USB Stick als interne Festplatte?

Rengar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2015
Beiträge
104
Ort
Rheinland-Pfalz
Hi,

mich würde interessieren ob man einen USB Stick als interene Festplatte deklarieren kann. Habe ein Netbook mit 32 GB Speicher bei dem nach installation von Win 10 nur noch 10 GB frei ist, was es mir absolut unmöglich macht das Gerät sinnvoll zu nutzen.
Iwelche Ideen?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bezweifle, dass du das willst. 99,9% der USB-Sticks haben weder TRIM, noch Wear Leveling. Ich geb dir 2-3 Monate, dann ist der Stick Geschichte.
 
Mir fiele nur eine Windows to Go Installation ein. Also Windows 10 als Live-Version vom größeren USB-Stick zu booten.Dazu benötigst du Rufus und die passende Iso. Im UEFI musst du dann den Stick als erstes Bootlaufwerk festlegen. Andere Option wäre noch ein Einsteigerlinux deiner Wahl auf den internen Flash-Speicher zu installieren. So könntest du beide Speicher sinnvoll nutzen und kannst trotzdem zwischen Linux und Win wechseln je nach Bedarf:bigok:

Edit: Er könnte auch eine externe Festplatte dafür nutzen. Für Windows to go sind nur von Microsoft zertifizierte USB-Sticks geeignet. Aber da so ein Netbook ne Krücke ist, wäre wohl Linux am sinnvollsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigtl.? Programme kann man ja auch via Pfadangabe auf einem Stick installieren. Daten sollten m.E. ohnehin auf einen externen Datenträger. Stellt sich mir also die Frage nach dem Sinn?!
Und ich meine die Frage wirklich ernst, denn ich hatte auch mal so eine Anforderung weil die Win "Systemimage anlegen" Funktion nur interne Datenträger nutzen konnte. Da diese Funktion aber nun obsolet ist und ich keine weiteren Fälle solcher Art hatte, fällt mir auch keine Notwendigkeit mehr dafür ein. Warum also sollte so ein Stick als interner Datenträger erkannt werden müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eigtl.? Programme kann man ja auch via Pfadangabe auf einem Stick installieren. Daten sollten m.E. ohnehin auf einen externen Datenträger. Stellt sich mir also die Frage nach dem Sinn?!
Und ich meine die Frage wirklich ernst, denn ich hatte auch mal so eine Anforderung weil die Win "Systemimage anlegen" Funktion nur interne Datenträger nutzen konnte. Da diese Funktion aber nun obsolet ist und ich keine weiteren Fälle solcher Art hatte, fällt mir auch keine Notwendigkeit mehr dafür ein. Warum also sollte so ein Stick als interner Datenträger erkannt werden müssen?

zB wenn ich Office installieren will verbietet mir die Software ein anderes Medium als der lokale Datenträger.
 
um was genau für ein netbook geht es hier denn?

vllt kann man den speicher ja per (micro)sd oder m2 erweitern.
 
zB wenn ich Office installieren will verbietet mir die Software ein anderes Medium als der lokale Datenträger.
Oha! Gut zu wissen, ich dachte immer daß die aktuellen Apps das mittlerweile alle könnten bzw. meist auch als Portables erhältlich sind. Das ist dann allerdings wirklich für die Tonne wenn nur noch 10 GB übrig sind. Ich habe so ein billiges 32Bit Odys Teil, da wird für Win von den 32GB zum Glück nur max. 10GB reserviert. Bleiben noch ~20, geht also noch.

Google hat mir auf die Schnelle zu dem Thema das hier ausgespuckt. Vllt. klappts ja : USB-Stick als Festplatte nutzen - so klappts - CHIP
Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh