Re: @TrickyDick
Original geschrieben von bibbo
Hi,
Hier der link!!
http://www.amdforums.com/showthread.php?threadid=197107
mfg
bibbo
Hier die Übersetzung des Mods. Es gibt übrigens ne ganz gute Seite Englisch/Deutsch und umgekehrt, wie ich finde:
http://dict.tu-chemnitz.de/
Also los:
Vorher schreibt er, das man mit der Löt- und Kleberei sein Board ruinieren kann. Da hat er wohl recht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob jemand, der von Elektronik wenig/keine Ahnung hat, daran wagen sollte. Ich hoffe, ich habe alles richtig übersetzt, sonst bitte Korrektur! Ich habe die Anleitung nur übersetzt, übernehme deshalb für nichts, was bei Euch daraus wird, die Verantwortung. Also noch mal: DAS BOARD KÖNNTE KAPUTTGEHEN.
Englische Anleitung zum VDD Mod steht übrigens hier:
http://www.amdforums.com/showthread.php?threadid=197107&perpage=15&pagenumber=1
Hier sind die Dinge, die Du brauchst:
1. Lötkolben und Lötzinn
2. Eine Heißklebepistole
3. 1M Ohm Widerstand
4. 1M Ohm Potentiometer, variabel. Gibts z. B. hier:
http://www.magischesauge.de/magischesauge_shop_widerstaende.htm
5. Kabel, der Hersteller des Mods hat altes Lüfterkabel benutzt
6. Doppelseitiges Klebeband, um den Poti, mit dem Du hinterher die Spannung regelst, auf dem Board festzukleben. Deshalb kannst Du auch oben im Shop (den ich nicht kenne und deshalb auch nicht weiß, ob der taugt, kriegst Du aber auch alles in einem guten Elektronikladen) einen kaufen der das in entweder größeren oder kleineren Schritten macht.
Bevor Du überhaupt das Board anfasst, solltest Du folgende Dinge tun:
1. Der Poti (erwerbspunkt 4.) hat drei Kontakte. Du brauchst nur zwei davon. Auf jeden Fall den in der Mitte und einen der beiden äußeren.
2. Löte das eine Kabel an eine Seite des festen Widerstands (Erwerbspunkt 3.). Der Erfinder des mods hat hierfür den widerstand etwas kürzer gekniffen, ist aber nicht notwendig, wenn Du darauf achtest, das unisolierte Teile nachher nicht irgendwo Kontakt mit dem Board haben.
3. Löte das gleiche Kabel an einen der beiden äußeren Punkte des Potis, nur eben nicht das mittlere!
4. Nun brauchst Du eine Masseleitung, die Du an den mittleren Kontakt des Potis lötest.
An diesem Punkt angelangt, sollte der feste Widerstand (Erwerbspunkt 3.) mit einem Kabel an einem der äußeren Kontakte des Potis gelötet sein. Ein weiteres (späteres Masse-)Kabel ist an den mittleren Kontakt des Potis gelötet.
-----> TIP – Das Massekabel kannst Du hinterher ganz leicht in einen Masseanschluß von einem Lüfterstecker des Motherboards stecken (So hat der Kollege das auf dem 2. Bild gemacht, dessen link Du gepostet hast.)In seinem Fall ist es das schwarze Kabel. Alternativ kannst Du es aber auch an den Schraubstellen vom Motherboard erden (2. Pfeil auf dem 2. Bild). Aber jetzt noch nicht!
Jetzt nimmst Du den festen Widerstand und die Klebepistole. Es soll sich zwar auch löten lassen, aber der Kollege der hier in Englisch spricht, meint das würde alles zu heiß und könnte das Board schrotten.
Dann hältst Du den festen widerstand an die Stelle, die im ersten Bild der Erklärung „Solder point“ heisst. Hier hat jemand anders an diesem Punkt sogar gelötet, würd ich aber nicht machen…
http://home.attbi.com/~p.leli/mod3.jpg
Er muss mit dem Heisskleber genau an der Stelle fixiert werden, so dass er optimalen Kontakt hat. Du solltest aufpassen, dass Du keinen Heisskleber auf den Punkt schmierst, wo Du hinterher die Voltzahl misst (In dem Bild mit „This ist the point, where you test the voltage with a multimeter“ beschrieben). Sonst kannst Du im Betrieb die voltzahl nicht messen, die Du Deinem System zumuten willst. Der Kleber selbst schadet dem Board übrigens nicht. Du solltest den Widerstand bis zum aushärten des Klebers fiixieren. (Da, wo Du Dir die Elekrobausteine kaufst, müsste es auch so Klammern geben, die das für Dich machen, falls Du vor Aufregung zitterst).
Dann solltest Du den Massekontakt wie oben beschrieben herstellen. Allerdings würde ich vorher mit dem doppelseitigen Klebeband den Poti festkleben (nicht auf die Southbridge!). Wenn ich’s machen würde (was ich nicht vorhabe, zumal mein A7N8X auch noch gar nicht da ist), würd ich aufpassen, dass der Poti mit keinem seine Metallhaltigen Teile auf dem Mobo berührt, also ein großes Stück klebeband nehmen. Und da am besten mit hitzebeständigen Doppelseitigen Klebeband kleben, wos nicht soviel vibriert, damit der Kram sich nicht irgendwann löst.
FERTIG!
Bevor Du den Rechner wieder startest, solltest Du den Poti in Mittelstellung bringen. Alle Teile raus, die du entbehren kannst und dann kannst Du einschalten um die Spannung mit dem multimeter an Masse und dem im Bild 1 gezeigten Punkt („This ist the point, where you test the voltage with a multimeter“) zu messen und sie gleichzeitig mit dem Drehen am Poti messen.
Richtig gut sieht es übrigens hier aus:
http://mysite.freeserve.com/Stoz/A7N8X_Deluxe_VDD_Mod.JPG
http://darkforce.dyndns.org/pics/modpics/mod.html
Viel Glück und Spass und meldet euch mal, obs geklappt hat, vielleicht versuch ich’s dann auch mal.
Gruß, Tricky.