verbogene CPU Pins behebung und defekte

Einheit468

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2008
Beiträge
294
Ort
Erzgebirge
Hallo ihr Helfer,

Bin am Aufbauen von einen PC für meinen Bruder.

Fehlerbeschreibung:
Nach Montage und einschalten des PC´s geht dieser nur für nicht mal 1 Sekunde an und danach sofort wieder aus.
Bei der Fehlersuche bemerkte ich, dass die ein Haufen Pins von der CPU verbogen sind.
Hin zu kommt, dass das Netzteil ohne etwas angeschlossen und mit einer Powerbrücke auch nur für unter einer Sekunde angeht. Dieses ist kein Eigenverschulden, so wie die Pins verbogend sind bekommt man das nicht mit der CPU hin und andere gegenstände sind beim setzten der CPU sehr weit weg vom Arbeitstisch.

1.) Frage Kann Netzteil bei verbogenen CPU-Pins am Mainboard defekt gehen?


Netzteil: be quiert! Dark Power Pro 11
Mainboard: Gigabyte Z170MX-Gaming 5
CPU: i7-6700K
RAM: Cosair Vengeance 4x8GB 2666MHz DDR4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieses ist kein Eigenverschulden, so wie die Pins verbogend sind bekommt man das nicht mit der CPU hin
Aha, und dies begründest du wie genau?
Die Pins sind extrem empfindlich und verbiegen sauschnell!!!!
Die Plastikbdeckung von dem Sockel z.B. ist deutlich leichter als die CPU, fällt die aus 1cm (!) Höhe auf die Pins, sind die schon verbogen oder brechen sogar ab!
 
Pins gerade biegen oder kostenpflichtig reparieren lassen.
Kenne jemanden der fünf 1150er Rechner zusammengestellt hat, und bei jedem der fünf Rechner die Pins verbogen hat.
Er hat die mit Daumen und Zeigefinger festgehalten und die Fingerspitzen immer unbewusst in den sockel gedrückt beim Einbau.

Je nach Hersteller kannst du das Board gegen Gebühr reparieren oder Tauschen lassen.
 
Vielen dank erst mal für eure Teilname, aber meine Frage ist keiner eingegangen!
Wiederhohlung:
1.) Frage Kann Netzteil bei verbogenen CPU-Pins am Mainboard defekt gehen?

Ich frage, weil alle Komponenten neu sind und Netzteil und Mainboard mindestens defekt (Powerbrücke zwischen Masse und Power-On Pin bleibt das Netzteil bei gesteckter Brücke unter 1Sekunde an.) CPU muss ich noch heraus finden.

Ach und Ihr verratet mir doch mal wie ich die Pins so verbiegen sollte, da Passt weder die CPU selber in die krummen bereich der verbogenen Pins noch die Abdeckung!
Wir reden hier von 1/2Pin breiter krummen bahn an verbogenen Pins, da passt noch nicht mal die kannte der CPU rein.
Das soll mir erst mal jemand vormachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
War das Board den gebracht und das Siegel gebrochen wo ihr das Board ausgepackt habt?
Wenn ihr nicht gerade mit Fotos oder ähnlichen beweisen könnt das es schon nen Schaden hatte steht ihr erstmal dumm da.

Ruft mal den Hersteller an und fragt an was ein neuer Sockel kostet bzw. deren Reparatur. Billig ist es in der Regel nicht...
 
Netzteil: hört sich nach Kurzschluss an, Powerbrücke mal untersucht ?
Verbogene Pins können natürlich auch zu einem Kurzschluss führen, aber ein modernes Markennetzteil verfügt über entsprechende Schutzschaltungen.
Ist als Ursache für einen Defekt eher unwahrscheinlich.

Verbogene Pins: Die Cpu wird auf die Pins aufgeleget. Was Du da schreibst,klingt so,als wolltest Du die CPU in die Pins drücken.
Oder du hast verucht, die Cpu verkehrt in den Sockel zu legen. Am Sockel ist ein kleines Dreieck, das findest Du auch auf der Cpu wieder (kleiner goldener Aufdruck).
In die Ecke des Sockels mit dem Dreieck muss auch die Ecke der CPU mit dem Aufdruck eingelegt werden.
Dann hat die CPU noch an jeder Seite eine kleine Kerbe und der Sockel entsprechend kleine Metallnasen. Die Cpu muss so eingelegt werden, dass die Nasen in die Kerben greifen.

Jedenfalls passt die Cpu in der korrekten Richtung immer in den Sockel, egal ob die Pins gerade oder verbogen sind.
Falsch eingelegt und dann den Sockel versucht zu schließen, führt dann zu so einem Pindisaster.

Ich fürchte Der Sockel ist nicht mehr zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat er die Pins nicht an der Cpu sondern im Sockel.
Die Pins im Sockel sind nicht so leicht zu richten, da sie gebogen sind und in eine bestimmte Richtung zeigen.
Auch verschwinden Pins gerne in den Tiefen des Sockels und sind nicht mehr zu richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Einheit468,

schau mal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=NbcBWDlahJU

Gruß

Michael
Achja (Seufz), Das waren noch Zeiten! Da konnte man auch noch 'nen abgebrochenen Pin wieder anlöten.

- - - Updated - - -

Das soll mir erst mal jemand vormachen!
Lieber nicht, weil nämlich teuer.....#
Ich hatte mit besagter Sockelabdeckung ein relativ teures Serverboard gehimmelt, der Austausch durch ASRockRack direkt hat "nur" rund 70 € gekostet, was billiger war als das Board wegzuschmeissen.

Die Abdeckung war nicht wie üblich oben auf der "Niederhaltemechanik", wo sie dann durch die eingesetzte CPU rausgedrückt wird, sondern darunter. Direkt paßgenau im Sockelrahmen und musste da leicht angehebelt werden. Hatte das Teil dann nicht sauber zu fassen gehabt und ist mir direkt auf die Pins entglitten - war wohl nicht konzentriert genug.

Mach doch mal ein Foto von dem Sockel.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS sind doch mal Antworten mit denen man was anfangen kann!
Die CPU ist weder verkehrt noch mit Gewalt angezogen worden. Sie wurde sehr vorsichtig mit den Nasen richtig zeigend hinein gelegt.

Mit den Pins seit Ihr durcheinander gekommen, da ich mal vom Netzteil und CPU redete.

Die Mainboard Verpackung hatte kein Siegel was man erst zerstören muss, damit man in das innere der Packung gelangt.

Es sind glaube 4Bereiche verbogen gewesen 2Davon stark mit verdrehten Pins, die kann man nicht mehr richten bei den anderen konnte ich die grade richten ohne das eines weg gebrochen ist, aber ich schmeiß das board Lieber in den Müll als das das mir noch ein 144€ teures Netzteil zerschießt.
DSCF3855.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattejetzt einen schlimmeren Schäden erwartet.
Mit einer guten Leuchtlupe, einer Nadel oder Pinzette, sowie einer ruhigen Hand und viel Geduld könnte das noch zu retten sein.
Es reicht oft die Pins wieder in die richtige Richtung zu bringen, dann die CPU mal einspannen und wieder rausnehmen,
Mit etwas Glück drückt die CPU das dann zurecht.
Nur drauf achten, dass sich benachbarte Pins nicht berühren.
 
Wieso sollte das unverschuldet sein?
Meinste die verbiegen sich von alleine? :fresse:

Würde mir eher sorgen um die cpu machen als ums netzteil.


Kenne jemanden der fünf 1150er Rechner zusammengestellt hat, und bei jedem der fünf Rechner die Pins verbogen hat.

Wieso fummelt der noch selbst an Rechnern rum? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist manchmal das gefährliche...

Wie oben schon geschrieben: Mit viel Geduld, ruhiger Hand und feinem Equipment bekommt man es vielleich noch gerettet.
Ob die CPU das überlebt hat? Try and Error Verfahren.
Im Zweifelsfall: Neues Board.

Good Luck.
 
Man kann den Sockel ja tauschen... Macht halt keiner bei einem Board unter 200€...
 
Kommt drauf an. Asus nimmt dafür 25€ zzgl hinversand und asrock nimmt etwa 20€, dort muss es aber in die Niederlande geschickt werden.

Beides nur auf Kulanz, wenn man freundlich fragt.
 
Asus repariert in Europa, asrock tauscht direkt 1:1 aus weil die das Board nach Asien schicken zur Reparatur.
 
Bezüglich Netzteil startet nicht: Bei modernen PC-Netzteilen reicht eine Brücke nicht zum einschalten. Es werden Mindestlasten auf den einzelnen Spannungspfaden erwartet. Schließ noch einen Verbraucher wie eine HDD oder so mit an und versuche es nochmal. Oder verwende einen ATX-Netzteiltester.
 
Wenn der schicke Schalter ein Display hat, dann ja. :-)
 
https://drive.google.com/file/d/0BwQXG_vQWL8-N1owOEZSc1NrdUU/view?usp=sharing
Ich habe mir ein Fatal1ty Z77 Professional über Ebay Kleinanzeigen gekauft und nun würde ich es gerne weiter verkaufen, dazu bräuchte ich bitte eine Einschätzung ob ich diese Board als defekt oder als funktionierendes Board verkaufen kann.
Ich sehe 1 Pin der fehlt, ob das so normal ist und bissl verbogen sind mindestens 1 Pins... Putzen würde ich es auch noch, weil so verranzt gebe ich nichts weiter, auch wenn ich es nicht war.

Ich habe es so bekommen und es niemals eingebaut und nun will ich es wieder weiter verkaufen.
danke
 
Zuletzt bearbeitet:
https://drive.google.com/file/d/0BwQXG_vQWL8-N1owOEZSc1NrdUU/view?usp=sharing
Ich habe mir ein Fatal1ty Z77 Professional über Ebay Kleinanzeigen gekauft und nun würde ich es gerne weiter verkaufen, dazu bräuchte ich bitte eine Einschätzung ob ich diese Board als defekt oder als funktionierendes Board verkaufen kann.

Ich habe es so bekommen und es niemals eingebaut und nun will ich es wieder weiter verkaufen.
danke

Sieht man doch, da sind 4 Pins auf den ersten Blick verbogen, als Defekt verkaufen fertig.
 
Etwas zu verkaufen was man nicht getestet hat ist sehr riskant..
Auf jeden Fall musst du dieses Bild mit dabei stellen, würde ich dir dieses Board abkaufen und hätte dieses Bild nicht gehabt hätten wir ein Problem.
 
Ja ich habe es bei Ebay Kleinanzeigen gekauft als gebraucht.
Nun bin ich erschrocken als ich das Paket aufgemacht habe und auch per Paypal einen Käuferschutz beantragt, weil er es nicht mehr zurück nehmen wollte.
Leider hat PayPal gesagt, ich habe Pech..........

Das war seine Beschreibung
Mainboard Fatal1ty Z77 Professional


Versand möglich gegen Aufpreis

Gebraucht
keine garantie für selbsteinbau

Mastergamer, ein Problem hat nur der Käufer... siehst ja

Nun ist es vorbei mit PayPal und gebrauchten kaufen..... manche Leute sind halt nicht genau... ich würde mich schämen so was anderen Leuten anzubieten, man sieht ja ich erkundige vorher....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh