[Kaufberatung] Verstärker gesucht

JerryOnly

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
1.016
Ort
Antarctica
HI,
ich hab mir Boxen gebaut, bassierend auf den Carpower SP-252C, also 4Ω.
Jetzt suche ich einen Verstärker womit ich die befeuern kann,
ich soll am 7. Juli ne Gartenparty schmeißen und das sollen die Nachbarn auch hören.
Derzeit ist da mein alter Kenwood KR-A3060 dran angeschloßen,
das Gerät versagt aber. Ab einer gewissen Lautstärke fehlt dann Bass.
Der Verstärker wird dann an den Rechner angeschlossen, im Oktober kommt auch noch ein Rechner nur für den zweck.
Ich bin für Vorschläge offen.
Vielen Dank für eure Zeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
klingt als wäre die t.amp Serie eventuell was für dich. Klick mich bzw mich Kenne mich in Sachen PA Endstufen nicht so aus, denke aber das die für dich reichen sollten. Kannst dich ja auch mal selbst etwas umsehen. Übrigens nicht die passenden Kabel(XLR/TRS auf klinke/cinch) nicht vergessen.
 
Also ich kann aus erfahrung sagen, dass wenn ab ner bestimmten Lautstärke der Bass fehlt, auch die Boxen schuld sein können und einfach die höhen übersteuern.
Mein Vater hat die Pioneer Reference A717 und A777 (technisch gleich). Hab mir dann auch den A717 geschossen mit 2 Mittelklassigen Technics Boxen mit billigem 35cm Teller (für geile 150€ zusammen).
Wenn wir aufdrehen, dann Wackelt die Bude ganz ordentlich. Mit 80% Input der Xonar D1 kannste den Pioneer Amps nicht über die hälfte drehen.
Bei der Lautstärke Zeigt sich jedoch, dass meine billigen Technics Boxen von Bass abnehmen, die Dicken Tannoy Boxen vom Vadder für mehrere k€ immernoch kräftig rumsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei solch einer (wie hier vorgeschlagen) baukasten anlage muss dann ja auch ein vorverstärker bei odeR?

also ich weiß das die boxen mehr können als mit dem kenwood
die waren vorher bei meinem bruder im auto drin
daher weiß ich sollte mehr bass drin sein
eben nur mit dem passenden verstärker
 
Was soll denn bitte Baukasten Anlage heissen? Ein Vorverstärker für die vorgeschlagenen Vollverstärker, ist nicht notwendig.
Und die T.Amp Endstufen gehen in die PA richtung. Allgemein heisst das: Viel Schalldruck bei nicht allzuhoher Klangquali (obwohl da die Ausnahmen die Regel bestätigen)
Achja: Bei manchen PA Systemen brauchst du eine Vorstufe. Bei Vollverstärkern nicht.

Und bedenke, im Auto können die Boxen mehr schalldruck entwickeln wegen dem kleineren Raum.
Achja Nochwas: Ich würde die alten Hifi Boliden vorziehen weil dort einiges mehr qualität drinne Steckt als in aktuellen Hifi Verstärkern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese T-AMP PA dinger sind eben billig Teile da gibts nix dran zu rütteln, viele setzen sie zwar als reine Amps für Subwoofer ein, aber auch hier taugen die nicht sooo viel. FullRange einsatz ist mit den teilen noch grusseliger ( nicht umsonst kost ne gute PA Endstufe mit der gleichen Power eben gleich mal das 4-5 fache mindestens )

Die von mir gezeigten Pionees sind VollVerstärker, d.h Vor und Endstufe sind eingebaut du brauchst nix weiter als nen zuspieler wieder deine Soundkarte und eben Boxen ( was bei den T-Amp dingern anders ist, das sind reine Endstufen, du kannst dort zwar auch direkt ne Soundkarte anklemmen, aber es wird bei weiten nicht so laut, denn die Signalspannung ist komplett anders, wärend ne Soundkarte meist um die 500mV liefert, wollen Endstufen aber 1-2V Signalspannung )
Das du bei dem Kenwood keine wirklichen Bassorgien hast ist klar, das liegt am aufbau der Endstufe vorallem an der Kapazität der Siebelkos, je höher die Kapazität desto mehr und besseren Bumms kann der Verstärker besonders wenn man höhere Lautstärken fährt. 'Die Pioneer hab ich aus dem grund vorgeschlagen weil sie eben sehr groß dimensionierte Siebelkos haben und grad die alten dafür bekannt sind das sie ein gewaltiges Bassfundament bieten können, und eben genug reserven haben um auch mal hohe Pegel dauerhaft zu bringen ohne das sie zum Klirren neigen.
 
@ Defence

Genau eben das deckt sich mit meiner Erfahrung mit den alten Pioneer Teilen.
Leider lässt sich heutzutage auch Pioneer dazu herab,
im Vollverstärkerbereich wegen fehlender Konkurrenz, weil die Hersteller ja alle schlechter bauen, auch schlechter zu bauen.

Die Aktuellen AVRs sind ein Witz. Mein Vater hat letztens noch nen Yamaha mit angeblich 150W RMS auf allen 6 Kanälen gekauft.
Im Stereo Betrieb an den Tannoy Monstern die er hat muss man beim Yamaha
den Bass komplett auftrehen um an den Pioneer in Nullstellung ranzukommen.

Achja, mein Wunschgerät: Pioneer A-878, der Größte der reihe mit soliden ~25kg (meiner wiegt 19,5kg)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit baukasten anlage meinte ich die pa systeme weil ich halt noch nen vorverstärker etc brauche
erstmal vielen dank für die hilfe
ich schau heute abend mal ins ebay
 
Ich kann zusammenfassend empfehlen: Pioneer A-717, A-757, A-777, A-878, A-858 ,A-838
Und die Teile sind absolut nich kaputtzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Kaputt bekommt man sie schon, man muss halt auch bedenken das es großteils Class A Verstärker sind, das heist die fressen sau viel Strom das ist der Nachteil an den Geräten, dafür aber klanglich einfach ne andere Hausnummer als das neuartige Zeug.
@Rapstar das mit dem Yamaha wundert mich nicht, ihr habt euch da eh blenden lassen, bei AVR´s gibt Yamaha immer nur die IEC leistung an die Maximal auf einem Kanal möglich ist, d.h 150W kommen zwar aus einem Kanal, aber auch nur wenn nur ein Kanal ausgelastet ist, werden jetz 2 Gleichzeitig ausgelastet liegt da weit aus weniger an, sind alle 5 ausgelastet sinds dann nur noch um die 20-30w meistens Pro Kanal. Lediglich bei der DSP-Z Reihe macht Yamaha ehrliche angaben, aber das kann man auch bei AVR´s erwarten die über 2K kosten.
Leider nutzen diesen Trick fast alle Hersteller, eine ausnahme ist Harman Kardon z.b
 
Ich hatte mal ein Strom Messgerät an meinem dran. 30W im Stand und bei Zimmerlautstärke. Sobald lauter entsprechend der Verbrauch aber 800W hab ich noch nie rausgeholt.
Und blenden hab ich mich nicht lassen, der Pioneer spielt den Yamaha an die Wand, das glaubst du nicht, aber ich habs vorher gesagt. Vater ist aber eh total taub und meint der Yamaha sei besser.
Jetzt steht der Yamaha im Büro, weil dort Vater seinen 717 mit dem Umkippen eines Getränks zerstört hat.

Achja: Mein Traum xD http://www.ebay.de/itm/PIONEER-A-85...deo_Elektronik_Verstärker&hash=item2a1e32242f
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einer vorschläge ist gerade recht wenig im angebot
ich hab jetzt nen a 77 x und nen a 858 unter beobachten
hätte gerne noch ein bisschen auswahl
 
Hallo

Also ich sage mal Schöne Verstärker die Pios ... sehr Wrtig und mit Großem Materialaufwand Hergestellt .... aber Klanglich außer viel Kraft und Kontrolle ist da leider nicht viel - eher enttäuschend ... da Probiere mal nen HArman HK680 nur zb. der schlägt was reinen Klang im Mittel Hochton angeht den Pio um längen einfach schöner - beim Bass ist er nicht so knochentrocken wie der Pio aber angenehmer !!

Also HK650/80 da liegst du Goldrichtig - genug Leistung und Ordentlichen Klang Garantiert !

Also für Klang Gourmets ein Kleiner TIP :asthanos:

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
nur das ich mehr in richtung bass suche
ich will damit ja meine gartenparties beschallen
generell hab ich irgendwie scrupel mir ein 20+ jahre altes gerät im ebay zu kaufen
wer weiß wie der gelagert wurde
bin ein wenig zwiegespalten :fresse2:
 
Das mit dem Lagern ist nen sehr gutes Argument da haste gut mitgedacht ;) Naja du kannst ja vorher anfragen, oder eben bei nem Händler kaufen der die dinger vorher durchgecheckt hat. Hab ich bisher auch immer bei gebrauchten bei Ebay gemacht.
Wichtig ist kein Keller und Dachboden Fund, genauso sollten sie dort auch nicht gelagert gewesen sein, vorallem Dachboden lagerung ist sehr sehr schlecht.

Ansonst wirklich viel gute Alternativen gibts nicht, evt paar Technics der SU-V reihe aus den 80ern die drücken auch sehr viel Bass raus, wenns dann noch nen Class A ist, klingen die auch verdammt gut. Sowas richtung SU-V650 SU-V670
 
Hallo,
bin heute mehr oder weniger durch Zufall auf dieses Forum gestoßen.
Der Pioneer A878 ist also Dein Traum...,
-nun,ich habe diesen Hammer Vollverstärker und das in einem absoluten Topzustand.
Es ist wirklich so: Das Gerät hat brachiale Power!!!
Ich wollte den Verstärker bei eBay zum Verkauf einstellen und bin dann,-wie schon erwähnt, auf dieses Forum gestoßen und habe Deinen Beitrag gelesen.
Für ,-und das ist meine absolut unterste Grenze,350€ plus 18,90€ Versand würde ich ihn abgeben,da ich von meiner Freundin einen McIntosh MA 6900 AC geschenkt bekommen habe.Deswegen kann ich mich von dem Pioneer A878 auch trennen.
Wenn interessiert, bitte unter :martinaemilie@t-online.de melden.
Ps Mein Haushalt ist rauch-und tierfrei. Der von mir angebotene A878 ist im Zustand allemal besser als der bei eBay für 699€ angebotene.
Liebe Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh