USB2.0 oder FireWire ???????

Dino

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
383
Ort
bei Göttingen
Moin,

Ich brauche unbedingt ne Externe Platte und wollte mal fragen, was schneller ist ??? USB 2.0 oder Fire Wire ?????
:hmm: :hmm: :hmm: :hmm:

Dnke
MFG
Dino
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

theoretisch bietet USB2.0 mit 480 Mbit/s eine höhere Bandbreite als Firewire400 mit 400 Mbit/s. In der Praxis sieht es allerdings anders aus. Da ist in der Regel Firewire schneller als USB2.0.
 
Nimm Firewire, das ist in der Praxis schneller :)

MFG Max
 
Am besten wäre hier Firewire800 ;)

Aber ansonsten würde ich auf Firewire tippen, da der Port eher für große Datenmengen gemacht ist. USB ist halt so ein "eierlegende Wollmilchsau"-Port an den alles kann ...
 
Würde auch eher zu Firewire raten da der USB Bus nicht sonderlich viel hergibt und meistens schon durch andere Geräte belastet wird.
 
Hi,

ganz wichtig ist Anbindung der Schnittstelle und die Grundperformance des Motherboards. Bei meinen alten nforce2 Boards war FW deutlich schneller. Jetzt mit nforce4 sind es ca. 34mb/sek per USB, smoit pari. Für mich kein Grund mehr vorhanden mehr Geld für ein Kombi Gehäuse auszugeben.

mike
 
OK Danke erstmal !!!
Welche Externe Platte würdet ihr mir empfelen. Brauche ne 250GB, sollte schnell und leise sein.
 
Also auch wenn USB 2.0 langsamer ist, würd ich es trotzdem nehmen, da so gut wie jeder Rechner USB hat!!
Welche Schnittstelle, was willste ausgeben und wie groß soll die sein (z.B. 2,5Zoll)?
Mfg Stegan
 
Also es sollte ne 3,5Zoll sein, 250GB, 16MB Cache und 7200U/min. . Dazu sollte das Gehäuse gut verarbeitet und ohne Lüfter sein.
 
ich habs ja in nem anderen thread schon geschrieben:
ich hab selber eine WD1200JB und eine WD2000JB. Die baureihe ist ganz gut, sind zwar nicht so leise wie manch andere, aber dafür bleiben sie recht kühl und sind mechanisch kaum zu schrotten.
ich find, die sind als transportable platte ganz okay. sollen ja doch ordentlich was aushalten...
schnell sind sie eigentlich auch (subjektiv), haben aber "nur" 8MB cache. bei einer externen platte macht das sowieso nicht so viel aus. wenn du sie wirklich per usb anschließt, dann limitiert ohnehin der usb-bus und nicht die platte die übertragungsraten.
 
>> case <<
>> pladde <<

das währ mein vorschlag

--btw--
von den icybox hab ich selber auch 2 da 1x3,5" zwar nur usb aber geht gut und 1x5,25" wo mein brenner drin steckt (die große is mit firewire) und bisher hat ich noch keine probs mit den dingern
 
und sind mechanisch kaum zu schrotten.
ich find, die sind als transportable platte ganz okay. sollen ja doch ordentlich was aushalten..
Auch die WD Platten sind nicht mehr und nicht weniger anfällig gegen Stöße und Erschütterungen wie andere Platten auch. Die Äußerung "mechanisch kaum zu schrotten" ist da sehr blauäugig.
 
ist blauäugig aber meine subjektive erfahrung.
ich habe mit WD im mobilen bereich sehr gute erfahrungen gemacht und habe den eindruck, dass sie mechanische einflüsse besser wegstecken können als andere.
 
Alle Festplatten arbeiten nach dem selben Prinzip und unterliegen denselben Gesetzmäßigkeiten. Bei Festplatten mit derselben Masse und demselben grundsätzlichen Aufbau gibt es keine großen Unterschiede bezüglich der Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen. Bei jeder Festplatte schwebt der S-/L-Kopf nur mit extrem wenig Abstand über der Magnetscheibe und schlägt bei einer gewissen Erschütterungsstärke auf diese auf. Auch im ausgeschalteten Zustand müssen sich die Festplatten von WD der Physik beugen.

Je kleiner die Masse, desto widerstandfähiger sind Festplatten. Eine 2,5" Festplatte hält beispielsweise mehr aus als eine 3,5" Festplatte.

Für die mobile Verwendung sind 3,5" Festplatten sowieso nicht geeignet und auch nicht dafür gedacht. Dafür sind sie zu empfindlich. Eine externe 3,5" Festplatte kann man zur regelmäßigen Datensicherung oder zum Datenauslagern verwenden, aber nicht zum ständigen hin und her transportieren von Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

als Gehäuse kann ich die Techsolo oder LC Power empfehlen.
Sehen fast so aus wie die Raidsonic, haben den selben Chip (Cypress) nur sind sie meist deutlich billiger.

mike
 
Hallo ist es denn egal ob man Sata oder Ide festplatten extern anschliesst ?
Also ich meine kann ich obwohl mein maionboard kein sata hat trotzdem per externer platte ne sata verbauen ?
hat das vorteile?

Ich will mir jetzt eigendlich ne WD und ein Geäuse holen

was haltet ihr von diesem ?
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_267_485&products_id=3403

leider ja nur per usb aber firewire gehäuse sind extrem teuer :(
oder sollte man sich ne fertig gebaute externe lösung besorgen ?
 
Ich habe diese Combo und bin sehr zufrieden:
Samsung SP2514N
RaidSonic Icy Box IB-350UE

Gerade wenn du häufiger große Datenmengen (Backups, Filme etc.) hin- und herschiebst wirst du bei USB2.0 weinen. Firewire ist dann doch spürbarschneller. Für gelegenttliche Einsätze ist USB aber vollkommen ausreichend;)

Du kannst auch eine Sata Platte verwenden, obwohl dein PC keinen entsprechendne Anschluss hat. (Bsp. http://www.geizhals.at/deutschland/a173412.html) Ob dies Vorteile gegenüber einem IDE Anschluss hat, wage ich zu bezweifeln, da der USB- / Firewireport zu stark limitiert...

Du kannst dir natürlich auch ne Komplettlösung kaufen, aber ich persönlich entscheide lieber selber welche Platte ins Gehäuse kommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh