Upgrade - Gleichwertig oder besser als i7 920

DeLiver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2011
Beiträge
10
Moin!


Aufgrund meines aktuellen Problems mit meiner Hardware bin ich gezwungen mich nach etwas neuem umzusehen (Mainboard defekt).

Mainboard: EVGA SLI LE X58
CPU: Intel Core i7 920 (@ 3,40 Ghz)
Ram: 3x2GB 1600 DDR 2
Grafikkarte: GTX 970
Netzteil: Tagan TG-900 BZ

Hatte bisher einen Intel Core i7 920 auf 3,40 Ghz laufen.
Ich hätte also ganz gerne eine mindestens gleichwertige oder etwas bessere CPU.
Ein Bundle mit einem Mainboard wäre Top und wenn dann alles auch noch nicht mehr als 200-250 kosten würde perfekt.
Da ich aber auch großen wert auf ein gutes Mainboard lege denke ich nicht das das realistisch ist. Es sollte 6 Ram slots vorhanden sein und auch gut zum OC geeignet sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du unbedingt 6 Memory-Slots willst, dann musst du wieder ein X58 Board nehmen. Die hatten das weil die Bloomfield CPUs (z.B. dein i7 920) ein Triple Channel Memory Controller hatten. Bei den neuen CPUs wirst du entweder Dual Channel oder Quad Channel nehmen müssen. Dual Channel reicht aber gut aus.

Wenn du OC machen willst, dann nimm doch ein i5 4690k und ein Asrock Z97 Extreme 4. Hast damit sicher mehr Leistung als mit dem i7 920 und brauchst um einiges weniger Strom.

Preislich wird das mit 250 wohl kaum hinhauen. Kannst eine günstigere CPU nehmen (i5 4590), kannst dann aber nicht übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also nen i5 4690k wirds dann wohl. Eben für 219€ gesehen. Mainboard muss ich dann mal schauen fürs erste muss es auch nicht unbedingt OC tauglich sein sollte aber für meine 3 SSD's SATA Slots haben.
Ist das von der Leistung her Identisch? Weil mein i7 lief ja auch auf 4*3,40 ghz und vom Takt tut sich da ja nicht viel? Oder sind da andere dinge entscheident?
 
Ist das von der Leistung her Identisch? Weil mein i7 lief ja auch auf 4*3,40 ghz und vom Takt tut sich da ja nicht viel? Oder sind da andere dinge entscheident?

Inzwischen Ja. Bei selbem Takt sind aktuelle Haswell Prozessoren gute 30-40% schneller als die deiner Generation.
Allerdings hat dein i7 Hyperthreading - der vorgeschlagene i5 nicht.
Hyperthreading simuliert 4 weitere Kerne und erreicht in Anwendungen die das ausnutzen, gut 20% mehr Leistung.
Was genau machst du mit dem Rechner?
Games profitieren eher weniger von Hyperthreading.

Wenn du nur Aufrüsten willst, könntest du auch über einen gebrauchtkauf nachdenken. Da sollte z.B. ein i7-3770 oder i7-3770K, wenn übertaktung gewünscht, inklusive Board drin sein.
Neupreise sind zur Zeit wegen dem schwachen Euro leider deutlich gestiegen...

EDIT: Übrigens,wfalls du die Ramslots wolltest um deine alten Ddr2 Riegel zu verwenden.. das klappt leider nicht :/ Aktuellere CPUs brauchen DDR3 Ram!
Als Gesamtpaket soltltest du aber noch einen guten preis für die alten Komponenten bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDR2 stimmt sicher nicht. Auch die i7 920 brauchten DDR3 Memory. Wird also auch DDR3 Memory sein. Kannst also dein bestehendes Memory verwenden. Würde einfach noch einen weiteren Riegel bestellen und dann hast du 4x 2GB.
 
Jap, ist DDR 3 was ich da schon habe.

Netzteil sollte ich ja das alte verwenden können oder?

Das mit dem HT ist mir eben auch aufgefallen das das der vorgeschlagene CPU nicht supportet.
Auf dem Rechner ist auch Mac OS installiert worüber ich musik mache (Logic). Ansonsten ist sind es eher Games die ich zocke (CS GO, Battlefield usw.).
Eventuell würde ich mir dann die Komponenten nach und nach kaufen wenn das Preislich sonst auf einmal nicht klappt.
 
Wenn dein NT die alte Hardware befeuern konnte, dann geht das auch mit einem i5 4690k. Wird um einiges weniger Strom brauchen. Hoffe es ist ein gutes Marken-NT und nicht so ein China-Böller-Teil.
 
Eventuell würde ich mir dann die Komponenten nach und nach kaufen wenn das Preislich sonst auf einmal nicht klappt.
Naja, dann spar lieber das Geld an ;)
Die Preise könnten leicht sinken, wenn bald die Nachfolgergenerationen (Broadwell und Skylake) rauskommen.

Das Netzteil wird wohl laufen - ist aber MÄCHTIG overpowered...
Würde ich mit dem alten System verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch irgendwas was ich bei den Sockel 1150 Boards beachten sollte? Chipsatz oder Sonstiges?

Wie ist das bis ich mir einen 4ten Ram Riegel dann geholt habe kann ich dennoch die 3 Riegel zusammen betreiben?

EDIT: Wird wohl der Intel Core i5-4690K werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch irgendwas was ich bei den Sockel 1150 Boards beachten sollte? Chipsatz oder Sonstiges?

Wie ist das bis ich mir einen 4ten Ram Riegel dann geholt habe kann ich dennoch die 3 Riegel zusammen betreiben?
Es ist besser 4 Riegel zu haben, wegen Dualchannel. Du kannst sie auch zusammen betreieben, alelrdings sollte es nach möglichkeit vom selben Typ und vorallem selbe Größe sein.

Zum Chipsatz solltest du wissen dass du für OC eines mit Z Chipsatz brauchst! Die anderen sind nicht OC-fähig, unterscheiden sich aber hauptsächlich in der Zahl der Anschlüsse.
Die meisten Chipsätze gibt es zur Zeit in zwei versionen z.B. Z97 und Z87. Die Diferenz ist das ersteres ein Refresh ist. Dank bios update laufen die Refresh-CPUs aber auch in 99% der Fälle auf den alten Chipsätzen.
 
Dann sollte das ja mit einem MSI Z97-G43 GAMING passen?
 
Es ist besser 4 Riegel zu haben, wegen Dualchannel. Du kannst sie auch zusammen betreieben, alelrdings sollte es nach möglichkeit vom selben Typ und vorallem selbe Größe sein.

Bitte nicht falsch verstehen, aber woher kommen solche Mythen?

-> Intel Flex Memory
man kann DC auch mit 3 Riegeln nutzen -> Riegel 1+3 Laufen mit doppelter Bandbreite Riegel 2 mit SC
Man kann sogar Größen Mixen wie man will -> 2x2GB + 1x4GB und alle 8GB laufen im DC

die 6 GB könnte man zu Beginnn druchwegs so lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh