USB Problem unter Windows 7

Wolf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
4.796
Ort
Braunschweig
Hallo Leute,
ich hab ein Problem mit meinem Windows 7 RC1 (Build 7100) und zwar ist es neuerdings so, dass ich sobald ein USB Stick angschlossen wird (egal welcher, habs jetzt mit drei unterschiedlichen ausprobiert) es einen Bluescreen gibt mit einer zufälligen Fehlermeldung ka (bei neun versuchen stand da immer was anderes).
Dies passiert jedoch nur bei 9 von 10 Versuchen, als gaaanz selten klappts auch ohne probleme und wenn ich den usb stick schon vor dem booten einstecke wird er auch ohne Probleme erkannt usw. Es geht um das book aus der sig mit nem PM45 Chipsatz. Den Chipsatz Treiber habe ich schon neuinstalliert, was könnte ich noch machen? ich finde leider keine anderen USB Treiber.

ich bedanke mich schon mal für eure antworten.
mfg wolf7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du die "orginalen" Treiber dabei? Normal sind diese lt. Hersteller für Vista geeignet. Sprich, du nimmst die etwas älteren Chipsatz Treiber und versuchst die unter Win 7 zu installieren.
 
mmh gut das kann ich probieren, hab jetzt die Treiber von der Intel Homepage direkt genommen... aber gibt es da überhaupt was anderes auser den Chipsatztreibern?
 
Der USB-Port wird vom PM45 Chipsatz versorgt bzw. angesprochen. Daher ist es naheliegend, diese Treiber auch zu installieren. Win 7 bringt zwar eine Menge Treiber mit, wird aber nur eine Übergangslösung darstellen (sprich, die richtigen Treiber sorgen für eine verbesserte Performance usw.)
 
Und bei genauerer Betrachtung der Installation der Chipsatztreiber sieht man, das dort auch die Treiber für die USB-Controller installiert werden. So kenn ich dies zumindest von den Inteltreibern bis einschließlich 45er-Chip mit ICH10-Southbridge.
 
also mit dem alten Chipsatztreiber scheint es vorerst zu gehen... obwohl es ja in seltenen Fällen vorher auch geklappt hat. nur verstehe ichs net. Kann doch nicht sein, dass der neue Treiber schlechter als der alte ist:shake: (und der alte ist tatsächlich eigentlich nur für Vista gedacht der neue hingegen auch für Windows 7.)
 
sooo also nix wars jetzt gehts nämlich schon wieder nimmer und eben gabs sogar beim starten von windows einen Bluescreen, wenn das teil nur angesteckt war. ohne gehts problemlos und meine externe USB Platte stört übrigens net. langsam glaub ich, dass der stick inkompatibel mit Windows 7 ist. An nem Vista rechner gehts problemlos.
es geht übrigens um einen Trekstor USB-Stick ME mit 8GB

aber immerhin scheinen die anderen zwei sticks jetzt zu gehen. weil vorher gings mit denen auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder versuchs mal mit ner Formatierung des Sticks unter Vista und probier ihn dann nochmal bei Win7.
 
mmh kann ich auch machen obwohl ich ihn eigentlich meines wissens nach schon unter vista formatiert hab. zur zeit hat er das Format Fat32 das ist doch eig i.o. oder ni?
 
An und für sich ausreichend. Willst du aber mal Dateien >4GB draufkopieren benötigst du NTFS, mit welchem du den Stick auch ohne weiteres formatieren kannst. Ich hab mittlerweile alle Sticks von mir in NTFS.
 
na ne das mach ich nur bei externen Platten, da ich den stick auch immer mal an unseren DVD Recorder anschließe und an andere geräte, welche vermutlich nicht mit nfts umgehen können. übrigens gings eben mit dem stick, aber das war ja nach der treiberinstallation auch so, dass es kurze zeit ging!
mal schauen ob es morgen immer noch geht.

danke noch mal für deine/eure hilfe
 
Aso, stimmt, dann ist FAT bzw. FAT32 die einzige Möglichkeit um den Stick kompatibel zu halten.
Gerne, dafür gibts das Forum ja^^
 
jop 2 externe Festplatten gehen ohne probleme und ich hab dort 2 USB Ports und beide sind betroffen. und eigentlich scheinen meine anderen 2 usb sticks auch zu gehen, aber der eine is viiieeel zu klein (256MB) und der andere viel zu lahm... der stick, welcher net geht ist ausgerechnet mein "Hauptstick" (an nem vista pc geht er übrigens ohne irgend welche Probleme)
 
naja ein letzter versuch, falls noch jemand ne idee hat sonst ka was ich da mache...
 
Wenn die zwei externen HDDs einwandfrei erkannt werden, die USB Sticks aber nur Probleme machen, kann es nur noch ein Treiber oder Hardwareproblem vom Chipsatz sein. Anders kann ich es mir auch nicht erklären :confused:
 
na ne ich hab jetzt mehrfach meine anderen 2 USB Sticks an diesem PC verwendet und nie gab es Probleme anscheinend ist es wirklich nur der eine stick. Jetzt könnte man ja annehmen, dass er defekt ist, aber wieso funktioniert er dann an einem Vista PC problemlos?
 
Möglicherweise spinnt der USB Stick nicht immer herum, sprich der Fehler tritt sporadisch auf und lässt sich so nicht wiederholen.
 
mmh wenn das so ist dann ists misst, weiß zwar gerade net ob noch Garantie drauf ist, aber sowas kann man ja nicht nachweißen...:shake: also neuen USB Stick kaufen oder wie? na gut zum glück sind die dinger ja net mehr wirklich teuer.
 
Jipie! so gleiches Problem neues Betriebssystem und neuer stick:shot:

als icheben meinen "neuen"(eig hab ich den schon 3 Monate in Benutzung) Usb-stick angesteckt hab gabs wieder einen bluescreen mit dem Inhalt
page_fault_in_nonpaged_area

und als ich dann neustarten wollte mit angeschlossenem usb stick ist er nicht mal gestartet sondern kurz nach dem Bios hängengeblieben wo links oben der Curser blinkt. (sieht man normaler weise bei mir nur 1-2 Sekunden) an anderen PCs geht der stick wunderbar. hab mittlerweile natürlich windows 7 professional x64.
das einzige was ich eig gemacht hab ist Acronis true image 2010 zu installieren aber daran kanns doch net liegen oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh