Venice oder San Diego?

Apo-Tec

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
521
Hi, vllt hab ich was versäumt, aber meine Frage wäre wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Prozis :confused:
Ich hab nen 3700+ San Diego (2,2Ghz 1mb l2 cache) gesehen und ne 3800+ Venice (2,4Ghz 512kb l2 cache) und beide kosten fast das gleiche.
Das ich mir unter anderem nen neuen Pc kaufen wollte würd mich auch interessieren ob beide dann auch gleich schnell sind oder obs da Unterschiede gibt was die Leistung angeht

Thx schonmal :wink:

P.S.: Mein 100. Beitrag :banana: :banana: :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die sind +/- gleich schnell. Aber laut verschiedenen Quellen soll der San diego etwas besser zu clocken sein jedoch glaub ich nicht dass man das verallgemeinern kann...

mfG
 
Also ich hab schon Venice 3800+ auf 3.4 Ghtz übertaktet gesehen. Ob da der SanDiego mithalten kann weis ich ned...
Wenn man den 3700+ nehmen würde und ihn auf 2.4 ghz übertaktet, was kein Problem wäre, würde er sicher ein bischen schneller sein als der Venice dank 1 MB L2 Cache.

mfg NukeN
 
Eigentlich bin ich kein großer freund vom ocen, hab schon so manche nicht erfreuliche Erfahrung damit gemacht, aber ich brauchs auch für meinen Gebrauch eigentlich nich. Aber von der Leistung her ohne oc wären beide gleichschnell oder wie?
Und ansonsten is da nix anders? Ich mein wäre ja quark 2 gleiche Prozis rauszubringen?!
 
Also ich an deiner Stelle würde mir den 3700+ San Diego holen. Nicht alle Venice lassen sich problemlos mehrere hundert MHz übertakten. Fazit: Takt kann man durch oc ausgleichen, Cache nicht!
 
hab mal gesehen, dass der San Diego in ein paar spielen schneller läuft, wegen des höheren Caches. Ansonsten sind die gleich schnell.

Würde dir auch zum San Diego raten.
 
nimm den san diego! ist imho die beste wahl denke ich! aber ich kanns nicht verstehen, wieso amd einen mit 1mb cache rausbringt und einem mit weniger, der aber schneller laufen soll! also ich raff das nciht :fresse:
 
ich bin mit meinem venice zufrieden erkenn soweiso kein unterschiedzwischen 1 mb cache oder 512 kb :mail:
 
Apo-Tec schrieb:
Eigentlich bin ich kein großer freund vom ocen, hab schon so manche nicht erfreuliche Erfahrung damit gemacht, aber ich brauchs auch für meinen Gebrauch eigentlich nich. Aber von der Leistung her ohne oc wären beide gleichschnell oder wie?
Und ansonsten is da nix anders? Ich mein wäre ja quark 2 gleiche Prozis rauszubringen?!
Wenn du nicht übertaktest, was ja wohl leider überlesen wird, dann ist der 3800+ schneller, denn die 200MHz am höheren Takt wird der cache nicht ausgleichen können.

3800+ 2400MHz 512kb
3700+ 2200MHz 1024kb
 
Sepp22 schrieb:
hab mal gesehen, dass der San Diego in ein paar spielen schneller läuft, wegen des höheren Caches. Ansonsten sind die gleich schnell.

Würde dir auch zum San Diego raten.


Bei spielen machen die Megahertz deutlich mehr aus als der Cache, der Cache kann eher bei Anwendungen punkten!


Wäre interessant wie die beiden von der Architektur her aufgebaut sind!
 
Super schrieb:
Bei spielen machen die Megahertz deutlich mehr aus als der Cache, der Cache kann eher bei Anwendungen punkten!


Wäre interessant wie die beiden von der Architektur her aufgebaut sind!


Nein, es ist eher andersrum. Bei Anwendungen wie z.B encodieren oder rendern zählt fast nur der Takt.
 
mirko10 schrieb:
Nein, es ist eher andersrum. Bei Anwendungen wie z.B encodieren oder rendern zählt fast nur der Takt.


Der Takt bringt generell immer mehr als der Cache darum gehts, es gibt auch den Vergleich jetzt zwischen 1 Cpu mit viel Megahertz und 2 Cpus mit weniger Hertz!

Der mit 1ner wird längere Zeit punkten bei Games! der mit 2 verbaucht viel und abwärme hinterlässt er viel!

Ihr müsst auch denken, das bei schnelleren Takt der Cache schneller läuft, warum wird das nie berücksichtigt?
 
ich mach demnächst bald nen Test mit meinem Venice und dem San Diego von nem Kumpel, und schau was der Cache wert ist
 
IcyRocket schrieb:
ich mach demnächst bald nen Test mit meinem Venice und dem San Diego von nem Kumpel, und schau was der Cache wert ist


Gut,


Wisst ihr vielleicht wieviel der Venice oder San Diego verbraucht?
Gibts da überhaupt echte Abmessungen?

Vielleicht was für ein Cache verbaut ist?

PS: Sorry bin manchmal im stress, und no time zum suchen :)
 
Aber wenns dann nen SD gibt mit gleichviel Mhz dann lieber den wegen Cache, is dann wahrscheinlich so wie damals mit dem Clawhammer und dem Newcastle.
Gibts dnen von denen bald mehr Modelle, oder bleibts erstmal bei den paar die es gibt, weil ja dual core doch später kommt wie ich gehört hab und dann sehr wahrscheinlich erstmal auf nensingle core zurückgreife.
 
Super schrieb:
Der Takt bringt generell immer mehr als der Cache darum gehts, es gibt auch den Vergleich jetzt zwischen 1 Cpu mit viel Megahertz und 2 Cpus mit weniger Hertz!

Der mit 1ner wird längere Zeit punkten bei Games! der mit 2 verbaucht viel und abwärme hinterlässt er viel!

Ihr müsst auch denken, das bei schnelleren Takt der Cache schneller läuft, warum wird das nie berücksichtigt?


1. Die Unterschiede in der Verlustleistung zwischen dem Venice und San Diego sind sehr gering.
2. Das der Cache bei steigendem Takt schneller läuft ist falsch. Das ist so gering, ist zu vernachlässigen. Da müsste der enorm höher getaktet sein. Sieh dir einfach mal z.B. bei Computerbase so einen Test an. Da ist z.B ein 4000+ mit 1MB L2 Cache. Der ist auch hoch getaktet. Da kannst du dir einige Benches mal ansehen.
 
Also wenn ich mir den 3800+ Venice und den 3700+ San Diego anschaue würde ich den 3700+ San Diego holen. Weil der 3700+ mindestens 30€ billiger ist und zweitens 1MB Cache hat und drittens auch sehr gut zu ocen ist. Aber ich werds bald testen...
 
mirko10 schrieb:
1. Die Unterschiede in der Verlustleistung zwischen dem Venice und San Diego sind sehr gering.
2. Das der Cache bei steigendem Takt schneller läuft ist falsch. Das ist so gering, ist zu vernachlässigen. Da müsste der enorm höher getaktet sein. Sieh dir einfach mal z.B. bei Computerbase so einen Test an. Da ist z.B ein 4000+ mit 1MB L2 Cache. Der ist auch hoch getaktet. Da kannst du dir einige Benches mal ansehen.


ha aber der 4000+ ist ja in 130nm, der wird ja schlecht zum übertakten gehen und hohe Verlustleistung haben, denk ich mal!


Wieviel Performance bringt zum Beispiel eine Verkleinerung von 130nm auf 90nm, bei selben settings?

Müsste doch auch Performance bringen oder?
 
IcyRocket schrieb:
Also wenn ich mir den 3800+ Venice und den 3700+ San Diego anschaue würde ich den 3700+ San Diego holen. Weil der 3700+ mindestens 30€ billiger ist und zweitens 1MB Cache hat und drittens auch sehr gut zu ocen ist. Aber ich werds bald testen...

Eben ich kann mir schwer vorstellen das die beiden dieselbe Architektur haben, oder könnte das Zufall sein?? Gibts da wirklich keinen Unterschied?

Viele meinen der 3800+ Venice geht besser zum Oc?
 
Super schrieb:
ha aber der 4000+ ist ja in 130nm, der wird ja schlecht zum übertakten gehen und hohe Verlustleistung haben, denk ich mal!


Wieviel Performance bringt zum Beispiel eine Verkleinerung von 130nm auf 90nm, bei selben settings?

Müsste doch auch Performance bringen oder?


Ich meinte jetzt eher den Vergleich zwischen dem 4000+ und dem 3800+. Da besteht nur ein Unterschied im Cache. Und beide sind noch 130nm CPUs, bei dem Computerbase Test. Also nur um die Speed Unterschiede zwischen beiden zu sehen.
 
Nee ich denk eher das eigentlich alles San Diegos sind und die schlechteren werden Venice mit deaktivierten 512KB Cache, aber ist nur Theorie, mal sehen welcher sich besser ocen lässt. Hat halt schon sehr viele Venice CPU´s hier im Forum gegeben die nicht so gut gegangen sind.
 
IcyRocket schrieb:
Nee ich denk eher das eigentlich alles San Diegos sind und die schlechteren werden Venice mit deaktivierten 512KB Cache, aber ist nur Theorie, mal sehen welcher sich besser ocen lässt. Hat halt schon sehr viele Venice CPU´s hier im Forum gegeben die nicht so gut gegangen sind.

aber irgendwie scheinen die neueren wesentlich besser zu gehn ? - oder irre ich mich da ?


mfg Stefan
 
mirko10 schrieb:
Ich meinte jetzt eher den Vergleich zwischen dem 4000+ und dem 3800+. Da besteht nur ein Unterschied im Cache. Und beide sind noch 130nm CPUs, bei dem Computerbase Test. Also nur um die Speed Unterschiede zwischen beiden zu sehen.


Vielleicht hat sich bei denen mehr gelohnt einen grösseren Cache einzubauen, vielleicht war es ein schnellerer Cache, aber so gross sind die Unterschiede ned wenn ich sie mir anschaue!


kA.

aufjedenfall interessiert mich der Vergleich zwischen dem Vencie 3800+ und dem Sand Diego 3700+, und deren Verlustleistung!
 
Alle ab 2005 sollen schlecht gehen, das heißt Zahlen die höher sind als: 0448, müssten schlechter sein oder die meisten halt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh