Burnz84
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 524
- Desktop System
- Gamershell
- Laptop
- Thinkpad L14 Gen3
- Prozessor
- Ryzen 5 5800x
- Mainboard
- Asus Prime B450-Plus
- Kühler
- MSI MAG Coreliquid E360
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance @3200
- Grafikprozessor
- Asrock Arc B580 Steel Legend 12GB
- Display
- LG 27GN600-B, DELL Office Monitor 27"
- SSD
- Sansung 2x 120GB + 240GB, 2TB NVME
- HDD
- 1TB Datengrab
- Gehäuse
- MSI GUNGIR 300R Airflow
- Netzteil
- Thermaltake SPS-630
- Mouse
- Razer Basilisk V2
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Sonstiges
- Razer BlackShark V2 X
- Internet
- ▼112MBit ▲42 MBit
Hallo Gemeinde,
ich haben einen kleinen Server mit folgender Ausstattung:
Board: ASUS P9D-M
CPU: Core™ i3-4130
RAM: 4x 4GB ECC
3x Seagate Exos X10 10TB SAS (RaidZ1)
Dell Perc H310
1x WD 2.5" 250GB
Auf dem System läuft nur OMV mit 2 Docker Containern. (iobroker+syncthing)
Laut Fritz DECT200 zieht das System 51W. Könnte man das noch etwas drücken? 30W wären ganz gut. Woran könnte der hohe Verbrauch liegen? Ich gehe ja von den SAS und H310 als Quelle aus.
Habt ihr Tipps für mich?
MfG
Burnz
ich haben einen kleinen Server mit folgender Ausstattung:
Board: ASUS P9D-M
CPU: Core™ i3-4130
RAM: 4x 4GB ECC
3x Seagate Exos X10 10TB SAS (RaidZ1)
Dell Perc H310
1x WD 2.5" 250GB
Auf dem System läuft nur OMV mit 2 Docker Containern. (iobroker+syncthing)
Laut Fritz DECT200 zieht das System 51W. Könnte man das noch etwas drücken? 30W wären ganz gut. Woran könnte der hohe Verbrauch liegen? Ich gehe ja von den SAS und H310 als Quelle aus.
Habt ihr Tipps für mich?
MfG
Burnz
Zuletzt bearbeitet: