Verständnisfrage für N00b ^^

TLLmeister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
1.598
Ort
Hessen
Huhu,
habe mich eben das erste mal ans Übertakten meines E6600 gewagt und nun eine Frage.
Habe im BIOS soweit nur den FSB verändert (von 266 auf 333), sodass der CPU aktuell mit 3,0 Ghz taktet. Die Spannungen sowie den RAM-Takt habe ich alles unverändert, also auf Auto gelassen.
Prime95 läuft gerade - unter Last momentan 56°C und bisher keine Fehler.
War mein Vorgehen richtig? ^^

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach mal Screenshots von CPU-Z CPU und Memory. Den PCIe im BIOS würde ich auf 100MHz fixen, sowie PCI auf 33MHz. Halt die Temps im Auge (CoreTemp/Everest). Laß Prime ruhig 2-3h laufen.
 
Mach mal Screenshots von CPU-Z CPU und Memory. Den PCIe im BIOS würde ich auf 100MHz fixen, sowie PCI auf 33MHz. Halt die Temps im Auge (CoreTemp/Everest). Laß Prime ruhig 2-3h laufen.

Bitteschön ... Foto unter Last (Prime aber gerade erst begonnen) und CPU-Kühler ist ein Arctic Cooling Freezer 7 Pro @ 1800 Umdrehungen - nach etwa 20 Minuten hat sich die Coretemperatur bei beiden Kernen bei etwa 56°C eingependelt, Prime bleibt aber noch einige Zeit an.

http://img387.imageshack.us/img387/2360/ikjikjkml0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm wieso taktet der Ram nur mit 250 MHz... solte der 5300er nicht auf 333 laufen können... dann köntest du cpu und ram auch sync laufen lassen...

Ansonsten würde ich mich mit 3 GHz bei 56°C zufrieden geben...
 
Ansonsten würde ich mich mit 3 GHz bei 56°C zufrieden geben...

Frag mich nicht ...
Also jedenfalls läuft das Ding jetzt auf 3 Ghz stabil und die beiden Kerne im Idle mit 40°C - find ich klasse.
3DMark06 eben durchlaufen lassen - vorher 9900 Punkte, jetzt 10.500 Punkte. :)
 
solltest den ram-teiler auf 1:1 setzen...
das bringt noch mehr leistung und der ram läuft mit seinem spezifizierten takt ;)
 
solltest den ram-teiler auf 1:1 setzen...
das bringt noch mehr leistung und der ram läuft mit seinem spezifizierten takt ;)

Finds im BIOS einfach nicht. -.-
Wo genau?
Und was bringt es, den PCIe im BIOS von Auto auf 100MHz fixen bzw. den PCI von Auto auf 33MHz?
 
Finds im BIOS einfach nicht. -.-
Wo genau?
Und was bringt es, den PCIe im BIOS von Auto auf 100MHz fixen bzw. den PCI von Auto auf 33MHz?

Guck mal unter "Advanced Chipset Features", dort solltest du die Timings finden.

Das Fixen der PCI-Takte ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, damit du nicht zufälliger Weise dein Brett "zerstörst".
 
ähnliches prob... auch noob

hi,
ich bin ebenfalls ein noob in sachen oc.
habe einen e6400, habe den fsb auf 333mhz veränderrt, und habe somit 2,6ghz.
Sonst habe ich nix verändert.Habe 2Std. und 30min Prime laufen gelassn ohne Probleme. Hatte während prime lief max. 45°c (vollast).
Soll ich auch den PCIe im BIOS von Auto auf 100MHz fixen bzw. den PCI von Auto auf 33MHz stellen?
Und soll ich sonst noch was ändern?
ps: ich möchte auf 3ghz gerne hochkommen.....was sind meine nächsten schritte?

Hier Screen von CPU-Z
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal.
ich habe mir schon mehrmals beide threads durhcgelesn.
meine frage ist ja wenn ich jetzt zb den fsb afu 340mhz erhöhe was ich gleichzeitig beachten muss das mein rechner auch noch angeht bzw das keine andere hardware beschädigt wird.

Ich meine, dass steht da alles drin :stupid: .
1) Testet den FSB, RAM und CPU-Takt unabhängig voneinander aus. So kennt ihr die Grenzen eurer Komponenten. Es kann sein, dass diese mehr Spannung benötigen. Achtet dabei, ganz wichtig, auf alle ablesbaren Temps. Nehmt dazu Everest, CoreTemp oder das Tool, welches beim Brett mit dabei war.

2) in Kurzform: Erhöht z.B. den FSB in kleinen Schritten, lasst Prime 30min laufen und beobachtet die Temps. wenns fehlerfrei läuft, weiter anheben, wieder primen. Stellt den Multi der CPU auf einen kleinen Wert, damit dieser euch nicht begrenzt. Ebenso mit dem RAM verfahren, niedrig takten lassen.
 
Ich meine, dass steht da alles drin :stupid: .
1) Testet den FSB, RAM und CPU-Takt unabhängig voneinander aus. So kennt ihr die Grenzen eurer Komponenten. Es kann sein, dass diese mehr Spannung benötigen. Achtet dabei, ganz wichtig, auf alle ablesbaren Temps. Nehmt dazu Everest, CoreTemp oder das Tool, welches beim Brett mit dabei war.

2) in Kurzform: Erhöht z.B. den FSB in kleinen Schritten, lasst Prime 30min laufen und beobachtet die Temps. wenns fehlerfrei läuft, weiter anheben, wieder primen. Stellt den Multi der CPU auf einen kleinen Wert, damit dieser euch nicht begrenzt. Ebenso mit dem RAM verfahren, niedrig takten lassen.

ja das prob ist das ich angst habe meien hardware zu zerstörn oder das der pc nicht mehr angeht.
 
ich bin jetzt auf 340(fsb), sonst hab ich nur die pci/pci-e gefixt.
Jetzt versuche ich auf 350 zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
habe 350 eingestellt.. jetzt bringt er mir im bios die meldung error- overclocking failed und startet nicht mehr, jetzt habe ich wieder die alte bioseinstellung.. dann hab ich gleich den fsb wieder auf 340 erhöt.Lief 2std. 30min prime ohne probleme.
aber wie komme ich jetzt weiter..(wie komm ich auf mein ziel 3ghz..wenn er 350fsb net mitmacht..muss ich da vlt irgendeine spannung erhöhen??).
Brauche da dringend Hilfe, da mir das lesn der oc-threads in diesem fall nicht weiter hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, CPU läuft jetzt auf 3,0 Ghz und der RAM sync dazu, habs endlich verstanden.:d
 
habe 350 eingestellt.. jetzt bringt er mir im bios die meldung error- overclocking failed und startet nicht mehr, jetzt habe ich wieder die alte bioseinstellung.. dann hab ich gleich den fsb wieder auf 340 erhöt.Lief 2std. 30min prime ohne probleme.
aber wie komme ich jetzt weiter..(wie komm ich auf mein ziel 3ghz..wenn er 350fsb net mitmacht..muss ich da vlt irgendeine spannung erhöhen??).
Brauche da dringend Hilfe, da mir das lesn der oc-threads in diesem fall nicht weiter hilft.



kann mir keiner helfen???
 
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich jetzt die vcore (also die spannund der cpu) bisschen erhöhen und dann kan ich den fsb z.b auf 350 erhöhen, oder???

Ich hab doch den genauen Weg oben hingeschrieben! Teste erst FSB, CPU und RAM-Takt separat. Lies dir nochmals genau die Anleitungen durch oder google danach. Ich habe das Gefühl, du hast bisher nicht viel gelesen ;)
 
Ich hab doch den genauen Weg oben hingeschrieben! Teste erst FSB, CPU und RAM-Takt separat. Lies dir nochmals genau die Anleitungen durch oder google danach. Ich habe das Gefühl, du hast bisher nicht viel gelesen ;)

danke das du dir viel mühe gibst, mit mir...
so habe jetzt nocheinmal gelesn...allerdings stand beim Tutorial für Einsteiger: Wie übertakte ich meinen Core 2 Duo?- thread das wenn bei orthos ein fehler angezeigt wird soll man die vmch erhöhen, aber bei mir ist es ja anders.
Bei mir bootet er ja nicht... muss ich da dann die vcore oder doch den vmch erhöhen?
 
Also nochmal. Wenn du es genau machen möchtest teste zuerst FSB, RAM und CPU getrennt. Du fängst mit dem FSB an, stellst die CPU auf den kleinsten Multi und den RAM läßt du auch langsam takten.

Jetzt schrittweisen den FSB erhöhen und 15Min primen! Wenn Fehler angezeigt werden, merk dir mal die vorherigen FSB-Takt. Wenn du die Chipsatzspannungen nicht erhöhen möchtest, ist hier Schluss!

Wenn doch, dann die Spannungen, die für den FSB benötigt werden leicht anheben (je nach MB ~0,05V). Dann wieder primen (manche Fehler kommen auch erst nach über 1h :stupid: , ist dann ärgerlich).

Überlege dir, wie weit du den FSB bringen möchtest bzw. wie hoch du die Spannungen bringen möchtest. Mehr Spannung, mehr Abwärme--> bessere Kühlung benötigt.

Denke bei deinem 6400 solltest du mit max 400MHz FSB auskommen.

Jetzt wo du weißt, welche Spannungen du für 400MHz FSB einstellen mußt, ist die CPU an der Reihe. Taste dich, entweder wie beim FSB mit der Standardspannung nach oben (Spannungen des Boards sind jetzt auf 400MHz FSB eingestellt!), oder stell deine gewünschte Höchstspannung, die du der CPU geben willst (z.B. ~1,40V-1,45V) ein und guck wie hoch die CPU kommt. Lass immer primen und beobachte die Temps!!!

Als letztes stellst du den RAM ein, so dass er auf Standardtakt läuft. Willst du auch ihn übertakten, solltest du andere RAM-Teiler verwenden. Auch hier kann man die Spannung erhöhen. Kommt aber auf die Module an! Vorsicht!

Hoffe, du kommst jetzt klar ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh