual bestätigen hab am Wochenede Zeit gehabt 1860Mhz bei 0,875 V Stabil bekommen macht teils knapp 10°C aus im ITX System
Die Jungs im RX480 Thread scheinen mit undervoltig auch gute Erfahrungen zu machen geht also bei beiden Modellen , wobei die 1060er immer noch die sparsammere bleibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh