[Multimedia] Vaio S 15'' oder MBP 15''

sipe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2012
Beiträge
7
Hallo,

ich möchte mir für die Arbeit (CAD-Programme, Rendering, Photoshop, kleine Animationen...) einen Laptop kaufen. Nach langem hin und her stehe ich jetzt zwischen den zwei Varianten

sony vaio s 15'' ~1.650 €

Prozessor: Intel®Core(TM)i7-3612QM,2,1GHz
Festplatte: 500 GB Serial ATA (7200 U/Min)
Speicher: 12 GB 1333 MHz DDR3-SDRAM
Optisches Laufwerk: Blu-ray Disc(TM) Writer
Bildschirm: 39,5cm LCD, 1920x1080+Kamera
Grafik: NVIDIA® GeForce® GT 640M LE
Akku: Ohne Langzeitakku
Anschlüsse: Wireless WAN

und dem macbook pro 15'' ~ 2.100 €

Prozessor: 2,3 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,3 GHz)
Speicher: 8 GB 1600 MHz DDR3 SDRAM - 2x 4 GB
Festplatte: 500 GB Serial-ATA-Festplatte mit 5400 U/Min.
Optisches Laufwerk: 8-fach SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW)
Bildschirm: Hochauflösendes blendfreies 15" MacBook Pro Widescreendisplay

Zu was würdet Ihr mir raten? Ich habe gelesen, dass der Lüfter bei beiden lauter sein soll, aber beim vaio ständig? Ebenso bekommt das Display nicht besonders gute Bewertungen, aber bei MBP auch nicht so wirklich. Grundsätzlich ist naütlrich das MBP teurer, aber habe länger was davon, oder? Was denkt ihr?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!

---------- Post added at 09:04 ---------- Previous post was at 09:03 ----------

Achso, noch eine Frage. Wird der Lüfter noch lauter wenn man statt 5400 U/min auf 7200 U/min geht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die dringend raten zu einem Werkzeug uns nicht zu einem Spielzeug zu greifen.
Falls du vorhast wein auf dem Mac zu installieren kannst du auch direkt ein Windows gerät nehmen, da du dann alle Vorteile des Mac gerät verlierst.

Gesendet mit der Hardwareluxx App. Sorry für Tippfehler.
 
Wie meinst du das? Ist einer der zwei ein Spielzeug? Würde nicht mit WIN auf dem MBP arbeiten.
 
Lexi meint wenn Du schon so viel Kohle für eine Notebook ausgeben möchtest solltest Du Dir kein Spielzeug wie das Sony sondern ein premium Business NB oder eine mobile Workstation kaufen, z.B. HP Elitebook 8570p oder 8570w, Dell Latitude E6530 oder Precision M4700, Lenovo Thinkpad T530 oder W530.
 
Achso, die anderen sind halt schwerer und größer. Wollte ursprünglich was, das um die 2 kg hat. Da ich es doch oft mitschleppen muss.
 
2 Kilo ist entweder Consumerjoghurtbecher oder eben kein 15"er. Du musst immer bedenken, dass ein leichteres Gerät weniger Material haben muss und das darunter zwangsläufig Gehäuse/Stabilität und Kühlung leiden. Wenn du dein instabiles Ultraleichtbook dann in eine Hülle oder Case stecken musst gewinnst du garnichts sondern verlierst eher. Genau das ist auch deer Grund, warum die richtig guten Businessbooks eben nicht leicht und flach sind. Solcher Humbug hat in der Businesswelt wo in erster Linie Zuerlässigkeit zählt nichts zu suchen.

Entsprechend bist du bei deinen Kriterien eher bei einem Thinkpad T420s oder T430s.

Nochmal deutlicher:
Finde heraus ob diene Software auf Mac läut. Bei Standard CAD Software bin ich da sehr skeptisch. Daher der Hinweis: Win auf Mac -> unsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite mit ArchiCAD und das läuft auf Mac auf jedenfall. Und die Adobe Programme (Photoshop, Illustrator,...) sowieso. Also lieber ein Thinkpad T430s wie ein MBP?

Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!! :):banana::)
 
nach meiner 10s Recherche im Netz gibts von Archicad aber 2 Versionen, eine für Win, eine für Mac. Welche du bekommst zum arbeiten solltest du klären.
 
das ist richtig, genau wie bei den adobe programmen, oder office.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh