Alle Festplatten arbeiten nach dem selben Prinzip und unterliegen denselben Gesetzmäßigkeiten. Bei Festplatten mit derselben Masse und demselben grundsätzlichen Aufbau gibt es keine großen Unterschiede bezüglich der Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen. Bei jeder Festplatte schwebt der S-/L-Kopf nur mit extrem wenig Abstand über der Magnetscheibe und schlägt bei einer gewissen Erschütterungsstärke auf diese auf. Auch im ausgeschalteten Zustand müssen sich die Festplatten von WD der Physik beugen.
Je kleiner die Masse, desto widerstandfähiger sind Festplatten. Eine 2,5" Festplatte hält beispielsweise mehr aus als eine 3,5" Festplatte.
Für die mobile Verwendung sind 3,5" Festplatten sowieso nicht geeignet und auch nicht dafür gedacht. Dafür sind sie zu empfindlich. Eine externe 3,5" Festplatte kann man zur regelmäßigen Datensicherung oder zum Datenauslagern verwenden, aber nicht zum ständigen hin und her transportieren von Daten.