Verbesserungsvorschläge für meine Zusammenstellung?

Zaega

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2007
Beiträge
3
Hallo,
ich habe mir überlegt Anfang 2008 eine Wasserkühlung anzuschaffen (meine erste),
nun habe ich mich bereits auf einigen Seiten informiert und schon ein paar Komponenten zusammen gesucht:

Radiator: "Thermochill PA120.3 Triple Radiator" 93.99€

Pumpe: "Laing D4-Pumpe 12V D4-Basic 1/2" AG" 74.99€ <-- denke die D5 lohnt sich für 30€ mehr nicht oder?

Ausgleichsbehälter: "Thermaltake Water Tank - CL-W0009 - Ocean blue" 28.49€ <-- eventuell Verbesserungsvorschlag, da ich zu Ausgleichsbehältern noch net so viele Informationen gefunden hab, Vorschläge sollten schon möglichst unter 40€ liegen

CPU-Kühler: "noch keine Idee" -€ <-- CPU Kühler sollte für den Sockel 775 sein und für die neuen 45nm Prozessoren geigenet sein, daher also möglichst leistungsstark sein, Preis vorerst egal, hauptsache Leistung

GPU-Kühler: "EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready" 79.89€ <-- für eine 8800 GTX und ähnlich wie CPU-Kühler möglichst Leistungsstark und Preis egal

nun benötige ich noch eure Empfehlungen für Schläuche und zudem welche und wie viele Anschlüsse ich benötige.


Hoffe ich habe nichts vergessen, außer den Wasserzusatz und die Wärmeleitpaste, da ich diese bereits hab. Lüfter für den Radiator sind auch bereits vorhanden

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
PS. Bin leider ab Samstag ein paar Tage ohne Internet.

mfg Zaega
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann fangen wa mal an :)

radiator is natürlich das non +ultra... nen swiftech mcr360 oder watercool htsf sind nur 1-2K schlechter und deutlich billiger! (ne einbaublende fehlt dir übrigens noch)

cpu kühler: cuplex xt di, ek supreme...

pumpe: würd ich die aquastream xt empfehlen... gleiche leistung bei mehr funktionsumfang

gpu kühler ist abgenommen ^^

und für schlauch und anschlüsse...: g1/4zoll 11/8 schraubanschlüsse und 11/8 masterkleer schlauch wären ne gute wahl!
--> http://www.aquatuning.de/product_in...usskit-Verschraubung-11-8mm-G1-4--gerade.html
+ 2-3 winkel...


(für dein agb brauchst du dann noch adapter weils 1/8" ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
also, erstmal danke für deine Hilfe,
mit dem Radiator hast du mich schonmal überzeugt, werde doch lieber den "Watercool HTSF 360 Triple" nehmen.

von der "aquastream xt" Pumpe bin ich hingegen noch net so richtig überzeugt, was kann die denn mehr, bzw. welches Modell genau ist gemeint?

hab mir mal die restlichen komponenten auf deinen Tipp hin rausgesucht:

Schlauch: "Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv blau" <-- passt besser zu meinem gehäuse als der masterkleer in glasklar und ich denke da gibt's net sooo große unterschiede oder irre ich mich da?

Anschlüsse: "Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm"
und
"Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm" <-- in Abhängigkeit davon, wie der schlauch verlegt ist (gerade oder schräg zum Anschluss) benötige ich für jede Komponente im Kreislauf einen als Ein- und einen als Ausgang, richtig?

Durch den Adapter für den ausgleichsbehälter würde doch der durchlauf des Wassers gebremst oder? wäre es da nicht besser einen anderen agb zu nehmen? bitte um Vorschläge für einen agb, schön fände ich einen für einen Laufwerksschacht (5 1/4").

mfg zaega
 
also mal ganz allg. zu pumpen:
es ist nicht der maximale durchfluss interessant, sondern die maximale förderhöhe... da man ab einem durchfluss von 60l/h keine temperaturverbesserung mehr hat. Und einen durchfluss von >60L schafft eigentlich jede gute pumpe ^^

Die Aquastream ist neu auf dem Markt und man hat jede Menge einstellmöglichkeiten. Zudem ist sie fast geräuschlos! In der Ultra Variante hat man ebenfalls einen Wassertempsensor & eine Temp abhängige Lüftersteuerung! (Rechtfertigt also den Aufpreis)

Solange man PVC Schlauch holt, macht man eigentlich nichts falsch! Der Hauptunterschied ist der Biegeradius. Mit dem Masterkleer wären halt engere Radien möglich als mit deinem gewählten, aber sollte auch kein Problem sein!

Genau die Anschlüsse meinte ich, jedoch lieber im Set kaufen, da billiger! (wenn möglich wenige gewinkelte verbauen, da diese auch den durchfluss bremsen) und ja für jede komponennte brauchst du 2!

Beim AGB kann man auch nicht viel falschmachen... am besten wäre sicherlich einer mit G1/4"...
für in einen laufwerksschacht hab ich gerade keine empfehlung/erfahrung... :)

den hab ich hier schon paar mal gesehn:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p754_Repack-cooling-Slot-In-Black.html

nachteil bei den dingern ist ganz einfach, dass das befüllen meist etwas umständlicher ist... (aber so oft macht man das ja auch nich ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals großes Danke an dich,
ich denke ich hab jetzt ne fertige Komponenten-Liste

Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version

Radiator: Swiftech MCR320 360mm Radiator

CPU-Kühler: Aquacomputer cuplex XT di (G1/4")

GPU-Kühler: EK Water Blocks EK-FC8800 GTX SLI ready

Ausgleichsbehälter: DangerDen 5,25" Dual Bay Reservoir ( 2x 5,25" Schächte)

dazu noch:

Schlauch: 4m Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv blau

Anschlüsse: 1x Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade
und
4x Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm


noch eine Frage:
Benötige ich diese Überwurfmuttern auch? (dabei steht ja für PVC Schlauch)
So wie ich das sehe, sind schon welche auf den Anschlüssen oder?

mfg zaega
 
dir fehlen noch ein und auslassadapter für die pumpe, des weiteren würde ich hier die standard version der pumpe nehmen, die kostet halt 20€ weniger und hat auch alle benötigten funktionen.

ja, bei den anschlüssen sind die überwurfmuttern schon dabei
 
naja bei der pumpe muss man wissen ob man die lüftersteuerung /tempsensor haben möchte... man kann im nachhinein aber immer noch einen code kaufen um die zusatzfeatures freizuschalten!

hier die adapter:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p265_Eheim-1046-48-Einlassadapter-G1-4-.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p263_Eheim-1046-Auslassadapter-auf-G1-4-.html

wenn wir schon bei code sind! bei der AT Bestellung "alles-mit-rabatt" als Gutscheincode eingeben und 6% rabatt kassieren!

übrigens falls von nöten die einbaublende nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also mal ganz allg. zu pumpen: ...
... da man ab einem durchfluss von 60l/h keine temperaturverbesserung mehr hat ...

Ist das ein Fakt ?
Ich sehe keinen Grund, meine Pumpenfrequenz so hoch wie derzeit zu lassen, um über 80ltr./Std. zu erreichen, wenn ich mit, sagen wir mal, 70Ltr. die gleichen Temperaturen haben würde (bei leiserer Pumpe). Habe ich mich nur vom Durchfluss-Hype anstecken lassen ?

Gilt das ggf. dann auch für Düsenkühler wie meinen Cuplex xt di ?

Dank & Gruß,
Celsi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh