UPnP im LAN bzw bei reinen LAN-Spielen

Maku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
362
Ab und zu spielen wir auf LAN-Partys auch ganz gerne mal ältere Spiele.
Dort meinte neulich ein Bekannter, dass man das UPnP Interface unter den Windows Features aktivieren/installieren solle (aus Kompatibilitätsgründen).

Meines Wissens ist das doch nur für den Router- bzw. WAN-Bereich sinnvoll bzw. für Port-Forwardings o.ä. in diesem Bereich, richtig?

Demnach wäre dieses Feature für reine LAN-Spiele (bei denen sich alle Rechner im gleichen Netz an einem unmanaged Switch befinden) doch völliger Unsinn, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
UPnP ist vor allem mal ein Sicherheitsrisiko. Das sollte man nur anstellen, wenn man es wirklich braucht.
 
Seh ich genau so wie meine beiden Vorredner.
 
UPnP ist vor allem mal ein Sicherheitsrisiko. Das sollte man nur anstellen, wenn man es wirklich braucht.

Das ist soweit klar, da es sich aber um LAN-only-Rechner handelt ist es irrelevant.

Die Frage ist, ob UPnP in irgendeiner Form wirklich einen positiven Einfluss auf LAN-only-Software haben kann.
 
Das ist soweit klar, da es sich aber um LAN-only-Rechner handelt ist es irrelevant.
Da muss nur einer im LAN unwissentlich ein infiziertes Gerät haben. Das muss nicht mal ein PC sein, ein Router o.ä. genügt.

Die Frage ist, ob UPnP in irgendeiner Form wirklich einen positiven Einfluss auf LAN-only-Software haben kann.
Also jedenfalls sollte es ausschließlich Auswirkungen im LAN haben, sonst kannst du gleich dein Passwort an die Firewall pinnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play#Verwundbarkeiten.2C_die_2013_entdeckt_wurden.

Benutzt werden kann es für einen ganzen Haufen Krempel - Ports in Routern für den Zugriff von außen öffnen, Mediendateien im LAN streamen, freigegebene Verzeichnisse automatisch finden, uvm.: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play#Praktischer_Einsatz. Aber zum Zocken im LAN brauchst du es nicht und solltest aus Sicherheitsgründen das aus lassen. Gerade und vor allem auch in LANs, in denen du nicht die volle Kontrolle über die anderen Geräte hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
UPnP ist vor allem mal ein Sicherheitsrisiko. Das sollte man nur anstellen, wenn man es wirklich braucht.
Dann husch in die Millionen Haushalte von Deutschland & Co. In den meisten Routern ist diese funktion Standard immer eingeschaltet :shot:.
 
Die meisten Router laufen sowieso mit veralteter, ungepatchter Software, da macht das den Kohl auch nicht mehr fett...
 
Da muss nur einer im LAN unwissentlich ein infiziertes Gerät haben. Das muss nicht mal ein PC sein, ein Router o.ä. genügt.


Also jedenfalls sollte es ausschließlich Auswirkungen im LAN haben, sonst kannst du gleich dein Passwort an die Firewall pinnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play#Verwundbarkeiten.2C_die_2013_entdeckt_wurden.

Benutzt werden kann es für einen ganzen Haufen Krempel - Ports in Routern für den Zugriff von außen öffnen, Mediendateien im LAN streamen, freigegebene Verzeichnisse automatisch finden, uvm.: https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play#Praktischer_Einsatz. Aber zum Zocken im LAN brauchst du es nicht und solltest aus Sicherheitsgründen das aus lassen. Gerade und vor allem auch in LANs, in denen du nicht die volle Kontrolle über die anderen Geräte hast.

Wie gesagt - der Sicherheitsaspekt ist in diesem Fall bekannt aber zu vernachlässigen.
Es gibt bei uns keinen kompromittierten LAN-Rechner (und selbst wenn, würden sich auf den Rechnern keine wichtigen Daten befinden und ein Basisimage könnte kurzfristig zurückgespielt werden) und ein Router ist in einem homogenen LAN ja eher fehl am Platz ;)

Naja "Auswirkungen im LAN" da kommt es doch eher auf die Betrachtungsweise an - es hat ja dann vielmehr Auswirkungen vom WAN ins LAN.

Ich bin aber auch der Meinung, dass es bei LAN-only-Spielen keinen Unterschied macht, ob das Feature aktiviert oder deaktiviert ist.
Oder sagen wir mal so - ich denke nicht, dass es irgendeinen Vorteil bei LAN-only-Spielen bringt.

Vermutlich hat mein Bekannter das in irgendeinem Blog-/Forumseintrag aufgeschnappt und ich gehe stark davon aus, dass es da eher um Online-Spiele ging...
 
Das fällt unter die gleiche Kategorie wie “Mit einer kleinen MTU trifft man in Ego Shootern besser“. Absoluter Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fällt unter die gleiche Kategorie wie “Mit einer kleinen MTU trifft man in Ego Shootern besser“. Absoluter Quatsch.

Oder wenn mir einer auf einer LAN-Party erzählen wollen würde, dass mit aktiviertem DHCP oder SNMP Spiele besser bzw. mit einer besseren Kompatibilität laufen würden. Das würde ich direkt als Humbug ausschließen.

Bei UPnP war ich mir jetzt nicht so 100% sicher, da ich mit diesem Feature bisher noch nicht aktiv zu tun hatte.

Leider gibt es auch das ein oder andere Spiel mit dem es Verbindungsschwierigkeiten gibt und bei dem ich noch nicht abschließend klären konnte, weshalb keine Verbindung klappt bzw. weshalb sie einfach irgendwann abbricht.
 
Bei reinen LAN Spielen, also kein Spieleserver irgendwo da draußen im Internet, ist das Unsinn. In einem geswitchten LAN sind alle Ports und Hosts erreichbar, da muss keine Weiterleitung freigeschaltet werden.
 
Aber SSDP wäre ja schon LAN-seitig relevant - oder nicht?
SSDP hat ja erstmal nichts mit port forwarding zu tun, wenn ich das richtig sehe.

Dieser Artikel scheint der Sache schon etwas näher zu kommen:
https://techjourney.net/enable-or-disable-network-discovery-upnp-in-windows/

Zumindest dieser Satz würde ja implizieren, dass SSDP durchaus positiven Einfluss auf LAN-Verbindungen haben kann?!
Network Discovery allows your computer to see other network computers and devices and allows people on other network computers to see your computer, which makes it easier to share files and printers.
 
SSDP wird benutzt, um Plug & Play Geräte im LAN automatisch finden zu können. Ich wüsste nicht, was das mit Spielen zu tun haben soll.
 
Das hat mich jetzt schon ein bisschen "angefixt", da ich jemand bin, der immer alles ganz genau wissen möchte :)
Außerdem könnte ich damit meine umfangreiche Dokumentation bzw. mein Handbuch für LAN-Spiele/LAN-Konfigurationen erweitern.

Vielleicht würde ja sogar noch für mich eine neue Erkenntnis dabei rumkommen :)

Bisher habe ich schon hunderte LAN-Spiele zum Laufen bekommen - wobei leider eine handvoll hartnäckig einfach nicht zum Laufen zu bekommen ist und ich leider noch nicht dahintergestiegen bin, weshalb diese nicht sauber funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh