Ich möchte meinen PC gerne etwas beschleunigen. Neben dem o.a. Prozessor habe ich 4 GB DDR3 RAM.
Ich habe nun bereits eine 250 GB SSD bestellt, um gerade Windows 10 zu beschleunigen. Zusätzlich habe ich mir 4 GB RAM gekauft. Beides muss ich noch einbauen.
Main MSI 880GM-E41 Mainboard hat nen AM3 Sockel. Ein neues für AM3+ möchte ich mir momentan aus Kostengründen nicht kaufen. Zudem würde ich lieber auf AM4 warten, was ja dieses Jahr kommen soll.
Macht es Sinn, meinen X4 840 gegen einen X6 1055t auszutauschen? Bringt dies überhaupt Verbesserungen in der Performance? Unterstützt jede Software überhaupt 6 Kerne, so dass diese Leistung überhaupt ausgenutzt wird?
Ich arbeite hauptsächlich im Bereich der Videokodierung, sprich ich erstelle Blurays mit Magix Video oder konvertiere auch viel mit DVDFab bzw. BD Rebuilder. Bei DVDFab kann man z.B. in den Einstellungen nur maximal 4 Kerne ausnutzen. Der 1055t würde mich da wahrscheinlich nicht weiter bringen bzgl. Geschwindigkeit.
Wie seht ihr das?
Ich habe nun bereits eine 250 GB SSD bestellt, um gerade Windows 10 zu beschleunigen. Zusätzlich habe ich mir 4 GB RAM gekauft. Beides muss ich noch einbauen.
Main MSI 880GM-E41 Mainboard hat nen AM3 Sockel. Ein neues für AM3+ möchte ich mir momentan aus Kostengründen nicht kaufen. Zudem würde ich lieber auf AM4 warten, was ja dieses Jahr kommen soll.
Macht es Sinn, meinen X4 840 gegen einen X6 1055t auszutauschen? Bringt dies überhaupt Verbesserungen in der Performance? Unterstützt jede Software überhaupt 6 Kerne, so dass diese Leistung überhaupt ausgenutzt wird?
Ich arbeite hauptsächlich im Bereich der Videokodierung, sprich ich erstelle Blurays mit Magix Video oder konvertiere auch viel mit DVDFab bzw. BD Rebuilder. Bei DVDFab kann man z.B. in den Einstellungen nur maximal 4 Kerne ausnutzen. Der 1055t würde mich da wahrscheinlich nicht weiter bringen bzgl. Geschwindigkeit.
Wie seht ihr das?