USB-Hub (vierfach) wird nicht (mehr) erkannt ...

Gulliver03

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2005
Beiträge
200
Hallo,

ich habe an meinem PC (WinXP/SP", alle aktuellen Patches installiert) einen Vierfach-USB-Hub installiert (Typhoon, USB 2.0), der an meinem ASUS A8N-SLI Deluxe Motherboard hängt. Leider wird dieser Hub seit einiger Zeit nicht mehr erkannt. USB-Sticks, die ich dort reinstecke, werden nicht mehr angezeigt.

Da der Hub bis vor einiger Zeit einwandfrei mit allen angesteckten Sticks funktioniert hat, stelle ich mir die Frage, was da passiert sein könnte (der Geräte-Manager zeigt "Unbekanntes Gerät"). Wenn ich einen Stick direkt an den USB-Port hänge, an dem der Hub jetzt steckt, geht der Stick einwandfrei (und das an allen anderen USB-Ports des MoBo; im BIOS ist alles was USB heisst, auch aktiviert).

Kann mir da jemand helfen? Besten Dank schon mal.

Gulliver
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sry, aber hat er Strom? das Problem habe ich immer :fresse:
 
Die Frage mit dem Strom habe ich mir auch gestellt, aber der ist bisher immer ohne ein separates Netzteil gelaufen und ich war auch ganz froh darum. Das Netzteil für das Gerät habe ich auch leider nicht mehr.

:shake:
 
Hm, dann scheint das HUB einfach defekt zu sein. Kannst du es an einem anderen PC testen?
 
Hallo,

ich habe den Port jetzt mal an mein Notebook angeschlossen. Dort verursacht es einen "Power Surge", der dann den USB-Port am Notebook blockiert. Lässt das auf einen Defekt des Hubs schliessen?

Dank & Gruß
 
Ich habe jetzt nochmal etwas recherchiert .... das scheint kein Problem mit der Stromversorgung zu sein, sondern mit der Spannung. Es wird scheinbar mehr Spannung gezogen, als der Port aufgrund der Spezifikation bereit ist abzugeben. Max. 500mA sind es, die angefordert werden dürfen, sind es mehr, dann macht XP/SP2 den Port dicht (interner Kurzschluss). Scheint mir ein Problem von XP zu sein, oder evtl. dem MoBo-Hersteller; merkwüridg ist nur, dass es plötzlich aufgetreten ist und vorher nie festgestellt wurde.

Bin dankbar für jeden Tipp.
 
Ich habe genau das selbe Problem. Ich habe einen vivanco USB 2.0 Space Hub mit vier Ports. Mein alter Rechner hat den Hub noch ohne Probleme erkannt. Jetzt, an einem P5B Deluxe wird er im Gerätemanager unter "USB-Controller" nur noch als "Unbekanntes Gerät" erkannt.

Ich habe schon alles Mögliche probiert: Treiber deinstalliert, versucht manuell einen Treiber zuzuweisen, die "infcache.i" gelöscht, alle möglichen versteckten Geräte gelöscht usw... Nichts hat bisher geholfen. Wenn ich einen der "Intel ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller" lösche und damit alle Geräte, die da dran hängen, dann initialisiert er alle Geräte neu. Dabei taucht für einige Sekunden der Hub richtig erkannt als "Standard USB Hub" oder ähnlich auf, verschwindet dann aber wieder bzw. wird dann wieder als "Unbekanntes Gerät" im Gerätemanager aufgeführt, wenn alle anderen USB-Geräte wieder fertig initialisiert sind. Vom Hub habe ich keine Treiber und ich kann auch Keine im Inet finden. Die restlichen Treiber (Chipsatz etc. sind alle komplett installiert und der bzw. die USB-Controller werden auch korrekt im Gerätemanager als "Intel ICH8 Family USB..." angezeigt.

Das Netzteil ist am Hub angeschlossen und liefert auch Strom. Von daher glaube ich nicht, dass es etwas mit dem Ziehen von zu viel Strom zu tun hat. Während der ganzen Versuche habe ich auch keine Geräte am Hub hängen. An den USB-Ports des MB hängt:

-Logitech Media Keyboard Elite (zieht aktuell ca. 100mA)
-Logitech MX 700 (zieht aktuell ca. 50mA)
-Thrustmaster Top Gun Afterburner FFB Joystick (zieht aktuell ca. 1mA)
-Epson Perfection 1650 (dürfte keinen Strom ziehen)
-Epson Stylus Photo 870 (dürfte ebenfalls keinen Strom ziehen)
-der Hub selber, welcher unter einem "USB-Root-Hub" mit 6 Anschlüssen als "Unbekanntes Gerät" aufgeführt wird und anscheinend 0mA zieht.

Die anderen USB-Geräte hängen jeweils an einem "USB-Root-Hub" mit je zwei Anschlüssen. Selbstverständlich habe ich bereits verschiedene Ports durchprobiert, bin aber leider immer wieder zu dem selben Ergebnis gekommen. Die Angaben über den Strombedarf kommen aus dem Gerätemanager.

Ich hab schon gegoogelt, aber leider keine Lösung gefunden. Habt ihr noch eine Idee?


edit1:
Okay...und wieder bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich, als ausgebildeter Fachinformatiker, der es eigentlich besser wissen müsste, an ein Eigenleben von PCs glaubt. :hmm:

Also, nach dem ich den Beitrag geschrieben hatte, hab ich noch mal folgendes gemacht:

1. Hub in einen Port gesteckt, wo er schon mal war --> er wurde plötzlich RICHTIG erkannt!

2. Da das einer der vier USB1-Ports des MB war (zumindest ist die Bezeichnung so und es kam auch eine entsprechende Warnung, da der Hub = USB2.0), habe ich ihn da wieder raus gezogen und in einen der zwei USB2.0-Ports gesteckt --> Hub wurde wieder NICHT erkannt!

3. Hub wieder in den Port von 1. gesteckt --> wieder wird er NICHT erkannt!

4. Hub in allen möglichen Ports ausprobiert --> keine Chance, Hub wird nicht mehr erkannt...

So, jetzt erklär mir das mal Einer... ;)


edit2:
Ich hab jetzt noch mal weiter probiert mit Registry säubern etc. Jetzt scheint er ihn im Moment zu erkennen. Allerdings wundert es mich jetzt, dass ich sieben Mal "Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller" (also offensichtlich USB1?!) im Gerätemanager stehen habe und zwei Mal "Intel(R) ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller" (also wohl USB2.0). Und egal wo ich meinen USB2.0-Hub anschließe, ich bekomme immer wieder die Warnung, dass ein USB2.0-Gerät an einen USB1-Anschluss angeschlossen wurde. Stimmt da was nicht oder ist das ein "normales" Verhalten von XP?


edit3:
Okay, der Hub wird - nach ein, zwei Mal Umstöpseln - wieder nicht richtig erkannt, egal was ich jetzt mache... :hmm:

Fortsetzung meiner Versuche folgt dann vllt. morgen. Bis dahin könnt ihr ja eine Lösung posten. :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh